![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich dichte aktuell meine Z Antriebe VP SP C neu ab. Bei den Simmeringen der Propellerwelle stellt sich mir eine Frage: In welche Richtung müssen die Dichtlippen zeigen? Die alten Wellendichtringe waren beide mit den Dichtlippen, also mit dem Federring zum Öl hin ausgerichtet. IM VP Reparaturhandbuch steht, dass ein Wellendichtring zum Wasser und einer zum Öl abdichten soll. Wenn ich jetzt die Dichtlippe des äußeren Dichtrings zum Wasser ausrichten, habe ich auch den Federring zum Wasser. Rostet der dann nicht ziemlich schnell und verabschiedet sich? In der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden. Viele Grüße Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
....deshalb sollte die Wurmfeder aus Edelstahl sein und Richtig, der innere zum Öl und der äußere zu Wasser mit der offenen Seite
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Super, vielen Dank für deine Antwort. Ich wusste nicht, dass die Federn aus Edelstahl sind und die Tatsache, dass beide Wellendichtringe mit der offenen Seite nach innen verbaut waren hat mich verunsichert. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Federn sind bei Wellendichtringen auch nicht immer aus rostfreiem Stahl, die rostfreien muss ich bei meinem Höker immer extra anfordern. Da wollte wohl jemand erreichen, dass auf keinen Fall Öl in das Wasser gelangt, da die Druckunterschiede zwischen Wasserdruck und Öldruck durch die geringe Eintauchtiefe der Z-Antriebe sehr gering sind kann das so herum sogar funktioniert haben. Gruß Hein |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da habe ich einen Artikel aus dem PALSTEK im Hinterkopf, wonach VP anscheinend nicht rostfreie Ringe als Originalteil verkauft.
Besser aufpassen und nochmal recherchieren... Gruß, Mario |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für die Info. Ich habe die original VP Teile bereits hier liegen und werde sie verbauen. Sollte ich im nächsten Jahr schlechte Qualität und Rost feststellen, mach ich's eben nochmal neu. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Ich würde die Volvo auf den Tisch schmeißen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sind das zwei vollkommen gleiche Simmerringe? Meiner Meinung müsste der Äußere ein Doppellippen Simmering sein. Bei MerC ist der sogar noch zusetzlich mit einer Edelstahl Auflage verstärkt. Aber verkehrt rum also mit der Feder außen würde ich den keinesfalls einbauen.
LG Michael
__________________
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jemand eine Idee, wo ich vernünftige Wellendichtringe bekomme? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es sind zwei Dichtringe, einer gegen Öl einer gegen Wasser dichtend.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Mario |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Im Reparatur Handbuch zu finden.
LG Michael
__________________
![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit genormten metrischen Abmessungen bekommt man die hundertfach über das Internet, ich habe hier in Hamburg meinen Höker für Antriebstechnik, der hat dann auch gleich die rostfreien Federn da und die Wellendichtringe auch in fast allen möglichen Ausführungen. Es gibt ja welche mit zusätzlicher Staublippe oder für höhere Drücke und/oder Temperaturen. Solche Fachhändler sollte es eigentlich in allen Gegenden geben in denen auch einiges an Industrie und Handwerk angesiedelt ist. Gruß Hein
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt durchaus einige Getriebe, besonders bei Yamaha ist es mir aufgefallen, da wird vorgeschrieben das beide Federn Richtung Öl zeigen.
Aber wie in der Anleitung von Michael zu lesen ist, soll ja hier eine Feder zum Öl, die andere zum Wasser zeigen. Wenn man unsicher ist ob die Feder aus Edelstahl ist kann man die auch aus dem Simmerring raus nehmen und mal an einen Magnet halten. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbaurichtung Wellendichtringe Mercruiser 3.7 l | mocka | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 01.05.2013 23:18 |
Wellendichtringe der Seewasserpumpe Aq170c/280 | holgerpotsdam | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.11.2012 16:39 |
Wellendichtringe yamaha 50 PS | Gruni | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.03.2010 18:00 |
O-Ringe Wellendichtringe Dichtungen | Rundring.de | Werbeforum | 0 | 08.11.2007 04:45 |
Maße von Wellendichtringe für Alpha one #1 | nuggi | Technik-Talk | 23 | 10.12.2006 13:12 |