![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin! Vorweg: es geht nicht um eine Bootselektrik.
Aber: bei der Suche nach Lösungen bin ich in einer Diskussion auf Fragen und Antworten gestoßen die mir mit Sachverstand verfasst erschienen. Das Problem: weder ich noch ein befreundeter Elektriker haben es bisher lösen können. Ich habe als Project eine kleine Photovoltaik- anlage zusammen gebaut. Solarmodul, Victron Solarregler, Li-Eisenphosphat Batterie und einen Victron Multiplus 800 VA. Die Verkabelung ist durchgemessen und in Ordnung. Wenn ich nun den Strom in das Hausnetz einspeise (Der AC Eingang ist unbesetzt, also kein „Landstrom“) fliegt sofort der FI Schalter in der Hausverteilung raus. Das Haus ist drei Jahre alt, ich möchte also Kabelschäden ausschließen. Gibt es eine Erklärung? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wo ist der Victron angeschlossen? Vor oder nach dem FI? Grüsse
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist dort der strom abgestellt ? ist also der Hausstom vom Victron getrennt ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich dich richtig verstehe, das Haus wurde vor dem Versuch komplett vom Netz getrennt. Alle Phasen und Nulleiter. Dann versuchst du mit dem Multiplus 800 einzuspeisen und der FI fällt. Ist das richtig?
__________________
Liebe Grüße Willi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin! Das Hausnetz ist nicht abgetrennt. Der Gedanke ist ja
dort eine Grundlast mindestens teilweise abzudecken. Die Einleitung mit Wielandstecker erfolgt nach meinem Verständnis hinter dem Haus-FI. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du speist 230V aus einem wechselrichter. wie diese hergestellt wird geht jetzt zu tief aber es ist im Prinzip immer nur eine gleichspannung die hochtransformiert wird bis auf die knapp 330V Spitzenspannug des hausnetzes für dich als laien ist es einfach das die beiden netzte nicht synchron sind und daher bis zu 660V das auf der Leitung sind... Du baus damit einen kurzschluss und kannst froh sein das die sicherung auslöst... frag mal deinen Elektriker wo er seine Schein gemacht hat .... ganz erhlich er würde doch nicht L1 und l2 zusammenbringen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Du brauchst einen Wechselrichter, der auch zum Einspeisen in's Netz geeignet ist. Im einfachsten Fall so ein Teil, dass auch für Balkonkraftwerke verwendet wird. Deiner ist für so etwas, wie schon gesagt, nicht geeignet. Gruß Ulf PS war da wirklich ein gelernter Elektriker dabei, der seinen Beruf auch noch ausübt ?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Das ist aber nicht mal so eben mit Anklemmen eines Multi erledigt - da muß zuallererst das gesamte System passend zu den benötigten Anforderungen ausgelegt werden, Victron hat dafür jede Menge Dokumentation vorhanden, die die verschiedenen Usecases beschreibt und einem dann zeigt, wie die einzelnen Komponenten (nur Solarregler und Multi reichen dafür in aller Regel nicht) auszulegen sind, als Einstieg empfiehlt sich z.B. dieser Link. Das ist in jedem Fall aber auch etwas, wofür man die entsprechende Fach- und Sachkenntnis braucht - und wenn Du hier von einem 'befreundeten Elektriker' sprichst, bei dem bei Deiner Installationsbeschreibung nicht sofort alle Alarmglocken angehen würde ich für die Installation einer solchen Anlage auf jemand anders zurückgreifen - das, was Du da machst ist nicht nur nicht erlaubt und nicht funktionsfähig, sondern auch ganz schnell lebensgefährlich! lg, justme |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das etwas werden soll vergiss deinen Elektriker und such dir jemanden der sich auskennt. Sonst wird das maximal ein Einsatz der Feuerwehr
__________________
Liebe Grüße Willi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, dieser Winter wird der Darwin Gedenkwinter
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Es geht aber auch anders als weiter oben beschrieben. Nennt sich Nullstromeinspeisung. Das Haus wird nur am Eingang des Wechselrichters angeschlossen. Der Wechselrichter speist dann – wenn er die nötige Leistung hat und genug am DC bekommt – die Leistung die gerade verbraucht ins Haus ein. Wichtig ist, dass noch ein Energiezähler am Wechselrichter angeschlossen ist, sonst geht das nicht. Mal nach ESS googeln. Aber bitte nur machen wenn man davon Ahnung hat!
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mache Nulleinspeisung genau so, Notstrom habe ich nicht im Haus, könnte ich aber an den entsprechenden Ausgängen des Wechselrichters anschließen
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Martin sprach davon das des der TO nicht so machen kann wie er es derzeit macht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Genau einspeisen geht schrieb ich auch aber Notstrom im Blackout geht nicht uber AC in da muß der AC Out ran und der Verträgt sich nicht mit dem Netz. Das funzt nur seperat oder mit Galvanischer vollständiger Trennung vom Netz. Nicht mehr und nicht weniger. Lesen tut gut und verstehen ist nicht leicht brauchte auch fast 2 Jahre intensive You Tube videos und eigenrecherche aber es funzt bei mir auch.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Abenteuer pur. Warum macht man so etwas, wenn man keine Ahnung/Kenntnisse von dem hat, was man gerade tut? ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victron Energy Solarpanele zum "Hammerpreis" | Woody | Werbeforum | 1 | 19.10.2011 20:28 |
Batteriemonitor Victron Energy BMV 600 inkl. Shunt&Kabel zum absoluten Sonderpreis | alexmosel | Werbeforum | 2 | 03.05.2011 19:03 |
Victron BMV-600s zeigt immer über 80 Volt an. Wer kennt die Lösung? | TomHH | Technik-Talk | 5 | 30.04.2011 18:09 |
TAYACHTING und VICTRON ENERGY | XXXXXXX | Werbeforum | 0 | 02.06.2006 08:47 |
Wer hat Erfahrungen mit "Victron" Ladegeräten und | Richard-S | Technik-Talk | 4 | 08.02.2006 10:13 |