boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2022, 10:42
SgtStroke SgtStroke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2020
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercruiser 4,3 stirbt plötzlich ab

Hallo zusammen, ich habe bei unserer Bayliner 2052 und unten stehendem Motor folgendes Problem:

Motorenhersteller: Mercruiser
Modell: 4.3LX Gen2
Leistung: 200 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter
Anzahl der Zylinder: 6 Zyl
Motorseriennummer: OF123XXX BJ1993

Am Sonntag wollten wir einen kleinen Ausflug mit unserer 2052 machen. Motor gestartet, kurz warm laufen gelassen und bei niedriger bis mittlerer Drehzahl los gefahren, Donau aufwärts.

Öldruck und Temperatur waren im normalen Bereich.
Plötzlich merkten wir ein absinken der Drehzahl und kurz darauf ist der Motor abgestorben.

Gleich mal alle Flüssigkeiten geprüft --> OK

Motor wieder gestartet, ging ohne Problem aber nach ein paar Sekunden wurde er wieder immer langsamer bis er komplett abstirbt. Gas nimmt er zwar kurz an, man merkt aber sofort, dass die Drehzahl wieder einbricht.

Wir sind dann sehr Mühsam wieder zurück zu unserem Anleger gekommen um alles zu prüfen. Der Motor startet ganz normal, mal läuft er nur wenige Sekunden, dann wieder ne Minute oder so aber letztendlich stirbt er am Ende fast jedes mal ab (beim Testlauf haben wir Motorverkleidung und Flammschutz demontiert.

Habt ihr vielleicht eine Idee, was das ganze sein kann?

Hab noch zwei Bilder vom Vergaser gemacht, sieht hier alles normal aus?






Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Lg,
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.08.2022, 11:53
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SgtStroke Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe bei unserer Bayliner 2052 und unten stehendem Motor folgendes Problem:

Motorenhersteller: Mercruiser
Modell: 4.3LX Gen2
Leistung: 200 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter
Anzahl der Zylinder: 6 Zyl
Motorseriennummer: OF123XXX BJ1993

Am Sonntag wollten wir einen kleinen Ausflug mit unserer 2052 machen. Motor gestartet, kurz warm laufen gelassen und bei niedriger bis mittlerer Drehzahl los gefahren, Donau aufwärts.

Öldruck und Temperatur waren im normalen Bereich.
Plötzlich merkten wir ein absinken der Drehzahl und kurz darauf ist der Motor abgestorben.

Gleich mal alle Flüssigkeiten geprüft --> OK

Motor wieder gestartet, ging ohne Problem aber nach ein paar Sekunden wurde er wieder immer langsamer bis er komplett abstirbt. Gas nimmt er zwar kurz an, man merkt aber sofort, dass die Drehzahl wieder einbricht.

Wir sind dann sehr Mühsam wieder zurück zu unserem Anleger gekommen um alles zu prüfen. Der Motor startet ganz normal, mal läuft er nur wenige Sekunden, dann wieder ne Minute oder so aber letztendlich stirbt er am Ende fast jedes mal ab (beim Testlauf haben wir Motorverkleidung und Flammschutz demontiert.

Habt ihr vielleicht eine Idee, was das ganze sein kann?

Hab noch zwei Bilder vom Vergaser gemacht, sieht hier alles normal aus?






Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Lg,
Alex


Hallo Alex,

herzlich Willkommen im

Tolle Vorstellung mit Motodaten usw., ... Klasse.

Erster Kandidat ist hier Benzinmangel.

Versuche einmal, ... wenn der Motor ausgehen will mit Bremsenreiniger in der Vergaser zu sprühen.
Wenn der Motor dann anbleibt, ist es Benzinmangel.

Pumpe defekt, Vergaser verschmutzt, Tankentlüftung zu, Rückschlagventil klemmt, da gibt es mehrere Ursachen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2022, 13:09
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Chokeklappe ist aber immer offen ?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2022, 13:15
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist auch nur der Benzinfilter der Verursacher, voll, zu, Wasser...?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2022, 11:17
SgtStroke SgtStroke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2020
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke mal für eure Hilfe!

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Chokeklappe ist aber immer offen ?
Ob die Chokeklappe zu war, wie wir aufs Boot gekommen sind, kann ich dir nicht sagen aber dann als wir mit der Problemanalyse angefangen haben war sie immer offen.

