![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "Licht für Nachfahrt auf See oder beim ankommen am Ankerplatz oder im Hafen". Die Dirona hat 4 x 10 Zoll LED Scheinwerfer mit insgesamt 140 Watt, siehe https://mvdirona.com/2018/10/forward-spotlight-upgrade/
Wenn ich bei Amazon nach "RIGID INDUSTRIES" (dem Hersteller der LED Lichter von der Dirona) suche, finde ich nicht solche 10 Zoll Lichter nicht. Sonst habe ich bei Amazon nur China-Schrott gefunden, nicht entstört, mit fragwürdigem IP Schutzlevel: https://smile.amazon.de/s?k=led+arbe...f=nb_sb_noss_1 (PaidLink) Die üblichen Bootsausrüster haben gar nichts vernünftiges im Angebot. Ferropilot hat ein tolles Spotlight, das ich bereits teste. Zum gezielten Suchen von Tonnen oder ausleuchten von engen Bereichen in weiter Ferne ist das Ding super. Ich suche aber zusätzlich etwas, was den Bereich vor dem Boot breit auf 200, 300 Meter ausleuchtet. Anwendungsfälle für die Nachtfahrt: - Auf See bei Wind und Seegang, um das Wellenbild auch in der Nacht erkennen und deuten zu können. - Sehen von kleinen, unbefeuerten Bojen, Fischerfähnchen und Tonnen bei der Annäherung an die Küste. - Land und andere Boote beim suchen eines Ankerplatzes erkennen Kennt jemand einen Hersteller, der geeignete LED "Flutlichter" in einer Qualität herstellt, dass sie auch ein paar Jahre halten? Gerade bei Binnenfahrt auf Kanälen muss sowas doch ein Thema sein? Oder fährt einfach niemand bei Dunkelheit?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf 200 bis 300m Breite? Da wirst du wohl einen Kompromiss finden müssen. Glaube nicht, dass es so etwas gibt, jedenfalls mit einer guten Lichtverteilung und sehr hellem Licht
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre oft binnen bei Dunkelheit. Aber mir reichen da meine Positionsleuchten! ![]() Kann aber auch daran liegen das es bei uns im Pott nie richtig Dunkel wird. Alternativ würde ich da "Normale" LED-Fluter mit 50 oder 100 Watt Anschlussleistung aus der Haustechnik in Verbindung mit einem Wechselrichter nehmen. Haben die großen Pötte bei uns auf dem Kanal auch.
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky Geändert von provence (09.08.2021 um 21:58 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In Berlin /Brandenburg ist es schon manchmal nicht schlecht ein wenig Licht zu haben. In manchen Kanälen ist es oft recht duster on der Nacht, vor allem wenn es bewölkt ist, oder kein Mondlicht dir etwas die Wasseroberfläche beleuchtet
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Im Pott sind unbeleuchtete Tonnen und Stellnetze auch deutlich seltener zu erwarten, aber an der Küste sieht das anders aus.
Wir haben aber bis auf ganz seltene Ausnahmen Nachtfahrten vermieden. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian,
warum nimmst Du nicht ganz normale Fernlicht-Lampen. Ich hab davon insgesamt 6 Stk verbaut und kann damit alles sehen. Um andere nicht unnötig zu blenden, kann ich sie paarweise schalten. Wenn es unbedingt LED sein soll, guck beim LKW-Zubehör. Grüße Detlef |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe für meine Vordecksbeleuchtung Arbeitsscheinwerfer (2x10W) für Trecker verbaut. Die funktionieren gut, sind wasserfest. Als Licht zum Ankernund Anlegen ist es ausreichend, ich habe ca. 10m Voraussicht und 5m seitlich. Aber mein primärer Zweck ist ein Arbeitslicht auf dem Vordeck. DIe gibt es auch in heller und weiter... Allerdings sind die nicht dauerhaft seewasserfest, das Gehäuse ist Aluminium pulverbeschichtet. Auf dem Acker hält das ewig, Meine sind jetzt seit 4 Jahren am Mast und haben noch keine Schäden in der Beschichtung. Aber ewig werden sie nicht halten. Ich habe die damals bei https://www.traktorled.de gekauft.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was mir sofort einfällt sind normale Strahler aus dem Landwirtschaftsbereich bzw kfz Bereich mit H1 Fassung. Für den Lampensockel gibts tolle LED Leuchtmittel, die sind sehr hell und leuchten dann, je nach Scheinwerfer auch ordentlich weit (wie im Auto halt).
