boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2023, 07:43
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Motor wird immer wieder heiß....

Hallo Bootsfreunde!
Ich bin echt am verzweifeln...
Ich habe eine Regal 206 Sc mit einem Mercruiser 4.3 liter Vortec Motor mit 205 PS. Baujahr müsste 1993 sein. Antrieb ist ein Alpha One gen 2.
Ich habe das Problem, das der Motor über 3000U/min warm bzw. heiß wird.
Letztes Jahr habe ich schon Impeller, Thermostat, Beide kopfdichtungen mit planen neu gemacht.
Krümmer und Abgasknie kontrolliert und gereinigt.Temperatur war ne zeitlang gut.
Jetzt wird der Motor wieder heiß! Geht Richtung 90-100°Celsius.
Habe vor 2 Wochen die Abgasknie ern, und die temp war einwandfrei!Bei Vollgas nicht über 70°celsius.Sonst 60°celsius.
Jetzt wurde der Motor am Wochenende wieder heiß. Habe gestern neue Krümmer ei gebaut, Probefahrt gemacht und wird auch wieder heiß.
Bin echt am Ende mit meinem Latein...
Habe gestern dann nochmal die Knie demontiert, um zu schauen, ob die evtl zu sind, wegen den alten krümmern, aber die sind frei.
Jemand noch eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2023, 08:56
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich kenne leider den Alpha One gar nicht.
Bei meinem Böötchen war der Grund für die Überhitzung eine Undichtigkeit (alter O-Ring) an der Kühlwasserführung im Antrieb.

Bei Gleitfahrt ist der Bereich offensichtlich ab und an mal nicht im Wasser und darüber hat er Luft gezogen.
Da ich es nicht genau eingrenzen konnte habe ich einfach alles wasserführende im Antrieb erneuert (nachdem WaPu, Thermostat, Impeller und sogar Kopfdichtungen auch nichts geholfen haben) und seitdem auch keine Probleme mehr.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2023, 09:07
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.650
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.106 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

Hallo,

Impeller (im Antrieb) ist in Ordnung???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.07.2023, 09:09
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja der is neu....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.07.2023, 09:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.650
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.106 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driver 560 Beitrag anzeigen
Ja der is neu....

Du könntest einen durchsichtigen Schlauch zwischen Ölkühler (Servo) und Thermostatgehäuse montieren, um zu sehen ob vom Antrieb (Impeller) genug Wasser kommt, und ob evtl. Luft dabei ist.?.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2023, 09:25
MichaB. MichaB. ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 865
592 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Ich würds mal ohne Thermostat testen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.07.2023, 10:11
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Du könntest einen durchsichtigen Schlauch zwischen Ölkühler (Servo) und Thermostatgehäuse montieren, um zu sehen ob vom Antrieb (Impeller) genug Wasser kommt, und ob evtl. Luft dabei ist.?.?.?
Ja das wäre der nexte Schritt... Brauch nur den passenden Schlauch...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.07.2023, 10:12
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Ich würds mal ohne Thermostat testen.
Hab ich schon probiert.... Hatte sich nix geändert...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.07.2023, 16:39
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.082
5.141 Danke in 3.056 Beiträgen
Standard

