![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin auf der Suche nach einem schönen gebrauchten Kajütboot. Nicht zu gross & nicht zu klein und trailerbar (bis 3,5t) sollte es sein. Ich habe mir schon einiges angesehen an Bayliner und Sea Line, hätte aber gerne ein paar Tips von Euch, evtl. Sachen an die ich noch gar nicht gedacht habe. Insbesondere bin ich mir nicht über die Breite einig, da es verschiedene Meinungen gibt wenn das Boot breites als 2,55 ist. Manche sagen auf gar keinen Fall wegen Versicherung & Polizei, andere sagen das interessiert keinen. Ich habe auf jeden Fall keine Lust mir jedes mal eine Sondergenehmigung zu holen. Ansonsten sollte das Boot folgende Merkmale haben: Unterdeck Liegefläche & Schlupftbett Seetoilette (evtl. kleine Duschmögchkeit) el. Anker (muss aber nicht unbedingt) Bugstrahlruder (muss auch nicht unbedingt. Der Verbrauch sollte moderat sein, muss keine Riesenendgeschwindigkeiten erreichen, Wäre neben Innenbänder auch für Aussenborder zu haben. Jetzt bin ich mal auf Eure Vorschläge gespannt. Bin übrigens im Rhein-Main-Gebiet zuhause. Vielen Dank
__________________
Gruss Carsten Fiberline G15, Mercury 75 PS AB ELPTO |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau mal in die Straßenverkersordnung da kannst du genau lesen wie breit ein Fahrzeug sein darf, und ab welcher Breite du nur mit sondergehnemigung und vorgeschriebener Route fahren darfst und zu bestimmten zeiten. Und wenns mal ins Ausland geht, hilft die Sondergenehmigung aus DL nicht. § 32 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi NN,
1 Marex 21 Flexi kann alles was du willst, + noch viel mehr. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schubert Variant 707, nicht günstig, aber alles Handarbeit und sehr gut verarbeitet. Mit 2,5 m Breite alles im Lot.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Was hältst du von dem Stil der QuickSilver Weekend 675 oder Beneteau 7/8 sowie die äquivalenten Janneau Modell? Vorteil gegenüber der von dir genannten Boote ist ein geschlossener innen Bereich, der bei schlechtem Wetter komplett fest überdacht und geschlossen ist bei gleichzeitiger Möglichkeit hinten komplett im Freien zu sitzen oder unter bimini. Gruß robin |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
§32 StVZO beschäftigt sich mit der Zulassung von Fahrzeugen. Darum geht es hier garnicht, denn das Boot ist Ladung! Und zum Anhänger wurde nicht gefragt. Recht hast du trotzdem, denn in §22 Abs. 2 StVO steht das gleiche Maß für die Ladung. Es bleibt bei 2,55m. Und es ist egal was andere für eine Meinung haben. Mehr ist nicht erlaubt. Im Falle einer Kontrolle sind die Maßtoleranzen der Beamten auch sehr gering, da bleibt man ganz schnell mal stehen. Es kann ja sein das einige das Ignorieren, mancheiner wird über Jahre nicht Kontrolliert, mancheiner fährt nur 2 mal im Jahr (es wird schon nichts passieren) und andere werden bei der ersten Fahrt vom Gegenverkehr geschnitten, können nichts dafür, aber ziehen so richtig die Arschkarte. Zu welcher Gruppe du Gehörst kannst du die Glaskugel fragen. Wer von uns läuft schon immer aufrecht, gerade und streng nach Gesetz, kein Mensch. Aber hinterher heulen und anderen die Schuld geben zählt nicht, wenn man Mist baut muss man es halt hinterher genauso aufrecht und gerade auch auslöffeln, dann ist alles gut! Beim Thema Breite übrigens aufpassen und beim Kauf nachmessen. Die 2,55m Grenzmaß kennen nicht nur Verkäufer, sondern auch Händler und Hersteller. Die Propekte interessieren die Beamten hinterher aber nicht, nur deren Maßband. Bis 3m Breite gibt es aber in der Tat recht einfach eine Dauergenehmigung für Überbreite, ohne konkrete Streckenbindung. Die gilt 1-3 Jahre und kostet wenige Hundert Euro. Wenn es also DAS Boot ist, kann man sowas in Kauf nehmen. Die Ausnahme lässt sich ganz einfach online beantragen.
__________________
Viele Grüße Mathias
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mal die ganzen Gesetze und Auflagen außen vor, wenn ich über dieses 2,55m-Maß komme, dann wird ja auch das Boot entsprechend größer und viel schwerer.
Bis 3,5t sind machbar. Da gibt es natürlich auch passende Autos für, die muss ich aber auch das ganze Jahr über fahren und mit dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Kosten auch in den Urlaub bewegen. Zusammen mit den Betriebskosten des Bootes, ggf. Maut- oder Genehmigungskosten, kommt da schon etwas zusammen. Ich hatte das mit dem Trailern auch schon und selbst sonst genügsame Autos spendieren sich im Hängerbetrieb einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Es kommt ja nicht so auf die Geschwindigkeit an, das Heimatrevier liegt günstig gelegen im Rhein-Main-Gebiet, von wo aus ich in alle Richtungen (Rund-) Touren unternehmen kann. Da würde ich mir das nochmal genau überlegen, welche Sorte und Größe Boot wirklich das Passende darstellt. Wie mit allem, ist eine gute Größe ein deutlicher Komfortgewinn und bietet je nach Bedürfnissen vielleicht auch mehr Urlaub. Wenn ich nicht unbedingt muss, dann gebe ich meine knapp 10m Länge und 3,40m Breite definitiv nicht mehr für ein trailerbares Boot her. Einsteigen, losfahren, Freizeit beginnt. Kein rödeln, packen, trailern, kranen. Kompromisse in allen Belangen. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal ein Nachtrag,
ich möchte natürlich kein Trailerboot oder den Wunsch danach schlecht machen, oder in Frage stellen. Alle Boote, die in einem normalen Maß zu trailern und somit von Ort zu Ort zu bewegen sind, sind auch toll, meist schnell, total flexibel und erweitern das Revier in sonst nicht möglichem Maße. Alles, was aber schon dreiachsige Trailer und kräftige Geländewagen oder Transporter braucht, um adäquat bewegt zu werden, halte ich in der heutigen Zeit immer mehr für fraglich. Das ist so irgendwie, wie bei den 8m-Booten, zum trailern zu groß, zum liegen im Grunde zu klein, weil es dann egal ist. Meine persönliche und völlig subjektive Meinung zu deinem gut gelegenen Revier mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Kajütboot könnt ihr empfehlen ? | Max Mustermann | Kleinkreuzer und Trailerboote | 44 | 13.03.2021 12:44 |
Welches Kajütboot mit AB für Küstengewässer | mecgei | Kleinkreuzer und Trailerboote | 24 | 23.02.2021 09:21 |
Jeanneau Kajütboot welches Modell??? | redbullcarsten | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 12.05.2019 23:03 |
Welches Bugstrahlruder für ein 2,5 t Kajütboot? | Vmax1 | Technik-Talk | 21 | 09.12.2016 19:32 |
Welches Kajütboot? | Der Limmi | Allgemeines zum Boot | 15 | 17.06.2008 21:29 |