![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
wer kennt sich mit wasserdichten heku radnarben aus . ausbau und einbau der dichtungen . gruß frank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe selbst einen,das ist nur ein werbespruch die sind alle wasserdicht den Pattentstreit haben sie verlohren ! Die gehen wie alle Gummifederachsen raus ,musst mal Gooogeln
Gruß Ralf |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die dichten zwischen Achsstummel und Bremstrommel. Aussen ist eh die Fettkappe und so kommt kein Wasser an die Lager. Mehr ist das nicht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo Hans ,
ich habe die tromeln schon paar mal unten , für lager bremse usw. mir ist manchmal aufgefallen das eine seite das fett schwarz und etwas flüssiger ist . auc das der simmerring nach dem abziehen hinter den anschlag auf dem er normal sitzt gerutscht ist .????? wie geht das ich kann ja nicht nach hinten drücken (anschlag) ? beim ausbau bleibt der lsto ring auf der narbe und man muss mit abzieher den runter machen . beim zusammenbau braucht man dann einen neuen . alles schön auf die trommel gesteckt ,mit viel fett auf die narbe und mit der mutter angezogen . fettkappe mit fett gefüllt ,und drauf geklopft . das fett drückt es vorne raus . kann das sein das durch das viele fett , das beim zusammenbau raus gepresst wird den simmerring nach hinten drückt ????? oder wie kann der simmering sonnst hinter den anschlag kommen ?????? wie ist es bei dir ? sitzt der simmering auf dem anschlag nach dem abziehen der trommel ? die bilder sind super gruß frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Erfahrung sagt mir, dass Wasserdicht nur bedeutet, dass da immer irgendwie Wasser reinkommt aber nie mehr rausgeht. Bei der Knott Achse mit Kompactlager ist hinten auch ein Wedi, der aber irgendwann Trocken läuft und dadurch sehr schnell nicht mehr abdichtet ![]() Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wer zu faul ist die Shifttaste zu bemühen, dem gehört erst mal keine Antwort.!!!!!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Achsen:
H. & F. NIEPER GmbH & Co. KG Achsenfabrik Solingen: -- Kompaktlager: HEKU wasserdicht; Kompaktlagerung wasserdicht; Kompaktlagerung: Sind jeweils unterschiedlich im Aufbau. z.B.: Radbremse 200x50 bis 1500 kg mit Kompaktlager HEKU wasserdicht https://www.nieper.de/catalog/index.php?cPath=59_93 -- Heku: Hatte welche mit den früheren Kegelrollen-Lagern; und Akt. die mit Kompaktlager. Das funktioniert Schon!
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo .
Sind kegelrollen . Wie der Aufbau ist kenne ich. Wie es sein kann das der simmerring runterrutsch kenne ich nicht. Gruß Frank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht, was da wo runterrutscht.
Der Wellendichtring ist in der Bremstrommel drin (siehe mein Bild oben). Dort sitzt er normal relativ stramm drin, denn er hat ja einen gummi-ummantelten Stahlkörper. Mit seiner Lippe rotiert er auf dem Metallring, welcher auf dem Achsstummel sitzt (siehe ebenfalls obige Bilder). Auf den WeDi wirken ansonsten keinerlei Kräfte. Wenn er aus der Bremstrommel rausrutscht, dann sitzt er da nicht richtig drin; vielleicht ist es einfach eine falsche Größe.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
War da nicht auch von hinten am inneren Lager noch so ein Plastikdichtring
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo Hans ,
der Wellendichtring rutscht hinter den Metallring auf dem Achsstummel . Frage nur wie ? Durch das Fett nach hinten gepresst , oder bei der Demontage durch hebeln an der trommel ?. Wenn die Trommel runter ist , war der Wellendichtring hinter dem Metallring auf dem Achsstummel . Orig. Ersatzteil geht stramm rein |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da sich bei mir die Radlager zerlegt haben. Konnte man deine Bremstrommel "einfach" runterziehen ? Bei mir sitzen sie so fest, dass sich fast nichts bewegt. Befestigung war: einfache Kronenmutter mit Splint (die Kronenmutter konnte ich mit der Hand lösen, was sicher auch nicht normal ist) Wo hast du deine Teile bestellt ? Ich brauche sicher neue Lager mit Zubehör und neue Bremsbacken, sowie die Bremsseile. Danke und Grüße Horst |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Horst,
Ruf doch mal heute ab 08:30 bei der Firma Heku in Bielefeld an. Telefonnummer lautet: 0521200066 Wenn du den Jungs sagst was du brauchst lassen sie es dir per Post zukommen! Die sind bei Fragen zur Demontage auch für dich da! Wahrscheinlich liegen deine Backen an der Trommel an, sodass du die Trommel schwer runter bekommst! Beste grüße und frohes tüfteln! Wolle1 Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten einen alten Bootstrailer im Club wo der Anlaufring hinten korrodiert ist.
Es wurde aus V4A ein Neuer gefertigt und aufgeschrumpft. Damit hatten wir wieder Ruhe. Du mußt die Bremsbeläge zurückstellen (schaue durch die Schraubenlöcher wo die Mechanik sitzt) Die Lagerschalen sitzen fest in der Trommel und werden beim Ausbau zerstört. Zum Einbau Trommel im Backofen entspr. erwärmen und Lagerschalen abkühlen (TK). Doch die Kronenmutter ist handfest, laß Dir das Einstellen des Lagerspiels vom Profi zeigen. Ebenso das Einstellen der Bremse.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich wer mit JTL Shops aus und Import aus Gambio? | Totti-Amun | Kein Boot | 0 | 03.10.2019 15:40 |
Wasserdichten Taster gesucht | Leuchtturm | Allgemeines zum Boot | 16 | 21.06.2019 12:25 |
Oel im Fahrwasser Wer kennt sich aus und könnte sich in Köln mit mir ein Boot ansehen | JHolzm | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.01.2017 20:40 |
Bootsimport aus Schweden- wer kennt sich aus ?? | Kajütsegler37 | Allgemeines zum Boot | 9 | 30.10.2006 21:07 |
Trailer mit Alufelgen wer kennt sich aus! | Mikkaa | Allgemeines zum Boot | 41 | 28.01.2005 17:56 |