![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Forum,
Ab Sommer 22 (endlich im Ruhestand) soll es vorbei sein mit gelegentlichem Boots-charter. Ich werde nämlich mein eigenes kleines Kajüt-Motorboot (so um 8-11 m) besitzen - Das (aber leider auch nur DAS) weiss ich definitiv! Die ganzen Fragen Drumherum, (fast noch wichtiger als das Boot selbst) wie bspw. "Liegeplätze finden", "Wohin mit dem Boot im Winter", "Worauf achten bei Versicherungsabschluss", "Wer repariert Boote", "Mit welchem Kostenaufwand ist zu rechnen - für Hafen-Gebühren, Verbrauch, etc", "Ist es sinnvoll, sich einem Verein anzuschliessen", "Gibt es einen übergeordneten Verband - nach dem Beispiel der AutomobilClubs" "Wer schleppt ab - und Wohin" "Welche Strecken eignen sich für Anfänger", "Wie funktionieren Grenzübertritte - In Corona-Zeiten und allgemein" "Was tun bei Quarantäne-Anordnung - Auf dem Boot ausharren?" und noch vieles mehr, an das ich bis heute nicht im Traum gedacht habe - kann ich, als Laie, nicht beantworten. Ich hoffe, ihr werdet mir behilflich sein, meine immensen Wissenslücken zu füllen. Muss auch nicht gleich sein - bis Sommer ist ja noch Zeit. Hinweise zu entsprechender Literatur werden natürlich dankend zur Kenntniss genomen, aber vom Wissen "Alter Hasen und Häsinnen" die "Mit allen Wassern gewaschen sind" verspreche ich mir sehr viel mehr. ![]() Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle dir einen Kontakt zu den Sachverständigen der internationalen bootsexperten e.v.
dort sind Sachverständige, die Dir alle fragen zum Boot, Ausrüstung und zum Bootfahren beantworten. Ein 2-3 stündiges Gespräch mit einem Experten bringt schon viel. Der kann dir auch links und weitere Kontakte nennen, mit denen du dann weiterarbeiten kannst. Kontakt findest du über deren Webseite. Viel erfolg.
|
#3
|
|||||
![]() Zitat:
Auch wenn ich natürlich noch nicht alle fünf Millionen Beiträge hier gelesen habe, bin ich mir sicher, zu all den Stichworten, die du in deinem Eingangspost genannt hast, wirst du hier kluge Beiträge, Ratschläge, eigene Erfahrungen und Tipps finden . Also, einfach anfangen zu lesen, selbst nachdenken (!) und dann anfangen, deine eigene Meinung zu den verschiedenen Themen zu bilden. Falsch und richtig gibt es kaum (außer: bitte kein Loch in das Boot unterhalb der Wasserlinie bohren[emoji6]). Bis Sommer hast du ja noch Zeit, hier intensiv im Boote-Forum zu stöbern. Über die Gliederung erkennt man gleich, zu welchem Haupt-Themenblock die Seiten gehören und dann lässt man sich inspirieren und durch seine eigene Intuition leiten, wo es was Interessantes gibt (wenn's mal vorübergehen nicht so interessant ist, nicht gleich aufgeben, es wird meist bald schon wieder interessanter, im Notfall den Thread einfach wechseln). Außerdem gibt es in vielen Gegenden in Deutschland regelmäßige Stammtische von Boote-Forum-Freunden. Einfach mal unter Community nachschauen, ob irgendwo etwas in deiner Nähe ist. Dort kann man über dieses und jenes Thema einfach plaudern und sich herantasten. So, jetzt fang am besten gleich an, irgendwo rein zu klicken und zu lesen, was Dich interessiert und vor allem: genieße und hab Spaß dabei! Wir alle haben irgendwann mal mit dem Bootfahren angefangen, als wir noch wenig oder gar nichts wussten und die meisten von uns sind mit ihrem Boot noch nicht abgesoffen.. . LG aus dem Märkischen Oderkreis , Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (06.02.2022 um 21:32 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst aber auch hier im Forum die "Suche" nach bestimmten Themen bemühen - da hast du Lesestoff bis zur Rente.
![]() Und dann gezielte Fragen stellen. Oder suche dir einen altgedienten Bootsfahrer und dade den zum Bier ein - bringt enorm was. Oder kontaktiere man einen Club in deiner Nähe, da hat vielleicht ein Rentner Langeweile und und ist bereit, dir viele Fragen beantworten. Erinnert mich an diverse längere Gespräche auf der Terrasse unseres Clubhauses... ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Der nächste Termin ist übrigens am 24.2. in Hürth bei Köln.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (06.02.2022 um 20:32 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du schriebst von "Chartererfahrung". Weche Boote waren das? Was hat Dir an den Booten gefallen - was nicht? Sind da konkrete Wünsche/Absichten draus entstanden (zwischen 8- und 11 Meter-Booten liegen Welten, sowohl fahrtechnisch, im Unterhalt und vor allen in den Kosten?
