![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin aus Rendsburg,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Jörn und mache mit meiner RYDS Camping 570 die Eckernförder Bucht unsicher. Am Motor verbaut ist ein Evinrude 50 PS Motor Baujahr 1986. Der Motor lauft seit Jahren zuverlässig, springt gut an und hat auf beiden Zylindern gleichmäßig fast 10 bar Kompression. Problem ist das Unterwasserteil, das vor Jahren mal gewechselt wurde und jetzt Wasser zieht. Eine Reparatur lohnt nicht, da die Welle eingelaufen ist und das Teil in keinem guten Zustand mehr ist. Ich habe letztes Jahr ein gebrauchtes UW-Teil von einem 50 PS Evinrude Baujahr 1976 erstanden, generalüberholt und wie neu. Voller Vorfeude angebaut, alles passte auf Anhieb, fetter Kühlstrahl und im Trockenlauf ließ sich das Getriebe butterweich schalten. Alles gut, Boot ins Wasser gekrant .... und dann musste ich feststellen, dass die Gänge vertauscht sind. Vorwärtsgang eingelegt - Boot fährt rückwärts und andersherum ![]() Jetzt meine Frage an die Evinrude / Johnson / OMC Spezialisten - kann bei der Generalüberholung bzw. beim Zusammenbau des Getriebes was schiefgelaufen sein? Wenn ja, kann man das korrigieren wenn man das Getriebe zerlegt und neu zusammensetzt? Oder sind ein 86er Motor und ein 76er Getriebe nicht kompatibel? Bin für jeden Hinweis dankbar! Und falls jemand noch ein technisch intaktes UW Teil für einen 86er Evinrude rumliegen hat und verkaufen möchte, kann er mich gerne kontaktieren. Danke und Grüße Jörn |
#2
|
||||
|
||||
![]()
An beiden Getrieben wird durch hochziehen der Schaltstange die ins Unterwasserteil geht der Vorwärtsgang eingelegt .Am Getriebe kann es nicht liegen .Falsch zusammenbauen geht auch nicht .Du hast oben bei einer Umlenkung einen Dreher drin
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörn,
Idee: evtl. einen linksdrehenden Propeller montiert.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
die Idee hatt ich auch schon ![]() Trotzdem Danke für den Hinweis! Grüße Jörn
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andy,
Danke für den Tip. Schonmal gut zu wissen, dass beide Getriebe "gleich" funtionieren und auch bei der Generalüberholung bzw. beim Zusammenbau kein Fehler passiert sein kann. Bei mir scheint es also so "verdreht" zu sein, dass beim Einlegen des Vorwärtsgangs am Schalthebel die Schaltstange am Getriebe runtergedrückt (Rückwärtsgang) anstatt nach oben gezogen (Vorwärtsgang) wird, korrekt? Dann stellt sich die Frage, was oben bei der Montage Schaltstange an Schaltmechnismus schief gelaufen sein kann? Da bin ich im Moment noch etwas ratlos. Ich gehe davon aus , dass bei dem 76er und dem 86er Motor der generelle Anlenkungsmechanismus der gleiche ist, oder? Danke und Grüße Jörn |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andy,
kurzes Update, war gerade mal im Schuppen und habe nochmal beide Getriebe verglichen. Beim 76er läuft beim Runterdrücken der Schaltstange die Antriebswelle links, beim 86er Getriebe rechts. Sieht so aus als würde das Problem doch am 76er Getriebe liegen, das "andersherum" schaltet. Stellt sich die Frage ob das so "original" ist oder eventuell doch ein Fehler beim Zusammenbau passiert ist? Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich die Montage eines linksdrehenden Propellers... Danke und Grüße Jörn |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann passen die Baujahrangaben nicht .Kannst ja mal selber reinschauen .
BRP Parts Catalogs Linksdrehenden Prop nehmen wird nicht gehen ,weil das Rückwärtszahnrad in der Regel immer ein um einiges kleineres Drucklager hat .Das würde sich recht schnell sich zerlegen . Ich sehe auf den EX Zeichnungen beim 76 und 86 keinen Unterschied . Zur Not bei beiden den vorderen Lagerträger der Propwelle raus und das vordere Zahnrad mal rausnehmen und vergleichen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andy,
danke für den Hinweis mit den linksdrehenden Propeller, gibts ohnehin nicht in meiner Größe. Hab gerade gesehen, dass es kein 76er sondern ein 74er ist, Nummer 50473M. Schätze aber mal, dass das keinen Unterschied macht. Ich werde das Getriebe wohl mal zelegen (lassen) um zu schauen was da nicht passt. Ich kann das leider nicht selber machen, da mir das Spezialwerkzeug fehlt. Danke und Grüße Jörn |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andy,
ich nochmal und sorry für die Verwirrung bzgl. des Baujahrs. Es ist ein 73/73er Getriebe (50473M.) Laut Explosionszeichung ist das schon ein anderer Getriebeaufbau, ich bin aber kein Experte. Magst Du da nochmal draufschauen und mit Deinem KnowHow checken, was da beim Zusammenbau schief gegangen sein könnte? Möchte irgendwie eine gewisse "Sicherheit" haben, dass sich eine Zerlegung lohnen könnte und Aussicht auf Erfolg besteht. Danke und Grüße Jörn |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da haben wir ja schon den Fehler Der 50 Ps von 73 ist Hydromechanisch geschaltet .Das bedeutet das er eine Ölpumpe hinter dem Vorwärtszahnrad hat .Die Ölpumpe wird vom Zahnrad angetrieben und soll das schalten erleichtern ..Leider ist die Schaltrichtung dadurch andersrum .Das Unterwasserteil ist von innen fast komplett anders aufgebaut .Teiletausch ist nicht möglich
Da must du weitersuchen ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andy,
super, danke für die Hilfe! Dann weiß ich Bescheid und spare mir das Zerlegen des Getriebes. Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche nach einem passenden Getriebe machen müssen. Beste Grüße Jörn Geändert von Helgopilker (07.09.2022 um 08:05 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 650 Unterwasserteil/Getriebe | SebBec | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 12.06.2014 10:55 |
Mariner 25 HP Bj.1990 ist das Getriebe/Unterwasserteil defekt | lexa | Technik-Talk | 0 | 11.06.2014 16:33 |
Johnson 50 PS Elekto Getriebe gegen 30 PS Getriebe tauschen? | Rockabilly76 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.06.2014 14:55 |
SUCHE für Johnson - OMC - Envirude 50 PS AB BJ 85 Getriebe / Unterwasserteil | Nils Christiansen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 03.09.2010 10:05 |
Hilfe!!!Yamaha Unterwasserteil o.Getriebe 20-30PS oder ganzen Motor | Dennis66666 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.06.2009 20:43 |