boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2022, 11:22
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 311
55 Danke in 35 Beiträgen
Standard Tankentlüftung für 5 oder 6mm Schlauch. Wo kaufen?

Der Titel sagt es. Die üblichen Tankentlüftungen sind für 16mm Schläuche, ich brauche eine für einen 5 oder 6mm Schlauch. Wo zum Teufel finde ich das? Weder im Boots- noch im Auto- noch im Landwirtschaftsbereich fand ich etwas im Netz.

Hintergrund: mein Tank ist sehr flach, entlüftet lausig. Ich führe den 16mm Entlüftungsschlauch an eine Verschlussschraube, die ich öffne, wenn ich tanke. Am Ende schwappt Benzin raus, damit kann ich leben. Dann verschliesse ich die Entlüftung. Somit gibt es ab jetzt keine Be- und Entlüftung mehr, das ist nicht gut. Also habe ich ein T-Stk. eingebaut, dort geht ein 5mm Schlauch weg, der entlüftet genügend. Nur beim Tanken braucht es die 16mm Querschnitt. Nun muss ich aber diesen 5mm Schlauch noch nach aussen entlüften. Wie mache ich das?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2022, 11:28
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.443
Boot: Marco 860 AK
2.888 Danke in 1.468 Beiträgen
Standard

Zweites T-Stück in den 16mm-Schlauch in der Nähe der Borddurchführung, und so eine Art Bypass schaffen?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2022, 12:36
Rialto Rialto ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.10.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Frag mal bei einem technischen Industriebedarf. Die haben normalerweise verschiedenste Durchmesser und Qualitäten vorrätig.

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2022, 15:16
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 608
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
374 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch (welch ein Wortwitz) aber warum schliesst Du Deinen 16mm Schlauch nicht an einen 16mm Entlüfter an, den Du in die Bordwand montierst?

5mm sind ja nicht viel und verstopfen vllt. auch mal schnell
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.05.2022, 15:59
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.443
Boot: Marco 860 AK
2.888 Danke in 1.468 Beiträgen
Standard

Ich habe auch noch nicht ganz verstanden wo das T-Stück sitzt.
Zwischen Tank und der "Verschlussschraube", oder nach der "Verschlussschraube"? Bei letzterem hilft ja das T-Stück auch nicht weiter, wenn die "Verschlussschraube" geschlossen wird nach dem Tankvorgang.

Mach mal eine Skizze.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2022, 18:00
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.748
1.619 Danke in 956 Beiträgen
Standard

hier zum Beispiel?

https://www.amazon.de/Silikonschlauc...c=1&th=1&psc=1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2022, 23:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Der Titel sagt es. Die üblichen Tankentlüftungen sind für 16mm Schläuche, ich brauche eine für einen 5 oder 6mm Schlauch. Wo zum Teufel finde ich das? Weder im Boots- noch im Auto- noch im Landwirtschaftsbereich fand ich etwas im Netz.

Hintergrund: mein Tank ist sehr flach, entlüftet lausig. Ich führe den 16mm Entlüftungsschlauch an eine Verschlussschraube, die ich öffne, wenn ich tanke. Am Ende schwappt Benzin raus, damit kann ich leben. Dann verschliesse ich die Entlüftung. Somit gibt es ab jetzt keine Be- und Entlüftung mehr, das ist nicht gut. Also habe ich ein T-Stk. eingebaut, dort geht ein 5mm Schlauch weg, der entlüftet genügend. Nur beim Tanken braucht es die 16mm Querschnitt. Nun muss ich aber diesen 5mm Schlauch noch nach aussen entlüften. Wie mache ich das?

Danke
den dünnen Schlauch könnte man über einen Anschlußnippel an den dickeren Schlauch anschließen, das Gewinde kommt in den dicken Schlauch und wird mit einer Schlauchschelle befestigt
https://i.ebayimg.com/images/g/obkAA...5Gbw/s-l64.jpg
https://www.ebay.de/itm/115185518755...Cclp%3A2047675 (PaidLink)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2022, 15:26
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 311
55 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Danke für all die Tipps, leider hat der Prüfer jetzt noch eine Forderung gestellt: kein T-Stk, direkte Verbindung Tank zu Entlüfter, mindestens 11mm Querschnitt.

Somit muss ich alles komplett neu machen und das mit Standartteilen. Das geht einbaumässig so richtig schlecht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.05.2022, 15:55
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Was für ein Prüfer?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.05.2022, 16:01
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.443
Boot: Marco 860 AK
2.888 Danke in 1.468 Beiträgen
Standard

Vermutlich einer der Seen wo es entsprechende Vorschriften gibt. Bodensee tippe ich mal.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2022, 17:05
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.027
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
....Am Ende schwappt Benzin raus, damit kann ich leben......
Hallo NN,
du kannst damit leben, aber kann auch die Karpfenmama mit ihren Babykarpfen damit leben?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2022, 17:30
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.028
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.380 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Geht es denn wirklich um einen Bootsmotor?

