![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Forum,
nachdem nun technisch soweit alles an meiner Crownni getauscht / repariert wurde und ich so langsam aber sicher hinter die ganzen Themen nen Haken machen kann geht's nun an die Optik! Da ich das Boot noch nicht so lange habe war das bisher immer zweitrangig, nun jedoch kommt die Zeit die Kiste wirklich hübsch zu machen nachdem die ganzen Brocken erledigt sind ![]() Los geht's mit dem Steuerstand! Das alte Lenkrad hab ich bereits getauscht gegen ein superschönes, modernes... nun sind die Knöpfe und Amaturen dran. Los geht's mit dem 12V Schaltpanel, siehe Foto. Die Schalter sind alle alt und vergilbt und vom Vorbesitzer mit Klebefolie versehen...furchtbar! Ich will das neu, modern und strahlend. Welche Möglichkeiten habe ich? 1. Muss ich die ganzen Schalter jeweils tauschen? Oder gibts da einfach nur die Plastikkappen in NEU? Sind solche Schalter universal passend? https://www.ebay.de/itm/324799172121...r=513806147713 (PaidLink) 2. Macht es Sinn da was komplett neues einzubauen? Vielleicht mit Druckknöpfen und LED Schaltern, beleuchtet? Es geht ERSTMAL nur um die Schalter, im zweiten Schritt geht's dann darum noch neue Gummiabdeckkappen für die Sicherungen drunter zu finden. Vielleicht hat jemand ja auch hierfür einen Tipp... Crownline 250CR 2004! Ich freu mich auf Anregungen und Tipps. Danke. lG Mirko |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Achja, die Anordnung ist wie folgt:
1. REIHE VON LINKS NACH RECHTS Navigationslicht (AN/AUS) | Bordbeleuchtung (AN/AUS) | Panelbeleuchtung (AN/AUS) | Motorraumbeleuchtung (AN/AUS) | Hupe (AN - kippt zurück) 2. REIHE VON LINKS NACH RECHTS Scheibenwischer (AN/AUS) | Aktivierung BSR (AN/AUS) | Aktuell FREI (soll Unterwasserbeleuchtung werden) (AN/AUS) | Motorraumdeckel (AN/AUS/AN) | Ankerwinch (AN/AUS/AN) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
...wäre natürlich geil wenn es nur die Deckelchen gäbe die ich tauschen müsste...
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fast universell. Es hat sich ein quasi-Standard entwickelt. Was ich empfehlen würde, das panels ausbauen und das Unterteil des schalters ausmessen. Dann noch die Größe auf der bedienseite. Das Maß des unterteils bestimmt das Loch, das des oberteils den Platzbedarf des/der Schalter. Dann kannst du damit die passenden Schalter zum Austausch besorgen. Sonst müsstest du ein neues panel bauen/bauen lassen. Ist immer auch abhängig davon, Was du willst - Was du ausgeben willst - was man kann Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
danke für deine Antwort. Ich werde mal einen kompletten Schalter ausbauen, zweite Reihe, dritter von links. Der ist noch frei... da soll später mal die Unterwasserbeleuchtung dran... Die frage wäre dennoch ob die Kunststoffkappe mit dem Symbol einzeln zu kriegen ist... Das würde natürlich vieles erleichern... Ausserdem: sind die Gummikappen für die Sicherungen darunter einzeln zu kriegen?! Da sind ja 2 kaputt aber ich würde alle gerne wechseln... lG lG |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine schnelle Lösung für diese Saison wäre, die Kappen mal eine Nacht in AmorAll oder sowas zu legen. Die Etiketten bekommt man
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn dem so wäre bräuchte ich ja nur neue Kappen besorgen?! PS: Ich bekomme nicht alle Etiketten denn zB aktiviere ich mein Bugstrahlruder mit einem Schalter, sowas hab ich bisher noch nie gesehen... Ich hab aber einen Plotter und kann mir Etiketten selbst machen... Geändert von Seichobob (01.08.2022 um 10:17 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Hier hast Du genau diese Kappen. Die sind exakt die selben. Dein Ebay-Link sind ja die kompletten Schalter, der Link hier ist nur für die Kappen / Cover. https://www.ebay.com/itm/174881749299?hash=item28b7c3b933:g:XhkAAOSwyG5h2~L 9 (PaidLink) Einfach nur Kappe tauschen und gut ist. Kannst auch aus x-beliebig vielen Symbolen auswählen.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "Fensterbauer",
perfekt, solche Antworten wünscht man sich natürlich, direkt auf den Punkt! Ich wollte wissen ob ich nur die Kappen tauschen kann und das weiß ich jetzt. Und das werde ich auch tun... 1. Muss jetzt nur noch ne Quelle aus Deutschland finden (wegen Lieferzeit) 2. Eine Quelle finden wo ich eben auch ein Symbol für's Bugstrahlruder habe... das wird bei mir via Schalter aktiviert... Vielen Dank! lG Mirko |
#10
|
|||
|
|||
![]()
... als Symbol für das Bugstrahlruder kannst Du ja ein Ventilator- oder Propeller-Symbol wählen, das sich von den anderen unterscheidet, zum Beispiel eins mit einem kleineren Propeller. Das "Engine Fan"-Symbol kann man auch sehr gut für das Bugstrahlruder benutzen. Die haben da ja mehrere Propeller-Symbole im Portfolio. Du weisst ja dann, dass das das Bugstrahlruder ist.
