boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2022, 19:17
Benutzerbild von Bugatti
Bugatti Bugatti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2019
Ort: Wuppertal / Köln
Beiträge: 78
Boot: Drago 601 - Hope -, Suzuki DF140BG
Rufzeichen oder MMSI: 104410-A
45 Danke in 27 Beiträgen
Standard weiße Heck-Lampe an kleinem Motorboot führen

Für kleine Motorboote gilt in Bezug auf Lichterführung 2 Positionslampen und und eine weiße Heckleuchte. Ich finde fast nie an kleinen Booten eine Heckleuchte (denke nur wenige fahren Nachts...) nur wenn ich gesetzeskonform unterwegs sein möchte, wie mache ich es dann? Eine Lampe hinten rechts oder links? oder je eine links und rechts? Oder eine auf dem Außenborder?
Wie macht ihr das?
__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein

Geändert von Bugatti (29.05.2022 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2022, 20:11
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.027
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Hallo NN
Was du meinst, sind Rot/Grün in getrennten Laternen + eine Rundumleuchte - sonst bist du 1 Segelboot
Nur Hecklaterne bedingt 1 Dampferlicht nach vorne.
Kleines Boot : 2farben Laterne am Bug + 360° weiss 1m darüber.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2022, 20:13
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Da ist meistens sowas verbaut.
https://www.compass24.de/elektrik/po...CABEgI-UfD_BwE
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2022, 20:22
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 416
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
448 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Oder alles auf den Geräteträger packen, so habe ich es gemacht!
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2022, 21:09
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bugatti Beitrag anzeigen
...Eine Lampe hinten rechts oder links? oder je eine links und rechts? Oder eine auf dem Außenborder?
Wie macht ihr das?
Wer kein Toplicht und Hecklicht getrennt installieren möchte/kann, der wählt eine Rundumleuchte. Die wird je nach Montagemöglichkeit/Bootstyp montiert.

Bei Booten mit Fahrerhaus dort oben drauf.
Bei Booten ohne Dach wird sie sinnigerweise hinter dem Fahrerplatz montiert (wegen der Blendung).
Nun gibt es unterschiedliche Vorschriften Binnen/See, es wird aber allgemein von der WaPo akzeptiert, wenn diese Rundumleuchte hinter dem Fahrer höher als die Seitenlichter montiert wird (es wird 1 Meter gewünscht), entweder an einem eigenen Stab oder z.B. auf einem Geräteträger.
Die Rundumleuchte sollte mittig zur Längsachse sein, viele Boote (meines auch) hat das Einsteckloch für den Lampenmast jedoch seitlich am Heck.
Ist aber polizeilich bei Kontrollen nicht beanstandet worden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2022, 21:17
NLSchaluppe NLSchaluppe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Boot: Riomar 515
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe achtern an stb ein steckbares Rundumlicht, was ich tagsüber natürlich nicht führe. Es sieht dann immer aus, als wenn ich nur am Bug die beiden Navigationslichter habe. Dem ist natürlich nicht so.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2022, 22:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Rundumlicht hinten rechts würde ich auch vorschlagen, habe ich auch zum stecken
da ich aber nur Schönwetter Fahrer bin und bei unsichtigem nicht fahre habe ich das noch nie wirklich benutzt,
ist eh ruhig geworden um die Beleuchtung, irgendwie kümmert sich der Wasserschutz nicht mehr drum
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2022, 22:17
Benutzerbild von Bugatti
Bugatti Bugatti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2019
Ort: Wuppertal / Köln
Beiträge: 78
Boot: Drago 601 - Hope -, Suzuki DF140BG
Rufzeichen oder MMSI: 104410-A
45 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Hallo NN
Was du meinst, sind Rot/Grün in getrennten Laternen + eine Rundumleuchte - sonst bist du 1 Segelboot
Nur Hecklaterne bedingt 1 Dampferlicht nach vorne.
Kleines Boot : 2farben Laterne am Bug + 360° weiss 1m darüber.
Habe eine Drago 601... 2 getrennte Positionslampen ....Rest klär ich gerade
__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2022, 22:22
Benutzerbild von Bugatti
Bugatti Bugatti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2019
Ort: Wuppertal / Köln
Beiträge: 78
Boot: Drago 601 - Hope -, Suzuki DF140BG
Rufzeichen oder MMSI: 104410-A
45 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten
Hab mir jetzt steckbare Leuchte mit 100cm Stab bestellt, die seitlich außen so hoch wie möglich (direkt hinter der Positionslampe) angebracht wird...