Benzinfilter haben wir Anfang der Saison getauscht.
Wir haben jetzt mal vorsorglich die Benzinpumpe bestellt, die hat ja doch auch ein paar Jahre am Buckel.

LG,
Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2022, 11:27
Wonderwall_C Wonderwall_C ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2021
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 23
Boot: Maxum 2400 SCR
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Klingt sehr verdächtig nach zu wenig Sprit.

Bei uns war es ein verstopftes Sieb am Eingang der Steiglanze im Tank.
Dadurch wurde bei höherer Drehzahl einfach zu wenig Benzin zum Motor befördert und die Drehzahl brach ein.
__________________
------------------
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2022, 06:51
SgtStroke SgtStroke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2020
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
gestern war großer Schrauber-Tag, leider mit bedingtem Erfolg.

Wir haben die Benzinpumpe getauscht, alle Schläuche gecheckt und versucht möglichst viele Fehlerquellen auszuschließen. Wir haben auch Versucht das Benzin vor dem Benzinfilter direkt aus einer Flasche raus saugen zu lassen um ein Problem beim Tank ausschließen zu können.

Eins sei mal gesagt, Sprit wird gefördert, wir haben den Anschluss der Benzinleitung am Vergaser geöffnet und hier kommt beim Startvorgang ein schöner Benzinfluss heraus.

Das Problem wurde nicht gelöst, wir haben dann Versucht an den beiden Einstellschrauben vom Vergaser etwas zu verstellen aber hier hat man nur sehr geringe Verbesserungen gemerkt, abgestorben ist er trotzdem immer.

Ich habe euch mal ein Video gemacht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee:

https://www.youtube.com/watch?v=bynCVX6mTgk

Vielen Dank schon mal jetzt.
LG,
Alex
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2022, 07:07
menschmeier menschmeier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Moin Alex,
vorausgesetzt, das der Vergaser nicht innerlich (d.h. im Düsensystem) verschmutzt ist, versuche zuerst mit erhöhter Gashebelstellung zu Starten, wenn der Motor dann mit etwa 1000 U/min läuft, dann die Federbelastete Drosselklappen Einstellschraube ( die am Vergaser auf den Gas Zug wirkt) soweit herein zu schrauben, das die Drehzahl gehalten wird, dann Gashebel in Neutralstellung zurück und diese Schraube langsam wieder heraus, bis der Motor mit ca. 800 U/min läuft, dann die zweite federbelastete Schraube, die Leerlauf Gemisch Regulierschraube, langsam ganz hereinschrauben und langsam wieder zurück, bis die Drehzahl wieder ansteigt, dann die erste Schraube (Drosselklappen Anschlag)) weiter heraus, bis 600-750 U/min erreicht werden, dann warmfahren und diese Einstellungen wiederholen ! bis ein zuverlässiges Standgas anliegt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.08.2022, 08:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Die Einstellung der Leelaufdrehzahl wird nichts bringen, wenn die Drehzahl während der Fahrt einbricht.

Prüf erst mal, ob es überhaupt an Benzinmangel liegt. Wie Alex schrieb, in dem Moment, wo die Drehzahl sinkt, sprüh Startpilot oder Bremsenreiniger in den flame arrestor.
Steigt die Drehzahl dann wieder und bleibt hoch, solange Du srühst, ist Benzinmangel sehr wahrscheinlich.

Es könnte auch an der Zündung liegen, oder daran, dass Wasser in den Motor kommt (meist durch defekte Krümmer).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.08.2022, 17:12
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Bei dem schönen orange.....
Der läuft wie ein Sack voll Nüsse....kannst du einmal das Standgas raufschrauben oder im Leerlauf Gas geben damit er am Leben bleibt und dann nochmals ein Video machen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.09.2022, 22:24
Timanfaya Timanfaya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Eichstätt
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich hatte dieses Problem im vergangenen Jahr auch: der Öldruckschalter war defekt. Nach dem Austausch war das Problem behoben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4;3 L MPI stirbt ab! Elfaskapitän Motoren und Antriebstechnik 20 17.08.2015 15:04
Mercruiser 3,0L stirbt plötzlich ab motorogi Motoren und Antriebstechnik 5 20.05.2013 14:50
Mercruiser 3.0LX stirbt ab Octeon Motoren und Antriebstechnik 3 10.07.2010 22:50
Volvo 4.3 gxi stirbt nach 10min fahrt plötzlich ab biged Motoren und Antriebstechnik 14 16.06.2010 16:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.