boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2023, 20:01
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 766
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard Vorstellung Überarbeitung Elektrik und noch Fragen

Hallo,

nachdem ich mir vor einiger Zeit hier im Forum einen Anpfiff bzgl. meiner Elektrik eingefangen habe, hab ich Zeit und Geld investiert und mit Hilfe von Ingo einen Teil der Elektrik überarbeitet.

Die ersten vier Fotos zeigen vorher, die nächsten Fotos zeigen nachher und den Plan dazu.

Neu hinzugekommen sind zwei Philippi Schalttafeln, ein Ladestromverteiler und einige Hauptsicherungen, sowie zwei neue Starterbatterien und natürlich einige neue Kabel.

Ich finde, es ist ganz gut gelungen.

Trotzdem habe ich noch zwei Fragen:

1. auf dem letzten Bild sind die Kabel für den Radioanschluss zu sehen. Wie geht Ihr mit so einem Kabelkneuel um. Bisher habe ich mich gescheut alle unnötigen abzuschneiden.

2. wie kann ich am geschicktesten die Batterie + Pole abdecken. Standardabdeckungen passen ja in der Regel nur für ein Kabel am Pol.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuerstand vorher.jpg
Hits:	67
Größe:	109,3 KB
ID:	984955   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Batterie1 vorher.jpg
Hits:	72
Größe:	104,4 KB
ID:	984956   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Batterie2 vorher.jpg
Hits:	65
Größe:	114,4 KB
ID:	984957  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schalttafel vorher.jpg
Hits:	61
Größe:	95,1 KB
ID:	984958   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuerstand nachher.jpg
Hits:	77
Größe:	103,9 KB
ID:	984960   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Batterie1 nachher.jpg
Hits:	65
Größe:	108,6 KB
ID:	984961  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Batterie2 nachher.jpg
Hits:	73
Größe:	117,6 KB
ID:	984962   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schalttafel1 nachher.jpg
Hits:	58
Größe:	105,0 KB
ID:	984963   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schalttafel2 nachher.jpg
Hits:	55
Größe:	86,8 KB
ID:	984964  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Radio.jpg
Hits:	66
Größe:	117,5 KB
ID:	984965   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot Elektrik.jpg
Hits:	79
Größe:	71,0 KB
ID:	984966  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Boot Elektrik.pdf (575,2 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.05.2023, 20:17
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 766
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Hallo,

hat tatsächlich niemand einen Tipp zu den Batteriepol Abdeckungen und dem Radio Kabelsalat?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2023, 20:26
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi
Ist schon so wie Du schreibst: "Kabelsalat".
Ordne das und du wirst, wahrscheinlich selbst, eine Lösung sehen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2023, 20:26
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.356
2.645 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Was hat denn der Ingo dazu gesagt, er hat das übrige doch schön hinbekommen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.05.2023, 20:52
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 766
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Was hat denn der Ingo dazu gesagt, er hat das übrige doch schön hinbekommen?
War bei der Überarbeitung kein Thema. Wir haben uns nur auf die wesentlichen Dinge konzentriert.

Das Problem ist, dass das zwei komplette Autoradio Kabelbäume sind.

Ich werde dann wohl mal alle überflüssigen Kabel entfernen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2023, 21:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.356
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.542 Danke in 18.169 Beiträgen
Standard

Wenn du den Kabelbaum auf Maß gekürzt bekommst, dann mach es. Wenn es ein Knäuel bleiben muss oder soll, dann sollte dieses mechanisch wenigstens irgendwo an was festem fixiert sein, damit sich nichts losrappelt.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2023, 06:45
Benutzerbild von BirkeB
BirkeB BirkeB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2022
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 81
Boot: Torvi
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo
Kürz einfach den "Kabelsalat" vom Radio, ist keine Hexerei. Ich denke nicht das du je mal die Kabel in Originallänge benötigen wirst.
Falls nötig gibt den "Kabelsalat" von Radio als Zubehör zu kaufen.

