![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
seit kurzem bin ich in eurem Forum unterwegs und verspreche mir hier regen Austausch über alles was das Boot betrifft. Kurz zu mir, ich komme aus Eckernförde, bin 30 Jahre alt und habe bisher viele Erfahrungen mit dem Camping auf "der anderen Seite" machen dürfen. Bisher habe ich also meistens an (und in) Kastenwagen oder Wohnmobilen Zeit verbracht. Da es mich und meine Freundin oft zum Wasser zieht, haben wir uns in den Kopf gesetzt, die Seite zu wechseln und uns mit dem Thema Boote zu beschäftigen. Da wir auch noch einen Campingbus haben würden wir gerne, bevor wir diesen für den Hobbywechsel direkt verkaufen, erstmal gucken, ob uns das Campen auf einem Boot auch so gut gefällt wie wir es uns vorstellen. Dies schränkt den möglichen Anschaffungspreis etwas ein, das sollte uns jedoch nach bisheriger Recherche nicht davon abhalten etwas fahr- (und schlafbares ![]() Wir suchen demnach Boote wie Shetland 570, Hardy 18, Inter 630, ... (vielen Dank, das habe ich bisher der Suchfunktion entnehmen können). Das Angebot ist jedoch gar nicht so groß wie erwartet, weshalb ich die Chance nutzen möchte und euch nach ähnlichen Booten fragen möchte. Ein paar Informationen: -Das Zugfahrzeug (VW Amarok) darf 3200kg ziehen, ich bisher jedoch nicht -> vielleicht reicht da auch der B96? -Einen Liegeplatz haben wir schon, die Breite sollte so bei 2,50m liegen, die Länge wäre unter 7 Metern schön -Motorisierung würde ich einen 4 T Außenborder bevorzugen -Die Liegefläche in der Kajüte sollte ausreichen, um mit 1,94m Körpergröße vernünftig liegen zu können (und wenn es durch eine Selbst gebaute Bettverlängerung ist). -Die Möglichkeit zum Einbau einer Diesel Standheizung sollte gegeben sein -Einsteiger tauglich soweit wie möglich, gerade was das Manövrieren betrifft Nun das wichtigste, der Preis. Mir schweben für Boot, Trailer, Motor in etwa 7.000 € vor, denkt ihr das ist im Bereich des möglichen? Vielen Dank im Voraus für Eure Empfehlungen Und schöne Feiertage ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nick,
für 7000 Euro ein gut gewartetes und gepflegtes Boot der Klasse 5,70 - 6 m inklusive Trailer zu bekommen, ist nicht unmöglich, aber die Suche gestaltet sich da schon etwas schwieriger. Und wenn mal eins in gutem Zustand zu haben ist, ist es auch schnell weg. In meinen Augen macht es Sinn, da etwas mehr Geld einzuplanen. Selbst wenn es für 7K Euro klappt, wird sicher noch was dran zu machen sein. Speziell zur Hardy kann ich Dir empfehlen, wenn Du die Möglichkeit hast, gehe lieber auf die Hardy 20. Dein Auto kann die auch ziehen und die Breite des Bootes ist auch nur 2,40m. Aber die Seitendecks der 20er sind viel besser und und sicherer begehbar. Es gibt ordentliche Backskisten hinten, wo eine Standheizung reinpasst. Man hat außerdem noch eine kleine Toilettenkabine, die man auch als Schrank ausbauen kann oder auch zum Platzgewinn ganz entfernen kann. Außerdem wirst Du auch mit Deinen 1,94 m zumindest auf einer Seite gut schlafen können. Und einen größeren Motor darf die 20er auch dran haben. Und die Pantry ist nicht in der Kabine ,wie bei der 18er, sondern im Cockpit, was auch nochmal Platz in der Kabine schafft. Zur Hardy kann ich Dir weitere Fragen beantworten, weil ich selbst eine nutze.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (23.12.2022 um 18:23 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
