boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2023, 06:37
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Betina Murter HR
Beiträge: 116
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
82 Danke in 41 Beiträgen
Standard Markierung Ankerkette

Guten Morgen liebe Bootsfreunde,

Möchte mich zuerst kurz vorstellen, da ich neu in diesem Forum bin. Mein Name ist Markus, bin seit 1984 begeisteter Motorbootfahrer und mein Revier ist Kroatien. Gottseidank liebt meine Familie das Bootfahren, sonst wäre es schon längst aus mit diesem teuren Hobby (Zitat eines Freudes:"Es gibt keinen güstigen Wassersport ).
Da ich ein Bastler bin und sowohl aus kostengründen als auch des Hobbies wegen fast alles selber mache, kann ich vielleicht den einen oder anderen Rat weitergeben oder auch von euch einholen.

Nun zum Thema:
Vorbereitungen/Planungen für die kommende Saison laufen schon an. Ein Thema, welches mich schon länger beschäftigt sind die Längenmarkierungen der Ankerkette.
Ich hatte früher eine Stahlkette, diese habe ich besprüht mit kurzen Leuchtfarbstreifen alle 10m. War gut sichtbar und hat lange genug gehalten.
Aber seit ein paar Jahren habe ich eine Edelstahlkette.
Lackieren hält nicht, daher verwende ich derzeit die originalen Plastik-Kettenmarkierungen in den Gliedern, aber diese lassen sich während des Ankermanövers nur schwer erkennen/ablesen.
Es gibt Ideen mit bunten Kabelbindern oder Planenstoff der raufgeknotet wird.
Was macht ihr bzw. wie geht es euch damit? Bitte gespannt auf eure Meinungen!
Vielen Dank im voraus
LG Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2023, 07:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

ich habe auch eine Edelstahlkette und habe diese Lackiert... das hält wunderbar...

https://www.schaefer-shop.de/p/marki...ctedItem=74893

hab ich von nem bekannten bekommen.. hält schon seit 4 Jahren und wir Ankern viel...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.02.2023, 07:09
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.104
Boot: Galeon 280 Fly
1.244 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Die Markierungen aus Plasik erkennt man tatsächlich sehr schlecht. Hilfreich sind die nur, wenn man über eine Fernbedienung oder die Fußschalter für die Ankerwinsch verfügt. Und dann auch nur, wenn man das Ankermanöver zu zweit erledigt. Eine Person am Steuerestand und eine Person vorne am Bug. Letztere kann die Markierungen dann ganz gut erkennen und entsprechend Handzeichen zum Steuerstand geben.

Bei einem alleine durchgeführten Ankermanöver hilft nur ein Kettenzähler am Steuerstand. Ich gehe dabei davon aus, dass Dein Boot (Astondoa) eine Größe hat, die den Sichtkontakt zur Bugrolle erschwert.

Kabelbinder oder anderes würde ich nicht verwenden, weil das möglicherweise das Kettenrad behindert oder blockiert.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *

Geändert von Aggsl (17.02.2023 um 07:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2023, 08:44
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Die Plastikclipse flogen bei meiner Edelstahlkette (8mm) immer weg und waren bei einer elektrischen Winsch auch nicht gut und schnell genug zu erkennen. Die Kabelbinder oder Lederriemen verklemmten sich und/oder hielten nicht lange. Farbe habe ich nicht probiert. Ich habe mir eine kabellose Fernbedienung samt Zähler angeschafft. Möchte ich nicht mehr missen. Bastler sollen sowas (ohne Fern..) aber auch mit einem preiswerten Fahrradtacho hinbekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.02.2023, 09:48
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 364
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
451 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Ich habe ein Kettenzählwerk und zusätzlich noch Stoffbändchen dran...funzt ganz gut
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2023, 10:26
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Betina Murter HR
Beiträge: 116
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
82 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich habe auch eine Edelstahlkette und habe diese Lackiert... das hält wunderbar...

https://www.schaefer-shop.de/p/markierungsfarbe?selectedItem=74893

hab ich von nem bekannten bekommen.. hält schon seit 4 Jahren und wir Ankern viel...
Hast die Kette vor der Lackierung vorbehandelt?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.02.2023, 10:40
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.912
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Ich habe mir jetzt ein Kettenzählwerk zum Boot bestellt, aber ob das besser ist als meine alte Methode: ich habe einfach die Geschwindigkeit gemessen, mit der die Kette abläuft. Also zum Beispiel 1m/s. So wusste ich, dass 20m Kette 20 Sekunden brauchen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.02.2023, 10:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
ich habe einfach die Geschwindigkeit gemessen, mit der die Kette abläuft. Also zum Beispiel 1m/s. So wusste ich, dass 20m Kette 20 Sekunden brauchen.

