boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2022, 17:56
Bootsdirk Bootsdirk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Beiträge: 172
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard M Anker mit welchen Stift befestigen?

Hallo,
ich suche einen Stift mit dem ich meinen M-Anker in der Halterung sichern möchte. Dazu werde ich die 2 Löcher in der Halterung bohren und den Anker ebenfalls an der Stelle. Jetzt suche ich einen geeigneten Stift der auch möglichst einfach zu entfernen und wieder anzubringen ist- hat jemand einen guten Tipp? Die Bohrung ist M8 und die Länge Aussenkante Halterung 58mm-Stift muss also länger sein.
Ich lege mal ein Bild mit einer Skizze zur Verdeutlichung bei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	41
Größe:	54,7 KB
ID:	953870  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2022, 18:03
Benutzerbild von stefgra
stefgra stefgra ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 371
Boot: Saver 750 Cabin
348 Danke in 192 Beiträgen
Standard

vielleicht wäre ein Splint etwas, z.b. so einer:
https://www.lamprecht24.de/splinte/f...rung-10-stueck

Ist zwar verzinkt, gibts bestimmt auch in V
__________________
-----------------------------------
Liebe Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2022, 18:07
Bootsdirk Bootsdirk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Beiträge: 172
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Naja nur der Splint müßte zusätzlich dann durch den Stift
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2022, 18:17
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Schau mal hier da findest Du bestimmt was :
https://www.edelstahl-niro.de/steckbolzen-44mm-edelstahl-p-2804.html

https://www.amazon.de/Versandbox24-Steckbolzen-Edelstahl-Splintbolzen-Sicherungssplint/dp/B018KFBDKW (PaidLink)

https://www.ebay.de/itm/271073158890?hash=item3f1d3826ea:g:TeoAAOSwz8pgyPm D&var=575081129050 (PaidLink)

https://www.ebay.de/itm/203225481591?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110 006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D23839 1%26meid%3D92527d7a159346bea15d0d999bd27fe8%26pid% 3D101195%26rk%3D1%26rkt%3D12%26sd%3D203411826305%2 6itm%3D203225481591%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D204 7675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseWebMskuVariantAspe ctsMskuPromotionAdRateV0_5&_trksid=p2047675.c10119 5.m1851&amdata=cksum%3A20322548159192527d7a159346b ea15d0d999bd27fe8%7Cenc%3AAQAGAAABEHNusTA2vFkXiX8R ja1YQfr7eBN5pIyWcF%252BWYkCJry0BmUAJ4dMnimygOkNM3X NhOdIEw3dzHtKt%252F1urpOECY7I2SYWaunT%252Ff4vg07SK xWAyidVwv0VqhNUHG0Wrfi9P%252FEBn0UC7XKmiWHdYTQbkxH UtJTrf46zMYKW38ZgIljvbM0VhtkK5xG3A%252F%252BG6iNhs kyXu5%252ByMtzOgduxYkyRgeoASFTX1znTFC5PCW7fTfwW7MJ F%252BDVjU71a%252BKDPSa%252BcDEnp9cuIpSdq3prHJdh%2 52Bmu0i1BP9PLIK2Ah8MSoY2ZwR9zE%252BK1ST2t6BxyHXTeO LRv9m79iOrsS8qnyihwb%252Fxb1ClhIvaYGbB9lBzRV2xhgDU %7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675 (PaidLink)

https://www.ebay.de/itm/325162720299?var=514069212558&ssPageName=STRK%3AME BIDX%3AIT&fromMakeTrack=true (PaidLink)

https://www.ebay.de/itm/254749897677?hash=item3b5046f3cd:g:RCMAAOSwxAxiQgz 9&var=554543516409 (PaidLink)

https://www.ebay.de/itm/352966838998?var=622200106585&ssPageName=STRK%3AME BIDX%3AIT&fromMakeTrack=true (PaidLink)

Ich denke da wirst Du was finden
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2022, 18:30
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 597
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.346 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Such mal nach Schnappnasenbolzen.
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.04.2022, 19:44
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.041
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anker 01 Beitrag anzeigen
Such mal nach Schnappnasenbolzen.
Das findet Google zu dem Begriff „Schnappnasenbolzen“. Ob ihm das weiterhilft?

https://www.google.com/search?q=schn...client=gws-wiz
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.04.2022, 20:18
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Die Dinger heißen Klappnasenbolzen….

https://www.ebay.de/itm/124804521476...yABEgIz-fD_BwE (PaidLink)

Der hier könnte schon für Dich passen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.04.2022, 20:22
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Oder sowas, leider nur in verzinkt gefunden….
https://www.heavytool-shop.de/verbin...SABEgKxY_D_BwE
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.04.2022, 20:41
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.041
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Eventuell auch ein Steckbolzen mit Kugelsicherung? Und ich würde mir erst die „Sicherung“ besorgen, und dann die Löcher bohren. Wäre ja blöd wenn es für den gebohrten Durchmesser keine passende Sicherung gibt.

