boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2023, 10:37
Freitag Freitag ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: 25927 Neukirchen
Beiträge: 98
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard Volvo Penta TMD30 Kühlwasserkreislauf

Hallo an Alle, weiss jemand zufällig ob bei dem o.g. Motor der Auspuffkrümmer über die Zweikreiskühlung oder über Seewasser gekühlt wird? Ich habe dieses Frühjahr neues Kühlmittel eingefüllt und jetzt ist nach ca 20 Betriebsstunden eine braune Brühe im Ausgleichsgefäss, außerdem war der Wasserstand bis zum Thermostat abgesunken.. Sieht nach Rost aus, kein Öl. Ausserdem teilweise kristalline Rückstände. Das Sytem steht bei normaler Fahrt nicht unter besonderem Druck. Ich vermute einen defekten Auspuffkrümmer.
Wäre dankbar für Hinweise. Grüße Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2023, 11:50
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 853
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.127 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Moin, was meinst Du mit Auspuffkrümmer?

Der Abgassammler zwischen Kopf und Turbo ist wie der der Turbo selbst Frischwasser gekühlt ... das Abgasknie nach dem Turbo ist Seewasser gekühlt.

Zumindest bei den Serien 31-44/300 ist das so ... ich denke, das wird beim 30-iger genau so sein. Kenne den Motor aber nicht genau.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-08-01 um 12.37.09.jpg
Hits:	56
Größe:	68,9 KB
ID:	993460  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2023, 12:19
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.429
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.469 Danke in 932 Beiträgen
Standard

Moin!
Ja, richtig. Beim 30er wird das Abgasknie mit Seewasser gekühlt.
Turbomantel natürlich noch mit Frostschutz.

Braunes Kühlwasser ist nicht so ungewöhnlich, immerhin sind die Motoren "alte Eisenschweine". Gerade im Wärmetauschergehäuse sammelt sich gerne einiges an braunem Schlamm mit der Zeit.

Typischer Defekt beim Alter der Motoren sind ein undichter Wärmetauscher-Einsatz. Die Messingröhren scheuern quasi durch und schon gibts einen Austauschen zwischen Frostschutz und Seewasser.
Meist pumpt die Seewasserpumpe beim Betrieb das WT-Gehäuse "auf", im Stand sackt das Kühlwasserlevel wieder ab. Auf Dauer hast du dann quasi nur noch Seewasser im Motor.

Bleibt das Kühlwasserniveau denn immer gleich?
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2023, 14:08
Freitag Freitag ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: 25927 Neukirchen
Beiträge: 98
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ja, den Abgassammler meine ich. Wärmetauscher hatte ich schon mal überprüfen lassen, der war in Ordnung. DAs mit dem Aufpumpen werde ich mal überprüfen, guter Tip, danke!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2023, 21:42
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco
Der Abgassammler zwischen Kopf und Turbo ist wie der der Turbo selbst Frischwasser gekühlt ... das Abgasknie nach dem Turbo ist Seewasser gekühlt.

Zumindest bei den Serien 31-44/300 ist das so ... ich denke, das wird beim 30-iger genau so sein.
Hallo Andreas!
Ich klink mich mal ein. Mein Motor ist ein TMD 31.
Darf ich fragen, woher das Klasse Schaubild ist, das du gepostet hast?
Sehr schön und übersichtlich dargestellt.
So etwas habe ich garnicht in meiner Bedienungsanleitung.
In was für einer Broschüre findet man sowas?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2023, 09:01
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 853
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.127 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Hallo Andreas!
Ich klink mich mal ein. Mein Motor ist ein TMD 31.
Darf ich fragen, woher das Klasse Schaubild ist, das du gepostet hast?
Sehr schön und übersichtlich dargestellt.
So etwas habe ich garnicht in meiner Bedienungsanleitung.
In was für einer Broschüre findet man sowas?
Hallo Volker,

das ist aus einen Do-it-yourself-Handbuch zum AD 31 (damals noch von Schmidt & Seifert, HH) war sogar in Farbe ...
das Original habe ich jedoch mit dem Verkauf der Sealine dem neuen Eigner mitgegeben.

Guck mal bei www.bootsmotoren.de / Yachttechnik Fehmarn ... die haben den Geschäftsbetrieb von Schmidt & Seifert übernommen.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserkreislauf abdrücken Ronald Motoren und Antriebstechnik 2 26.04.2011 23:27
Kühlwasserkreislauf beim IB AndyYpsilon Motoren und Antriebstechnik 2 25.12.2010 21:32
Kühlwasserkreislauf F4A wer kann helfen ? Fred22 Motoren und Antriebstechnik 0 04.11.2010 07:39
kühlwasserkreislauf OMC die 2. kunokeller52 Motoren und Antriebstechnik 1 03.09.2008 06:46
Kühlwasserkreislauf OMC kunokeller52 Motoren und Antriebstechnik 5 02.09.2008 07:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.