Finde es aber ... das man raten muss ob das Boot das man gerde gekauft hat auch den Vorschriften entspricht....
__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2022, 05:01
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Bei uns in Österreich brauchen Boote unter 7 Meter überhaupt keine Beleuchtung, außer ein Ankerlicht das 360 Grad Abstrahlt

Wir haben auf unserem Konsolenboot auch nur ein Ankerlicht das ich auf die Funkantenne Aufstecken kann da diese mit 1,5 Meter der höchste Punkt am Boot ist.

Aber gebraucht haben wir dieses Licht noch nie, da wir auch nur Tagesfahrten machen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.05.2022, 06:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bugatti Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten
Hab mir jetzt steckbare Leuchte mit 100cm Stab bestellt, die seitlich außen so hoch wie möglich (direkt hinter der Positionslampe) angebracht wird...

Finde es aber ... das man raten muss ob das Boot das man gerde gekauft hat auch den Vorschriften entspricht....
Steckbare Lampen sind Binnen nicht zugelassen... die Lampen müssen fgest montiert und mit Steuerradzulassung versehen sein...

du brauchst zu dem beiden Seitenlichtern ein Buglicht und ein Hecklicht oder eine 360° Rundumleuchte...

alle Leuchten brauchen die EU-Zulassung (Steuerrad) wenn du Binnen unterwegs bist... (da du Köln als Wohnort angibst denk ich mal du fährst am Rhein)..

man muss übrigens nicht raten ob das Boot zugelassen ist... das lernt man alles beim Führerschein... Lichterführung und auch die Zulassungen sind ja im Fragenkatalog enthalten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2022, 07:07
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Moin,

bei mir ist hinten rechts fest verbaut eine weiße Heckleuchte, also rechts vom AB.

Ist eine 4,60 TEMA Phantom aus den 80gern.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2022, 07:57
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.594
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.604 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Das mit dem Steuerradsymbol ist inzwischen überholt, es sind auch nationale Kennzeichnungen erlaubt z.B. RINA
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.05.2022, 07:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Das mit dem Steuerradsymbol ist inzwischen überholt, es sind auch nationale Kennzeichnungen erlaubt z.B. RINA
auf See ja... Binnen ist in Deutschland das Steuerrad vorgeschrieben

hier nachzulesen... offizielle Publikation BSH

https://www.bsh.de/DE/PUBLIKATIONEN/...cationFile&v=8

Seeschiffahrtstrasse: Eu-Zulassung (Steuerrad) oder nationale Zulassung (BSH, DHI, RINA,...)

Binnen : Eu-Zulassung (Steuerrad)

Zitat: Vom BSH zugelassene Navigationslichter und
Schallsignalanlagen entsprechen einer nationalen
Zulassung und sind mit einer Baumusternummer
(z.B. BSH/00/01/10) markiert. Vom Deutschen Hydrographischen Institut (DHI) zugelassene Ausrüstungsgegenstände behalten ihre Gültigkeit.
Von einer benannten Stelle zugelassene Navigationslichter entsprechen einer EU-Zulassung nach
MED und sind mit einem Steuerrad markiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuerrad tabelle.JPG
Hits:	27
Größe:	54,8 KB
ID:	957287  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (30.05.2022 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.05.2022, 08:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.594
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.604 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Danke, wieder was dazugelernt.
Wobei man sich fragen darf, ob RINA zugelassene Navigationslichter auf See anders leuchten als Binnen
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (30.05.2022 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.05.2022, 09:06
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bugatti Beitrag anzeigen
...Finde es aber ... das man raten muss ob das Boot das man gerde gekauft hat auch den Vorschriften entspricht....
Die Rechtslage ist leider sehr unübersichtlich.

Zudem ist es für die "Vorschriftsmässigkeit" auch von Bedeutung, wann man fährt und wo man fährt.

