![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
leider habe ich seit 14 Tagen ein Problem mit meinem Motor. Mercruiser 350 MPI Antrieb Bravo 3 Leistung 300 PS V8 Der Motor ging plötzlich während der Fahrt aus und springt seither nicht mehr an. ![]() Gewechselt wurde, die Kerzen, Verteilerkappe, Zündkabel. Das seltsamste ist, dass wenn ich die Zündung einschalte es ca. 20 Sekunden dauert bis das Piepsignal ertönt, aber nicht mehr ausgeht. Die Benzinpumpe läuft auch ununterbrochen. Hatte von Euch jemand ähnliche Probleme? Danke für eure Antworten. Gruß Anfänger |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zündspule noch nicht kontrolliert? Spannung an der Zündspule noch nicht kontrolliert? Zündfunken noch nicht kontrolliert? Benzinfilter noch nicht kontrolliert? Benzindruck noch nicht kontrolliert?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das piepen und die benzinpumpe nicht ausgeht ist es eher ein Wackelkontakt in der Zuleitung oder ein defektes Zündschloss, ein massefehler oder ich weiß nicht was. Aber sowas wie zündfunke wird nicht passieren. Das ist rudimentär Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist denn ein Zündfunke da? Prüf mal die Sicherungen/Sicherungshalter und die Anschlüsse, die Anschlüsse am Zündschloß,... Vergiss nicht die Blocksicherung unten am Anlasser und die am Motor inkl. der Anschlüsse zu prüfen.. Danach kämen IAT, NW-Sensor, KW-Sensor .... Gruß Götz
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Hilfestellung von euch.
Heute war der Techniker da mit einer unschönen Diagnose. Steuergerät defekt. Nun meine Frage wo bekomme ich eventuell ein gebrauchtes Gerät? 350mag bravo 864377-3 884521 Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
es giebt Firmen die Reparieren Steuergeräte....
ob es eine giebt die Mercruiser Repariert ....weiss Ich aber nicht ) suchen suchen...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder hat die Software vom Laptop ihm gesagt das das Steuergerät defekt ist? Zitat:
Die richtige Teilenummer für Dein Steuergerät wäre übrigens 77-864377T06. Das Foto von der Rückseite brauchst Du nicht machen, da steht nichts drauf. Geändert von von Jürgen (03.07.2022 um 05:48 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Prüfung und Reparatur von Steuergeräten gemacht.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/gla...092/ueber-uns/
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
also die Benzinpumpe geht erst nach ca. 20 Sekunden an. Dann erfolgt der Ton. Er hät den Laptop angeschlossen und konnte nicht auf das Steuergerät zugreifen. Das mehrmals mit verschiedenen Steckern. An einem Pin ist auch Korrosion zu erkennen. Der Motor lief ganz kurz aber nebelte und stank nach Benzin, lief unrund. Er hat auch gemessen das bis zum Steuergerät Strom anliegt aber nicht auf der Platine ankommst. Bild mache ich heute am Boot. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht rufst du dann doch noch mal eine andere Firma an. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hat er das Steuergerät etwa offen gehabt?
![]()
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ja das Steuergerät wurde geöffnet zum durchmessen. Alles weitere wie Masse und Sicherungen, Kabel wurde ebenfalls geprüft oder erneuert. Also Steuergerät wäre eben ein sehr teurer neuer Reparatur Versuch.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nicht dein ernst...?!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nun auch gerne Mal meinen Senf mit dazu geben.
Bei Zündung an bekommt das Steuergerät direkt Strom. Das Mpr bekommt allerdings erst 20-30sec später ein Signal. Erst dann kommt der Alarmsummer, sowie die Benzinpumpen. Jedoch geht nichts mehr aus. Die Pumpen laufen Ständig, der Summer Quitscht, Dauerton. Eine Diagnose mit G3 noch Rinda ist unmöglich. Keine Kommunikation mit dem Steuergerät. Sämtliche Leitungen sind fest und haben den passenden Durchgang. Spannungsabfall ist auch nicht messbar. Das Steuergerät macht das, was es möchte. Der Sensorstromkreis ist auch nicht in Ordnung. Zum Test ein anderes Steuergerät angesteckt, und alle Funktionen sind normal. Diagnose geht, Sensoren haben ihre 5v, die Benzinpumpen laufen normal. Nur ist kein Start möglich, da die Software nicht auf den Motor passt. Am Steckkontakt des alten Steuergerät sind diverse Pins mit Grünspan aus dem Inneren behaftet. Auch der Dichtungsbereich ist beschädigt. Hier ist scheinbar Mal Feuchtigkeit eingedrungen. Es kann gerne jeder Fachmann vorbeikommen und sein Glück versuchen. Aber das Steuergerät ist leider defekt. Ist nun in meiner Karriere das 2. Mal.. Kann man glauben, oder auch nicht.
__________________
Paddy
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Redest du jetzt von dem Steuergerät in diesem Thread oder von einem anderen?
Ich habe bisher noch kein Steuergerät von einem MPI wechseln müssen.... |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wäre nun auch mein 2. Gerät.
__________________
Paddy
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann warst du der Monteur?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kein Problem. Man weiß ja nie was von den Kollegen geprüft wird. Ich habe auch schon die besten Dinge erlebt. Ich wäre ja froh, wenn es nicht das Steuergerät ist. Aber sieht danach aus. Bei meinem letzten defekten Gerät hat die 5v Sensorspannung komplett gefehlt. Warum auch immer kam aus dem Steuergerät nichts heraus. Ich hätte viel lieber einen defekt im Kabelbaum gefunden. Aber sogar mit meinem eigenen Instrumenten Kabelstrang ist keine Änderung des Symptomes. Der Motor springt mit 40% Gas an, läuft wie ein Sack Nüsse, dreht 500rpm, nimmt null Gas an, qualmt wie Sau, alle Einspritzdüsen takten sehr schnell gleichzeitig und es passiert keine Reaktion auf irgendwelche abgesteckten Sensoren. Als ob das Steuergerät vergessen hat, was es zu tun hat 🤔
__________________
Paddy
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du zum testen angesteckt?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Für die Instrumente?
Hier habe ich ein mobiles Armaturenbrett. Mit dem Motorstecker, Armaturen und Zündschloss. Oder meinst du das andere Steuergerät? Dies habe ich noch bei mir liegen gehabt. Stammte allerdings von einem 6.2 mit Whipple Software. Die Grundfunktionen gehen hier, aber es gibt keinen zundfunken an diesem Kabelbaum aus. Soweit ich weiß, benötigt dieses noch ein Signal vom CPS, dieser bei dem Motor allerdings nicht vorgesehen ist. Darum kein Funke.
__________________
Paddy |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du möchtest habe ich noch eins vom 5,0 MPI zum testen, das hat alle Funktionen wie der 350 MAG allerdings weniger Kraftstoff pro Einspritzung.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Rückmeldung:
Neues Steuergerät rein, Motor läuft einwandfrei.
__________________
Paddy
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 230/5,0 startet nicht | XP-Skipper | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 14.04.2018 20:02 |
Hilfe bei Elektrik 350MPI/Alpha | Inselclaas | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 08.06.2014 16:05 |
Motor 350MPI - Keilriemen reisst immer | kaptainkoch | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 05.08.2013 22:19 |
Noch ein Mercruiser 7,4MPI der nicht mehr startet!! | ELIM | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.06.2012 10:38 |
2,5l Mercruiser 120 startet nicht! | camo | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 17.07.2011 20:28 |