Einzelabdeckungen für die Pole wirst du schwer finden, ich habe meine Batterien mit neunen Polklemmen für mehrerer Kabel ausgestattet (keine Kabelschuhe notwendig). Die hatten auch gleich die Abdeckuneg dabei.

https://www.amazon.de/HUAZIZ-Autobat...610992&sr=8-17 (PaidLink)

Zusätzlich habe ich eine Abdeckung für alle Batterieren gemeinsam gebastelt.

Gruß
B
__________________
Eigenbauboot 1973
GFK und Holz, 8x3m
Volvo Penta AQ170B/270 - 1973
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2023, 08:13
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo,

hat tatsächlich niemand einen Tipp zu den Batteriepol Abdeckungen?
Hallo Dietmar, ich habe letztens bei jemandem gesehen das er ein Stück abgewinkeltes, dünnes Plexiglas als Abdeckung genutzt hat.

Das könntest Du auch machen. Von oben auf die Gewinde drauf und dann mit einer Kunststoff Hutmutter sichern.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2023, 08:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.680
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.754 Danke in 7.000 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Hallo Dietmar, ich habe letztens bei jemandem gesehen das er ein Stück abgewinkeltes, dünnes Plexiglas als Abdeckung genutzt hat.
Bei mir hat beim Auto mal der TÜV gemeckert, weil die Polabdeckung fehlte (hatte ich wegen zuvieler Kabel weggelassen).
Meine Lösung damals wurde durch den TÜV akzeptiert:
Ich habe eine Plastikdose genommen (war irgendwas aus dem Lebensmittelbereich: Fleischsalat oder sowas). Dort habe ich passende Öffnungen reingeschnitzt und die Dose dann auf den Batteriepol gestülpt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2023, 10:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.356
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.542 Danke in 18.169 Beiträgen
Standard

Mit oder ohne Fleischsalat?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2023, 11:05
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.978
7.798 Danke in 4.727 Beiträgen
Standard

Gibt es denn nicht mehr diese Deckel die neben den Polen in die dafür vorgesehenen Löcher gedrückt werden?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2023, 11:43
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.202
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

da am Radio ist ein "adapter" dazwischen....
die Radios haben ja fast alle andere Stecker, JVC Blaupunkt Philips usw.
da giebts dann diese Adapter auf DIN Stecker.

man "könnte" alle Stecker Abschneiden und dann die Kabel direkt Anlöten ))
nur so würde man das wegbekommen....macht aber wenig sinn )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2023, 11:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.853
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.057 Danke in 21.751 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
da am Radio ist ein "adapter" dazwischen....
die Radios haben ja fast alle andere Stecker, JVC Blaupunkt Philips usw.
da giebts dann diese Adapter auf DIN Stecker.

man "könnte" alle Stecker Abschneiden und dann die Kabel direkt Anlöten ))
nur so würde man das wegbekommen....macht aber wenig sinn )
würde ich nicht machen... wenn dann der Radio gewechselt wird dann ist man wieder am Basteln... neuere Radios haben oft direkt DIN anschlüsse... dann ist man froh wenn man noch einen DIN anschluss hat...

die Adapter sind halt da mit einigen Kabelbindern ist das Problem gut zu "Verstecken"
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2023, 11:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.938
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.546 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Nimm für die Batterien plus und Massestützpunkte.
Von dort verteilst Du die Leitungen.

Für die Radios belasse die Stecker am Kabel und baue einen Adapter auf DIN.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung Überarbeitung Lilly = Ibis 1 Moehrchen Restaurationen 2 15.02.2022 18:53
Holzkorsar zur Überarbeitung D-a-v-i-d Restaurationen 4 27.03.2014 22:16
Überarbeitung(Verstärken)des Spiegels Phantom-Matze Restaurationen 1 24.06.2006 10:07
Überarbeitung Regal 245 mbk1 Allgemeines zum Boot 8 30.10.2005 17:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.