Vielen Dank für die Antwort. Das klingt ja nach einem super Boot, dann werde ich die Hardy 20 mal in meine Suchaufträge aufnehmen. Es kann auch etwas mehr kosten aber bei 12-13.000€ müsste ich dann vernünftig sein und eigentlich meinen Camping Bus verkaufen - dennoch schätze ich, dass du Recht hast und man lieber etwas gepflegtes kaufen sollte. Vielleicht finde ich ja was, die Aussage , dass ich mit 1,94 in der 20er gut schlafen kann hat mich beruhigt. Bei Bussen und Wohnmobilen hatte ich da leider häufig meine Probleme. (Dort sind meistens quer Betten verbaut, das ist beim Boot ja glücklicherweise nicht der Fall. ) Wenn ich eine finde würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen und ein paar Tipps für die Besichtigung erfragen. Liebe Grüße Nick |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Nick
Schau Dir die beiden Bootstypen auch von der Rumpfunterseite mal an. Sie sind seeehr unterschiedlich. ![]() Die Shetland ist schon für Gleitfahrt, auch bei etwas mehr Welle, brauchbar. Die Hardy ist bei Gleitfahrt in Welle n.m.M. sehr unkomfortabel zu fahren.. Für Verdrängerfahrt ok. Habe vor vielen Jahren beide gehabt und gefahren und kann das, denke ich, beurteilen. Der Wohnkomfort ist auf der Hardy deutlich besser. Und für Wasserwandern ist das Boot gut geeignet. Dann mit 20-30PS 4-T Ab-Motor. Ist immer eine Frage des Einsatzzweckes ![]() Geändert von sporty (23.12.2022 um 16:36 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es fragt sich wo Du denn unterwegs sein willst.
Für die Ostsee ( liegt bei Wohnort Eckernförde ja nahe ) würde ich auch mal nach Segelbooten gucken ... die gibt es auch mit wenig Tiefgang, falls es mal durch Flüsse und Kanäle gehen soll und man muss sie ja nicht segeln. Es gibt auch viele Segelboote die man trailern kann.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die erste Saison wird es wohl auf die Schlei gehen. Mit 15km/h brauche ich etwa 2,5h bis zur Ostsee und dort würde ich auch gerne einen Urlaubstörn bis nach Dänemark machen wollen.
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von Lidaunis aus, von da sind wir seinerzeit, übrigens mit beiden Booten natürlich in unterschiedlichen Jahren gefahren,würde ich etwas mehr Zeit einkalkulieren. Bedenke die Geschwindigkeitsbeschränkungen. ![]() Wenn Du wirklich nach Dänemark/Sonderborg willst, wäre die Hardy das bessere Boot. Würde ich mir aber echt überlegen. ![]() Mit der Shetland sind wir bei BF 6 auf der Ostsee umgedreht. Dann kam uns doch bin Höhe der "Giftbude" eine Hardy 18 entgegen. Aber sehr langsam. Ob die wirklich rausgefahren ist? Who knows. ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Shetland läßt sich mit 10 km/h schön und sparsam fahren, gleiten ab ca. 25. Ich hatte mal eine Marex 21, die brauchte bei 10 km/h 1,5l Diesel, allerdings auch Einbaumaschine. Spitze waren 15 km/h bei 5 fachem Verbrauch und unkonfortablen Fahreigenschaften. Dafür hatte das Boot ausreichend Platz, kam auch mit rauerem Wetter gut klar und war mit 1300 kg noch gut trailerbar. Ein Boot in diesem Stil wäre für das angedachte Revier auch eine Überlegung wert.
__________________
Gruß Ewald
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meine Hardy braucht bei Rumpfgeschwindigkeit (11 km/h) etwa 7 - 8 l pro Benzin pro Stunde, das steigt dann bei höherer Geschwindigkeit noch stärker an. In Gleitfahrt rechne ich mit 1 l/km. Es ist allerdings auch ein 90 PS 4 Zyl. Vergaser-Motor dran. Einspritzer sind ja ca. 1/3 sparsamer.
