boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2022, 09:55
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard Frage zu Mercury AB 80ps, 3Zyl, 2 T Selbstmischer 1989

Hallo zusammen.

Bin dabei alles über mein Boot zusammen zutragen. Beim Duchforsten des Forums ist mir aufgefallen, das einige die Getrenntschmierung ausgebaut haben, und wieder Gemisch fahren wegen der Gefahr das die Oelpumpe versagt.
Nun bin ich mir unsicher was ich tun soll. Eigentlich haben der Bootshändler meines Vetrauens und der vorherige Betrieb wo der Motor gewartet wurde gesagt das wäre ein haltbarer Motor der viel Spaß macht???? Wie groß ist die Gefahr das die Oelpumpe ausfällt . Probelauf war einwandfrei . Mein Boot hat ausser einem Staudruckmesser keine Instrumente . Gibt es außer Wartung noch andere Sachen die man zur Kontrolle einbauen kann ? ( Oeldruck , Temperatur) und wie schliesst man das an ?

Motor 80HP 9506481 THRU 9589038

Diese Anschlüsse habe ich ja noch nur leider keine Belegung . Wollte mal versuchen ob ein Drehzahlmesser an der violetten Leitung (Steuerleitung wie ich denke) funktioniert ?

Laut meiner Recherche sind das wohl Steuerleitung die vom Motor für Instrumente gedacht sind ) find aber keine Beschreibung bis auf das violette Kabel das wohl für den Drehzalmesser sein sollte. Wäre gut wenn die anderen für Zusatzinstumente wären.

f96fd847-8066-4745-b37b-a541696faf6c.jpg
IMG_6167.jpg
IMG_6164.jpg
IMG_6166(1).jpg
Danke für Eure Hilfe



Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6167.jpg
Hits:	27
Größe:	44,7 KB
ID:	949938   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6166(1).jpg
Hits:	24
Größe:	45,4 KB
ID:	949939   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6164.jpg
Hits:	21
Größe:	99,0 KB
ID:	949940  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	f96fd847-8066-4745-b37b-a541696faf6c.jpg
Hits:	33
Größe:	81,4 KB
ID:	949941  
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2022, 11:15
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe, die Ölpumpe ist nicht das Problem. Eher der Schlauch dahin. Der wird hart und bricht und dann ist es vorbei mit dem Öl.

Temperatur bringt nicht viel - zeigt eh immer nur kalt an, ich habe mir zusätzlich Kühlwasserdruck vom Motor eingebaut.

Die Belegung findest du im Anhang von der Reperaturanleitung die ich dir geschickt habe!
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (13.03.2022 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2022, 11:45
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Rechtherzlichen Dank . Nun kann ich mal weitersehen. Die Schläuche wurden imHerbst getauscht bei der Wartung. Danke erstmal
VG Uwe
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.03.2022, 23:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Graue Leitung ist für einen Marine-Drehzahlmesser, da sind Lima Impulse drauf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.03.2022, 09:22
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin, ,

Danke für die ANtwort ,

habe eine KUS Drezahlmesser bis 6000 Um bekommen. Der sollte das können


Habe mir unter dem Link den Stator angeschaut.
https://www.boats.net/product/mercur...2bd54ec11216f6

Mag ja sein das ich doof bin aber wieviele Pole sind das den jetzt ?
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.03.2022, 09:33
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor bei Leerlauf und Standgas, ca. 600-800 U / min anzeigt, dann hast du die richte Pol zahl gewählt, wenn nicht, während des Motor Laufs, am Drehzahlmesser umschalten.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.03.2022, 15:23
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Super Danke !! Ich steh damit irgendwie auf Kriegsfuß Danke
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2022, 17:53
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Er läuft und zeigt richtig an. Danke an alle die mir geholfen haben. Nu kann der Saisonstart kommen
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2022, 09:32
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

seit gestern startet mein Motor nicht mehr. Hat vielleicht irgend jemand einen Tip was man noch nachschauen könnte. Wollte gestern starten um vor Saisonbeginn nochmal alles zu prüfen. Also Spülohren dran, Tank dran, und er orgelt sich nur zu Tode . Habe zuerst Notaus geprüft. Dann Benzin (ist frisch ) und Zuleitung .( Hörte sich so an also ob er keinen Sprit bekam). Danach den Pumpball getauscht und ne eigene Benzinleitung dran. Sprit im Motor und Leitungen geprüft. Alles nix . Zündkerzen gegen neue getauscht auch nix . Vielleicht hat ja irgendjemand noch ne Idee . Irgendwie komme ich mir von meiner Werkstatt auch verarscht vor. Habe das Boot erst am Mittwoch abgeholt nach dem der undichte Zylinder und der unmöglich verlegte Umschalthahn für Sprit geändert / getauscht wurde. Die Hafenplane wurde trotz Vorlage der alten Plane so gefertigt das ich den Motor nicht mehr kippen kann. Habe extra nachgefragt ob der Motor ok und probegelaufen ist. Da ich keine Lust habe 150 km zum Ligeplatz und zurück zu fahren. Der Frust sitzt tief. Ich habe seit 01.04 einen Liegeplatz und komme einfach nicht weiter !! Danke
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg

Geändert von Flatliner1 (15.04.2022 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2022, 10:09
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

Zündet der Motor, d.h. ist ein Zündfunke vorhanden ?
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.04.2022, 10:27
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flatliner1 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

seit gestern startet mein Motor nicht mehr. Hat vielleicht irgend jemand einen Tip was man noch nachschauen könnte. Wollte gestern starten um vor Saisonbeginn nochmal alles zu prüfen. Also Spülohren dran, Tank dran, und er orgelt sich nur zu Tode .
Wie startest du denn?
Gibst du etwas "Gas" und drückst den Zündschlüssel dabei rein?
Also nicht nur den Zündschlüssel rumdrehen auch reindrücken damit die "Choke" Funktion aktiviert wird?

