boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2022, 06:52
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard NMEA 0183 / 2000 über Raymarine SPX5 Autopilot / Axiom Kartenplotter

Moin moin

Kann mir hier jemand bei dem Thema weiterhelfen?

Es gibt wohl NMEA0183 Daten auf dem Schiff, der NMEA0183 Eingang am Raymarine SPX5 Kurspilot ist auch angeschlossen.

NMEA2000 (SeatalkNG) benötige ich für den neuen Raymarine Axiom+ Kartenplotter, also ebenfalls am SPX5 angeschlossen.
Das Axiom+ empfängt auch bereits Kursdaten über NMEA2000 vom Autopilot, jedoch keine Wind-Daten, Tiefe etc. die im NMEA0183 Netzwerk vorhanden sind (es funktioniert jedoch auch kein Wind-Modus am Autopilot, sprich da stimmt sowieso etwas nicht...).

Der SPX5 funktioniert gemäss Installationsanleitung als Datenbrücke zwischen NMEA0183 und SeaTalk. Die Frage ist - funktioniert der SPX5 auch als Datenbrücke zwischen NMEA0183 und NMEA2000 bzw. SeaTalk und SeaTalkNG? Oder braucht es da einen separaten Daten-Wandler?

Kann man am ST60 Display vom SPX5 übrprüfen was er alles an NMEA0183 Daten empfängt?

Vielen Dank vorab
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2022, 07:33
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.803
Boot: SeaRay 290DA
1.847 Danke in 1.293 Beiträgen
Standard

Lt. BA ist das nur eine Brücke zwischen Seatalk und NMEA1083 und nicht NMEA2000.
Du kannst um Axiom unter Netzwerk -> Diagnose die Daten vom Kurspilot mitlogen lassen und auf die SD schreiben, da sieht man dann was vom Gerät an Daten kommt.
Ich denke aber, da kommt nicht viel.
Möglichkeit wäre nicht den Eingang auf dem SPX zu verwenden, sondern einen NMEA0183->NMEA2000 Converter ins Netz hängen, der alle Daten dann auf NMEA2000 zur Verfügung stellt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2022, 07:36
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Lt. BA ist das nur eine Brücke zwischen Seatalk und NMEA1083 und nicht NMEA2000.
Du kannst um Axiom unter Netzwerk -> Diagnose die Daten vom Kurspilot mitlogen lassen und auf die SD schreiben, da sieht man dann was vom Gerät an Daten kommt.
Ich denke aber, da kommt nicht viel.
Möglichkeit wäre nicht den Eingang auf dem SPX zu verwenden, sondern einen NMEA0183->NMEA2000 Converter ins Netz hängen, der alle Daten dann auf NMEA2000 zur Verfügung stellt.
Danke! So ungefähr hab ich das befürchtet. Dann muss ich nur noch herausfinden, warum der SPX5 keine Wind-Daten erhält obwohl NMEA0183 angeschlossen ist...
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yanmar 4LH-DTE auf NMEA 0183 oder NMEA 2000 rookie007 Technik-Talk 21 31.01.2022 21:37
NMEA 2000 Autopilotdaten in Axius Premium System (NMEA 0183) über Converter Chris_78 Technik-Talk 6 18.10.2020 17:52
NMEA 0183 auf NMEA 2000 hermann.l Allgemeines zum Boot 9 28.05.2018 19:03
NMEA 0183/2000 Verbindung Funk-Kartenplotter Pellworm Technik-Talk 11 04.03.2012 09:10
NMEA 0183 oder NMEA 2000 MarkusP Technik-Talk 7 15.11.2010 17:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.