Wisst ihr was mich wundert?
Das hier noch keiner um die Ecke kam und eine eventuelle Schwächung des Ankerschaftes durch die Bohrung angesprochen hat.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2022, 00:58
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

ist doch gerade erst der 9. Post mit noch konstruktiven Beiträgen. Es wird auch noch die Diskussion kommen, dass der M-Anker nicht erste Wahl ist, und der TO doch lieber auf einen anderen Typ wechseln sollte.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.04.2022, 06:21
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Habe auch überlegt wie ich den M-Anker am besten sichere und kam dann auf die Idee den Anker von Innen zu sichern mittels Linearantrieb, die ganze Aktion dauert nur Sekunden und schon hält er bombenfest

Ist auch eine Diebstahlsicherung, wenn der Strom aus ist funzt auch der Antrieb nicht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	64767EDB-4734-49D2-B2D6-253597C43D59.jpg
Hits:	52
Größe:	103,9 KB
ID:	953894   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B0AF200E-9A09-4AFD-990F-E52376DA9506.jpg
Hits:	67
Größe:	56,3 KB
ID:	953895   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20E900DC-41CC-4667-97D0-E698E88ACE49.jpg
Hits:	53
Größe:	58,8 KB
ID:	953896  

__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2022, 06:39
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

legst du die Kette da jedesmal von Hand ein?

Wie lang hält so ein elektro Ding da vorn im massen Millieu?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2022, 07:51
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.640 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Meine Halterung ist bereits installiert, müsste nur noch das passende Loch in den Anker bohren. Wobei ich mir die Frage stelle, warum/ob es überhaupt dieser Sicherung bedarf, bei Verwendung einer elektrischen Ankerwinde.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.04.2022, 09:34
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Eventuell auch ein Steckbolzen mit Kugelsicherung? Und ich würde mir erst die „Sicherung“ besorgen, und dann die Löcher bohren. Wäre ja blöd wenn es für den gebohrten Durchmesser keine passende Sicherung gibt.

Wisst ihr was mich wundert?
Das hier noch keiner um die Ecke kam und eine eventuelle Schwächung des Ankerschaftes durch die Bohrung angesprochen hat.
so einen Kugelsicherungsbolzen hatte ich auf der SeaRay damals auch erst verbaut. Die sind jedoch recht empfindlich gegen Salzwasser und verklemmen dann gern. Die Klappnasenbolzen sind da deutlich robuster.

Wir hatte dann eine kleine Sicherungsleine daran, weil sonst der Bolzen gern auch schon mal baden geht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2193.jpg
Hits:	54
Größe:	89,5 KB
ID:	953900   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2199.jpg
Hits:	47
Größe:	49,1 KB
ID:	953901  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2022, 10:06
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.349
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.824 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
.... doch lieber auf einen anderen Typ wechseln sollte.
... meinst doch nicht etwa den Jambo?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.04.2022, 12:27
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
legst du die Kette da jedesmal von Hand ein?

Wie lang hält so ein elektro Ding da vorn im massen Millieu?
Zum einen ist er wasserdicht und zum anderen, kostet der knapp 20.-, also selbst wenn er nur eine Saison hält sehe ich kein Problem

Und ja eingelegt wird per Hand, genauso wie der Anker wieder ins Boot zurück kommt, hab keine elektrische Winde

Ich bin voll zufrieden mit meiner Lösung, andere können ja Löcher bohren und einen Bolzen reinfummelln, klappern tut er dann aber immer noch ,da er ja nicht verspannt ist.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.05.2022, 21:33
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
.....Das hier noch keiner um die Ecke kam und eine eventuelle Schwächung des Ankerschaftes durch die Bohrung angesprochen hat.
Weisste was? => Diesen Gedanken habe ich seit 40 Jahren (scheixxx Beruf). In Längsrichtung spielt es fast keine Rolle : die Zugfestigkeit wird immer ausreichen. Wird der Ankerstock aber auf Biegung belastet (soll ja vorkommen), ist so ein Loch eine geniale Sollbruch/biegestelle.
Vielleicht gibt es ja dehalb diese potthäßlichen Schraubniederhalter.
Auch was zum Thema: meinen Ankerschaft sichere ich mit ner 6er Strippe mit 1 Karabiner = Karabiner in die Kette, Strippe sehr stramm um ne Klampe : hält auch bei Starkwind + Welle auf den deutschen Randmeeren über 100e Meilen. Diese Strippe hält nach dem Ankern auch die ganze Last - erst wenn der Vorläufer voll draußen ist, belege ich die Ankerleine direkt.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo DPS-A Klauenkupplung Stift geht nicht raus torsti58 Motoren und Antriebstechnik 7 11.11.2020 15:37
Wasserlöslicher Stift vom Gelcoat entfernen peRformAnceE Allgemeines zum Boot 1 08.06.2019 18:36
AB Stift für Propeller Sven71 Technik-Talk 13 27.04.2019 17:09
Interaktive Tafelbilder Stift skegjay Kein Boot 2 09.03.2017 08:57
Stift zinkanoden für cat 3208 bada bing Motoren und Antriebstechnik 5 11.04.2013 07:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.