boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2022, 11:21
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard Schleusenhilfe Gesucht!

Ich suche für die 17. Kw Hilfreiche Unterstützung bei den Schleusungen am Mtlk. Vielleich gibt es ja Nette Bootsfahrer in der Region die mir und meiner Frau bei den Schleusen Behilfreich seien können?
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.03.2022, 11:37
cosmac cosmac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Löhne
Beiträge: 115
Boot: Quicksilver 555 Cabin
115 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

ich denke wir brauchen noch ein paar Informationen...
Was ist "Mtlk."? Der Mittellandkanal (MLK)?
Wo fahrt Ihr los, wo wollt Ihr hin?

Viele Grüße!
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.03.2022, 12:08
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 92
Boot: Mariah SX 18
111 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Wohne am MLK.
Die Frage aller Fragen.....von wo nach wo und wann?

Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.03.2022, 17:33
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Morgen werde ich einmal Detaillierte Daten einstellen. Aber schon einmal ein Dankeschön für die Antworten!

Gruß
Lothar
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2022, 09:36
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 537
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.596 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,
Ich hoffe du findest fachkundige Unterstützung für euren Trip.
Falls du es noch nicht gesehen haben solltest, möchte ich noch darauf hinweisen, dass OLDSKIPPER für den 7. Mai einen Schleusenkurs für die „Magdeburger Acht“ organisiert.
https://www.boote-forum.de/showthrea...=315641&page=5
Wäre das auch etwas für euch?
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.03.2022, 11:06
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

@Caveman!
Leider können wir an diesem Kurs nicht Teilnehmen da wir schon ab dem 25.April unterwegs sind da wir dann zwei Wochen Urlaub haben. Ich wollte auch lediglich einmal anfragen ob es Leute gibt die in der Nähe dieser Schleusen am MLK wohnen, oder selbst in der Kw 17/18 auf der Strecke von Potsdam nach Lübeck unterwegs sind und für die es keine! große Mühe bedeutet uns zur Seite zu stehen!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2022, 14:52
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 959
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.433 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Ich suche für die 17. Kw Hilfreiche Unterstützung bei den Schleusungen am Mtlk. Vielleich gibt es ja Nette Bootsfahrer in der Region die mir und meiner Frau bei den Schleusen Behilfreich seien können?
Moin, wir hier in Berlin-Brandenburg müssen ja sehr viel schleusen und deshalb kann ich dir versichern, dass du die Hilfe nur in der ersten Schleuse brauchst grade wenn ihr zu zweit auf dem Boot seid.
Fender auf beiden Seiten raus, dann einer hinten, einer vorn, Leinen nicht belegen sondern mit den Händen führen, nie zu straff halten, fertig. Wenn das Boot groß genug ist, kann man auch nur über die Mittelklampe schleusen, das ist noch entspannter, das muss man aber etwas üben.
Wenn ein Berufler vor einem ist gerne noch fest bleiben bis er fast raus ist, die Turbulenzen können in der Kammer sehr unangenehm sein, vor allem wenn der Kollege mit etwas "Schmackes" ausfährt.

Und mehr ist es nicht. Und wenn es Schwimmpoller gibt, dann ist das Schleusen wie festmachen am Steg.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.03.2022, 15:07
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 308
Boot: Doral Monticello
429 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Wenn kein Schwimmsteg, dann vielleicht noch Handschuhe fürs Leinen fieren. In meiner Haus- und Hofschleuse sind die Kammerwände und Poller dermaßen veralgt/ verschlammt - das ist echt dreckig alles.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.03.2022, 16:02
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Viele Dinge die hier angegeben werden sind mir schon bekannt. Mein Eigentliches Problem ist das meine Frau noch nie durch eine Schleuse gefahren ist und eigentlich gar nicht so recht weiß was sie machen soll bei den unterschiedlichen Systemen in den Schleusen. Da ich auch damit rechne das wir am MLK fast immer mit der Berufsschifffahrt schleusen müssen und die ja in den seltesten Fällen, eigentlich nie, Rücksicht auf die Sportboote nehmen die sache nicht gerade einfacher machen werden!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2022, 16:22
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
auf der Strecke von Potsdam nach Lübeck unterwegs

Wiso fahrt ihr dann nicht die Havel bbis Havelbberg und den Rest Elbe ?
Hier sind die Schleusen kleiner.
MLK und ESK sind doch eher langweilig .

Wasser solltte dieses Jahr doch genug da sein.