Außerdem kostet der Spaß auch nicht unnötig viel, nur weil „marine“ draufsteht. Ich will mir auch sowas bauen. Wir fahren zwar nicht oft nachts, aber wenn dann ists schon blöde ohne Licht anzulegen etc…
__________________
Gruß Philipp
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oder Baugerätescheinwerfer mit H7 Sockel und dort Osram Nightbreaker LED bzw. Philips Ultinon pro LED Lampe einbauen.
Generell würde ich mir aber Gedanken um die Blendung anderer machen. Das Schiff bewegt sich immer und dort eine gut Hell/Dunkel-Grenze zu finden, vor allem auf die Distanz ist fast unmöglich. Egal was für Scheinwerfer benutzt werden. Ist im Bereich See evtl. Nicht so kritisch. Aber wenn mir auf der Havel zwei LED Leuchten frontal ins Gesicht strahlen bin ich blind.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal auch im Offroad Bereich schauen. Da gibt es einiges an Arbeitsscheinwerfern.
Beispiel LED Lichtbalken: https://www.adocnick.com/index.php?m...ucts_id=775251
__________________
Viele Grüße vom RK406,2 Ingo
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nicht LED aber trotzdem Hell
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja witzig. Ich habe gestern Abend genau an diesem Problem getüftelt. Das Problem an diesen LED Dingern ist das Streulicht. Man leuchtet nicht nur in die Ferne, sondern auch das Boot und die Luft am Boot an. Dadurch entsteht eine Blendung. Etwas Vernünftiges habe ich bisher auch nicht gefunden. Ausserdem ist die Farbtemperatur sehr kalt, was ich nicht als optimal empfinde.
Ich habe die Lampen mal mit Blenden versehen um das Streulicht zu verringern. Das funktioniert, aber ist nicht sehr elegant. Eventuell taugen due hier was: https://www.amazon.de/HELLA-1FE-358-...729&psc=1&th=1 (PaidLink)
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Alternative könnte sein, das/die Licht(er) vorne am Bug anzubringen. Das allerdings optisch gefällig hinzubekommen ist tricky. Von der Kabelführung ganz zu schweigen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sicher hat man sowas auch nicht die ganze Zeit an. Mir geht es darum, dass wir in der Dunkelheit Fischerfähnchen und keine Bojen übersehen. Bei ruhiger See sehe ich die im Radar, im Seegang aber nicht. Oder enge Stellen in den Schären oder in einem Fjord, da wäre ordentlich Licht eine Hilfe zusätzlich zum Radar. Einlaufen in einen Ankerplatz, wo immer mal Ankerlieger ohne Licht rumliegen. Oder vor Jahren hatten wir an einem Platz ein gesunkenes Boot, in der Dunkelheit nicht zu sehen und eine deutliche Gefahr. Natürlich muss man mit sowas verantwortungsvoll umgehen... schön Nachts um zwei auf einen vollen Ankerplatz auflaufen und die ganze Zeit alles taghell erleuchten macht einem keine Freunde ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwo in den See und Binnenschifffahrtsverordnungen steht doch "...andere Lichter dürfen nicht geführt werden"
Also mal einen Steg anleuchten beim anlegen, ok, dafür tut es aber doch auch ein Handscheinwerfer. Aber im Dunkeln mit Scheinwerfern auf dem Kanal fahren, wie oben geschrieben, geht gar nicht, finde ich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]()
Einen Blendeffekt durch Streulicht wirst du immer mehr oder weniger haben wenn die Scheinwerfer auf dem Kajütdach montiert sind. Mit leistungsstarken LED Lichtbalken eher mehr, mit Punktstrahlern etwas weniger. Ganz schlimm wird es bei diesiger Luft oder Nebel.
