boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2022, 09:14
Benutzerbild von tamarus
tamarus tamarus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bötzingen
Beiträge: 240
Boot: Formula 31 PC
154 Danke in 91 Beiträgen
Standard Bei zwei Motoren, welchen zuerst starten?

Liebe Gemeinde,

Ich habe zwei Motoren und jedesmal beim Starten stellt sich mir die Frage:

Welchen starte ich zuerst?

Gibt es da eine Reihenfolge die eingehalten werden muss?

Die Suchfunktion hat leider nix gebracht. Hier noch Infos die eventuell wichtig sind:
Motoren sind Mercruiser 7,4 Mpi , Boot ist Baujahr 1998.

Bin für jeden Tipp dankbar.
__________________
Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen.

ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!!
top
  #2  
Alt 16.08.2022, 09:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Eine Reihenfolge gibt es nicht..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2022, 09:54
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.138
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.322 Danke in 2.686 Beiträgen
Standard

Den linken zuerst....
Mach ich immer und funktioniert, muss also richtig sein
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
  #4  
Alt 16.08.2022, 09:59
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.431
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.476 Danke in 934 Beiträgen
Standard

An ungeraden Tagen immer Stb-Motor zuerst...
an geraden Tagen immer Bb-Motor zuerst.

Alles andere lässt Neptun erzürnen.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
top
  #5  
Alt 16.08.2022, 10:08
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Beide zugleich natürlich
top
  #6  
Alt 16.08.2022, 10:21
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.927
3.410 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Wenn nur ein Motor eine Lichtmaschine hat, den zuerst starten? Sonst ist es davon abhängig, ob Du auf der Nord- oder Südhalbkugel bist. Kann auch sein, dass es Präferenzen bei katholisch vs. evangelisch gibt, da bin ich aber kein Experte.

Grüße

Matthias.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2022, 10:23
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 577
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.317 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Immer abwechselnd, sonst hat der eine immer mehr BS als der andere.....
Gruß Jan 🤘
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2022, 10:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.092
Boot: van de stadt 29
9.319 Danke in 4.936 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Wenn nur ein Motor eine Lichtmaschine hat, den zuerst starten? Sonst ist es davon abhängig, ob Du auf der Nord- oder Südhalbkugel bist. Kann auch sein, dass es Präferenzen bei katholisch vs. evangelisch gibt, da bin ich aber kein Experte.

Grüße

Matthias.
Moin
Also als ehemaliger langjähriger Hausmeister/Küster eines Ev.Luth. Gemeindezentrums(Kirche mit allem drum und dran) sach ich ma,dass zwei Motoren an sich schon etwas unchristlich sind---hat so etwas von Vielehe, die aber manchen Christen ja doch erlaubt ist(Mormonen).
Man kann in Glaubensfragen keine eindeutigen Antworten geben, auch wenn ich glaube, dass das nicht viel ausmacht würde ich die abwechselnd starten. Die Frage ob Lichtmaschine dran ist und die der BS sind rationale Überlegungen.
Gruß Hein
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.08.2022, 10:48
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.804
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
Immer abwechselnd, sonst hat der eine immer mehr BS als der andere.....
Gruß Jan 🤘
Da ist etwas Wahres dran,
haben wir auf dem Binnenschiff auch immer gemacht.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.08.2022, 11:08
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Mein Motto wäre wie aus frühen Tagen,

Ehne Mehne Muh, wer heute dran kommt das bist Du .

oder auch laut Motornummer der Erstgeborene,
damit kein Stress untereinander gibt und der Zweitgeborene die Arbeit verweigert,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.08.2022, 11:20
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
Immer abwechselnd, sonst hat der eine immer mehr BS als der andere.....
Gruß Jan 🤘
Hm, wie groß ist wohl der Zeitunterscheid beim nacheinander-Starten? 15 Sekunden? 20? Rechnen wir mal 30. Das würde dann bei 120 Starts eine volle Betriebsstunde ausmachen! Immerhin...
Man kann das natürlich dadurch egalisieren, das man die zuerst gestartete Maschine auch als erste ausmacht. Dann aber bitte mit Stoppuhr...
top
  #12  
Alt 16.08.2022, 11:29
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 742
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
983 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Naja, ich denke hier wurden ein paar nicht ganz so ernst gemeinte Antworten gegeben, aber das macht so ein Forum dann ja auch mal aus ...

Die Reihenfolge denke ich ist egal, steht zumindest nichts darüber in meiner Bedienungsanleitung, außer und ich denke das ist das Entscheidende ... nicht beide Maschinen gleichzeitig starten ... das ist auch das, was mir bei der Auslieferung meines Bootes mit 2 Maschinen mitgeteilt wurde.

Ich habe da kein wirkliches System, mal starte ich den Stb-Mototor und mal den BB-Motor zuerst, aber wirklich nicht beide zeitgleich.

