![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Plane meine Wattenseetour 2023 und werde sie über fast die ganze Saison ausdehnen, d.h. ich werde Unterbrechungen einlegen. Die Basis soll in Ostfriesland sein. Wer kann da hinsichtlich eines simplen Liegeplatzes was empfehlen?
Groetjes Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
das mache ich auch gerade und war schon oft da. Eigentlich ist die Preislage dort überall akzeptabel und die Kameraden in den Vereinen gut drauf und sehr hilfsbereit. Du wirst ja sowas wie einen Törnplan haben, wenn Du in Etappen fahren möchtest. Frag einfach mal bei den Vereinen nach. Wilhelmshaven ist schonmal ein guter Ausgangspunkt.....
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte das anders: ich fahre erstmal da hoch, mache ein, zwei Wochen Wattenerfahrung und suche dann einen Liegeplatz, an den ich den Sommer über immer wieder zurückkehre und von dem aus ich weitere 2-3 Wochentörns aus starte (also eher sternförmig).
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Festlandhäfen sind preislich absolut in Ordnung
Bensersiel wäre z.b. eine Idee https://svh-bensersiel.de/fuer-unsere-gaeste/gebuehren/
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Günstiger wäre es in Hooksiel, da kommen dann aber Schleusen Gebühren dazu
https://www.wangerland.de/poi/marina-hooksiel
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Watt hast Du für einen Abstecher nach BHV vor der Nase. Mit etwas Glück kannst Du an einem geführten Wattentörn teilnehmen, den die Vereine dort regelmäßig machen. Mehr lernen als von den Kollegen vor Ort kann man nirgendwo.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ohne Jahreskarte kostet es je nach Bootsgröße 7,50 € - 19,00 €. https://www.wangerland.de/poi/schleuse-hooksiel |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da kommt dann einiges zusammen in Hooksiel. Mal sehen, ob ich nicht noch was preiswerteres finde. brauche überhaupt keine Infrastruktur, nur einen Platz.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
in der Ems-Marina?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Alex |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was hat dein Boot 12-13m Schleusen rein und raus 24€, dafür ist die erste Nacht gratis. Dann jede weitere Nacht 9€ macht bei zwei Wochen abwesenheit 141€....... Wenn du an Bord bist kann man im Hooksmeer auch wunderschön geschütz und kostenlos ankern...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre mal was für mich im nächsten Jahr. Jetzt mit dem LKW bin ich ja flexibel. Sind dort auch Motorboote willkommen? |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt einen Dauerliegeplatz in Hooksiel....
Bin schon ganz gespannt auf die Saison. Von Hooksiel ist man schnell bei den Inseln. �� Gespannt bin ich auch auf die LNG Tanker vor der Schleuse. Hoffentlich lernt man ein paar nette Leute kennen mit denen man mal rausfahren kann. Ich würde ja so gerne mit meiner Mariah einmal nach Neuwerk, aber allein will ich nicht zu weit raus und durchs Watt dauert es halt sehr lange... Geändert von MisterMinit (11.02.2023 um 16:30 Uhr) |
#17
|
![]()
Am Abend des 31. Januar sah das LNG-Terminalschiff vor der Mole vorm Außenhafen Hooksiel um 21:14 Uhr so aus (war hübsch frisch und windig da draußen):
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (13.02.2023 um 11:28 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Aufgrund privater Ereignisse komme ich jetzt zur Planung meines Wattenmeeraufenthalts 2023. Wird auch nur ein Gesamtzeitraum von max. 8 Wochen, mit häufigen Unterbrechungen.
Nächste Woche telefoniere ich mich mal durch die Häfen. Mal zwei Fragen an die alten Watt-hasen hier: Welche Vor-/Nachteile haben Häfen mit oder ohne Schleuse in der alltäglichen Praxis? Auch wenn man beispielsweise mal wegen Schietwetters im Hafen bleiben muss? Und wie steht es um die Möglichkeit, mal in so einem Hafen mal mit einer geführten Tour, das man mal so herangeführt wird, gerade mal bei nicht so optimalem Wetter? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ohne Schleuse bist du auf den ersten Blick Zeitplanunabhängig. Aber dann eben doch von den GEzeiten abhängig.
Mit Schleuse, die oftmals die Öffnungszeiten nach dem Gezeiten abstimmen, bist du eben von dieses abhängig. Aber dafür liegst du nachts schön ruhig. In Weener gibt's auch einen netten Hafen mit einer Minischleuse für Spirtboote von der Ems abgetrennt. Wir hatten 2021 auf der Ems arge Probleme überhaupt heile in die Schleusenkammer rein zu kommen. drinnen war es dann sofort Ententeich und Nachts hat trotz Starkwind der Eimer sich kaum bewegt... Vom festtüddeln bei Tidenhub nochmal abgesehen.
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Weener kann ich aktuell nucht empfehlen. Ist fürs Watt auch schon ziemlich buten.
__________________
Alex |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke an den Bereich zwischen Greetsiel und Hooksiel. Alles darüberhinaus bzw. ausserhalb dürfte etwas zu sehr binnen liegen.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
war auch eher als Beispiel für einen Schleusengeschützten Hafen gedacht...
Für z.B. Hooksiel gilt aber ja grundsätzlich das gleiche. Hooksmeer ist ruhig und tidenunabhängig. Vorhafen Ist das Gegenteil. Und noch dazu kann man schlecht dort liegen. ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Kennt jemand einen, der einen kennt ...und zufällig Hafemeister in Hooksiel ist?
Habe da letzte Woche angerufen, Hafenmeister ist gleich Schleusenwärter. Dazerliegeplätze alle voll. Gastlieger vielleicht ist was frei, wenn ich komme. Vorab planen ist nicht. Evtl an der Spundwand im alten Hafen. Aber vorab geht gar nichts. Ich würde gerne 8 Wochen im Watt verbringen, davon 2-3 Wochen Haupturlaub und dazu einige 3-5 Tages Törns. Würde auch 2 Monate voll bezahlen oder einen Aufschlag dafür, dass ich sowas wie Verbindlichkeit als Gast-/Tageslieger habe. Ob das möglich ist? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Versuche es mal auf Ney..
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Action Cam Go Pro oder gibt es eine preiswerte Alternative? | kaptainkoch | Kein Boot | 35 | 01.10.2012 12:49 |
Häfen in der Eider mit Stromanschluß und im Oktober noch geöffnet? | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.10.2010 18:00 |
maef - wo gibt´s preiswerte Eberspächer-Teile? | pit von DO | Allgemeines zum Boot | 2 | 25.01.2006 15:22 |
Schweißen? (auf die preiswerte Art) | Seekreuzer | Technik-Talk | 33 | 19.11.2002 01:05 |