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.03.2022, 16:24
Ex round world2 Ex round world2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2018
Ort: Thailand
Beiträge: 204
Boot: Multi
755 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Beim Schleusenwárter anrufen und mitteilen das Rúcksicht genommen werden muss da ihr Schleusenunerfahren seid !
Dann weiß er bescheid und gibt das auch an die berufsschiffahrt weiter.
Die mússen dann auch den Antrieb in der Schleuse abstellen und ordnungsgemáß festmachen !
Ohne Ansage dampfen die gerne nur in die Spring ein und am Heck spúlt dann die ganze Zeit das Schraubenwasser kleine Spotboote durcheinander��
Telefonummern der Schleusen findest du bei Elvis:

https://www.elwis.de/DE/_documents/n...rmationen.html

Und
Mmn eine sehr gute Seite:

https://www.skipperguide.de/wiki/Dortmund-Ems-Kanal

Handbreit und nicht bange machen,
Ich habe viele jahre auf meinem Trimaran mit 6m Breite nur Einhand geschleust
__________________
11°44'25.9"N 99°47'00.2"E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.03.2022, 16:35
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Scharnebeck Schiffshebewerk, Lauenburg und Uelzen könnte ich assistieren. Bis dahin wird die allerbeste das aber sicher schon können.

Wenn nicht, sag per PN bescheid.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.03.2022, 17:42
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Mensch Meier! Hier gibt es ja doch eine Menge super Menschen die Hilfsbereit sind!!!!
Danke euch für die vielen Anregungen!!!!
Ein wenig Zeit bleibt ja noch bis dahin und die werden wir noch nutzen und uns ein paar Videos ansehen.
Danke noch mal für eure Ratschläge!
Lothar
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2022, 18:12
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.510 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Moin Lothar,
mach es dir so Schwer.
Hier waren sehr gute Tipps.
Mein Vorschlag wäre,
Du wirst sicherlich nicht allein Unterwegs sein; das heißt du wirst bestimmtmit ein paar oder auch nur mi einem Sportboot "mit schwimmen" und so zur Schleuse ankommen.
Nehm mit dem "Begleitboot" Kontakt auf und bleibe bei ihm in Rufnähe und Hörweite und schilder dein Anliegen.
Entweder du fährst hinterher und schaust und hörts wie dein Vordermann es macht,
oder ihr geht beide längsseit und fahrt so in die Schleuse ein. Dein Sportfreund wird es dann schon machen und ihr seit mit4 Personen im "Päckchen"

Die zweite Schleusung, mit Sicherheit machst du dann wie ein Profi alleine

Gruß Manfred, der in seinem Leben schon tausend Schleusungen hinter sich hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.03.2022, 19:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.024
Boot: A29, Schlauchi
4.407 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,
ich schleuse eher selten : nur auf dem Weg zur Ostsee mit gelegtem Mast - der immer im Weg ist.
Deine Strecke von Berlin / Potsdam über Wolfsburg nach Travemünde + zurück bin ich ohne Probleme alleine gefahren : alle Schleusenmanöver nur über die Springklampe aus der Hand - natürlich mit Arbeitshandschuhen. Da ich es eilig hatte, haben 4 Tage gereicht. Davor bin ich immer über die Oder gefahren : nur 3 Schleusen + 1 Hebewerk.
Ergo : keine große Angst => das geht gut.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.03.2022, 20:01
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
... Und wenn es Schwimmpoller gibt, dann ist das Schleusen wie festmachen am Steg.
Fast so wie festmachen, aber z.B. in der Schleuse Eisenhüttenstadt kamen die Schwimmpoller erst als der Wasserspiegl ca. 0,5m gefallen war "hinterher".

Also auch an Schwimmpoller würde ich nicht "fest" belegen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.03.2022, 21:18
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.184
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.816 Danke in 3.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Fast so wie festmachen, aber z.B. in der Schleuse Eisenhüttenstadt kamen die Schwimmpoller erst als der Wasserspiegl ca. 0,5m gefallen war "hinterher".

Also auch an Schwimmpoller würde ich nicht "fest" belegen.