Zitat:
Die Ausleuchtung mit einem gebogenen 100W LED LIchtbalken ist allerdings wirklich beeindruckend. Mehr geht eigentlich nicht wenn der Aufwand vertretbar bleiben soll.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
Ich habe 2 von den China LED´s oben auf dem Geräteträger. Aus Alu Gus und machen einen vernünftigen Eindruck. Habe die seit letzter Saison drauf und bis jetzt ohne Probleme. Ich bin Binnen unterwegs und fahre gerne Abends raus um zu Ankern und zu Grillen ![]() Wenn die Lampen paar Jahre halten ist es ok, waren dafür ja auch günstig https://www.ebay.de/itm/163614765440...Cclp%3A2334524 (PaidLink)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Den habe ich und bin zufrieden
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zumindest am RMD-Kanal kommen Berufs- und Kreuzfahrtschiffe in der Nacht eigentlich immer mit Festbeleuchtung. Wenn die vorbei sind dauert es ne viertel Stunde bis ich meine Angel wieder sehe. Ja bissl überspitzt, aber die leuchten schon echt heftig aus. So geschätzt die Leuchtkraft von zwei, drei Autos mit Fernlicht. Gruß Ulf |
#20
|
||||
![]()
Ich habe jetzt 7 Jahre so China-Kracher Lichtbalken mit 50 W im Einsatz. Bis dato keine Probleme hinsichtlich Regen usw.
Blendeffekt: da helfen nur "Abgrenzungen" wie z.B. bei Bühnenscheinwerfern. Ausleuchtung etwa 100 m voraus und 30 m Breite bei absoluter Dunkelheit, sprich kein Mond und bedeckter Himmel.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für die Info 50W/100m, das ist ein gutes Indiz.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich würd mit dem Anforderungsprofil eher nicht beim Chinamann, sondern mal bei Hella schauen - die haben so Einiges an Arbeitsscheinwerfern auch für verschärften Einsatz (z.B. Kommunalfahrzeug im Winterdienst - permanenter Salznebel). Auf einem seegängigen Boot würd ich z.B. den RokLUME 380 N in Betracht ziehen... wenn das alles nicht hilft, dann muß man wohl doch bei Fa. Pesch anfragen, da dürften die Preise aber extrem unangenehm werden. lg, justme
|
#23
|
||||
![]()
Das meine ich auch Julian .
Schau mal bei Hella rein . Ich bin leider nicht mehr in Laboe, sonst könnte ich mal einen Hersteller der Suchscheinwerfer auf dem Rettungskreuzer BERLIN oder seinem Tochterboot abschreiben . Wenn Du möchtest kann ich aber mal in der Werft nachfragen, was so an Suchscheinwerfern auf den verschieden großen Schiffen montiert ist . Ich unterstelle, dass die DGzRS nur top Produkte bekommt o. hat . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Preise stehen zum Glück nicht dabei aber ich ahne das man beim studieren der Preisliste besser einen Rettungssanitäter in der Nähe hat.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachtfahrt Scheinwerfer:wie bei Begegnung benutzen? | AllesReparierMann | Allgemeines zum Boot | 10 | 03.09.2013 23:30 |
LED Fernlicht Erfahrung gesucht | SKULLBULL | Kein Boot | 0 | 03.03.2013 17:22 |
Kippschalter IP68 gesucht. HILFE, ich finde nichts | Nitril | Technik-Talk | 7 | 04.06.2012 09:48 |
Empfehlung Tag- oder Nachtfahrt | poros | Mittelmeer und seine Reviere | 35 | 21.07.2008 08:02 |
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! | fedchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.06.2003 09:37 |