boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2023, 16:51
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard Victron Multiplus misst intern falsche Spannung

Hallo zusammen,

ich habe meine AGM Akkus der Verbraucherbatterie gegen LiFePo4 Akkus ausgetauscht. Deshalb muss ich das Ladeverhalten des Victron Multiplus 12/2000/80 anpassen. Über die VE Software von Victron hatte ich als Konstantspannungswert 13,8 V eingestellt. Bei diesem Wert ist mein LiFePo4 Akku zu 99% aufgeladen. Das reicht um die Zellen nicht unnötig zu stressen.
Im BMS des LiFePo4 Akkus ist als max. Ladespannung 14,6 V = 3,65V pro Zelle eingestellt. Das BMS soll aber nur im Notfall eingreifen und abschalten.
Beim ersten Laden über den Victron habe ich dann festgestellt, das die Ladespannung doch auf 14,6 V anstieg und das BMS die Ladung abschaltet! Das konnte eigentlich nicht sein. Also habe ich mit einem Multimeter die Spannung an den dicken 12 V Anschlussklemmen des Victron gemessen und folgendes festgestellt: Wenn ich an den dicken Anschlussklemmen 13,9 V messe, zeigt die Victron VE Software "nur" 13,4 V an, also 0,5 V zu wenig. Wie kann das sein?
Als Workaround habe ich jetzt als Konstantspannungswert 13,4 V eingestellt, der LiFePo4 Akku wird dann bis 13,9 V geladen und der Ladestrom geht zurück, so wie es sein soll.
Hat jemand eine Erklärung warum der Victron die Spannung falsch misst?

Danke schonmal für eure Tipps

PS: alle Kontaktschrauben sind fest und der Victron hat keinen Anschluss für eine Spannungssensorleitung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	victron1.jpg
Hits:	43
Größe:	28,5 KB
ID:	984833   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	victron2.jpg
Hits:	44
Größe:	53,8 KB
ID:	984834  
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2023, 08:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.582
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.283 Danke in 2.291 Beiträgen
Standard

Übergangswiderstände aufgrund Korrosion kannst Du auschließen?
Wenn ja, mglw. schlechte innere Verbindung des Pols (Herstellungsfehler? Kurzschlußereignis in der Vergangenheit mit Beschädigung der Polverbindung mit den Platten).
Wenn Kurzschluss in deiner Vergangenheit, dann tausche aus!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.05.2023, 13:15
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Übergangswiderstände aufgrund Korrosion kannst Du auschließen?
Wenn ja, mglw. schlechte innere Verbindung des Pols (Herstellungsfehler? Kurzschlußereignis in der Vergangenheit mit Beschädigung der Polverbindung mit den Platten).
Wenn Kurzschluss in deiner Vergangenheit, dann tausche aus!
Danke für den Hinweis, Korrosion kann ich ausschließen, das mit dem Kurzschluss in der Vergangenheit leider nicht. Das Boot und der Victron sind Baujahr 2016, ich habe das Boot seit einem Jahr. Ansonsten funktioniert der Victron einwandfrei. Auf Verdacht austauschen, na ja
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.05.2023, 14:04
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Das klingt nach einem Internen Problem beim Victron. Ich würde beim Support nachfragen ob das ein bekanntes Problem bei den Geräten ist und was eine Reparatur kosten würde wenn diese möglich ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.05.2023, 14:09
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasti789 Beitrag anzeigen
Das klingt nach einem Internen Problem beim Victron. Ich würde beim Support nachfragen ob das ein bekanntes Problem bei den Geräten ist und was eine Reparatur kosten würde wenn diese möglich ist.
Hallo Rasti,

danke für die Einschätzung. Nur das mit dem Support ist bei Victron so eine Sache. Die verweisen immer auf den Händler. Da ich das Boot gebraucht gekauft habe ist das schwierig. Oder kennst du eine Kontaktadresse vom Victron Support die Endanwendern hilft?
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2023, 14:21
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich scheisse wenn die einem nicht helfen.
Ich kenne leider auch keine Adresse.
Evtl. mal bei einem Spezialisten nachfragen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2023, 15:24
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.728
1.590 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Ich würde bei Bukh nachfragen die haben einen super Elektrik-Spezialisten. Der hat mir auch geholfen. Man sollte dann aber auch bei einem der angeschlossenen Händler später kaufen. Der ständige Verweis von Victron an seine Händler nervt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.05.2023, 11:13
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

hier eine Update:
- Supportticket bei Victron eröffnet
- anhand der Seriennummer wurde das Kaufdatum (12.1.2016) und der Händler gefunden und informiert
- Rückmeldung vom Händler, das das Gerät leider aus der fünfjährigen Garantie ist und es für ein 8 Jahre altes Gerät keine Ersatzteile mehr gibt. Es wurde empfohlen ein Neues zu kaufen

