boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2022, 09:27
Pinzero Pinzero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2022
Beiträge: 8
Boot: Bayliner Ciera 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bayliner Ciera 8 - Zündung tot trotz Landstromanschluss?

Guten Morgen, liebes Forum! Wollte eine kleine Ausfahrt mit meiner Ciera 8 machen, doch sie lässt sich nicht starten - ist komplett „platt“. Der Landstrom lag an, mit den Batterien (2 Stück und aus dieser Saison) gab es bisher keine Probleme und sie müssten eigentlich komplett geladen sein. In der Pantry funktioniert alles, was direkt vom Landstrom bedient wird… sonst leider gar nichts! Musste nun nach Regenguss Bilge schon manuell auspumpen, da ja leider auch die Motorklappe ohne Strom nicht zu öffnen ist.
Kann das am FI-Hauptschalter liegen (wo finde ich den?)? Bin für Tips sehr dankbar 🥹
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2022, 09:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pinzero Beitrag anzeigen
Guten Morgen, liebes Forum! Wollte eine kleine Ausfahrt mit meiner Ciera 8 machen, doch sie lässt sich nicht starten - ist komplett „platt“. Der Landstrom lag an, mit den Batterien (2 Stück und aus dieser Saison) gab es bisher keine Probleme und sie müssten eigentlich komplett geladen sein. In der Pantry funktioniert alles, was direkt vom Landstrom bedient wird… sonst leider gar nichts! Musste nun nach Regenguss Bilge schon manuell auspumpen, da ja leider auch die Motorklappe ohne Strom nicht zu öffnen ist.
Kann das am FI-Hauptschalter liegen (wo finde ich den?)? Bin für Tips sehr dankbar ��
wenn im Raum alles funktioniert was mit Landstrom geht also alles was mit 230V geht kann es nicht am FI liegen da dieser Vor der Einspeisung für diese Geräte liegt.

Was Sagt die Batteriespannung ?
War Das Ladegerät eingeschaltet ?

Also deine Innenbeleuchtung geht auch nicht wenn ich richtig Verstanden habe?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2022, 09:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Dass die Batterien von jetzt auf gleich total platt sind ist eher unwahrscheinlich.

Wenn im Bereich des Armaturenbretts (Zündung, Instrumente) kein Leben vorhanden ist, dann hätte ich da erstmal die Hauptsicherung am Motor in Verdacht (warum auch immer die ausgelöst hat).
Die Motorluke wiederum dürfte sicher nicht über den Motorkabelbaum laufen, was obigen Ansatz eigentlich wieder unwahrscheinlich werden lässt.
Gleiches gilt für diverse andere 12V-Verbraucher.

Gibt's einen gemeinsamen Batteriehauptschalter?
Du wirst nicht umhin kommen, das Problem etwas weiter einzugrenzen - so könnte das alles und nichts sein.
Also mit einem Multimeter bewaffnen, Spannung an der Batterie messen, Spannung am Hauptschalter messen und so immer weiter vortasten.

Dazu muss natürlich die Luke aufgehen, aber da gibt's normal immer eine Notfall-Öffnungslösung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.10.2022, 10:06
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 638
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Das Problem wurde hier im Forum schon einmal besprochen.siehe https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post4769184
Du brauchst ein weitere Batterie zum Öffnen des Motorraums.
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2022, 10:14
Pinzero Pinzero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2022
Beiträge: 8
Boot: Bayliner Ciera 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Das Problem wurde hier im Forum schon einmal besprochen.siehe https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post4769184
Du brauchst ein weitere Batterie zum Öffnen des Motorraums.
Ja, das stimmt! Aber primär geht‘s ja gar nicht um die Öffnung des Motorraumes, sondern die Zündung wieder in Gang zu bekommen…
Aber dennoch danke f. die Info
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2022, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pinzero Beitrag anzeigen
Ja, das stimmt! Aber primär geht‘s ja gar nicht um die Öffnung des Motorraumes, sondern die Zündung wieder in Gang zu bekommen…
Aber dennoch danke f. die Info
dann berichte doch mal was die Batteriespannung spricht... war das Ladegerät an oder aus ?