Vor allem wenn der Motor in der Werkstatt war, haben die bestimmt den Vergaser leerlaufen lassen. Dann must du evtl. etwas öfter am Pumpball pumpen als sonst.
Wird der denn hart?
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (15.04.2022 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.04.2022, 11:18
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo erstmal Danke für die Hilfe und sorry das ich was vergessen habe (Bilder der Schaltbox) Meine Schaltbox hat einen extra Chokehebel Der bewegt auch den Hebel im Motor und das Geräusch wird dumpfer. Zündschlüssel reindrücken geht nicht . Gepumpt habe ich bis der Druck im Ball nichts mehr zuliess Zündkerze habe ich rausgeschraubt und gegen Masse gehalten sah soweit ok aus





588fdIMG_5925.jpg
63c-906e-4998-a971-4b66d867a855.jpg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	588fd63c-906e-4998-a971-4b66d867a855.jpg
Hits:	14
Größe:	56,0 KB
ID:	952717   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5925.jpg
Hits:	15
Größe:	83,5 KB
ID:	952718  
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.04.2022, 12:01
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

Der Hebel den du an der Fernbedienung zeigst, ist nicht der Choke sondern der fürs erhöhte Standgas.
Zum Kaltstart benötigst der Motor eine zusätzliche kraftstoffmenge, die er durch Betätigung des Chokes bekommt.
Der Choke kann elektrisch, durch eindrücken des Zündschlüssels in der Zündung EIN Stellung des Zündschlüssels oder mechanisch durch eine Zugstange an der Motorwanne betätigt werden. In diesem fall werden an den Vergasern die vorderen Luftklappen geschlossen, was einen höheren Unterdruck im Ansaugschacht der Vergaser bewirkt, dieser Unterdruck zieht dann auch mehr Kraftstoff aus den Düsen.
Möglich aber auch, das dein Choke System nur ein elektr. Magnetventil in der abgezweigten Benzinleitung ist und bei Betätigung einen feinen Kraftstoffstrahl ins Ansaugrohr des Vergasers fördert.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.04.2022, 12:29
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

So habe den Fehler wohl gefunden. Habe die Schltbox aufgemacht uns das Schloß geprüft. Man kann den Schlüssel jetzt wieder reindrücken . Da hatte sich ein kleiner Metallspan zwischen Plastik und der Schloßhülse gesetzt . Da mein Nachbarn auf der Terasse sitzen, kann ich leider morgen erst probieren ob es das war. Danke für Eure Tips Ich berichte morgen.
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg

Geändert von Flatliner1 (15.04.2022 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.04.2022, 13:04
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

Der Motornummer folgend, hat dein Motor dieses Choke Kraftstoffventil die Nr. 26 im Link : https://www.boats.net/catalog/mercur...9038/fuel-pump

Dieses wird elektrisch angesteuert und das durch den Zündschlüssel, wie beschrieben. Auch sollte dann, beim Druck ein leises klacken aus diesen Ventil zu hören sein.
Im Original ist dieses Zündschloss bei Zündung EIN, ein druckbar und es wird im eingedrückten Zustand gestartet.
Deine Fernbedienung ist eine originale und der Hebel ist, wie beschrieben, nur fürs erhöhte Standgas. Alles andere wäre nicht original
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (15.04.2022 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.04.2022, 16:17
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Danke für die tolle Auskunft . Kann gar nicht abwarten ob das morgen geht. Gestern konnte ich nicht den Schlüssel rein drücken, und der Vorbesitzer gab an das er mit dem Hebel gestartet habe. Denke aber trotzdem das ich mit der Werkstatt durch bin . Muss mal schauen ob im Umkreis noch was ist. Zahlst jedem Menge Geld und nix ist richtig gemacht. Du musst schon bitten und betteln damit die gucken. Und das war jetzte der vierte Vorfall nacheinander.

Ich melde mich morgen mal. schönen Abend noch
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.04.2022, 20:32
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

So nun mal ein Update. Erstmal nochmals danke für die tolle Hilfe. Mein Motor lebt wieder. Der Tip mit dem klacken hats rausgerissen. Da war nichts mit klacken habe dann einen Stecker gefunden, der überhaupt nicht original aussah. Eine anderen eingebaut und schon gings
Brummelt und grummelt.. Danke nochmals und ein schönes Osterfest

VG Uwe
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 1989 Frage Matz3 Motoren und Antriebstechnik 8 16.02.2017 20:46
Propeller mercury 80ps 70er Jahre frage bzw suche hotrodmarco Technik-Talk 2 23.09.2013 20:15
Selbstmischer Mercury/Mariner V6 Goschi 888 Motoren und Antriebstechnik 16 24.09.2012 12:09
1995er Mercury 40 PS Selbstmischer Zweitackt olikop Motoren und Antriebstechnik 2 08.09.2011 13:42
1995er Mercury 40 PS Selbstmischer Zweitackt olikop Motoren und Antriebstechnik 6 29.08.2011 23:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.