boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2021, 09:06
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard Kann man so was wagen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...923112-211-715

mal ein paar Meinungen dazu!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2021, 09:10
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich habe den Innausbau ja nicht gesehen, aber ohne Motoren sind das für mich erstmal Sondermüll für 3000 €.

Kann da natürlich völlig falsch liegen….

Vg

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.11.2021, 09:15
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Nidelv 24
4.082 Danke in 1.249 Beiträgen
Standard

Tja,

wagen kann man(n) viel.

Kommt vermutlich auch darauf an, was der sich Wagende zutraut, wie gut und leidensfähig er im Umgang mit allen anfallenden Restaurationsarbeiten umgehen kann, ob überhaupt die technischen und baulichen Möglichkeiten zur Instandsetzung vorhanden sind, was er bereit ist, zeitlich und finanziell zu investieren und zuletzt was die Motoren in welchem Zustand kosten sollen.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.11.2021, 09:17
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Wenn der Rumpf vollständig intakt ist (was ich aber anzweifle) und der Innenbereich nicht komplett hinüber ist (was ich nicht weiß), dann ist das schon 3000Euro Wert.

Ob du es wagen kannst hängt ganz von deinen Plänen, handwerklichen Fähigkeiten und deinen weiteren finanziellen Möglichkeiten ab.

Das da kein Motor drin ist kann man auch positiv sehen. Dann hast du gleich die Mlglichkeit etwas „modernes“ einzubauen.

Aber Geld, Zeit und Arbeit (und sicher von allem sehr viel) wirst du noch reinstecken müssen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.11.2021, 09:20
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Schönes Schiff von guter Qualität - klar kann man das machen.
Der limitierende Faktor ist bei solchen Projekten meist der Eigner, der sich übernommen- bzw seine handwerklichen Fähigkeiten überschätzt hat.
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.11.2021, 09:24
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Der abgebildete Trailer ist vermutlich auch nicht dabei, der wäre den Preis ja schon fast alleine wert.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.11.2021, 09:58
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.243
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.801 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Moin moin,
wenn man zufällig zwei passende VP-Diesel samt Antrieben rumliegen hat könnte man das evtl. machen - ansonsten kann man halt mal +-50.000€ für zwei neue Maschinen dazurechnen (original sollten da zwei AQAD41 verbaut gewesen sein). Meine Meinung: da will jemand sich am Verkauf der Maschinen gesund stoßen und sucht nach einer günstigen Möglichkeit, den Rest vom Hof zu bekommen....

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.11.2021, 09:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.169
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.673 Danke in 6.622 Beiträgen
Standard

Die 6-Zylinder Diesel wird sich der Verkäufer sicher gut bezahlen lassen.
Die Motoren allen reichen nicht. Was ist mit Antrieben?
Da dürften zwei Z dran sein / gewesen sein.

Selbst wenn man modernere Antriebskombis verbaut: das Boot bleibt alt.
Alles in allem halte ich so ein Projekt aus finanzieller Sicht für unwirtschaftlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.11.2021, 10:01
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Aktuelle Aufnahmen habe ich in meinem Album Sealine29
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2021, 10:09
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meine Wellcraft (42') habe ich damals quasi geschenkt bekommen.
Da waren aber Motoren dabei, nur die Z-Antriebe fehlten.
Inklusive ziemlich gutem LKW Trailer!

Das Ding stand ewig und war im selben Zustand (vielleicht etwas schlechter) als die SeaLine hier.

Verkauft habe ich sie für etwas mehr als den Preis, den dein verkäufer aufruft, aber eben auch mit Trailer, Motoren und bereits entkernt und mit dem Wissen, dass Rumpf, Decks und Spiegel i.O. waren (und Dinge wie Tank etc.).

Ich würds nicht nochmal machen wollen.
Mir fehlte die Zeit und die Zustimmung meiner Frau



Chrischan

PS: Nach einem Jahr hatte ich den Hobel gerade mal komplett zerlegt und gereinigt.
Was man so "komplett" nennt...
Und hatte eine Fertigstellungskostenliste von ca. 15 t€ PLUS Z-Antriebe.
Arbeitsstunden weder kalkuliert noch finanziell gerechnet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.11.2021, 10:09
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Für die Motoren möchte er 4000€ pro St., Spiegelplatten 500€ und , nein der Trailer ist nicht dabei. Instrumente sollen bei den Motoren dabei sein, habe ich aber nicht gesehen!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.11.2021, 10:14
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Tanks sind ausgebaut, was gut ist da der Dieseltank wohl schon geschweißt worden ist! Die Inneneinrichtung macht mir am wenigsten Sorgen, mehr die Elektrik und die Z-Antriebe, die fehlen Gänzlich!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.11.2021, 10:16
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Für die Motoren möchte er 4000€ pro St., Spiegelplatten 500€ und , nein der Trailer ist nicht dabei. Instrumente sollen bei den Motoren dabei sein, habe ich aber nicht gesehen!
Wenn die noch laufen sollten, hole ich die für das Geld sofort ab.