und wenn die Hauptsicherung am Motor raus ist muss halt erst der Motorraumdeckel auf um diese wieder zu aktivieren... dann brauchst du halt ne Externe Batterie um in den Motorraum zu kommen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2022, 10:19
Pinzero Pinzero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2022
Beiträge: 8
Boot: Bayliner Ciera 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn im Raum alles funktioniert was mit Landstrom geht also alles was mit 230V geht kann es nicht am FI liegen da dieser Vor der Einspeisung für diese Geräte liegt.

Was Sagt die Batteriespannung ?
War Das Ladegerät eingeschaltet ?

Also deine Innenbeleuchtung geht auch nicht wenn ich richtig Verstanden habe?
Alles vollkommen richtig! Alles am Landstrom funktioniert, alles andere nicht. Ladegerät für beide Batterien (1&2) war/ist an. Da ja die Zündung schon nicht geht, zeigt die Batterieanzeige am Steuer auch nichts an…

Danke für die Rückmeldung
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2022, 10:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pinzero Beitrag anzeigen
Alles vollkommen richtig! Alles am Landstrom funktioniert, alles andere nicht. Ladegerät für beide Batterien (1&2) war/ist an. Da ja die Zündung schon nicht geht, zeigt die Batterieanzeige am Steuer auch nichts an…

Danke für die Rückmeldung
dann tipp ich auch mal auf die Hauptsicherung vom Motor...

hier hilft Motorraumdeckel auf... und dann nachschauen wie beschrieben wurde
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2022, 10:21
Pinzero Pinzero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2022
Beiträge: 8
Boot: Bayliner Ciera 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dann berichte doch mal was die Batteriespannung spricht... war das Ladegerät an oder aus ?

und wenn die Hauptsicherung am Motor raus ist muss halt erst der Motorraumdeckel auf um diese wieder zu aktivieren... dann brauchst du halt ne Externe Batterie um in den Motorraum zu kommen

Verstehe! Das ist die Geschichte mit Batterie über Zigarettenanzünder…
Und der Hauptschalter ist direkt am Motor??
Ich habe einen “Landstrom”-Hauptschalter (der auch tut, was er soll) außerhalb. Da kommt man ernigstens ran… 🙈
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2022, 10:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pinzero Beitrag anzeigen
Verstehe! Das ist die Geschichte mit Batterie über Zigarettenanzünder…
Und der Hauptschalter ist direkt am Motor??
Ich habe einen “Landstrom”-Hauptschalter (der auch tut, was er soll) außerhalb. Da kommt man ernigstens ran… ��
nicht Haupotschalter.... Hauptsicherung...

der Hauptschalter dürfte oben sitzen... das ist der Wahlschalter (1 2 Both) worauf steht der Eigentlich ?


wüde mal den Motorraumdeckel öffnen und dann die Batterien prüfen und messen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2022, 10:23
Pinzero Pinzero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2022
Beiträge: 8
Boot: Bayliner Ciera 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dann tipp ich auch mal auf die Hauptsicherung vom Motor...

hier hilft Motorraumdeckel auf... und dann nachschauen wie beschrieben wurde
Ok - vielen Dank! Ich versuch’s… 💪🏻
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.10.2022, 10:25
Pinzero Pinzero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2022
Beiträge: 8
Boot: Bayliner Ciera 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Dass die Batterien von jetzt auf gleich total platt sind ist eher unwahrscheinlich.

Wenn im Bereich des Armaturenbretts (Zündung, Instrumente) kein Leben vorhanden ist, dann hätte ich da erstmal die Hauptsicherung am Motor in Verdacht (warum auch immer die ausgelöst hat).
Die Motorluke wiederum dürfte sicher nicht über den Motorkabelbaum laufen, was obigen Ansatz eigentlich wieder unwahrscheinlich werden lässt.
Gleiches gilt für diverse andere 12V-Verbraucher.