Als es das letzte mal um individuelle Verschlauchungen ging, da handelte es sich um einen Industriemotor (Generator?).
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=315442
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2022, 20:05
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 311
55 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was für ein Prüfer?
Der Prüfer vom Schifffahrtsamt. Alle 3 Jahre wird das Boot geprüft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.05.2022, 05:18
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 311
55 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Geht es denn wirklich um einen Bootsmotor?
Nein, es geht nicht um einen Bootsmotor, es geht um eine BootsTANK.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.05.2022, 09:19
MaW MaW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 30
Boot: Glastron V-162
84 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ist so eine Tankentlüftung eigentlich immer 'offen' oder würde da zuviel Benzin verdunsten?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2022, 09:47
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.443
Boot: Marco 860 AK
2.888 Danke in 1.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaW Beitrag anzeigen
Ist so eine Tankentlüftung eigentlich immer 'offen' oder würde da zuviel Benzin verdunsten?
Die Tankentlüftung wird beim Betanken benötigt. Beim Fahren, Kraftstoffentnahme, wird eine Tankbelüftung benötigt. In der Regel ist das die gleiche Leitung.

Bei transportablen Tanks mit Ottokraftstoff kenne ich es so das die geschlossen wird wenn nicht gefahren wird, eben wegen der Verdunstung.
Bei größeren Einbautanks weiß ich nicht ob das überhaupt möglich ist.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.05.2022, 15:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

bei Einbau Tanks ist die Entlüftung immer offen, verdunsten wird der Tankinhalt nicht, da ist ein Flammschutzsieb davor und der Weg ist ja auch recht weit,
einen AB Tank kann man zudrehen damit der Sprit nicht raus schwappt beim Transport
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.05.2022, 05:41
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 311
55 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Das Flammschutzsieb reduziert die Verdunstung nicht merklich, es hat einen anderen Grund, der Name sagt es.

Ja, der Weg durch den Schlauch ist lang, die Verdunstung minimal.

Der Prüfer sagte mir, gemäss DIN sowieso dürfe nur ein einziger Schlauch vom Tank weggehen an den Ausgang mit (zwingend) Flammschutzsieb. Ein Verschliessen sei verboten, was mir sogar einleuchtet.

Ich hatte genau die Doppellösung:
- TankBElüftung über dicken Schlauch, Ausgang verschliessbar. Wurde nur beim Tanken geöffnet.
- T-Stk. an TankENTlüftung mit dünnem Schlauch
Das ist verboten.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.05.2022, 15:12
MaW MaW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 30
Boot: Glastron V-162
84 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Sorry, wollte den Thread gar nicht kapern, habe von einem 20 auf einen 53 Litertank aufgerüstet und der hat nicht mehr ne Entlüftung zum Zudrehen, sondern eben einen Anschluß für nen glaube 12er oder 16er Schlauch, den ich mit ca 80cm Benzinschlauch zu einem Entlüfter Edelstahl mit Flammschutzsieb geführt habe. Daher die Frage. Da kann man nichts mehr schließen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.05.2022, 15:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der Entlüfter ist normal nicht absperrbar, was ja richtig ist
wenn der Sprit immer zurück schwappt würde ich versuchen den Schlauch vernünftig als Schwanenhals zu verlegen, es gibt oder gab früher so kleine Behälter die in den Schlauch eingebaut wurden um mehr Sprit zurück zuhalten beim Überlaufen wenn man tankt,
oder eine Tankpfeife die dürfte auch mehr Widerstand bieten und verboten sind die ja nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.05.2022, 19:44
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 311
55 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Mein Prüfer akzeptiert eine Tankpfeiffe nicht. Er hat schriftlich erklärt, dass der Entlüftungsschlauch vom Tank zum Entlüftungsstutzen direkt verlegt sein muss, kein Unterbruch, kein T-Stk, keine Bride, nichts.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.05.2022, 00:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

evtl. leider der Prüfer unter sehr hartem Stuhlgang oder was ähnlichem,
wenn es nicht anders geht, würde ich das Boot so vorstellen wie der Prüfer das haben möchte und dann hinter her so wie du das für besser hält s,
zur nächsten Prüfung dann einfach wieder umbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.05.2022, 04:49
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 311
55 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
evtl. leider der Prüfer unter sehr hartem Stuhlgang oder was ähnlichem,
wenn es nicht anders geht, würde ich das Boot so vorstellen wie der Prüfer das haben möchte und dann hinter her so wie du das für besser hält s,
zur nächsten Prüfung dann einfach wieder umbauen
Er hat mir sogar die DIN Norm genannt, welche das vorschreibt. Ich habe das nicht weiter erforscht, der Prüfer hat ja eh immer Recht.

Ja klar, das Boot, wie ich es vorführe, hat nichts mit dem Boot zu tun, wie ich es sonst fahre: Beleuchtung, Fahrersitz, sogenannte Sicherheitsausrüstung usw, da habe ich diverse Vorführteile. Der Umbau dauert jeweils 4 Std., der Rückbau auch. Aber die wollen es leider beim Schifffahrtsamt so...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbauort für die Tankentlüftung? Andrei Allgemeines zum Boot 6 02.11.2014 21:45
Schlauch mit 90 Grad, wo kaufen? Lenovo Technik-Talk 27 21.05.2014 14:05
Reduzierung von 13mm schlauch auf 8mm schlauch Andy78 Technik-Talk 3 01.03.2011 13:39
Tankentlüftung mit Rückschlagventil? diggler Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2004 07:39
Aussenborder und Tankentlüftung audioconcept Motoren und Antriebstechnik 3 16.08.2003 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.