Aber da sie ausgebaut sind, wird irgendwas sein...
Oder eben, er schlachtet und will so das meiste rausholen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.11.2021, 10:17
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Tanks sind ausgebaut, was gut ist da der Dieseltank wohl schon geschweißt worden ist! Die Inneneinrichtung macht mir am wenigsten Sorgen, mehr die Elektrik und die Z-Antriebe, die fehlen Gänzlich!
Elektrik ist preislich eine der kleinsten Punkte.
Holz und Stoffe etc. für Innen sind relativ teuer.

Z-Antriebe: Glückwunsch ans Portemonnaie.

Sowas geht alles, wenn man Jung ist und Zeit hat und beim Innenausbau keine Angst hat mal ein paar Saisons mit nem 70er Jahre-Wohnwagen-Optik Boot rumzuhünern.

Ansonsten wirds teuer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.11.2021, 10:33
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

30000€ oder zu wenig?
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.11.2021, 10:43
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.228 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Moin

der Regenbogen ist noch das Beste auf dem Bild bei ebay....
Das ist ne Mega-Baustelle und wer weiß was alles schon so derart verfrimelt ist vom Vorbesitzer das die jetzt schnellstens vom Hof runter muss. Ich würds nicht tun... nur wenn ich massiv Zeit und Langeweile hätte wär es einen Gedanken wert, aber auch dann würd ich wahrscheinlich nicht auf die Idee kommen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.11.2021, 10:58
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

ohne genau hinzusehen, auf einem Bild sieht man sehr deutlich ein Lochsägeloch unter der Sitzgruppe vorne. ab da dann ein sehr kreativer Rundschnitt mit der Stichsäge. Den Kontrollblick durch diese "Inspektionsluke" halte ich für den Todesstoss für den Rumpf.
Ist nur ne Vermutung kann ich nicht belegen, aber warum hört man dann da auf?
Selber renovieren wollen? Motoren raus? Dann der Kontrollblick und Schluss kann auch noch sein.
Ich habe als Segler keine Ahnung was so ein schiff in fahrbar in rauchbarem zustand kostet, halte dieses Angebot aber aus dem Bauch heraus aufgrund der Fehlteile und des Inspektionsluke Risikos als sehr gewagt.
am Bodensee gibt es ne komplette fertige für 15T wenn ich hier 3+8rechne bin ich bei elf brauche noch die Z dann bin ich beim gleichen preis wie hier habe aber keine Elektrik undsoweiter dazu noch die ganze Arbeit....
ich täte es sicher nicht.

Geändert von paulemeier1 (11.11.2021 um 11:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.11.2021, 11:07
Benutzerbild von reinell_cad
reinell_cad reinell_cad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 212
Boot: Verkauft, nur noch Luftmatratze
436 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paulemeier1 Beitrag anzeigen
ohne genau hinzusehen, auf einem Bild sieht man sehr deutlich ein Lochsägeloch unter der Sitzgruppe vorne. ab da dann ein sehr kreativer Rundschnitt mit der Stichsäge. Den Kontrollblick durch diese "Inspektionsluke" halte ich für den Todesstoss für den Rumpf.
Ist nur ne Vermutung kann ich nicht belegen, aber warum hört man dann da auf?
Selber renovieren wollen? Motoren raus? Dann der Kontrollblick und Schluss kann auch noch sein.
Ich habe als Segler keine Ahnung was so ein schiff in fahrbar in rauchbarem zustand kostet, halte dieses Angebot aber aus dem Bauch heraus aufgrund der Fehlteile und des Inspektionsluke Risikos als sehr gewagt.
am Bodensee gibt es ne komplette fertige für 15T wenn ich hier 3+8rechne bin ich bei elf brauche noch die Z dann bin ich beim gleichen preis wie hier habe aber keine Elektrik undsoweiter dazu noch die ganze Arbeit....
ich täte es sicher nicht.
Denke mal, das nicht nur die Lochsäge an der stelle verwendet worden ist. Da ist der komplette Boden aufgemacht worden. vorne wurde eine neue "Luke" gesetzt.
Das Boot wieder klar zu bekommen, ist Möglich mit viel Zeit und Geld.
Nix für mich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.11.2021, 11:12
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reinell_cad Beitrag anzeigen
Denke mal, das nicht nur die Lochsäge an der stelle verwendet worden ist. Da ist der komplette Boden aufgemacht worden. vorne wurde eine neue "Luke" gesetzt.
Das Boot wieder klar zu bekommen, ist Möglich mit viel Zeit und Geld.
Nix für mich
hast Du auch mehr als ne 3/4 Zeile von mir gelesen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.11.2021, 12:19
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Also ich denke, dass am Tisch mit einer Stichsäge eine Bodenöffnung hergestellt und wieder verschlossen wurde.