Echt Toll! So produziert mal Elektroschrott.
Würde gerne Victron informieren wie der Händler mit dem Thema umgeht, aber leider gibt es keine Kontaktmöglichkeit
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2023, 11:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hier eine Update:
- Supportticket bei Victron eröffnet
- anhand der Seriennummer wurde das Kaufdatum (12.1.2016) und der Händler gefunden und informiert
- Rückmeldung vom Händler, das das Gerät leider aus der fünfjährigen Garantie ist und es für ein 8 Jahre altes Gerät keine Ersatzteile mehr gibt. Es wurde empfohlen ein Neues zu kaufen

Echt Toll! So produziert mal Elektroschrott.
Würde gerne Victron informieren wie der Händler mit dem Thema umgeht, aber leider gibt es keine Kontaktmöglichkeit
naja 8 Jahre altes Gerät ist halt 8 Jahre alt... was willst du da..
wenn es keine Ersatzteile gibt kann man auch kaum reparieren...

Was soll Victron da machen?
Sie haben ja auch keine Ersatzteile...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2023, 11:47
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 695
723 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Die alten Victron Geräte sind noch konventionell bestückt und wurden in Indien in Handarbeit zusammen gelötet. Ein guter Elektroniker könnte da sicherlich noch etwas machen

yello
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.05.2023, 11:49
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
104 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Dann würde ich bei dem hervorragenden Service, der guten Ersatzteilsituation und den verlockenden Preisen doch gut überlegen nochmals von diesem Hersteller zu kaufen. Fortschmeissen und unzufrieden sein kannst du auch mit einem günstigeren Gerät.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.05.2023, 12:01
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja 8 Jahre altes Gerät ist halt 8 Jahre alt... was willst du da..
wenn es keine Ersatzteile gibt kann man auch kaum reparieren...

Was soll Victron da machen?
Sie haben ja auch keine Ersatzteile...
naja, ein acht Jahre altes Auto wirft man bei einem Defekt auch nicht gleich weg.
Ich glaube hier fehlt der Wille des Händlers.
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2023, 12:03
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Die alten Victron Geräte sind noch konventionell bestückt und wurden in Indien in Handarbeit zusammen gelötet. Ein guter Elektroniker könnte da sicherlich noch etwas machen

yello
Ich habe das mal gelernt. Aber die Victronteile sind mech. so verbaut, das man echt schlecht rankommt.
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2023, 12:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
naja, ein acht Jahre altes Auto wirft man bei einem Defekt auch nicht gleich weg.
Ich glaube hier fehlt der Wille des Händlers.
8 Jahre sind gerade in der Elektronik Welten und da wird es echt schwer Ersatzteile zu bekommen.. Es ist in der regel eine Modulare Bauweise und oft sind nach wenigen Jahren die Module nicht mehr 1:1 tauschbar...

das mit einem Auto zu Vergleichen ist Quasch.. ich würde es eher mit einem Flachbildschirm vergleichen...

bei den Preisen eines 65 Zoll TV (gibt es für 500€) ist die Fehlersuche und Reparatur einfach Teurer als sich ein aktuelleres Neugerät zu kaufen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2023, 13:45
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.196
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.786 Danke in 3.304 Beiträgen
Standard

Mal die Spannung direkt an der Batterie messen. Das Multiplus hat kein eigenes Bluetooth. Da gibt es so ein Zusatzteil, was an den Ve Bus kommt. Das baut man normalerweise direkt an die Batterie. Dort wird dann Spannung und Temperatur gemessen. Wenn ordentlich Strom fließt gibt es schon eine messbare Differenz zwischen Klemme am Muliplus und der Batteriespannung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.05.2023, 14:15
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Mal die Spannung direkt an der Batterie messen. Das Multiplus hat kein eigenes Bluetooth. Da gibt es so ein Zusatzteil, was an den Ve Bus kommt. Das baut man normalerweise direkt an die Batterie. Dort wird dann Spannung und Temperatur gemessen. Wenn ordentlich Strom fließt gibt es schon eine messbare Differenz zwischen Klemme am Muliplus und der Batteriespannung.
Hallo Oldskipper,