Das wird bei der Shetland bei vergleichbarer Motorisierung nicht viel anders sein, es sei denn, man fährt weit unter der Rumpfgeschwindigkeit.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (23.12.2022 um 21:24 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Dirk
Kann ich so etwa nach vollziehen. Unser Suzuki 100 PS 2-T Motor verbrauchte bei Gleitfahrt an der Shetland auch ca. 1,0 ltr/km. Bei Schleichfahrt waren es so 0,5-0,7 l/km. Konnte ich nicht genauer messen. Ist schon 30J. her. Und war zu 2-T Zeiten. Wir hatten für Kanalfahrt dann einen flacheren Prop installiert. Damit der Kollege nicht "versottet". So konnten wir auch bei Verdrängerfahrt 2000/min drehen.Hat funktioniert. Aber alles lange her. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Entscheidung, welches Bootskonzept es werden soll, hängt ja nicht nur von der Gleiteigenschaft und Spritverbrauch ab, sondern auch von der Nutzungsart und wie man fahren will.
Beispiel Einhand fahren: Die Shetland hat nur rudimentäre Seitendecks. Was macht man, wenn man alleine fährt und nach der Hafenausfahrt die Fender vorne einholen möchte? Allein nach vorne klettern und die ganze Zeit den Steuerstand nicht besetzt haben? Dauert doch bestimmt 2 Minuten. Bei der Hardy kann man, ohne groß zu klettern, recht schnell nach vorne laufen. Gut, ein Schritt aus dem Cockpit ist etwas hoch, aber der Rest ist dann flach und relativ gut begehbar. Da ist man in 30 Sekunden wieder zurück. Das spielt aber nur eine Rolle, wenn man auch ab und zu alleine fährt. Sobald man eine 2. Person an Bord hat, die nach vorne kann, ist das egal, da hat man ja alle Zeit der Welt. Andere Entscheidung wegen der Kabinengröße. Die Hardy hat mehr Platz in der Kabine, dafür wird es im Cockpit ab 3 erwachsenen Personen schon eng. Bei der Shetland haben vier Personen einen guten Sitzplatz im Cockpit. Nick müsste sich über solche Fälle noch Gedanken machen.....
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sehr hilfreiche Antworten, ich glaube ein wenig hängt es auch davon ab, was so angeboten wird. Sollte es in der Richtung nichts brauchbares geben wäre ich auch bereit für einen Kompromiss, um die kommende Saison auch fahren und den Liegeplatz in Anspruch nehmen zu können.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Picton 210 fiesta four
Eierlegende wollmilchsau und 2m länge in der Unterflurkajüte zzgl zum dreieck vorn. Leider eher selten. ansonsten nach umbauten suchen wie z.b. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...05890-211-3367 Die gibt es meist mit innenborder und wie hier auch teilweise als AB version.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin was haltet ihr von dem hier? Habe nur leider keinen Trailer.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Überlege Dir das aber wegen dem Innenborder und Z-Antrieb. So einfach wie ein Außenborder ist das Antriebssystem nicht zu warten und zu reparieren. Wenn was am Antrieb defekt geht, bist Du schnell Geld in deiner Größenordung los, wie das ganze Boot kostet. Wenn Du natürlich einen guten Mechaniker an der Hand hast, der Dir günstig helfen kann, sieht das anders aus....