LG
Dirk
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.08.2022, 11:42
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.115
Boot: Bavaria 37CR
2.912 Danke in 832 Beiträgen
Standard

wer so eine Frage stellt hat sicher in der Schule gelernt seinen Namen zu Klatschen oder zu tanzen. Somit ist doch die Antwort klar. Klatsche oder tanze es aus
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.08.2022, 11:58
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 456
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
794 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn mit Stein, Schere, Papier und eine Statistik darüber führen, ob es sich im Laufe von sagen wir mal 10 Jahren wieder ausmittelt. Daraus ließe sich bestimmt ein Thema für eine Dissertation ableiten. Da könnte noch solche Faktoren wie welche Hand hat Stein, Schere, Papiere gemacht, also li oder re, oder richtigerweise die Stb- oder Bb-Hand, welche Person oder die Tageszeit.
__________________
Gruß
Christian
top
  #15  
Alt 16.08.2022, 13:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Mir war es immer ziemlich Mumpe welchen ich zuerst starte und auch ob die eine nun 1 oder 2 Betriebsstunden mehr hatte als die andere.

Wenn beide identisch intakte Starterbatterien haben ist das auch Wurscht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
top
  #16  
Alt 16.08.2022, 17:07
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 934
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.089 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall immer erst den BB Motor starten!
__________________
Beste Grüße,
Phil
top
  #17  
Alt 16.08.2022, 17:11
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 226
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
144 Danke in 69 Beiträgen
Standard

ich starte immer mein Stb. Motor zu erst da meine Batterien auch an der Seite stehen und die Kabel zum Stb. Motor kürzer sind. Wenn der läuft startet der Bb. etwas Schwungvoller
Sind aber auch Dieselantriebe die brauche etwas mehr Strom zum anspringen!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
top
  #18  
Alt 16.08.2022, 17:40
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 677
Boot: Pedro 950
984 Danke in 461 Beiträgen
Standard

In #2 wurde bereits alles glasklar und sachlich beantwortet.
__________________
Gruß
Kalle
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.08.2022, 17:43
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
In #2 wurde bereits alles glasklar und sachlich beantwortet.
Schon klar , aber…….
Wir wären nicht das wenn wir nicht noch einmal alles genau hinter fragen würden…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.08.2022, 17:51
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Allein die Frage gehört sofort von den Mods gelöscht. Und der Fragende gehört in die Klapse.
Wenn jetzt einer schreibt."Dumme Fragen gibt es nicht" oder "dafür ist ein Forum da",
ist schon ein 2-Bettzimmer belegt.....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.08.2022, 18:08
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Habe nur einen Antrieb, lese aber mit, vielleicht stellt sich mir ja zukünftig das Problem, da möchte ich nicht unvorbereitet sein.
top
  #22  
Alt 16.08.2022, 18:09
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Habt ihr alle keinen Führerschein? Auch der TO sollte bei 7.4 Liter Motoren diesen besitzen, was habt ihr da gelernt? Rechts vor Links , was an der Kreuzung richtig ist muss beim Motorstart doch auch stimmen. Allerdings an ungeraden Tagen sollte man sich rückwärts an den Steuerstand stellen indem die Motoren starten.... Hab ich mal gehört
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.08.2022, 18:17
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Dies wir die erste ernste Antwort. I.d.R. versorgt ein Motor die Verbraucherbatterien und der andere die Starterbatterie. Deshalb sollte zuerst der Motor der die Starterbatterie lädt gestartet werden um dann ggfs. mit Überbrückungsrelais, welches meistens dann auch verbaut ist, den zweiten zu starten falls die Verbraucherbatterie, die gleichzeitig die Starterbatterie des zweiten Motors ist, zu unterstützen. Bandwurmsatz aber hoffentlich verständlich. Im übrigen ob jmd singen und klatschen in der Schule hatte ist hier zweitrangig er sollte Ahnung von Motorentechnik haben die manche Segler eben nicht haben.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.08.2022, 18:18
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée Beitrag anzeigen
Dies wir die erste ernste Antwort. I.d.R. versorgt ein Motor die Verbraucherbatterien und der andere die Starterbatterie. Deshalb sollte zuerst der Motor der die Starterbatterie lädt gestartet werden um dann ggfs. mit Überbrückungsrelais, welches meistens dann auch verbaut ist, den zweiten zu starten falls die Verbraucherbatterie, die gleichzeitig die Starterbatterie des zweiten Motors ist, zu unterstützen. Bandwurmsatz aber hoffentlich verständlich.
Ich habe zwei Maschinen und auch zwei Starterbatterien .
Und nu….?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.08.2022, 18:19
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Habt ihr alle keinen Führerschein? Auch der TO sollte bei 7.4 Liter Motoren diesen besitzen, was habt ihr da gelernt? Rechts vor Links , was an der Kreuzung richtig ist muss beim Motorstart doch auch stimmen. Allerdings an ungeraden Tagen sollte man sich rückwärts an den Steuerstand stellen indem die Motoren starten.... Hab ich mal gehört
ein sehr guter Ansatz. Wenn du jetzt noch erkären könntest was in einem Schaltjahr zu tun ist?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei Motoren mit einer Batterie starten Corell01 Technik-Talk 19 05.05.2017 09:53
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten Peti Pup Motoren und Antriebstechnik 13 25.10.2016 08:35
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten didda Motoren und Antriebstechnik 18 20.10.2016 10:00
Internationaler Bootsschein, Zertifikate...was zuerst?? spicki Allgemeines zum Boot 27 21.01.2007 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.