Gruß Lutz
Das Festmachen an Schwimmpoller ist so eine Sache. Für Sportboote gibt es in der Regel eine Stange unterhalb des Pollers. Da kann der Festmacher ein Stück rutschen und gleicht das verzögerte Starten des Pollers aus.
Soweit die Theorie. Für grosse Yachten sitzt die Stange zu tief. Im Regelfall ist die Stange zudem verbogen, was sie zu einer perfekten Seilklemme macht.
Hat man alle Fährnisse umschifft, bleibt der Poller unterwegs einfach hängen. Vor allem wenn es abwärts geht, ein echtes Erlebnis. Irgendwann kommt der nämlich hinterher gesaust. Wenn dann der Festmacher gut durchgesetzt ist.....
Wie auch immer, Schwimmpoller sind eine feine Sache, aber auch da gibt es einiges zu beachten. Richtig fest belegen ist keine gute Idee.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.03.2022, 19:00
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 608
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
374 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

vielleicht täusche ich mich, aber macht es aus der Richtung nicht Sinn in Rothensee auf die Elbe zu gehen und die bis Lauenburg runter zu fahren oder passt das vom Tiefgang nicht?

Würde Dir ein paar Schleusen sparen.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.03.2022, 06:42
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Kleiner Tipp noch: Bootshaken benutzen. Damit kann man das Boot ein bisschen zurechtziehen aber wichtiger noch ist, dass man den als Hilfe nehmen kann um die Leine um den Poller zu legen. Manchmal ist der Arm nicht lang genug…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.03.2022, 08:14
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Hallo Lothar,

vielleicht täusche ich mich, aber macht es aus der Richtung nicht Sinn in Rothensee auf die Elbe zu gehen und die bis Lauenburg runter zu fahren oder passt das vom Tiefgang nicht?

Würde Dir ein paar Schleusen sparen.
Ich würde in Parey auf die Elbe schleusen und dann den Elbstrom ausnutzen. Momentan ist noch genug Wasser im Fluss.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.03.2022, 08:33
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.189
Boot: Nidelv 24
4.086 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ex round world2 Beitrag anzeigen
Beim Schleusenwárter anrufen und mitteilen das Rúcksicht genommen werden muss da ihr Schleusenunerfahren seid !
Dann weiß er bescheid und .........

Handbreit und nicht bange machen,
Ich habe viele jahre auf meinem Trimaran mit 6m Breite nur Einhand geschleust
Hallo Lothar,

hier hast Du eine Menge sehr guter Hinweise erhalten, Du (ihr) habt bestimmt einiges gelesen und viele Filme im Netz zum schleusen gesehen, lasst Euch nicht Bange machen und beherzigt den Hinweis von "Ex round world2" einfach beim Schleusenwärter anrufen (Telefon oder Sprechanlage) und angeben, dass ihr unerfahren und Anfänger im Schleusen seid!

Dieser Hinweis ist fast goldwert, ich spreche aus eigener Erfahrung. Vor vielen Jahren beim ersten Chartern eines 34 Fuß hatten wir es genauso gemacht und die Schleusenwärter haben wohlwollend ein Auge auf uns geworfen!

Unerfahrenheit einzugestehen ist keine Schwäche, sondern zeigt eigene Stärke.

Viel Spass bei der Tour
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.03.2022, 11:32
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Wiso fahrt ihr dann nicht die Havel bbis Havelbberg und den Rest Elbe ?
Hier sind die Schleusen kleiner.
MLK und ESK sind doch eher langweilig .

Wasser solltte dieses Jahr doch genug da sein.


Torsten
Ich denke mir das es dann doch zu unsicher ist damit zu planen das in der Elbe genug Wasser ist! Das kann sich ja in ein paar Tagen schnell ändern!
Aber Trotzdem Danke für deinen Tipp!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.03.2022, 11:41
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.510 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Den Elbe Wasserstand kann man wohl planen.
Die Berufsschiffahrt macht das auch.
ELWIS Wasserstände-Elbe.
Gruss
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.03.2022, 14:33
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

@ Neck das ist ein Missverständnis! Sicher kann man das über Elvis sehen, aber nicht was in drei Wochen sein wird wenn wir fahren werden!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.03.2022, 15:14
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.510 Danke in 928 Beiträgen
Standard

@ canoman,
das ist kein Missverständnis,
man kann heute wohl für 3 Wochen voraus die Elb Wasserstände ansehen . Nicht auf den Zentimeter genau aber so um 5 cm.

Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Hilfe bei Überführung als Schleusenhilfe, Bootsführer/Skipper in Ostdeutschland ChrAK78 Werbeforum 0 02.10.2016 22:14
Finca gesucht/Charter gesucht sebastian86 Mittelmeer und seine Reviere 4 08.01.2013 11:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.