![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich betreibe an meinem Boot ja einen 2Takt-AB, 8 PS, BJ 93. Bislang immer mit herkömmlichem Benzin, Mix 1:100.
Nun schwärmte mir jemand von Aspen vor, es wurde sauberer verbrennen, mehr Leistung generieren etc. Ich werde ganz sicher nicht ständig Aspen fahren können. Aber bringt es was, Mal 1 oder 2 Tankfüllungen damit zu fahren? Kann man es mit AB-Öl mischen, wie anderes Benzin? Oder ist das eher so eine Art Esoterik? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der große Vorteil ist einfach, es enthält kein (kaum) Alkohol, damit kein Wasser, keine (kaum) Bioanteile, die sich abbauen über Monate usw. Ich hab das im Generator uns im Aussenborder (5PS 4T).
Einen merklichen Leistungszuwachs wirst du nicht haben, aber du kannst deinen AB im Frühjahr einfach anreissen und der läuft.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache zu Winter hin einen Schluck Aspen in alle 2 Takter (AB, Motorsense, kettensäge) und habe seit dem im Frühjahr keine Probleme mehr.
Vergleichbares gibts auch von STIHL. Aral Ultimet soll aber auch gehen und ist etwas billiger.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was hattest du denn im Frühjahr für Probleme? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aspen lässt sich problemlos mit 2T Öl mischen und hat den Vorteil, dass es sehr lange haltbar ist. Länger als die 5 Jahre, die der Hersteller angibt. Ich verwende gerade welches aus 2014 im Notjockel (2T 6PS AB).
Leistungssteigerung wirst Du kaum feststellen. Es kann sein, dass die Leerlaufdrehzahl etwas nachjustiert werden muss. Mischbetrieb, also normalen Sprit und ASPEN mischen, empfiehlt der Hesteller nicht.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Erstens ging voriges Frühjahr die Kettensäge nicht - Vergaser verharzt und Membrane festgeklebt.
Und mein gebraucht gekaufter AB hat vermutlich 1 Jahr gelegen mit Benzinresten. Fast alle Düsen zu.... US Bad sah nacher schlimm aus. Und ich habe keine Lust, im Frühjahr immer die Vergaser zu reinigen ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich benutze Aspen und Stihl schon seit über 15 Jahren in meinem 2t-Gartengeräten. Neben der längeren Haltbarkeit enthält so ein synthetisches Benzin keine, bzw. viel geringere Schadstoffe und ist daher gesünder für die Umwelt (Nutzer). Ich meine auch, dass die Verwendung für gewerbliche Anwender vorgeschrieben ist. Und verbrennt sauberer, d.h. weniger Rückstände im Motor. Dafür kostet es eben mehr als doppelt so viel. Ich zahl es gerne.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Aspen ist lagerstabil, geruchsarm, das gilt auch für die Abgase. Enthält so gut wie keine Aromaten.
Leistungssteigerung ist nicht festzustellen, gegenüber V-Power Racing sogar ein deutlicher Leistungsverlust spürbar - jedenfalls bei einigen Motoren. V-Power und auch Aral Ultimate sind auch sehr lagerstabil, da alkoholfrei. Diese Spritsorten sind auf jeden Fall deutlich billiger als Aspen, dafür riechen sie vor und nach der Verbrennung markanter. Alle genannten Sorten sind wegen des fehlenden Alkohols gut mit Zweitaktöl mischbar, die Mischungen sind auch über längere Lagerzeiten stabil. BoN |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...und gibts sogar als Gemisch (zumindest 1:50) zu kaufen...
__________________
liebe Grüße Raimund |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Findet ihr auch, dass V-Power deutlich anders als normales Benzin riecht?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Fertiggemisch (Aspen 2T) würde ich nicht für einen Bootsmotor einsetzen. Denn es ist für luftgekühlte hochdrehende relativ heiß-laufende Motoren entwickelt, wie z.B. Motorsägen.
Ein AB ist genau das Gegenteil. Direkte Wasserkühlung auf niedrigem Temperaturniveau (wegen Verkalkungsgefahr) sowie eher selten in Voll-Last. Dann doch besser Aspen 4T nehmen und ein gutes TCW3 2T-Öl manuell dazumischen.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal danke für die Infos. Wenn der Mischbetrieb mit Aspen nicht angezeigt ist, lass ich das. Der Motohat jetzt fast 30 Jahre ohne durchgehalten.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nimm V-POWER, das ist genauso lagerstabil, bringt bei manchen Motoren eine spürbare Leistungssteigerung und ist billiger als Aspen.
Der "besondere" Geruch von V-Power kommt von ETBE, ein Ether, der weil aus biogenem Grundstoff hergestellt, die gesetzlich vorgeschriebene Bioquote erfüllt. ETBE steigert zudem die Oktanzahl. BoN |
#14
|
|||
|
|||
![]()
2Takter bekommen von mir die letzte Tankfüllung vor längeren Standzeiten immer Motomix oder Aspen. Keine Probleme. Ist halt Alkylatbenzin - frei von Aromaten und Biogrütze. Kann man in jeden 2Takter schütten.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Evinrude 4ps 2takt | assing | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 05.06.2006 22:04 |
Kompression bei 2Takt Suzuki DF140 | kdeparade | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 25.10.2005 19:20 |
Bayliner mit 2takt Inboard Force zieht kraftig nach links | andre75 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.05.2005 14:43 |
Dimensionierung Batterie bei 40PS 2Takt AB | Seestern | Technik-Talk | 15 | 22.09.2004 21:07 |
Gibt es weiterhin 2Takt AB ? | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.07.2004 23:09 |