![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo Freunde des guten Geschmacks...
Frage, gibt es eigentlich keine mobilen Ladegeräte, die 12V und 24V laden können? Also so was wie die kleinen Vitronic oder CTEK, aber für beides (ggfs. umschaltbar)? Ich finde nichts, ich finde nur 12V oder 24V, aber kein Ladegerät, welches beides kann und dann auch noch von einem seriösen Hersteller. Grund ist: Ich habe im Boot 2 Stromlaufkreise, 12V Bordspannung und 24V (2x 12V in Reihe) für den Antrieb. Möchte aber gerne ein Ladegerät haben, was beides laden kann und das am Liebsten nicht fest einbauen müssen, sondern ähnlich wie mein 12V MXS Ctek mitnehmen können für die anderen Fahrzeuge. Jetzt lade ich halt mit dem CTEK alle 3 Batterien nach einander, wenn Bedarf ist und tausche es am Folgetag auf die nächste Batterie, dauert halt. Ich könnte wohl jetzt zusätzlich ein 24V kaufen, werde das aber mittelfristig nicht mehr brauchen, da ich bei Gelegenheit einen neuen Antrieb kaufen werde mit integrierter Batterie (die 3 Batterien im Bug sind halt schwer). Vielleicht kennt ja jemand ein mobiles Ladegerät, was beides kann und von einem qualitativ gutem Hersteller ist. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das macht jedes halbwegs neuere Ladegerät
Die sind alle umschaltbar Einfach mal bei Amazon eingeben, die gibt es ab 30€ bis 1000€ Raussuchen kannst du die sicher alleine |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe als Reserve ein AEG LL10.0 an Bord. Tut was es soll. Gibt es bei Bauhaus oder online z.B. bei
https://www.bueromarkt-ag.de/autobat...4,p-97024.html
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das halte ich für zu optimistisch gedacht.....
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich bei Amazon " Ladegerät 12v 24v "eingebe erscheinen auf der ersten Seite um die 50 Ladegeräte die 12 V und 24 V können, danach folgen noch viele weitere Seiten mit passenden Ladegeräten
Ich frage mich oft wie so mancher sein Leben meistert wenn man mit der Suche nach einem Ladegerät schon überfordert ist ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Totti suchte ein Ladegerät von einem seriösen Hersteller. Da wirds schon enger. Wenn ich so manche Beschreibung der Geräte durchlese, kommen mir leise Zweifel....
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Totti
Welche Leistung soll das Gerät haben? Zu Klaus: in den techn. Daten werden 12V und 6V angegeben. Ist das evtl. ein Irtum? btw. Kenne kein mobiles Ladegerät umschaltbar 12V-24V. Aber auch kein stationäres LgG 12V-24V. Wobei ich mich da nicht auskenne. Bei uns an Bord sind es separate Geräte für 12V und 24V. Geändert von sporty (25.03.2023 um 20:46 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann muss man auch nicht unbedingt antworten.
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#11
|
|
![]() Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
|
![]() Zitat:
Mir liegt sehr daran, dass es ein namhafter Hersteller ist. Was gerade beim Batterieladen alles schief gehen kann, ist ja bekannt und die meisten Boote gehen nunmal durch Feuer verloren. Das kann natürlich auch an den Batterien liegen... Ich habe 2x 110Ah in Reihe und 1x 60Ah verbaut. Ich frage mich natürlich auch, warum die großen Hersteller wie eben CTEK und auch Vitronic so was nicht im Programm haben, nur entweder oder (oder 6V mit 12V). Danke für die bisher hilfreichen Tipps. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#13
|
|
![]() Zitat:
Mein CTEK ist nur ein kleines MXS 5.0. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber is ok, ich kann ja nachvollziehen das es Menschen gibt die ständig auf fremde Hilfe angewiesen sind und nichts alleine geregelt bekommen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so zu meinem Verständnis, warum möchtest du ein Gerät für beide Spannungen haben und dann noch transportabel?
Du kannst nicht die 12 Volt und 24 Volt zusammen gebrauchen, also brauchst du immer etwa 2 Tage bis alle drei Batterien voll sind. Vor allem mußt du die Ladedrähte umklemmen. Da wären zwei kleine Geräte, einmal 12 Volt und einmal 24 Volt doch einfacher und das Laden passiert gleichzeitig, somit sparst du einen Tag. Die beiden "kleinen" Geräte kannst du eventuell mit Kabelbindern zusammen tüddeln so das du quasi ein Gerät hast.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Totti
gib mal bei Google VPZ-LOAD 15000plus ein ist von Varta kann 12 u.24 volt mfg.klaus-peter
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mobiel und kann 12V/24V
https://www.hbm-machines.com/de/p/te...m_18344621699_
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich unterstütze sehr ungerne Faulheit
![]() Zudem erhielt mein erster Beitrag hierzu wohl mehr als genug Hilfe |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Bezog sich ausschließlich auf umschaltbare Geräte 12/24V. Wenn man das nicht erkennen kann, muß man auch nicht unbedingt einen unqualifizierten Kommentar abgeben. ![]() Zu Totti Ist nicht wirklich egal. Die Ladeleistung sollte etwa 10% der batteriekapazität haben um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Weniger geht natürlich "irgendwie" auch. Ist nur suboptimal.
|
#21
|
|
![]() Zitat:
Was mich am meisten nervt ist eigentlich, dass ich die Brücke trennen muss zwischen den beiden großen Batterien. Und ich meine auch dass es insgesamt besser ist, wenn die 2 gleich starken Batterien in Reihe zusammen geladen werden und nicht einzeln nacheinander. Tatsächlich hatte ich auch mal das Problem, dass die Batterien relativ leer waren und ich nur eine laden konnte, das Boot aber am nächsten Tag gebraucht habe. Also waren zumindest zum Ein- und Ausparken eine volle und eine schwache Batterie in Reihe. Das wollte ich umgehen mit einem ordentlichen Ladegerät. Ein reines 24V Ladegerät brauche ich nur aktuell. Mittelfristig will ich den 24V Strang entnehmen und auf einen anderen Antrieb setzen. Die 3 Batterien im Bug sind zu schwer, woanders kein vernünftiger Platz. Siehe Wasserspiegel. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (28.03.2023 um 15:06 Uhr) |
#22
|
|
![]() Zitat:
![]() Aber danke dir. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du doch nen Ctek 12V hast kauf noch nen 24 Volt Gerät dazu. Dann kannst du alle drei Batterien gleichzeitig laden. Für die 24 Volt nimmst du ein Gerät was etwa 10% der Batteriekapazität als Ladeleistung hat und gut ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#24
|
|
![]() Zitat:
Darum hätte ich gerne was in die Zukunft investiert, ein gutes 12V Ladegerät kann ich halt auch zusätzlich für die PKWs nutzen (2 Oldies in der Garage). Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was dann??
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladegerät 24V für Bugstrahlruder-Batterie | flexplosion | Technik-Talk | 27 | 16.06.2017 11:14 |
Styroporschneider: 24V-Trafo defekt, geht auch ein 12 Ladegerät? | ghaffy | Kein Boot | 10 | 07.02.2016 10:41 |
12V mit 24V Ladegerät? | K Mac | Technik-Talk | 5 | 12.05.2014 07:56 |
12V & 24V mit 12 Volt Ladegerät (Schaltplanfrage) | sailaway | Technik-Talk | 14 | 20.12.2005 10:14 |