![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem ich mir vor einiger Zeit hier im Forum einen Anpfiff bzgl. meiner Elektrik eingefangen habe, hab ich Zeit und Geld investiert und mit Hilfe von Ingo einen Teil der Elektrik überarbeitet. ![]() Die ersten vier Fotos zeigen vorher, die nächsten Fotos zeigen nachher und den Plan dazu. Neu hinzugekommen sind zwei Philippi Schalttafeln, ein Ladestromverteiler und einige Hauptsicherungen, sowie zwei neue Starterbatterien und natürlich einige neue Kabel. Ich finde, es ist ganz gut gelungen. ![]() Trotzdem habe ich noch zwei Fragen: 1. auf dem letzten Bild sind die Kabel für den Radioanschluss zu sehen. Wie geht Ihr mit so einem Kabelkneuel um. Bisher habe ich mich gescheut alle unnötigen abzuschneiden. 2. wie kann ich am geschicktesten die Batterie + Pole abdecken. Standardabdeckungen passen ja in der Regel nur für ein Kabel am Pol.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat tatsächlich niemand einen Tipp zu den Batteriepol Abdeckungen und dem Radio Kabelsalat?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Ist schon so wie Du schreibst: "Kabelsalat". Ordne das und du wirst, wahrscheinlich selbst, eine Lösung sehen. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was hat denn der Ingo dazu gesagt, er hat das übrige doch schön hinbekommen?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Problem ist, dass das zwei komplette Autoradio Kabelbäume sind. Ich werde dann wohl mal alle überflüssigen Kabel entfernen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Kabelbaum auf Maß gekürzt bekommst, dann mach es. Wenn es ein Knäuel bleiben muss oder soll, dann sollte dieses mechanisch wenigstens irgendwo an was festem fixiert sein, damit sich nichts losrappelt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Kürz einfach den "Kabelsalat" vom Radio, ist keine Hexerei. Ich denke nicht das du je mal die Kabel in Originallänge benötigen wirst. Falls nötig gibt den "Kabelsalat" von Radio als Zubehör zu kaufen. Einzelabdeckungen für die Pole wirst du schwer finden, ich habe meine Batterien mit neunen Polklemmen für mehrerer Kabel ausgestattet (keine Kabelschuhe notwendig). Die hatten auch gleich die Abdeckuneg dabei. https://www.amazon.de/HUAZIZ-Autobat...610992&sr=8-17 (PaidLink) Zusätzlich habe ich eine Abdeckung für alle Batterieren gemeinsam gebastelt. Gruß B
__________________
Eigenbauboot 1973 GFK und Holz, 8x3m Volvo Penta AQ170B/270 - 1973
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das könntest Du auch machen. Von oben auf die Gewinde drauf und dann mit einer Kunststoff Hutmutter sichern.
__________________
Gruß Rolf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Lösung damals wurde durch den TÜV akzeptiert: Ich habe eine Plastikdose genommen (war irgendwas aus dem Lebensmittelbereich: Fleischsalat oder sowas). Dort habe ich passende Öffnungen reingeschnitzt und die Dose dann auf den Batteriepol gestülpt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit oder ohne Fleischsalat?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es denn nicht mehr diese Deckel die neben den Polen in die dafür vorgesehenen Löcher gedrückt werden?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
da am Radio ist ein "adapter" dazwischen....
die Radios haben ja fast alle andere Stecker, JVC Blaupunkt Philips usw. da giebts dann diese Adapter auf DIN Stecker. man "könnte" alle Stecker Abschneiden und dann die Kabel direkt Anlöten )) nur so würde man das wegbekommen....macht aber wenig sinn )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Adapter sind halt da mit einigen Kabelbindern ist das Problem gut zu "Verstecken"
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nimm für die Batterien plus und Massestützpunkte.
Von dort verteilst Du die Leitungen. Für die Radios belasse die Stecker am Kabel und baue einen Adapter auf DIN.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung Überarbeitung Lilly = Ibis 1 | Moehrchen | Restaurationen | 2 | 15.02.2022 18:53 |
Holzkorsar zur Überarbeitung | D-a-v-i-d | Restaurationen | 4 | 27.03.2014 22:16 |
Überarbeitung(Verstärken)des Spiegels | Phantom-Matze | Restaurationen | 1 | 24.06.2006 10:07 |
Überarbeitung Regal 245 | mbk1 | Allgemeines zum Boot | 8 | 30.10.2005 17:46 |