boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2023, 17:04
Benutzerbild von stratos
stratos stratos ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 67
Boot: Doggersbank 502B von 1971
37 Danke in 14 Beiträgen
Standard Anlasser Problematik

Hallo liebe Bootsleute,
Ich hab ein Problem mit meinem Anlasser bzw. möglicherweise einer der Maschienen. Der Effekt ist das der Anlasser der Backbord Maschiene beim drehen des Zündschlüssels Klackt aber sich nicht dreht. Dieser Effekt tritt scheinbar wahllos auf, mal Klackt es nur, mal dreht sich Anlasser und startet somit die Maschiene. Der war jetzt 2x beim Anlasser Spezi, Magnetschalter und Wicklungen alles komplett neu. Starte ich nun zuerst die Steuerbord Maschiene und drehe die Drehzahl ein wenig hoch startet auch die andere Maschiene. Hat das möglicherweise mit den Vibrationen zu tun ? Starter Batterie ist Top in Ordnung und liefert aureichend Spannung. Jemand sagte es könnte mit dem Zahnrad der Schwungscheibe zusammen hängen, die bleibt beim letzten stoppen nicht in der richtigen Position stehen und der Anlasser kann somit irgendwie nicht funktionieren ? Was denkt ihr, komme da nicht irgendwie nicht weiter. Dank schonmal für mögliche ideen und Vorschläge. Handbreit.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2023, 17:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich würde mal die Kabel zwischen Batterie und Anlasser auf Kontaktprobleme untersuchen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2023, 17:55
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 195
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
131 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Stratos,
Bei unserem Mercruiser 4,3 Liter Baujahr 1993, ist die Spannung im abordnete im Standgas bei ca. 12 V. Erst wenn die Drehzahl erhöht wird, ab ca 1200/1400 u/min springt die (Lade) Spannung auf ca 14 Volt.
Ggf braucht dein Anlasser voller 14 Volt, um einzukuppeln bzw. durch zu drehen.
Bg Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2023, 18:46
astratrinker astratrinker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 97
96 Danke in 54 Beiträgen
Standard Batterie

eine Starterbatterie defekt? Wenn die andere Maschine läuft, lädt der Generator vermutlich beide Batterien und wenn Maschine aus, sind die durch Betterietrennrelais getrennt. Kann sein, muss aber nicht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2023, 23:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Der Anlasser wird mit der normalen Batteriespannung zurechtkommen, dafür ist er gebaut. Wenn aber irgendwo durch schlechten Kontakt (Schraubklemme, angebrochenes Kabel - auch auf der Masseseite) das eine oder andere Volt entschwindet, kann der Anlasser schon mal schlapp machen. Ohne Last wird man das nicht messen können, also dann messen, wenns nur klackt!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.09.2023, 09:02
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.626 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
Hallo Stratos,
Bei unserem Mercruiser 4,3 Liter Baujahr 1993, ist die Spannung im abordnete im Standgas bei ca. 12 V. Erst wenn die Drehzahl erhöht wird, ab ca 1200/1400 u/min springt die (Lade) Spannung auf ca 14 Volt.
Ggf braucht dein Anlasser voller 14 Volt, um einzukuppeln bzw. durch zu drehen.
Bg Thomas

Gibt es denn 14 Volt Batterien????
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2023, 20:46
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 195
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
131 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Gibt es denn 14 Volt Batterien????

12 Volt Batterien werden mit mehr als 14 V geladen, sieht auch:

https://www.zvei.org/fileadmin/user_...en_11.2016.pdf

Zitat hieraus:

„Die Ladespannung sollte bei einer 12 V Starter-Batterie mindestens 14,8 V betragen. Für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte die Ladespannung mindesten 14,4 V und
maximal 14,8 V betragen.“

BG
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2023, 21:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Irgendwo liegt bei der beschriebenen Symptomatik ein Problem mit der Stromversorgung vor, entweder Masseverbindung prüfen oder die Zuleitung von der Batterie, ebenso das Anlasserrelais oder Zündschloss prüfen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.09.2023, 21:26
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
Hallo Stratos,
Bei unserem Mercruiser 4,3 Liter Baujahr 1993, ist die Spannung im abordnete im Standgas bei ca. 12 V. Erst wenn die Drehzahl erhöht wird, ab ca 1200/1400 u/min springt die (Lade) Spannung auf ca 14 Volt.
Ggf braucht dein Anlasser voller 14 Volt, um einzukuppeln bzw. durch zu drehen.
Bg Thomas
Ggf braucht dein Anlasser voller 14 Volt
14 Volt Anlasser gibt es nicht!
Bei 12V muss der Anlasser Drehen !

durch zu drehen.
Wenn er durchdreht ist der Freilauf hinüber !
Wenn er den Motor dreht ist er OK.

