boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2023, 18:53
schweti schweti ist offline
 
Registriert seit: 27.09.2023
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta 5,7 GI-A

Hallo zusammen und ein herzliches hallo in die Runde.

Ich bin KFZ Meister im PKW Bereich und versuche gerade für einen Freund, seinen Motor vernünftig zum Laufen zu bekommen. Die Bootsmotorenwerkstatt hat hier aufgegeben.
Leider habe ich vom Motor nicht sehr viele Daten.
Volvo Penta 5,7 GI-A 198 kw (270 PS) V8 5,70 l

Folgendes Symptom liegt an: Motorstart ist o.k., normales Beschleunigen funktioniert. Sobald man über ca. 2000 u/min kommt, schaltet eine der beiden Einspritzdüsen ab. Vermutlich tritt hier eine Schutzfunktion in Kraft. Dieses Phänomen kann man auch im Stand, ohne dass das Boot gefahren wird, reproduzieren.
Die Spannungsversorgung vom Steuergerät wurde unter Last geprüft, der Kühlmitteltemperaturfühler liefert plausible Werte .( Widerstandmessung) Der MAP Sensor reagiert , wenn der Unterdruckschlauch zugeklemmt wird, mit Drehzahlabfall. Also vermutlich auch i.o. Die Verkabelung zum Klopfsensor ist auch i.o. incl. Widerstand vom Sensor. Von der Werkstatt wurde auch schon ein anderer Klopfsensor angesteckt.
Was mir Sorgen macht, ist die Funktion der beiden Abgastemperaturfühler. Hier habe ich ein Verständnisproblem. Vom Steuergerät geht eine Leitung direkt zum Öldruckschalter und dann weiter gegen Masse. An der Zuleitung zum Öldruckschalter sind parallel jeweils die beiden Abgassensoren angeklemmt.
Nun meine Frage: wie werden die Abgassensoren geprüft? Der Widerstand von 2 neuen Sensoren ist unendlich. Auch ein erwärmen der Sensoren im Wasserbad bis ca. 90 Grad verändert den Widerstand nicht. Bei den beiden alten Sensoren hatte einer Durchgang und der zweite war unendlich. Ich kann mir nicht vorstellen, das im Sensor eine Elektronik verbaut ist.
Wer kann hier Licht ins Dunkle bringen? Oder hat eine Idee, was die Ursache für die Abschaltung der einen Düse ist?
Viele Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlprobleme Volvo Penta 5.7 GS an Volvo Penta SX Antrieb Amtrack Motoren und Antriebstechnik 14 13.01.2020 18:38
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX marcOpolo33 Motoren und Antriebstechnik 10 26.10.2016 09:32
Gesucht!Bedienungsa. Explosionsz. usw Volvo Penta AQ120 B18 u. für Volvo Z100 Antrieb titty twist Motoren und Antriebstechnik 22 04.09.2016 23:53
Volvo Penta 2,5 16V , Z-Antrieb Volvo AQ290 Oberbayer Allgemeines zum Boot 4 22.07.2013 23:15
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.