Grüße

Matthias.
in meinem Ankerrevier ist die Ankertiefe meist zwischen 8 und 12 m... habe 30m Kette also kommt immer alles raus... Hab nur am Ende eine Markierung...

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.02.2023, 12:02
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich habe auch eine Edelstahlkette und habe diese Lackiert... das hält wunderbar...
Das ist bei mir genauso: Signalfarbspray bei Hornbach gekauft und auf die Niro-Kette gesprüht, - hält.
Wenn die Farbe mal nachlassen sollte wird halt nachgesprüht.

Grüße von Rheinkilometer 500
al
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2023, 12:21
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Betina Murter HR
Beiträge: 116
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
82 Danke in 41 Beiträgen
Standard

habt ihr vor dem Lackieren die Edelstahlkette vorbehandelt?
__________________
LG Markus

"Wer nie ein Boot besaß, der weiß an Schas!"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2023, 12:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Charlie2021 Beitrag anzeigen
habt ihr vor dem Lackieren die Edelstahlkette vorbehandelt?
sauber gemacht aber nicht extra vorbehandelt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.02.2023, 13:50
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Charlie2021 Beitrag anzeigen
habt ihr vor dem Lackieren die Edelstahlkette vorbehandelt?
nein, war aber auch nicht dreckig oder so, - ich glaube die Kette war vorher nichtmal im Einsatz, demnach (wie) neu.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.02.2023, 15:59
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

....habe auch die Plasteclips, aber nie reingemacht. Da ich nur 30m Kettenvorlauf - 10er Kette - habe und keine Winde, stehe ich am Kasten und lass bei 3m Wasser die (optisch) 1/2 Kette raus. Bei 8m die ganze Kette + 2m Leine, die ich dann belgen kann. Die ganzen 60m hatte ich nur selten (viel Wind) draußen. Auch auf 3m Wasser lass ich zur Nacht die ganze Kette raus.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.02.2023, 16:19
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 180
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
666 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich habe die Kette markiert und dann noch "später" ein Kettenzählwerkverbaut. Die farbliche Markierung hält bis heute sehr gut und ist aus meiner Sicht fürs erste völlig ausreichend. Kettenzählwerk wurde nur aufgrund des günstigen Preises nachgerüstet.

Gruß und bis bald auf dem Wasser
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2023, 16:35
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Könnte man nicht einfach mit ein paar verschieden farbigen Kabelbindern arbeiten?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.02.2023, 18:13
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Lt. Meinung mancher Bootsfahrer laufen die Kabelbinder u.U. nicht sauber durch die Winde.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.02.2023, 02:39
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Gibt auch einfache Lösungen wie dieser Schnurzähler, lässt sich leicht montieren und geht von 1-999 Meter und kostet knappe 15.-
Gibts auch in Digital für knapp 30.-
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C7A666C5-9114-4C5C-99CE-1FE1B783BBE1.jpeg
Hits:	15
Größe:	52,0 KB
ID:	979148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	507B9E62-57B7-4A5C-8E3C-B04C1ED64E41.jpeg
Hits:	13
Größe:	33,8 KB
ID:	979149  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“

Geändert von Stoffy 2100sc (18.02.2023 um 02:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.02.2023, 05:50
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich verwende auch die farbigen Clips.
Es ist richtig, dass man die einzelnen nicht gut erkennt.
Ich habe das dann so gelöst, das ich bei jedem Meter einen Clip (mit weiß angefangen) gesetzt habe und nach 5 Metern 5 Clips hintereinander. Da die Glieder ja hintereinander um 90° verdreht sind, erkennt man das doch sehr gut. Dann habe ich mit gelb.....grün......blau und rot weiter gemacht. "Rot" singnalisiert mir gleichzeitig das baldige Ende der Kette. Komme so sehr gut zurecht.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.02.2023, 07:19
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.104
Boot: Galeon 280 Fly
1.244 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Gibt auch einfache Lösungen wie dieser Schnurzähler, lässt sich leicht montieren und geht von 1-999 Meter und kostet knappe 15.-
Gibts auch in Digital für knapp 30.-
Der TE hat aber Kette und nicht Bindfaden!
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.02.2023, 08:43
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 257
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
217 Danke in 111 Beiträgen
Standard