Hi
Zündeinstellung und Gemischaufbereitung sind OK?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2023, 18:02
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 488
Boot: Maxum 2400 SC3
368 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Ich kenne nur den 5.0l MPI, aber da gibt es einen Schlauch, der den Geist aufgeben kann. Der zieht sich dann zusammen und läßt nicht ausreichend Kühlwasser durch.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2023, 18:06
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Bei meinem Volvo 4,3 Bj94 geht das Wasser direkt nach dem Transom surch den Ölkühler der Servolenkung. Der war mal mit Algen zu, je mehr Gas desto mehr zog sich das Zeug zusammen, bis bei ca 3000rpm fast nix mehr durchging... check den mal.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.07.2023, 19:14
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Zündeinstellung und Gemischaufbereitung sind OK?
Das hätte ich letztes jahr erst eingestellt... Das passt...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.07.2023, 19:16
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Juisas Beitrag anzeigen
Ich kenne nur den 5.0l MPI, aber da gibt es einen Schlauch, der den Geist aufgeben kann. Der zieht sich dann zusammen und läßt nicht ausreichend Kühlwasser durch.
Ja das kenne ich... Weil der vor dem impeller sitzt und zieht! Der Schlauch zieht sich dann zusammen... Beim alpha one drückt aber der impeller das Wasser hoch...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.07.2023, 19:17
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Bei meinem Volvo 4,3 Bj94 geht das Wasser direkt nach dem Transom surch den Ölkühler der Servolenkung. Der war mal mit Algen zu, je mehr Gas desto mehr zog sich das Zeug zusammen, bis bei ca 3000rpm fast nix mehr durchging... check den mal.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Hab einen Kühler, allerdings ist der komplett offen.Bei manchen ist eine Art Sieb drin, das habe ich aber nicht...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.07.2024, 20:50
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Bootsfreunde!
Es gibt mal wieder neues von meinem boot,bzw Motor...
Habe jetzt beide krümmer und beide knie erneuert.
Naja,was soll ich sagen?!?! Boot und motor liefen einwandfrei!☺️��
Bin schon einige stunden jetzt so gefahren.
Letzte woche bin ich wieder gefahren und jetzt wird der Motor wieder heiß!!!����������
Bin echt am ende...
Motor komplett zerlegt,Köpfe planen lassen,Wasserpumpe neu, Thermostat neu,Impeller neu,stege im Unterwasserteil wie neu,Krümmer und Abgasknie neu...... Drallklappen im abgasgeweih io....
Was gibts denn noch????
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.07.2024, 10:18
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.841
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 810 Beiträgen
Standard

Ist evtl. der Deckel/das Gehäuse der Impellerpumpe verzogen?
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.07.2024, 10:29
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.878
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.360 Danke in 1.608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Ist evtl. der Deckel/das Gehäuse der Impellerpumpe verzogen?
Oder Riefen und Schrammen am Deckel?.... wenn der Deckel arg zerkratzt ist geht der Ansaugdruck nicht mit wenn du den Hebel auf den Tisch legst. Wenn mal dreckiges Seewasser angesaugt wurde oder Muschelreste z. Bsp. schleift der Impeller den Dreck am Deckel durch, du siehst kreisförmige Riefen.
Hatte einer bei uns im Winterlager, die Kratzer sahen nichtmal dramatisch aus. Impellergehäuse erneuert und seitdem ist Ruhe.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2024, 11:48
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hello!
Hatte ich alles geprüft...Beim erneuern vom impeller war nix auffällig.Keune riefen sichtbar.
Bei den alten krümmern hatte ich jede menge rost drin,dadurch war der "Abfluss" von heißen wasser zu wenig...
Nach erneuern war alles perfekt.Wassettemperatur immer zwischen 60-70°
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.07.2024, 16:49
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.861
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Entweder sitzt irgendwo ein Srück Gummi, eine Muschel, ..... die nur ab und zu den Kühlwasserfluss zustezen, oder der Ansaugschlauch der motorseitigen Zirkulatuonspumpe zieht sich zusammen, oder ab und zu gehen die Abgase im Alpha in den Kühlwasserkanal.
Oder ...?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.07.2024, 17:45
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 535
Boot: Fairline 26 Sunfury
732 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Moin,
Oder der Impeller hat sich vom Ring gelöst und rutscht ab einer gewissen Drehzahl durch. Ist mir mal bei einem Volvo passiert. Suchte mich zum Affen...

Niedrige Drehzahl, alles lief. Hohe Drehzahl, Kübel wurde heiß, bzw. Kochte auf. Neuer impeller und gut wars. Wohl gemerkt. Der verbaut war ebenfalls neu (original Volvo) im Schraubstock eingespannt konnten wir den Mitnehmerring im impeller drehen...

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.07.2024, 19:28
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 136
Boot: Driver 560
29 Danke in 18 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Impeller hab ich schon 2 mal getauscht...Der sah immer wie neu aus.
Habe auch nochmal den schlauch vom antrieb der auf den lenkungsölkühler geht geprüft,alles frei.
Wenn ich den schlauch abstecke habe und den motor starte,kommt auch ein mege wasserstrahl aus dem schlauch.Abgasknie hatte ich nochmal demontiert,und da is alles blitzsauber.... Sind auch erst ca 8 Monate alt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercuriser 4.3 wird immer noch zu heiß superfrank Motoren und Antriebstechnik 8 15.08.2013 20:34
Motor wird bei hoher Drehzahl zu heiß! Peter Richter Motoren und Antriebstechnik 4 06.08.2002 17:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.