Die meisten Deiner Fragen lassen sich vermutlich nach und nach besser beantworten - eben dann wenn auch das zur Frage gehörende Ereignis in greifbare Nähe rückt (z.B. Grenzübertritt). Gruß, Rainer |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst einmal herzlich Willkommen im boote-Forum, lieber xxx - wie war doch gleich Dein Vorname? Wenn Du hierher gefunden hast, wirst Du sicher auch noch die eine oder andere Info-Seite in den unendlichen Weiten des Internetz zusätzlich gefunden haben und ich wette, als gelegentlicher Charterbootfahrer, kannst Du Dir ein paar Deiner Fragen sicher schon selbst beantworten: In welchem Revier hast Du denn gechartert? Kann man da nicht auch mit dem eigenen Boot fahren? Was hast Du denn mit den Charterbooten für Erfahrungen gemacht? Fuhren die mit Benzin, Diesel oder? Und wieviel haben die verbraucht? Hast Du mal einen Boots-Führerschein gemacht und dabei vielleicht auch ein paar Dinge gelernt? Kannst Du Dich noch erinnern? Du schaffst das schon! Bis zum Sommer wirst Du hier noch viel lesen und lernen. Normalerweise weise ich ich nicht gerne auf die Suchfunktion hin. Aber bei Dir als Neuling hier, kann ich sie nur empfehlen. Klappt so ähnlich wie Tante Gooorgel: Ein Stichwort nach dem anderen. Klappt besser, als alle auf einmal. Viel Erfolg! Gruss Gerd |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Spring einfach rein ins kalte Wasser,du wirst genug Leute kennen lernen die dir Fragen beantworten können..Z.B. Abschleppen..auf Bundeswasserstrassen bei Manövrierunfähigkeit macht das zur Not auch die WSP und das kostenlos.Nachteil an der Sache,du wirst still gelegt und darfst erst weiter fahren wenn eine Fachwerkstatt dich wieder bei der WSP als i.O. meldet.
Hab ich selber durch😁 Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, der wichtigste Tip wäre;
Erst einen gesicherten Liegeplatz zu finden dann alles weitere danach kommen lassen!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
"Wirklich die meisten und kompetentesten Experten hast du schon gefunden: die Leser und Schreiber im Boote-Forum! Und deren Beratung und Sachverstand ist für dich dazu noch völlig kostenlos !
Auch wenn ich natürlich noch nicht alle fünf Millionen Beiträge hier gelesen habe, bin ich mir sicher, zu all den Stichworten, die du in deinem Eingangspost genannt hast, wirst du hier kluge Beiträge, Ratschläge, eigene Erfahrungen und Tipps finden ." Eine gewagte Aussage. Bin gespannt wer jetzt zuerst bellt....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Liegeplätze finden", "Wohin mit dem Boot im Winter", Bei Häfen die in frage kommen nachfragen. Liegeplätze sind knapp. Winter, Halle oder Stellplatz im Hafen. "Worauf achten bei Versicherungsabschluss", "Wer repariert Boote", Versicherung genau drauf achten was Versichert ist. Händler mit Werkstatt, Boot-Werkstatt, Privatleute. "Mit welchem Kostenaufwand ist zu rechnen - für Hafen-Gebühren, Verbrauch, etc", Hafengebüren je nach Bootgröße. Siehe Webseiten der Häfen. Versicherung je nach Wert vom Boot. Verbrauch kommt auf Boot und Motor an. "Ist es sinnvoll, sich einem Verein anzuschliessen", "Gibt es einen übergeordneten Verband - nach dem Beispiel der AutomobilClubs" Verein kann sinnvoll sein, weil die Liegeplatzgebüren für Vereinsmitglieder billiger sind. "Wer schleppt ab - und Wohin" WSP, Werkstatt, oder gute Kolegen. "Welche Strecken eignen sich für Anfänger", Mosel oder Saar. Wird auch von Meerfeld aus am gelegensten sein. "Wie funktionieren Grenzübertritte - In Corona-Zeiten und allgemein" Einfach über die Grenze fahren naxh LX. Ander Länder weis ich nicht wie es da ist. Sich voher über die Corona regeln des Landes schlau machen. "Was tun bei Quarantäne-Anordnung - Auf dem Boot ausharren?"
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es gibt das Heft: Sicherheit auf dem Wasser vom Bundesverkehrsministerium, das kann man auch herunterladen. Es gibt die Landesverbände Motorbootsport, in Rheinland Pfalz ist es dieser http://www.lvm-rlp.de/, hier findet man auch Vereine die diesem Verband angeschlossen sind. Der Dachverband ist der DMYV https://www.dmyv.de/. Bei beiden gibt es Info´s zu den Fragen. Gruß! Geändert von Shetland640 (15.02.2022 um 15:45 Uhr) Grund: Änderung |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer Interesse hat "Weltumsegler informieren sich" | Elgar_2 | Langzeitfahrten | 0 | 05.03.2018 16:06 |
"Multifunktionsplotter", die auch Wind, Logge und Lot können - gibt es so etwas? | Vierzigplus | Technik-Talk | 10 | 31.08.2013 15:29 |
Boot 2012 was sich wohl die wenigsten leisten können. | *biker1500* | Allgemeines zum Boot | 113 | 01.02.2012 23:30 |
Verkäufer sind oft "Neulinge". | Zitteraal | Kein Boot | 7 | 02.12.2009 11:08 |