boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2023, 20:43
Dennis-Epe Dennis-Epe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Epe - Gronau
Beiträge: 55
Boot: Ryds 435FC
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard D+ an Yamaha F15AE Signal abgreifen..

Moin alle zusammen, ich mal wieder.
Ich benötige einmal das schwarmwissen, ich wollte einen Ladebooster für eine 2. Batterie in mein Boot bauen jedoch benötige ich eine D+ Leitung der Zündanlage.
Jetzt ist an meinen F15AE ja schon ein integrierter Gleichrichter verbaut. Da sollte doch eigentlich auch ne D+ Leitung drauf laufen. Kann mir vllt. wer sagen welche das sein könnte?
Hab da mal ein Bild des Gleichrichters angefügt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230226_213435.jpg
Hits:	12
Größe:	147,8 KB
ID:	979716

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2023, 20:50
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 282
212 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo,

das rote Kabel führt +12-14V wenn der Motor läuft.

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2023, 23:02
Dennis-Epe Dennis-Epe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Epe - Gronau
Beiträge: 55
Boot: Ryds 435FC
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Da ist jetzt die Frage, ist das D+ (D+ Dynamo Plus, Klemme 61 (Ladekontrolllampe bzw. mit der Zündung geschalteter Pluspol))
oder ist das B+ Batterie Plus, Klemme 30 (positiver Ladestromausgang)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2023, 06:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.213
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.587 Danke in 2.194 Beiträgen
Standard

Das ist B+ ein D+ wie Du es möchtest gibt's bei dem nicht.
Was willst Du denn damit genau erreichen? Eine zweite Batterie aufladen ohne das beide Batterien zusammen geschaltet werden? Das geht mit einem B2B Lader auch ohne D+. Wie groß sind die Batterien?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.02.2023, 06:27
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.848 Danke in 1.364 Beiträgen
Standard

...das rote Kabel (B+) geht über eine Schmelzsicherung direkt an den Pol des Anlassers bzw. Starthilsrelais an dem auch das + Batteriekabel geschraubt ist. D.h. am roten Kabel liegen ständig 12 V an, die bei laufendem Motor und entsprechender Drehzahl dann bis ca. 14 V erhöht wird.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.02.2023, 07:13
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

was du brauchst, ist ein (kleiner) B2B (DC-DC-Ladewandler) mit Spannungsteuerung oder schlichtweg ein spannungsgesteuertes Trennrelais.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.02.2023, 07:59
Dennis-Epe Dennis-Epe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Epe - Gronau
Beiträge: 55
Boot: Ryds 435FC
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Verbaut ist eine 35A Starterbatterie (AGM) und eine 92A Versorgungsbatterie, dazwischen sollte zuerst ein Trennrelais gesetzt werden. Jetzt hab ich mir aber überlegt einen Ladebooster einzubauen habe da den Schaud Booster gewählt. Siehe Bild.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230227_085459.jpg
Hits:	19
Größe:	110,0 KB
ID:	979736
Der Strom für die Versorger soll am Ende nur noch über die VB entnommen werden, die SB soll so immer über genügend Strom verfügen damit ich nicht das Problem bekomme das sich der Motor nicht mehr starten lässt (kein anreißhebel)
VG
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.02.2023, 08:27
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.359
2.646 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Wenn du keinen D+ Anschluss hast, soll man sich beim Schautt damit helfen können (c & p aus Camping Wagner):