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
#17
|
|||
|
|||
![]()
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...30158-211-2802
Kann ich empfehlen (das Bootsmodell) nicht das konkrete Angebot. Ist zwar keine Schönheit aber mit relativ hohem Freibord und rauhwassertauglich. Das schöne und nicht zu unterschätzende Feature ist die Halbkajüte. Wenn im Hochsommer die Sonne brutzelt, dann haben Frau und Sohn sich sehr gerne einfach vorne reingesetzt und waren trotzdem noch "dabei". Wenn du eine abgetrennte Kajüte vorne hast, dann sitzt die Frau im "Keller" während du einsam hinterm Steuer stehst. Bei der Ryds kannst du im Sitzen dich nach vorne hin mit den Passagieren unterhalten und anstoßen und trotzdem gleichzeitig steuern. Abends setzt man sich dann hinten an den Klapptisch und kann auch mit 4 (schmalen) Mann noch gut essen/trinken. In der Spitze sind zwei bequeme Schlafplätze, hinten theoretisch nochmal 2. Bin übrigens selbst 1,94 cm. Zumindest auf einer Seite vorne konnte ich recht bequem schlafen weil man da den Kocher weg klappen konnte und so das Fussteil hinten offen war. https://www.youtube.com/watch?v=81D1SsntGP8 Ganz langsam ist die Kiste mit dem passenden Motor auch nicht. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...und kein Verdeck bzw. kämen dann noch 3.5k dazu.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Die Ryds ist leider schon verkauft scheinbar aber das klingt ja gut, dass du dort mit gleicher Größe auf einer Seite gut liegen kannst. Nehme ich in den Such Auftrag auf
![]() Ja hab das erstmal verworfen. Dann landet man hinterher wieder bei 10.000 und dafür hab ich auch schon etwas mit Trailer, Persenning und AB gesehen. Bei mir in der Nähe steht noch eine Waterland 700 mit einem Umbau auf AB, da hängt so ein Gestell hinten dran, hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit gemacht? Unabhängig vom Aussehen und der unnützen LüA fällt mir jetzt nicht unbedingt ein was dagegen spricht; wenn es gut gemacht ist. Aber woran erkennt man das? Verstärkungen am Laminat o.Ä.? Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios Liebe Grüße und einen guten Rutsch. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde wenn Motorenmässig keine bis wenig Erfahrung vorhanden ist von Innenborder abraten. In deiner Preisklasse etwas brauchbares zu finden ist sehr sehr grosses Glück. Allgemein bin ich kein grosser Freund von alten Innenborder. Wartung, einwintern, Krümmer vergammelt, Kopfdichtung durch, Frostschaden und und und. Brauchst nur mal hier im Forum stöbern. Wenn wenig erfahrung anliegt solltest du auf jedenfall jemanden mitnehmen der Ahnung hat. Hier aus dem Forum finden sich bestimmt freiwillige die mitkommen würden. Überhaupt ein Boot zu finden ohne Bastelei ist oft schwierig und für einen Preis von ca. 7000€ sowieso. Unmöglich aber nicht.
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daraus sollte der mutmaßliche Käufer seine Schlüsse ziehen!
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (30.12.2022 um 21:45 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die waterland ist hoffnungslos unter motorisiert. 25 PS reichen für ein Schlauchboot. Zudem sieht das Gestell hinten am Boot wirklich übel aus.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten, handwerkliches Geschick bringe ich schon mit. Je nachdem welche Arbeiten gemacht werden müssen, einiges kriege ich selbst auch ganz gut hin und Platz auf der Auffahrt mit einer kleinen Werkstatt habe ich auch .
Ich hab jetzt mal noch andere Boote angesehen die letzten Tage, weil ich ja erst anfange und den SBF erst vor kurzem bestanden habe wäre auch etwas kleineres vielleicht ein guter Kompromiss für den Start. Da habe ich dieses hier entdeckt: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios Dann müsste ich am Hafen halt im Bus schlafen aber ich könnte das Boot auch gut mit in den Urlaub nehmen bei dem Gewicht. (Camping Plätze etc) Liebe Grüße Edit: Wobei in der Preisklasse findet man dann auch kleinere Shetlands, hier jedoch mit nur 15PS , das ist glaube ich zu wenig Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios Geändert von Nick9 (30.12.2022 um 22:38 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
du meintest doch das du nen Amarok fährst...dann 650kg...das passt irgendwie nicht...
Zum Motor steht da auch nix das ist schon seltsam aber gut für den Preis kann man nicht soviel erwarten/falsch machen...liegefläche und heizung passen nicht in deine Anforderungen...würde weitersuchen. Wenn dein Budget 7k ist dann such was für 8k...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir fast nicht vorstellen das ein 650kg Trailer ausreichend ist.
Hier ist ein Thema zu einem solchen Boot. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=307691
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie schwer ist eine Shetland 570? | algo13 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 12.07.2023 17:55 |
Zuladung Shetland 570 | taucher570 | Allgemeines zum Boot | 10 | 06.04.2009 05:00 |
Shetland 570 /Lenkung | User3344 | Technik-Talk | 1 | 09.11.2008 19:11 |
volvo penta 570 a / aq 570 vergaserproblem... | bearny07 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 24.08.2008 21:10 |
Teleflex austauschen bei einer Shetland 570 | sheti | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 06.09.2006 21:33 |