Jetzt ohne Spaß:

Da wurde mit viel Liebe im Herzen, einer großen XXXL-Portion Enthusiasmus und mit einem Mini-Budget mit einer Restauration begonnen. Beide Motoren kamen raus, weil diese nicht OK waren. Gleichzeitig sollte ein Bugstrahlruder installiert werden. Boden von innen geöffnet und siehe da: Nasser Schaum. Bei den Antrieben stellte sich heraus, dass beide rott sind. Dann begann der Restaurationsspezialist den Taschenrechner mit Zahlen zu füttern. Leider erst nach dem Kauf. Zu spät. Die 20 Mille für die Motorinstandsetzung, die neuen Antriebe und die Kernsanierung des Bootes hat er nicht und wird er auch nie haben. Im Moment hat er nur Kosten. Für nichts.


Es gibt Dinge, die nicht mit einer Drahtbürste und neuer Farbe zu reparieren sind, auch wenn hier immer wieder das Gegenteil behauptet wird.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.11.2021, 12:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade meine Invader ohne Motor für 500 weniger verkauft.
Der Käufer war zufrieden.

Aber: Rumpf innen und außen komplett in super Zustand, Elektrik neu und Trailer sowie ein guter
verkauf- oder nutzbarer Außenborder war dabei.

Dieses Angebot wäre mir zu unkalkulierbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.11.2021, 12:33
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.589
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.591 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen


Es gibt Dinge, die nicht mit einer Drahtbürste und neuer Farbe zu reparieren sind, auch wenn hier immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

DAS wäre mir neu, was sind das für Dinge?

Im Ernst. Vielleicht muß man das Konzept überdenken und es wäre eine geeignete Basis für ein geräumiges Wanderboot mit einer kleineren Motorisierung statt zwei 6-Zylinder Motoren. Vielleicht nicht das, was der TO damit vorhätte, aber denkbar.
Aber auch das setzt natürlich voraus, daß die Substanz so weit i.O. ist.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.11.2021, 12:56
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Ich habe Dir dazu eine PN geschrieben....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.11.2021, 13:00
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Wenn man - neben seinem Beruf - vermutlich 2 bis 3 Jahre sich intensiv Zeit nimmt und ca. einen mittleren 5-stelligen Betrag einplant, dann kann man das machen/wagen.

Vorteil: Man hat sein Boot durchgeklempnert (also kein Wartungstau und vermutlich keine bösen überraschungen in mittlerer Zukunft), kennt sein Boot in und auswendig.

Nachteil: Du bis einige Zeit nur am Arbeiten und kommst nicht aufs Wasser und gibts langfristig Geld aus, welches im laufenden Umbau „weg“ ist (selbst wenn du kapitulierst bekommst du für eine Baustelle nie mehr das raus was bereits reingesteckt wurde).
Wenn man für bestimmte Dinge einen Fachbetrieb beauftagen muss wirds ganz schnell ganz viel teurer.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.11.2021, 14:27
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Also ich denke, dass am Tisch mit einer Stichsäge eine Bodenöffnung hergestellt und wieder verschlossen wurde.

Jetzt ohne Spaß:

Da wurde mit viel Liebe im Herzen, einer großen XXXL-Portion Enthusiasmus und mit einem Mini-Budget mit einer Restauration begonnen. Beide Motoren kamen raus, weil diese nicht OK waren. Gleichzeitig sollte ein Bugstrahlruder installiert werden. Boden von innen geöffnet und siehe da: Nasser Schaum. Bei den Antrieben stellte sich heraus, dass beide rott sind. Dann begann der Restaurationsspezialist den Taschenrechner mit Zahlen zu füttern. Leider erst nach dem Kauf. Zu spät. Die 20 Mille für die Motorinstandsetzung, die neuen Antriebe und die Kernsanierung des Bootes hat er nicht und wird er auch nie haben. Im Moment hat er nur Kosten. Für nichts.


Es gibt Dinge, die nicht mit einer Drahtbürste und neuer Farbe zu reparieren sind, auch wenn hier immer wieder das Gegenteil behauptet wird.
Jetzt mal Ehrlich! Ist das mit Fundierten Informationen unterlegt oder ist das nur das was du glaubst zu sehen?
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Slippen inkl. Wagen Vollwäsche. Das wünsche ich keinen... gleiter68de Kein Boot 23 04.10.2010 06:43
Wieviel darf mein Wagen ziehen? Ponti Kleinkreuzer und Trailerboote 45 25.08.2009 15:34
Mein Wagen hat ein Tattoo Panna Kein Boot 56 14.03.2009 18:01
AB- Transport-Probelauf-Wagen schr192 Technik-Talk 3 07.12.2008 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.