Gibt's einen gemeinsamen Batteriehauptschalter?
Du wirst nicht umhin kommen, das Problem etwas weiter einzugrenzen - so könnte das alles und nichts sein.
Also mit einem Multimeter bewaffnen, Spannung an der Batterie messen, Spannung am Hauptschalter messen und so immer weiter vortasten.

Dazu muss natürlich die Luke aufgehen, aber da gibt's normal immer eine Notfall-Öffnungslösung.
Vielen Dank - ja, das scheint wirklich auf den Hauptschalter hinauszulaufen… ich versuche mal mein Glück! 👍🏻
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.10.2022, 10:28
Pinzero Pinzero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2022
Beiträge: 8
Boot: Bayliner Ciera 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nicht Haupotschalter.... Hauptsicherung...

der Hauptschalter dürfte oben sitzen... das ist der Wahlschalter (1 2 Both) worauf steht der Eigentlich ?


wüde mal den Motorraumdeckel öffnen und dann die Batterien prüfen und messen
HautSICHERUNG! Ne, ist klar! Der Wahlschalter war auf 1&2, aber auch einzeln (1 oder 2) ist da nichts zu holen im Augenblick. Danke 🙏
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.10.2022, 10:41
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Prüfe mal die Batterien, nicht das die Leer sind.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.10.2022, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Prüfe mal die Batterien, nicht das die Leer sind.
er kommt doch nicht in den Motorraum und die Ladegeräte waren an...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.10.2022, 11:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

OK. Dann mittels Fremdbatterie und Starthilfekabel (Masse an den Antrieb geben, Plus an den Hauptschalter), die 12 V Anlage bestromen und den Schalter zum Öffnen des Motorraumabdeckung betätigen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.10.2022, 11:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
OK. Dann mittels Fremdbatterie und Starthilfekabel (Masse an den Antrieb geben, Plus an den Hauptschalter), die 12 V Anlage bestromen und den Schalter zum Öffnen des Motorraumabdeckung betätigen.
ich würde erst mal alles lesen... deine Tipps sind doch schon alle gegeben worden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.10.2022, 19:54
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.207
Boot: Glastron GS 259
3.513 Danke in 1.006 Beiträgen
Standard

Mal eine Dummifrage: Was für eine Hauptsicherung im Motorraum? Ist nicht alles so verkabelt, dass die wichtigen Verbraucher wie Bilgenpumpe etc. dauerhaft (so lange in den Batterien was drin ist) mit Strom versorgt werden?
Oder gibt es da eine Sicherung zwischen der Batteriebank und dem 1-2-Beide Schalter?
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.10.2022, 20:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Mal eine Dummifrage: Was für eine Hauptsicherung im Motorraum? Ist nicht alles so verkabelt, dass die wichtigen Verbraucher wie Bilgenpumpe etc. dauerhaft (so lange in den Batterien was drin ist) mit Strom versorgt werden?
Oder gibt es da eine Sicherung zwischen der Batteriebank und dem 1-2-Beide Schalter?
Richtig aber nur die Automatik ist direkt von der Batterie abgenommen . Die Handschalter am Armaturenbrett werden mit dem selben plus versorgt wie die Zündung und dies ist nach der Hauptsicherung am Motor angenommen.
Da er keine Zündung hat ist vermutlich auch die Spannung vor dem Zündschloss weg was sich ja leicht messen lässt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5,7 EFI Zündung plötzlich tot Bruchpilot06 Motoren und Antriebstechnik 9 28.06.2022 10:05
Mercruiser 350 MAG MPI Zündung tot KäptnHase Motoren und Antriebstechnik 19 18.08.2021 11:44
Trotz guter Zündung, Chrysler AB nur auf 1 Zylinder Kiesel46 Motoren und Antriebstechnik 18 18.07.2017 21:30
Motor läuft trotz Zündung aus weiter Gonzzo Motoren und Antriebstechnik 5 14.10.2013 07:37
Landstromanschluss Bayliner (Marinco) martin.g Technik-Talk 20 17.06.2005 21:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.