Zitat:
D+ Signal nicht vorhanden
Das D+ Signal macht uns Probleme, weil es an unserem Sprinter nicht (direkt) vorhanden ist. Mein Vorschlag : D+ Simulator verwenden, gibt es für knapp 10 € zu kaufen ( z.B. EAZY RL_V23 ). Sowas könnte auch sehr einfach in den Booster integriert werden, evtl. auch mit Einstellmöglichkeit der Arbeitspunkte ( Vmin und Vmax).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.02.2023, 08:41
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis-Epe Beitrag anzeigen
Verbaut ist eine 35A Starterbatterie (AGM) und eine 92A Versorgungsbatterie, dazwischen sollte zuerst ein Trennrelais gesetzt werden. Jetzt hab ich mir aber überlegt einen Ladebooster einzubauen habe da den Schaud Booster gewählt. Siehe Bild.
Anhang 979736
Der Strom für die Versorger soll am Ende nur noch über die VB entnommen werden, die SB soll so immer über genügend Strom verfügen damit ich nicht das Problem bekomme das sich der Motor nicht mehr starten lässt (kein anreißhebel)
VG
Dennis
Jetzt bist du quasi gezwungen, so einen D+-Simulator zusätzlich zu kaufen (und eventuell noch zu verbasteln...), weil dieser einfache Schaudt-Booster über keine Spannungssteuerung verfügt.....
ich halte dessen Ladeleistung von 25A angesichts deiner AB-LiMa für etwas überzogen.
Ein einfaches spannungsgesteuertes Trennrelais, z.b. von Cyrix für unter 50€, hätte es für den Zweck definitiv auch getan.....auch das sorgt dafür, dass deine Starterbatterie nicht ungewollt entladen wird und einen D+-Simulator brauchst du zudem nicht.
Außerdem beiinhaltet das eine "Notschaltung". mit der du der Starterbatterie im Zweifel durch die Versorgungsbatterie Starthilfe geben kannst.

Falls du auch mal mit einfachem Netzlader laden musst, reicht es bei dem Relais, das Ladegerät lediglich an eine Batterie an zu schließen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.02.2023, 08:50
Dennis-Epe Dennis-Epe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Epe - Gronau
Beiträge: 55
Boot: Ryds 435FC
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Wenn du keinen D+ Anschluss hast, soll man sich beim Schautt damit helfen können (c & p aus Camping Wagner):
Nur leider gibt es das Teil nicht mehr für unter 10 Euro 😅
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2023, 08:59
Dennis-Epe Dennis-Epe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Epe - Gronau
Beiträge: 55
Boot: Ryds 435FC
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Jetzt bist du quasi gezwungen, so einen D+-Simulator zusätzlich zu kaufen (und eventuell noch zu verbasteln...), weil dieser einfache Schaudt-Booster über keine Spannungssteuerung verfügt.....
ich halte dessen Ladeleistung von 25A angesichts deiner AB-LiMa für etwas überzogen.
Ein einfaches spannungsgesteuertes Trennrelais, z.b. von Cyrix für unter 50€, hätte es für den Zweck definitiv auch getan.....auch das sorgt dafür, dass deine Starterbatterie nicht ungewollt entladen wird und einen D+-Simulator brauchst du zudem nicht.
Außerdem beiinhaltet das eine "Notschaltung". mit der du der Starterbatterie im Zweifel durch die Versorgungsbatterie Starthilfe geben kannst.

Falls du auch mal mit einfachem Netzlader laden musst, reicht es bei dem Relais, das Ladegerät lediglich an eine Batterie an zu schließen.
Da kommt man jetzt wohl nicht mehr drumherum
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2023, 08:59
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.359
2.646 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

tja, dann gib doch lieber die 50€ für das Teil aus, was Tritonnavi dir empfiehlt und verklopp den Schaut. Bleibt am ende sogar noch was übrig.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2023, 09:01
Dennis-Epe Dennis-Epe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Epe - Gronau
Beiträge: 55
Boot: Ryds 435FC
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Oder so..
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GPS-Daten vom Laptop für Funke abgreifen? vestus Technik-Talk 2 21.01.2011 22:35
kostenlos und legal HITs als MP3 abgreifen oktobernull2 Kein Boot 7 03.01.2010 21:53
DT 40, Ladespannung abgreifen Tobias.dmc Motoren und Antriebstechnik 15 27.10.2009 23:34
Webcam-Bilder automatisch abgreifen? Vierzigplus Kein Boot 20 25.03.2009 17:42
Drehzahlmesser abgreifen dieter Kein Boot 2 04.06.2003 02:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.