boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2022, 18:32
Der_Neue Der_Neue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2022
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Pioner 10 hat Wasser im inneren aber keine Öffnung zum ablassen.

Hallo,

Wir haben uns ein altes Pioner 10 gekauft.
Im inneren vom Boot ist Wasser, doch haben wir keine Möglichkeit gefunden dies abzulassen. Auch haben wir keine Risse oder Ähnliches gefunden.
Von unseren noch kleineren Bötchen kennen wir das es hinten eine kleine Schraube gibt um Wasser aus dem Inneren abzulassen.
Kann oder muss eine solche Öffnung nachträglich installiert werden?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2022, 18:42
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Neue Beitrag anzeigen
Kann oder muss eine solche Öffnung nachträglich installiert werden?
Moin,

ja. Der Suchbegriff lautet "Lenzstopfen".

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.03.2022, 19:07
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Ein Nass-Staubsauger oder Bilgepumpe wirken dann Wunder.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2022, 19:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ein Nass-Staubsauger oder Bilgepumpe wirken dann Wunder.
Das Ding ist ein Hohlkörper aus ABS, also quasi geschlossen wie ein Schokoosterhase, wo willst du da mit der Bilgepumpe hin?

Wenn da Wasser drin ist, ist da irgendwo ein Loch, oder Riss.

Ich würde ein Loch Bohren 4-6mm und mal mit dem Kompressor sanft Druck drauf geben, nur mit der Ausblaspistole auf das Bohrloch gedrückt, während es eine 2. Person mit Seifenwasser einsprüht. So sollte man das Loch finden.

Könnte man auch dort machen, wo ein Bilgestopfen hin gehört, und den dann einsetzen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2022, 20:33
Der_Neue Der_Neue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2022
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Verkäufer sagte das der erste Besitzer das Boot immer im Wasser hatte. Kann das Wasser nicht auch durch die Schrauben im Heck Bereich rein gekommen sein?
Das Pioner ist immerhin schon einige Jahre alt. Ist noch das alte Design.

Die Idee mit dem Loch Bohren und einem Kompressor hört sich super an.
Am besten doch hinten unten mitte oder?
Da kommt dann direkt so ein Stopfen hin.
Falls ein Loch gefunden wird. Wie muss dieser verschlossen werden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2022, 20:44
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Neue Beitrag anzeigen
Der Verkäufer sagte das der erste Besitzer das Boot immer im Wasser hatte. Kann das Wasser nicht auch durch die Schrauben im Heck Bereich rein gekommen sein?
Das Pioner ist immerhin schon einige Jahre alt. Ist noch das alte Design.

Die Idee mit dem Loch Bohren und einem Kompressor hört sich super an.
Am besten doch hinten unten mitte oder?
Da kommt dann direkt so ein Stopfen hin.
Falls ein Loch gefunden wird. Wie muss dieser verschlossen werden.
Kann das Wasser nicht auch durch die Schrauben im Heck Bereich rein gekommen sein?
Ja. Neu eindichten.

Falls ein Loch gefunden wird. Wie muss dieser verschlossen werden.
So das es dicht wird.
Mit dem passenden Kleber ein Stück PVC aufkleben.
Vorher Klebestelle reinigen und entfetten.


https://www.youtube.com/watch?v=qUOZhJmvLC0
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2022, 20:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Neue Beitrag anzeigen
Der Verkäufer sagte das der erste Besitzer das Boot immer im Wasser hatte. Kann das Wasser nicht auch durch die Schrauben im Heck Bereich rein gekommen sein?
Das Pioner ist immerhin schon einige Jahre alt. Ist noch das alte Design.

Die Idee mit dem Loch Bohren und einem Kompressor hört sich super an.
Am besten doch hinten unten mitte oder?
Da kommt dann direkt so ein Stopfen hin.
Falls ein Loch gefunden wird. Wie muss dieser verschlossen werden.
Wenn keine weiteren Schäden außer bereits vorhandene Löcher da sind würde ich keinen Bilgestopfen setzen.

Mindestens eine Schraube raus, dann damit versuchen die Dichte zu prüfen und darüber das Wasser raus lassen und die Schraube später bei neuer Montage mit Sika Flex o.ä. abdichten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2022, 22:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn du von Außen nichts findest wo das Wasser rein gekommen sein könnte,
würde ich in Spiegel Nähe ein Loch in den Boden machen und da eine Lenzpumpe reinstellen
das Wasser kann auch Regenwasser sein, das über Jahre seine Weg in den Hohlraum gefunden hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2022, 23:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die kleinen Pioner sind aus PE Doppelschalen und normalerweise dicht. Größere Undichtigkeiten sind leicht zu finden, wenn man das Boot einfach rumdreht und nach dann auslaufenden Wasser sucht. Kleben geht nicht, aber PE läßt sich schweißen.
Ist es nur eine kleine Undichtigkeit, durch die über einen längeren Zeitraum Wasser einsickert, z.B. in der Dollenaufnahme oder durch eine Schraube, würde ich im oberen Bereich ein 5mm Loch bohren, das Boot auf den Kopf stellen und leer laufen lassen. Dann eine Blechschraube mit Dichtscheibe reindrehen und gut ists. Wenn sich wieder etwas Wasser ansammelt, dann wiederholen.
Habe ich auch so gemacht.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öffnung für Selbstlenzende Plicht unter Wasser Hägar der Schreckliche Allgemeines zum Boot 6 15.07.2017 12:36
Wasser aus der Richtigen Öffnung ?????? TobiM Motoren und Antriebstechnik 24 16.01.2013 05:22
Wasser ablassen oder nicht? chris1003 Motoren und Antriebstechnik 8 01.10.2007 20:06
wasser ablassen, aber wo überall ??? Newbie31 Motoren und Antriebstechnik 14 01.10.2007 18:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.