Nahezu jedes Neuboot um 5 Meter wird mit Binnen nicht zulässigen Lampen oder Montagepositionen ausgeliefert. Eine zulässige Beleuchtung an Neubooten ist beim Verkauf nicht vorgeschrieben.
Die Binnen zulässigen Leuchten sind teuer, die notwendigen, ordnungsgemäßen Montagepositionen sind bei kleinen Booten selten vorhanden (wenn nicht gerade ein Geräteträger montiert wird) - es wird wohl davon ausgegangen, dass Sportboote dieser Größe Binnen nachts eher selten fahren. Und tagsüber sind Lampen in den meisten Revieren nicht erforderlich.
Und was passiert, wenn die Boote doch mal nachts fahren? Nichts. Dann wird die nicht zulässige Beleuchtung angeschaltet, und gut ist.
Ich habe von Hobbyfahrern kleiner Sportboote nocht nicht gehört, dass sie wegen nicht zulässiger Beleuchtung Probleme mit der Polizei bekommen haben oder dass sich andere Boote oder Schiffe gefährdet sahen. In den mir bekannten Fällen ist die Polizei zufrieden, wenn nachts überhaupt mit Beleuchtung gefahren wird, die zumindest im ersten Augenschein korrekt aussieht. Da wurde nicht nach Zulassungszeichen gesucht oder die korrekte Montageposition der Lampen überprüft.

Sollte man doch mal nachts über den Haufen gefahren werden, lag das nicht an den nicht zulässigen Lampen sondern daran, dass der andere nicht raus geschaut hat. Dann könnte man natürlich mit hinterher festgestellter nicht zulässiger Beleuchtung "Probleme" bekommen.

Das es in bestimmten Teilen Deutschlands Polizisten gibt, die eine nicht zulässige Beleuchtung ahnden, schließe ich nicht aus. In meinem Revier habe ich davon jedoch noch nichts gehört.

Nachtrag: Ich begrüße es durchaus, dass es auf dem Wasser -nunja- in gewissen Maße "liberaler" zugeht als in anderen Bereichen ... ;)

Geändert von Pepper (30.05.2022 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.05.2022, 09:12
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Der Amtsschimmel leuchtet heller in Deutschland
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.05.2022, 09:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Danke, wieder was dazugelernt.
Wobei man sich fragen darf, ob RINA zugelassene Navigationslichter auf See anders leuchten als Binnen
die frage ist durchaus berechtigt....
die Regeln für die Tragweite sind Binnen etwas andders als auf See... und das ist witzig denn ich kenne keinen Binnenabschnitt wo diese TRragweite erforderlich wäre...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.05.2022, 09:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Nur mal so aus Interesse. Was gilt eigentlich am Bodensee bezüglich der Beleuchtung?

Oder muss man da Lichter in 3 verschiedenen Ausführungen an Bord haben?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.05.2022, 09:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Nur mal so aus Interesse. Was gilt eigentlich am Bodensee bezüglich der Beleuchtung?

Oder muss man da Lichter in 3 verschiedenen Ausführungen an Bord haben?

Gruß
Chris
https://www.bodenseekreis.de/fileadm...hrung_2022.pdf
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.05.2022, 10:50
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bugatti Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten
Hab mir jetzt steckbare Leuchte mit 100cm Stab bestellt, die seitlich außen so hoch wie möglich (direkt hinter der Positionslampe) angebracht wird...

