![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Wird bei einem Boot dieser Grösse eher selten gemacht..Boot auf "Sand" fahren.......viele werden jetzt sagen, das darf man nicht, der ist wahnsinnig.... aber an der Maas gibt es viele, in der Regel Verdränger, die ihr Boot auch so anlanden! Bitte nicht mit meiner Fahrt vom letzten Jahr vergleichen, wo ich auf der Waddenzee in Gleitfahrt auf eine Schlickbank auflief.. ![]() ![]() Geändert von plutos (11.07.2021 um 22:43 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Äh, ja?
Im Bereich der mittleren Elbe fährst du auf Land oder du fährst bis der Tank leer ist. Also das mache ich sehr häufig. Man muss nur wissen wo keine Steine sind und wo es tief genug ist. In unbekannten Gewässern ist das eher mit Vorsicht zu geniessen. Ich hab auch schon an Ostseestränden den Bug auf den Strand gefahren. Im Bereich des Unterwasserschiffs, der dann auf Sand liegt, ist ein bißchen mehr Farbe und Antifouling drauf. Schäden gibt es keine.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe so gut wie nie GFK Boote die dieses Manöver fahren....und dann müssen die Bedingungen allemal stimmen....vor allem kein Seitenwind, die richtige achterliche Tiefe, keine Steine beim auflanden...ordentliche Vorbereitung,....Festmacherleinen, Prickels, Heckanker....da muss alles stimmen....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hmm.
Das ist an der Elbe. Mit Strömung und Wind und GFK. 12m auf der ausgespülten Seite einer Buhne.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sehr gut...weder am Ijsselmeer, noch im Wattenmeer beaching gesehen....bin mal gespannt, ob sich noch einige melden, die mit Booten unserer Grösse dieses Manöver fahren!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
In "meinem" Bereich der Elbe fahren eher keine 43" Boote, aber 'ne Nummer kleiner (vielleicht max 35") habe ich auch schon schnittige GFK Yachten in den schönen Sandbuchten etwas oberhalb Lauenburg mit dem Bug auf dem Strand liegen sehen, das wird dort ohne Heckanker etc gemacht. Es sind allerdings die als "steinfrei" bekannten Buchten, wo die dann liegen, da ist es dann auch schon 5 Meter vom Ufer entfernt teilweise wieder 3 Meter tief.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also "Beaching" (scheixx Anglizismus.., wir nannten das früher "mit´m Kopp auf Land fahren"
![]() Und die waren vorne auch dick (6-8mm) gedoppelt. Warum nur? ![]() ![]() Mit meinem Rentnerschiff (GFK, gute 12m) mache ich das nicht mehr.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) Geändert von Startpilot (11.07.2021 um 22:36 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte Angst mir einen Stein ins GFK zu drücken. Bei kleinen Booten OK, aber bei dem Gewicht...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also Probleme gibt es nur wenn Schifffahrt kommt. Zum Beispiel die Elbe Princess.
Deshalb gehe ich Nachts vor Anker. Tagsüber wird eine steinfreie Sandbucht angesteuert. Schön langsam an die Böschung. Sobald der Bug aufliegt die Hebel auf den Tisch und das Boot schiebt sich erstaunlich weit die Böschung hinauf. Dann kommt man trocken über den Bug mit Leiter an Land. Anker und Festmacher braucht man dabei nicht. Runter geht es auch im Vorwärtsgang. Ruder jeweils mehrfach von hart zu hart. Quasi mit dem Arsch wedeln. Erst wenn man etwas Lose unter dem Schiff hat, geht es rückwärts raus. Ohne wedeln kommt man nicht wieder weg. Versucht das nicht mit freistehenden Propellern und Ruderblättern. Das geht irgendwann schief. Ein geschützter Propeller mit stabilem Skeg ist Pflicht. Ob das Boot aus Stahl oder GFK ist, spielt keine Rolle. Steine sollten natürlich nicht da sein. Je länger das Boot, um so tiefer das Wasser am Heck. Mit kleinen Booten geht das oft nicht.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot ist IPS angetrieben....und deshalb muss der Anker raus...manchmal sogar auf Steuer- wie auf Backord...wir haben an der Maas etwas Tide...schätze mal 0.3m....jedes Revier ist halt anders.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
....mit meiner 29er fahre ich auch mal einfach in den Sand - mir etwas Schwung. Da habe ich aber auch ca. 1,4m Eisenkiel drunter (Tiefgang 1,7) : dem isses völlig egal. Das reicht dann zum Essen kochen + essen.
Mein kleines Schlauchi trage ich an Land - bedankt sich durch fast ewiges Leben seit '88. Das große Schlauchi hat nie Strand gesehen, + wurde im knietiefen Wasser verankert. Mit nem GFK Rumpf innen Sand : nee = ich jedenfalls nicht. Grüße, Reinhard |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das hier in den 90 zigern oft am Strandbad Tegel gesehen.
Da ist die WSP immer drauf wenn am Strand ein Lagerfeuer an war. Irgendwann kamen sie nicht mehr runter , da musste dann die DLRG helfen ….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin scheinbar der Einzige der mit einem 5,5m Sportboot auf Strände fährt - kein Thema weil Alu. Kommen öfter Andere mit GFK-Booten die das sehen, machen es aber nicht nach aus Angst vor Schäden. Ich weiss nicht ob ich es mit GFK machen würde - ohne Steine und mit dem nötigen Gefühl am Gashebel dürfte das unproblematisch sein.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Frage nur mal Interessen halber:
Saugt der Motor dann nicht Unmengen an Sand / Schlamm / Dreck ein wenn die Probs schön im flachen drehen ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann "gesund" ist
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In all den Jahren am Bug kein Antifouling Abrieb, geschweige Schaden an Rumpf... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
In der Tat muss man mit Gefühl und so wenig Gas wie möglich das Boot rückwärts bewegen...der Schlamm, bzw. der Sand wird ordentlich aufgewirbelt...prüfe später im Schauglas der beiden Wasserfilter ob Verunreinigungen.... wenig bis nix...ergo, unbedenkliches Manöver
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es geht nicht nur um verstopfte Filter. Sediment/Sandeintrag in den externen Kreislauf minimiert auch die Lifetime Deiner Seewasserpumpe.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baylinertabelle 17 Fuss bis 21 Fuss und die grossen Kollegen ab 21 Fuss | Skipper T | Kleinkreuzer und Trailerboote | 583 | 19.12.2024 08:18 |
Sea Ray Tabelle 5 Fuss bis 100 Fuss | Gozi01 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 13.04.2016 21:25 |
Kauftipps für ein neues Boot Gleiter 21 Fuss bis 23 Fuss | Mr. Touring | Allgemeines zum Boot | 51 | 23.01.2012 02:34 |
Wer slippt 26 Fuss Boot | Gauner | Allgemeines zum Boot | 15 | 17.09.2008 09:53 |
Segeln ab 199 €uro die Woche , ganzes Boot 30-34 Fuss!! | krasmaks | Werbeforum | 3 | 30.07.2007 11:50 |