Bei unserem Mercruiser 4,3 Liter Baujahr 1993, ist die Spannung im abordnete im Standgas bei ca. 12 V. Erst wenn die Drehzahl erhöht wird, ab ca 1200/1400 u/min springt die (Lade) Spannung auf ca 14 Volt.

Dann solltest du mal die Lima oder Regler in Ordnung bringen !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.09.2023, 22:40
Aixman150 Aixman150 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Grenze Holland Maasbracht
Beiträge: 34
Boot: holländ. Stahlverdränger mit 575 DAF
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich würde mal das Zündschloss prüfen. Nachbar hatte ähnliches Probem. Alles neu, Anlasser und Relais, Spannung okay. Vom 2. Steuerstand lies sich der Motor problemlos starten. Dann hat der Nachbar ("Elektromeister" von Beruf) herausgefunden: Das Zündschloss hatte sich in Einzelteile aufgelöst. Problem erkannt, Problem behoben. Viel Erfolg bei der Suche
Grüße Roland
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.09.2023, 08:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.626 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
12 Volt Batterien werden mit mehr als 14 V geladen, sieht auch:

https://www.zvei.org/fileadmin/user_...en_11.2016.pdf

Zitat hieraus:

„Die Ladespannung sollte bei einer 12 V Starter-Batterie mindestens 14,8 V betragen. Für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte die Ladespannung mindesten 14,4 V und
maximal 14,8 V betragen.“

BG
Thomas

Das habe ich nicht gefragt und beantwortet auch nicht meine Frage.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.09.2023, 09:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stratos Beitrag anzeigen
...Was denkt ihr, komme da nicht irgendwie nicht weiter. Dank schonmal für mögliche ideen und Vorschläge....
Du schreibst Batterie okay! Gehen wir davon aus das dem so ist, dann nimm ein Messgerät und halte das minus Kabel auf minus der Batterie und auf plus am Anlasser (nicht direkt ans Kabel). Dabei startet eine 2. Person. Danach genau anders rum. Plus vom Messgerät auf Pluspol der Batterie, minus vom Messgerät auf Masse am Block (nicht direkt an das Massekabel). Wieder starten, wo Du einen stärkeren Abfall der Spannung messen kannst, da solltest Du suchen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.09.2023, 15:20
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.062 Danke in 3.405 Beiträgen
Standard

Vor Ort ist das sicher eine Sache von 10 Minuten arbeit die Usache zu finden, aus der Ferne kann man sich seitenweise kaputt schreiben wenn dem betreffenden da was Hintergrundwissen fehlt.
Deswegen mal im www gesucht ob Andere viel geschrieben haben und fündig geworden, ganz brauchbar

https://www.denso-am.eu/de/news/ursachen-von-anlasser-problemen-tipps-zur-fehlerbehebung

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.09.2023, 15:54
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.062 Danke in 3.405 Beiträgen
Standard

Vielleicht gaaanz kurz noch, wenn es klack macht heisst das, das der Magnetschalter anzieht, dann kann es weder Zündschloss sein noch Spannungsverlust bis zum Magnetschalter Klemme 50.
man muss aber genau hinhören, es könnte auch sein das Magnetschalter direkt wieder abfällt weil Spannungsverlust bis Klemme 50, da hilft ne Spannungsmessung direkt an Klemme 50 weiter.
Hat Magnetschalter angezogen fliesst Strom über die beiden dicken Anschlüsse ( Ein und Ausgang des Magnetschalters) von B+ zum Anlassermotor. Hat man da Spannungsverlust in dem Kabel so hört man zwar das Klacken, die Spannung reicht aber nicht aus um den Motor zu drehen.
Auch da hilft dann ne Spannungsmessung beim Starten an den Anschlüssen des Magnetschalters weiter.

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2023, 17:47
astratrinker astratrinker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 97
96 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Kunde antwortet nicht, kann zu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlschrank Problematik u.U. 230V WollyCGN Technik-Talk 20 14.08.2022 16:06
teilbares Steckschott Problematik b00rn Restaurationen 15 28.08.2015 16:38
Suche Kohlebürsten für Anlasser Mercury oder kompl. Anlasser majozini Werbeforum 15 28.02.2009 23:30
Mein Ford V8 braucht einen neuen Anlasser wer kann helfen? thorh Motoren und Antriebstechnik 6 16.07.2003 06:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.