Danke für deinen Hinweis. Nochmal zur Klarstellung:
Wenn ich mit einem digitalen Multimeter die Spannung direkt an den dicken Anschlussklemmen des Multiplus messe, sind es 13,9V. Die über die VE Software aus dem Multiplus ausgelesene Spannung zeigt nur 13,4 V an. Das hat mit den Batteriekabeln nichts zu tun. Der ebenfalls eingebaute Victron 712 Batteriemonitor zeigt im übrigen auch 13,9 V an. Und der misst die Spannung an den Batteriepolen.
Der Spannungfall von 0,5V ist im übrigen nur bei 80 A Ladestrom. Wenn dann in der Konstantspannungphase nur noch 5 A Ladestrom fließen, sind es nur noch 0,1 Volt Unterschied. Irgendwo im Multiplus ist ein zu hoher Übergangswiderstand (0,5V/80A=0,00625 Qhm).
Ich habe noch die eingebaute Sicherung des Mutiplus in Verdacht. Die werde ich beim nächsten Besuch beim Boot mal prüfen.
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.05.2023, 16:01
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich hatte im Februar ein Ladegerät von Victron bei einem Viictron Händler „Green Akku“ gekauft, musste feststellen, dass das Teil keinen Mucks von sich gab und habe mich an den Händler gewandt.
Der verwies mich an Victron , die verwiesen mich an den Händler.
Genervt von dem ständigen hin und her und dem enormen Zeitverlust habe ich mich an den „Salesmanager Deutschland“ von Victron gewandt - das hat anscheinend geholfen - 2 Tage später kam Antwort vom Händler inclusive Rücksendeschein- 10 Tage später hatte ich ein funktionierendes Ersatzgerät.
Vielleicht hilft dieser Weg
Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.05.2023, 19:21
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Moin,
Ich hatte im Februar ein Ladegerät von Victron bei einem Viictron Händler „Green Akku“ gekauft, musste feststellen, dass das Teil keinen Mucks von sich gab und habe mich an den Händler gewandt.
Der verwies mich an Victron , die verwiesen mich an den Händler.
Genervt von dem ständigen hin und her und dem enormen Zeitverlust habe ich mich an den „Salesmanager Deutschland“ von Victron gewandt - das hat anscheinend geholfen - 2 Tage später kam Antwort vom Händler inclusive Rücksendeschein- 10 Tage später hatte ich ein funktionierendes Ersatzgerät.
Vielleicht hilft dieser Weg
Gruss
Hermann
Hallo Hermann,

genau das habe ich heute auch gemacht. Mal gespannt ob ich eine Antwort/Reaktion bekomme
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.05.2023, 19:32
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.195
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.871 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Moin,
zusammen , ich hatte auch eine Menge Probleme mit Victron inkl. unfähigem Händler und Kontakt zum Vertrieb Deutschland. Nach der Garantie wieder ein Defekt. Ich bin dann auf ective umgestiegen, läuft bisher problemlos.
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.07.2023, 18:41
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

ich wollte kurz Rückmeldung geben, wie es mit meinem Victron gelaufen ist.
Ich hatte nach der Absage des Händlern in NL Kontakt mit dem Vertrieb Deutschland aufgenommen. Habe meinen Unmut bekundet.
In der Anwortmail einen Tag später wurde auf die Fa. Accusysteme TransWatt GmbH verwiesen
Der Mitarbeiter von TransWatt, der in Kopie zum meiner Mail stand, hat selbstständig Kontakt mit mir aufgenommen und die Reparatur des Victrons angeboten
Ich habe dann das Gerät ausgebaut zu Accusysteme TransWatt GmbH gesendet und zwei Wochen später bekam ich das Gerät neu kalibriert zurück (der Fehler lag nur an der Kalibrierung). Den Victron wieder eingebaut, alles läuft jetzt perfekt.
Ich kann den Service der Fa. Accusysteme TransWatt GmbH nur loben: Schnelle Reaktion auf Mails, Rückruf wenn Fragen auftauchen und zügige Bearbeitung. Das alles zu einem fairen Preis. Es gibt also noch Lichtblicke in der Servicewüste Deutschland
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MultiPlus, Multiplus 2 oder Multigrid milton Technik-Talk 25 13.02.2020 14:42
Angebot Victron MultiPlus XXXXXXX Werbeforum 2 22.04.2015 18:20
FI Schutzschalter & Victron Multiplus Wechselrichter/Ladegerät excess Technik-Talk 37 16.06.2014 06:17
victron Multiplus Compact 12V / 1200VA,50A terracan Technik-Talk 4 26.06.2013 06:15
Wechselrichter & Batterielader Victron Multiplus 24/1600/40 aus Rückgabe Woody Werbeforum 0 25.02.2013 17:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.