![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
durch den Thread zur Hadelner Kanalschleuse habe ich eben erstmalig von kostenpflichtigen Wasserwegen (meine allgemeine Bezeichnung) in Deutschland erfahren - wer nicht in bestimmten Vereinen Mitglied ist und als Gast den Ems-Jade-Kanal und/oder den Nordgeorgsfehnkanal befahren möchte, darf 70 € bezahlen. Das überrascht mich jetzt erstmal gundsätzlich. Deswegen meine Frage: Gibt es in Deutschland weitere, kostenpflichtige Wasserwege (Schleusen sind nicht gemeint)? Diese hier bitte mal benennen, Danke ![]() EDIT: Hat sich erledigt - die 70 € sind quasi eine Jahres-Schleusenkarte und keine generelle "Befahrensgebühr" - man kann dort Brücken und Schleusen auch einzeln bezahlen. Geändert von Pepper (25.05.2022 um 21:27 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ems-Jade-Kanal ist sozusagen kostenpflichtig (ohne Benutzung der Schleusen und Brücken kommt man nicht sonderlich weit) Elbe-Weser-Schiffahrtsweg und Haren-Rütenbrock-Kanal https://www.nlwkn.niedersachsen.de/s...nal-46131.html
|
#3
|
![]()
Mir fällt spontan der Nord-Ostsee-Kanal ein. Der ist ja für Sportboote auch wieder kostenpflichtig.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Grundsätzlich ist jede Benutzung einer Schleuse an Bundeswasserstraßen kostenpflichtig. Die Sportverbände DMYV und DSV zahlen dafür jährlich eine Pauschale, die gewiss nicht die Kosten deckt. Damit vermeidet man bürokratischen Aufwand und alle Wassersportler profitieren davon. Es gibt einige Sonderregelungen, wo zur Förderung des Tourismus ganz oder teilweise darauf verzichtet wird. Wie schon oben erwähnt, ob das alles kostendeckend ist, darf bezweifelt werden. Das gilt für die Höhe der Gebühren und damit auch dem Aufwand, diese überhaupt zu erheben.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#5
|
![]()
Ich bin Mitglied im SBV geworden um meinen (geringen) Anteil an den Schleusenkosten zu erbringen. Der SBV ist als Mitgliedsverein im DMYV ein Angebot an solche Typen wie mich, die keine Zeit für Arbeitseinsätze usw. in normalen Vereinen haben.
Mitgliedsbeitrag: 60€ pro Jahr und es gibt eine Bootszeitung dazu (https://motorbootonline.de/). Also wer Bootezeitungen kauft, bekommt hier mtl. was für „UMME“ dazu und es gibt weitere Vorteile, wie Freifahrt für den Ems-Jade-Kanal. Schaut es Euch mal an, weil die Vorteile sprechen dafür ![]() Gruß Jasko ![]() ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als ich vor einigen Jahren "Bootsfahrer" geworden bin, habe ich - da ich als Autofahrer den ADAC und als Radfahrer den ADFC kannte (und zeitweise unterstützte) - beim DMYV nach der Möglichkeit einer Mitgliedschaft gefragt - mit dem gleichzeitigen Hinweis auf deren nicht funktionierenden Webseite. Die waren aber völlig überrascht und konnten mir mit meinem Wunsch, schlicht und einfach Mitglied in einer Interessenorganisation zu werden, nicht weiterhelfen ...
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei uns haben sie letztes JAhr explizit nachgefragt. Gut, wir hätten auch "ja" sagen können und uns um die paar Euros drumrumschummeln. Aber das will man ja auch nicht. Ansonsten: Wimpel anhängen und freie Fahrt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Verbandsflagge am Boot soll die Zugehörigkeit Anzeigen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Und mit der war ich schon in 2023 auf dem Hadelner Kanal und dem Ems-Jade-Kanal unterwegs. das wurde auch an den Ein- und Ausgangsschleusen kontrolliert. Das ist auch keine schlechte Lösung, denn warum sollen die Vereins- und damit Verbandsmitglieder des DMYV/DSV für alle anderen mitzahlen? Neu ist das übrigens nicht, gilt schon seit 2022.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
So sieht die dann aus.
Die Nummer oben ist das Online Ticket für den NOK.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
![]()
#Walli, mein SBV-Wimpel hat keine Jahreszahl wie bei dir, bekommt man jedes Jahr einen Neuen?
#billi, mit der Gebühr bezahlt der Verband alles in Deutschland, Kanäle und Schleusen, ausser den oben beschriebnen. LG Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() "Ein Vizepräsident hat gesagt, dass..." Hat für mich keine Relevanz. Quelle??... ![]() Ich sehe hier nichts Spruchreifes, zum einen, da dies als Quelle so gar nichts taugt und zum anderen, weil hiermit auch direkt die Umsetzung zur Zahlung von Nichtmitgliedern bzw. Ausländern verknüpft ist. Wie soll das gehen? Per App? Per Vignette? Per Onlineanmeldung im Voraus? Angel mit Klompen aus dem Schleusenwärterhäuschen? ![]() Bis sich in Deutschland alle auf eine Vorgehensweise geeinigt haben, fahre ich kein Boot mehr. ![]() Ich vertraue auf das deutsche Unvermögen... ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Leute, bleibt ganz locker!
Bei den von mir genannten Wasserstraßen handelt es sich um Landeswasserstraßen. Da ist die Gebührenerhebung aufwändig und deswegen hat die zuständige Verwaltung mit den Verbänden eine entsprechende Vereinbarung getroffen. @ für Christian und zur Info an alle: Die Flagge kostet 5 € (Porto + Material) und gilt nur für zwei Jahre. Bestellt wird sie über den jeweiligen Verein. Die begrenzte Gültigkeit ist sicher damit begründet, dass "Altflaggen" und "Austreter" nicht Schwarzfahren ![]() ![]() Bundeswasserstraßen: Das was Billi verbreitet hat, geistert schon lange durch die Gerüchteküche. Mit dem Wegfall der Benutzungsgebühren für die Schifffahrt, war glaube ich 2020, sind auch die Zahlungen der Verbände eingestellt worden. Ob und wann und in welcher Form es eine Neuregelung gibt, ist zumindest offiziell nicht bekannt. Deswegen sollte man auf das Verbreiten von Info's verzichten, bis was offizielles folgt. Da wäre es allerdings schön, wenn das dann vom Bundesminister für Verkehr oder den Verbänden zuerst erfolgt. Wobei mir die niedersächsische Lösung schon ganz gut gefällt. Auch das vom NOK ist praktikabel. Gemeckert wird dann sowieso. Aber das kennen wir ja.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und dann noch hier der Link zum Bestellformular für eine Vignette (Flagge) für 2024/2025:
https://www.dmyv.de/kontakt/vignette
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Und ich muss mich korrigieren, es gibt in dieser schrecklichen Republik sogar Preisreduktionen:
Sie kostet nur 3 €
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda AB kostenfreie & kostenpflichtige Manuels | Perre Pescadore | BF - Trockendock und Linkliste | 0 | 25.08.2020 09:29 |
Online-Routenplaner für Wasserwege | Mitglied_48671 | Deutschland | 50 | 02.09.2016 09:35 |
Welche Wasserwege-Karte für Holland? | lebch | Woanders | 3 | 30.04.2015 15:03 |
Erfahrung mit Garmin Karte EU 060R Deutsche Wasserwege | heini123 | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.02.2013 10:12 |
Übersichtskarte alle Wasserwege Europas | nini | Woanders | 2 | 22.12.2010 12:46 |