boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2022, 12:35
NicoLambracht NicoLambracht ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury Optimax 150 Dfi verbraucht viel öl und qualmt

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem optimax bj 2006. Er säuft ne menge Öl und qualmt recht stark. Bei niedrigen Drehzahlen genau wie bei hohen. Auf 200l super plus hat er sich eine Gallone Öl genehmigt was meiner Meinung viel zu viel ist. Ich hab den Motor zum auslesen gebracht und keinerlei Fehler. Soweit ich weiß regelt der optimax ja selber wie viel Öl er benötigt. Sprich es gibt keinerlei Möglichkeiten ihn einzustellen oder? Vielleicht kennt sich einer von euch besser mit der Technik aus und kann mir einen Tipp geben.
Besten Dank schon mal.
Grüße Nico
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2022, 13:05
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hallo Nico!

Das wären gut 1:45 im Mischungsverhältnis.
Ein Kollege hat übers langzeitige Mittel bei seinem Optimax 150 1:40, das deckt sich auch mit den Angaben von Mercury.

Also alles normal!

Gegen das Qualmen und Stinken hilft ein vernünftiges Öl. Welches fährst du?

Grüße
Yannick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.02.2022, 13:47
NicoLambracht NicoLambracht ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Yannick,
Danke für die schnelle Antwort. Ich fahre das quicksilver dfi welches ja speziell für den Motor ist. Und hier im Netz liest man oft was von 1:100 oder noch weniger je nach Drehzahlen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2022, 06:47
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Freund von uns hatte den 90er Einspritzer Optimax und bei dem konnte der Mercury Händler via Laptop die Ölmenge verändern, das Qualmen blieb aber trotz verschiedener Öle👎

Jetzt ist er auf neuen 115er Mercury Viertaktmotor umgestiegen und ist glücklich das nichts mehr qualmt und stinkt, Öl braucht er auch keines mehr
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
5.7L verbraucht viel Öl...???? Wellcraft Excel Motoren und Antriebstechnik 7 13.07.2020 11:28
Warum verbraucht ein Bootsmotor so viel Kraftstoff? Aletheia Allgemeines zum Boot 38 02.05.2012 18:39
evinrude 5 ps 4 takt verbraucht zu viel öl gerry Motoren und Antriebstechnik 1 05.09.2011 20:40
Optimax 3.0L DFI vs. EFI AndiCR Motoren und Antriebstechnik 0 21.05.2008 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.