Finde es aber ... das man raten muss ob das Boot das man gerde gekauft hat auch den Vorschriften entspricht....
Bei einem neuen Boot erwarte ich aber serienmäßig eine Rundumleuchte. Wenn du eine neue bestellst, dann achte darauf, dass sie über dein Verdeck ragt.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.05.2022, 13:27
Clooney Clooney ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2021
Ort: Gammelshausen
Beiträge: 13
Boot: Monterey 254 FSX
48 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Bei einem neuen Boot erwarte ich aber serienmäßig eine Rundumleuchte. Wenn du eine neue bestellst, dann achte darauf, dass sie über dein Verdeck ragt.
Das Problem hab ich gerade
Wir haben ein neues Verdeck und da ragt natürlich die alte Steckleuchte nicht mehr drüber, und so ein 2m Mast ist auch etwas labil.
Daher experimentiere ich grade mit 3D Druck und versuche mich an einer Halterung die mittels Magneten auf dem Bimini befestigt wird.
An dem Unterteil (orange) hab ich ne Öse ran konstruiert, um ne kleine LED oder so aufzuhängen und in das Oberteil (grau) kommt ca. 10-20cm von der alten Stange rein und oben dann das Rundumlicht drauf.
Bin mal gespannt ob das klappt, oder ob ich ne andere Lösung benötige.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Halterung1.jpg
Hits:	12
Größe:	28,4 KB
ID:	957313   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Halterung2.jpg
Hits:	12
Größe:	31,8 KB
ID:	957314  
__________________
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.05.2022, 22:11
Benutzerbild von Bugatti
Bugatti Bugatti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2019
Ort: Wuppertal / Köln
Beiträge: 78
Boot: Drago 601 - Hope -, Suzuki DF140BG
Rufzeichen oder MMSI: 104410-A
45 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Clooney Beitrag anzeigen
Das Problem hab ich gerade
Wir haben ein neues Verdeck und da ragt natürlich die alte Steckleuchte nicht mehr drüber, und so ein 2m Mast ist auch etwas labil.
Daher experimentiere ich grade mit 3D Druck und versuche mich an einer Halterung die mittels Magneten auf dem Bimini befestigt wird.
An dem Unterteil (orange) hab ich ne Öse ran konstruiert, um ne kleine LED oder so aufzuhängen und in das Oberteil (grau) kommt ca. 10-20cm von der alten Stange rein und oben dann das Rundumlicht drauf.
Bin mal gespannt ob das klappt, oder ob ich ne andere Lösung benötige.
Eine solche Lösung hab ich mir auch schon gemacht als Ankerlicht. Achte drauf dass die Magnete nicht zu stark sind, hab bei mir die Anzahl schon reduziert. Denke du weißt das PLA wenig geeinhet ist. Für das Boot verwende ich ABS und lackiere es zusätzlich...
__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.05.2022, 06:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bugatti Beitrag anzeigen
Eine solche Lösung hab ich mir auch schon gemacht als Ankerlicht. Achte drauf dass die Magnete nicht zu stark sind, hab bei mir die Anzahl schon reduziert. Denke du weißt das PLA wenig geeinhet ist. Für das Boot verwende ich ABS und lackiere es zusätzlich...
denk dran auch ein Ankerlicht unterliegt der Verordnung und muss eine Zulassung haben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.05.2022, 07:29
Clooney Clooney ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2021
Ort: Gammelshausen
Beiträge: 13
Boot: Monterey 254 FSX
48 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bugatti Beitrag anzeigen
Eine solche Lösung hab ich mir auch schon gemacht als Ankerlicht. Achte drauf dass die Magnete nicht zu stark sind, hab bei mir die Anzahl schon reduziert. Denke du weißt das PLA wenig geeinhet ist. Für das Boot verwende ich ABS und lackiere es zusätzlich...
Ja, PLA ist dafür ungeeignet.
Werd es jetzt mal mit PETG versuchen.
Wird ja nur bei Dunkelheit aufs Bimini gemacht.
Als Magnete hab ich 5 Stück mit 20x3mm eingeplant.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
denk dran auch ein Ankerlicht unterliegt der Verordnung und muss eine Zulassung haben...
Ja, nur das Licht braucht die Zulassung. Halterung spielt da zum Glück keine Rolle.
__________________
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bis zu welcher Windstärke kann man mit kleinem Motorboot fahren? chris32 Allgemeines zum Boot 56 30.05.2022 19:40
6m Motorboot mit kleinem Schlauchboot ausrüsten derNiederbayer Kleinkreuzer und Trailerboote 19 09.11.2019 12:04
Suche Hersteller und Infos zu kleinem Motorboot Durandarte Allgemeines zum Boot 0 28.08.2008 19:43
Refit von kleinem Segelboot - Ideen gewünscht ugor Restaurationen 6 21.08.2005 23:46
Lautsprecher auf kleinem Sportboot michaelabg Kleinkreuzer und Trailerboote 43 07.05.2005 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.