Für diese Schalterkappen findest Du keinen Anbieter in Deutschland. Habe ich auch schon hinter mir. Es ging aber trotzdem flott mit der Lieferung. Die heissen übrigens Rocker Switch, diese Schalter(kappen). Und dann eben nach Rocker Switch Caps oder Covers suchen. Viel Glück!
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() Geändert von Fensterbauer (01.08.2022 um 11:04 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, danke für den Hinweis. Die Beschriftung wäre dann aber falsch. Ich kann das ja selbst mit meinem Plotter mit einem Symbol versehen... Das wäre ja kein Thema. Auch ein Wort, genau wie ich es will, könnte ich Plotten. D.h. ich bräuchte nur 10x einen NEUTRALEN Schalterdeckel /Schalterkappe... Ich schreib den chinesen mal an ob er auch etwas ohne Beschriftung hat...
Kann ich die Kappen tauschen OHNE etwas auszubauen?! Wenn du das schon hinter dire hast kannst mir vielleicht noch bissle was dazu sagen?! Zumindest weiß ich jetzt dass ich offensichtlich Schalter & Kappen von "Carling" habe... ![]() Herzlichen Dank, du hilfst mir sehr! lG Mirko |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Diese Schalterkappen haben mittig links und rechts ein kleines Gelenkloch und sind auf zwei kleinen Pins gesteckt, die ebenfalls mittig vom Schalter kommen. Diese Löcher und diese Pins ergeben das Gelenk für die Bewegung.
Mit einem kleinen Schraubenzieher kann man die so wegklippsen und umgekehrt auch wieder dran machen. Diese Rocker Switches gab es auch mal in weiß. Dann habe ich sie nur noch in schwarz gesehen. Man braucht die alle paar Jahre wieder (also am besten gleich mehr bestellen), weil diese gummiartige Beschichtung mit der Zeit (von der Sonne / Hitze) schmilzt und schmierig wird. Es gibt die auch universell / blanko ohne Aufschrift und ohne Text. Und denen liegt dann so ein Sticker-Bogen bei zum selber aufkleben. So, die gibt es auch mit rotem Lichtglas, sowie grünem, blauem, weissem, und auch ohne Glas für die Beleuchtung. Dann gibt es die schalter für on / off, sowie mit Betätigung auf on aber ohne Einrasten (zum Beispiel für die Hupe) also nur zum Antippen und es der Schalter kommt wieder retour. Und dann gibt es den Schalter für on-off-on, also oben on - in der Mitte off und hinten on.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
okay, soweit, so klar, jetzt muss man aber unterscheiden: du schreibst dass es die Schalter in diversen Ausführungen gibt (z.B. ON-OFF, mit einrasten usw)... Aber das wäre für mein Vorhaben ja gar nicht wichtig denn ich würde nach aktuellem Wissensstand die Schalter lassen wie sie sind, funktionieren ja alle tadellos...und würde NUR die Abdeckkappen tauschen. Ich muss also nur eine neutrale Abdeckkappe finden die bei allen meinen 10 CARLING Schaltern passt und die dann selbst beschriften... Einen Stickerbogen etc brauche ich nicht, wie gesagt, ich habe einen Plotter und mache das selbst wie ich mag (mit deutscher Beschriftung und schönen Icons).