@Federball:
Du hast einen hohen Rang, aber bei 3m Wassertiefe die ganze Ankerkette rauszulassen halte ich für schlecht !
Warum: es bringt gar nichts und dein Boot hat einen enormen Schwoj Radius. Deine Nachbarn freuen sich bestimmt, wenn dein Boot in der Gegend herumtreibt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.02.2023, 14:12
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

ich habe mir so einen 70er Pack der farbigen Clipse für meine 30m Kette geholt. Markierungen habe ich dann so eingeclipst (wir ankern viel im Flachwasser, von daher habe ich zu Beginn engere Abstände geclipst):
2m 5x weiss
4m 5x blau
6m 5x grün
8m 5x gelb
10m 9x weiss
15m 9x blau
20m 9x grün
25m 9x gelb
30m 9m rot
Ich hoffe, zwischen 5 und 9 Clipsen dann relativ gut unterscheiden zu können. Ob's funzt weiss ich noch nicht, da die kommende Saison die erste mit Winde und Kette sein wird.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.02.2023, 15:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
@Federball:
Du hast einen hohen Rang, aber bei 3m Wassertiefe die ganze Ankerkette rauszulassen halte ich für schlecht !
Warum: es bringt gar nichts und dein Boot hat einen enormen Schwoj Radius. Deine Nachbarn freuen sich bestimmt, wenn dein Boot in der Gegend herumtreibt.
...nur nachts, da bin ich zu 99% allein. + wenn kein Wind ist, halten die 60kg Kette das Boot fast alleine - da schwoit fast nix. Nachdem ich auch mal mit meinem Kaffeeanker (6kg Bric 30m 6er Kette + 30m Leine) übernachtet habe (Faulheit)/ wollte, + natürlich im dunklen bei Regen raus musste, um neu zu ankern mach ich es lieber SO. Ich habe aber auch schon in Berlin mit der dicken Kette + 20m Leine geankert: 8m Wasser und Wind bis 7. War schon lustig, wie viele Boote; die eigentlich Wannsee in Flammen sehen wollten; den Grund durchpflügt haben. Einer treibenden Seglerin mit einer 25er habe ich 1 Tampen gezeigt, + sie ist auch längsseits ins Päckchen gekommen.
Grüße, Reinhard

Ach ja: es bringt im Notfall sehr viel : hatte ne 24er, und nur 20m Leine auf 4m. Wind + mehr Wind = alle 30m raus : weitergetrieben => 2. Leine angesteckt, nochmal 30m : erst das hat dann die Fuhre gestoppt. Seitdem habe ich Kette (z.Zt. für alle 3 Geschirre).
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2023, 02:12
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Der TE hat aber Kette und nicht Bindfaden!
Er schrieb aber auch, das er Bastler ist, und da gibts keine Grenzen den, geht nicht gibts nicht
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.02.2023, 07:03
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.104
Boot: Galeon 280 Fly
1.244 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Er schrieb aber auch, das er Bastler ist, und da gibts keine Grenzen den, geht nicht gibts nicht
Er wird aber bei einer Astondoa nicht von Kette auf irgendein Seil rückrüsten. Insofern ist Dein Hinweis auf dieses Baumarktteil (was ja für kleine Boote durchaus Sinn machen kann) trotzdem für die Fragestellung des TE nicht hilfreich.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.02.2023, 17:27
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

....gippts denn vielleicht auch kleine Astondoa? War nur mal auf 1er drauf, + die war recht groß
Grüße, Reinhard

Ankerscbnur : von der Haltbarkeit reicht für mein Boot eine 3mm Schnur = wäre Platz + Gewichtsparend, aber ein ruhiges Liegen wäre unmöglich
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Markierung Ankerkette mit Kabelbindern svend-p Allgemeines zum Boot 25 05.02.2020 21:37
Markierung auf Fotos babsi Kein Boot 8 16.03.2009 16:32
AQ 170: wo ist die Markierung für den Zündzeitpunkt? Karlheinz Motoren und Antriebstechnik 13 13.07.2008 09:48
Markierung und Kennzeichnung von Bootsteilen/komponenten reviosch Allgemeines zum Boot 6 10.09.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.