Ich hab den E-Bay Shop von deinem Link mal angeschrieben und frage den mal ob er auch 10 Neutrale Abdeckkappen OHNE Symbol und OHNE Text PASSEND für meine Carling Schalter liefern kann... ...und wie du bereits richtig sagtest: ansonsten findet man solche Carling Abdeckungen nicht wirklich im Netz. lG |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So, für alle die eventuell das gleiche Boot und die gleiche Frage haben wie ich:
ICH habe Schalter von Carling, genauer gesagt die Serie CONTURA II. Der Deutschland-Distributor für Carling ist die Firma Lindemann, und genau bei denen wurde ich eben super beraten! https://www.lindemann-kg.de/de/produ...NjaGFsdGVyIl0= Das ist meien Schalterkappe... den gibt's dort auch als neutrale Variante (ganz unten). Die Firma Lindemann beliefert den Fachhandel also ist es wohl kein problem bei jedem Bootshändler den Schalter zu bestellen denn Artikelnummern stehen ja sogar für jedes Piktopgramm bereit. Ich habe 2 Arten von Schaltern, MIT Lichtbalken unten und OHNE. Wenn ich zB ein Navilight oder ein anderes Licht anschalte habe ich Schalter die mir nun zeigen dass es angeschalten ist, das gibt's leider leider bei Lindemann nicht. Die Abdeckung für zB Anker-Winch hat dieses Licht nicht denn es macht ja keinen Sinn denn es ist ja ein Taster (und kein Schalter). Also kann ich mir jetzt 10x den Artikel "CA 0200" bestellen (beim Fachhandel - Händlersuche ist bei Lindemann auf der Webseite) O D E R ich baue meine Abdeckkappen aus und versuch die wie Volker gesagt hat mit Mittelchen wieder zum Strahlen zu bringen, die Reste der Piktogramme bekomme ich sicher entfernt. Um die Abdeckkappe runter zu bekommen muss man sie laut Lindemann einfach zu sich ziehen damit die aus den PINS links und rechts rutscht. Es gibt ein Werkzeug dafür: https://www.lindemann-kg.de/de/produ...NjaGFsdGVyIl0= CA1920 ist die Artikelnummer, aber das ist nicht zwingend nötig. Hier ein Video wie es gehen MÜSSTE: https://www.youtube.com/watch?v=0jPR1ny8Cww Der Link zu Ebay, also der Chinesenschalter, der wäre schon auch korrekt, deswegen DANKE an alle die mich hier auf den richtigen Lösungsweg geschubst haben! Eine Frage bleibt noch: auf meinem Foto sieht man unter den Schaltern die Sicherungen. Diese haben so Gummikappen drauf. "Wiper" fehlt komplett, rechts daneben ist sie ausgerissen. Woher bekomme ich solche Gummikappen? Hat mit Lindemann wohl nichts zu tun Danke... lG Mirko Geändert von Seichobob (01.08.2022 um 12:18 Uhr)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Link zu Lindemann! Kannte ich bislang nicht die Bezugsquelle.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt es die Wippen einzeln
https://www.svb.de/de/carlingtech-sc...ontura-ii.html
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Jop, wenn man mal weiss wie die Dinger heissen finden sich zig Händler, unter anderem auch SVB... Leider gibts da auch nur die OHNE den Lichtschlitz!
Ich werd mal versuchen meine rauszubekommen und aufzuhübschen...! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
so, um das Thema nun wirklich mit allen Infos rund zu machen:
Im Anhang ALLE offiziellen Icons / Picons... und nochmal eine Übersicht über das Carling Programm... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Falls noch jemand einen Tipp für die Gummiabdeckungen (Sicherungen darunter) hat wäre ich dennoch dankbar
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier hatte ich bestellt…. https://yourcomponents.com/search?ty...show&q=Contura |
#21
|
|||
|
|||
![]()
FUCK
![]() Danke für den Link der ca 2 Stunden zu spät kommt ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir zwei neue Panels mit dem "Frontplatten Designer" angefertigt und bauen lassen.
Die sollten heute oder morgen ankommen Ich werde berichten!
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Crownline 250cr Rumpfnummer | ManfredBochum | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 30.08.2021 17:08 |
Crownline 250CR Deckenpaneele | Eathy | Technik-Talk | 0 | 29.08.2021 15:40 |
Unterschied Crownline 250CR - 270CR | Iceman76 | Allgemeines zum Boot | 16 | 28.08.2017 08:55 |
Crownline 250CR die 2. - Bootssattlerei Hallier | B.Hallier | Werbeforum | 4 | 24.03.2015 19:33 |
Horn/Hupe für Crownline 765 / 250cr | *Crownline* | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.06.2013 17:48 |