boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2021, 21:55
hateromancer hateromancer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2021
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 9
Boot: Ockelbo S20
6 Danke in 1 Beitrag
Standard Motor will einfach nicht anspringen

N' Abend,

Ich verzweifel bald mit meinem Volvo Penta Aq170.

Motorenhersteller: Volvo
Modell: Penta Aq 170
Antrieb: Z 270
Leistung: 170 PS


Ich habe bereits die defekte Zündspule und den mehr als defekten Anlasser gewechselt (der hat sich durch die lange Standzeit wohl totgerostet..)
Der Motor dreht nun, aber will auf den Teufel nicht anspringen.

Ich habe: - alle Kabel mittels Schaltplan geprüft (sind alle da wo sie sein sollen), nur eins hängt seit dem Kauf rum, bei dem ich einfach nicht weiss, wohin damit..
- die Zündkerzen (optisch) gecheckt
- mit dem Gashebel gepumpt (habe hiervon oft gelesen)
- Starterspray versucht
- viel geflucht

- und heute den sehr versifften Benzinfilter mit Wasserabscheider ausgebaut (eventuell liegt u.a hier das Problem..). Hierbei handelt es sich um einen Mann Filter 917 (5), der wohl nicht mehr hergestellt wird (?)

Meine Fragen an euch: hättet ihr auf Anhieb Ideen, wo ich ansetzen sollte? Ich bin bald am Ende mit meinem Latein.. Bin diesbezüglich halt auch nur Laie und kenne keinen Fachmann.

Zum Filter: was kann ich da machen? Könnte ich eine komplett neue Filtereinheit einbauen oder gibt's für den Alten Ersatz, den ich verwenden kann? Ich finde absolut nichts, was mir weiterhilft.

Vielen Dank im Voraus,

Grüße aus der Pfalz

Geändert von hateromancer (10.07.2021 um 22:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2021, 23:52
Benutzerbild von Cedrique
Cedrique Cedrique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: 51580 gummersbach
Beiträge: 217
Boot: Ecume de mer Classik Segler/ Glastron v174 Bayflite sportboot
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hatte ähnliche Probleme als ich als Anfänger ein Boot mit Volvo Penta aq130 gekauft habe,
Als erstes würde ich darauf achten das Frisches sauberes Benzin zum vergaser kommt ,alle Leitungen sollten gespült werden und sauber sein,Benzinfilter erneuern oder reinigen,alte versiffte Benzintanks sind auch oft eine Ursache,Der Vergaser sollte gereinigt und eingestellt werden ,neue Zündkerzen.
Überprüfen das die Benzinpumpe fördert und die Benzinleitung dicht ist und keine Luft zieht.
Mein Motor lief erst optimal nachdem ich den Vergaser erneuert habe inklusive der Zündanlage,die mechanische Benzinpumpe habe ich durch eine elektrisch gesteuerte ersetzt weil ich einen Weber Vergaser montiert habe.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2021, 09:44
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo "hier könnte Dein Name stehen",

wenn der Motor auch mit Startpilot keinen Zucker macht, dann hast Du evtl. keinen Zündfunken.?.?

ich würde dir empfehlen einen Fachmann zu holen, der die möglichen Fehler nacheinander abarbeitet...

die wären:
  1. Spritzufuhr / Kraftstofffilter / Leitungen
  2. altes Benzin im Tank
  3. Zündfunke / Zündzeitpunkt
  4. usw.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2021, 11:12
hateromancer hateromancer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2021
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 9
Boot: Ockelbo S20
6 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

Der Tank wurde vor ca 3 Jahren komplett erneuert und ist seitdem voll, ich denke also eigentlich nicht, dass sich da Korrossion oder so gebildet hat..

Ich denke, ich werde mich heute mal den Leitungen widmen.

Den Filter habe ich ausgebaut und möchte ihn wechseln. Ich weiss allerdings nicht, welche Filtereinheit ich da nutzen kann (sonst hätte ich schon längst bestellt) - da der Mann Filter 917 (5) wohl nicht mehr hergestellt wird..

Zu den Zündkerzen: die sind wohl vom Vorbesitzer auch erneuert worden, sehen alle gut aus. Ob Funken kommen, habe ich nicht getestet - bin der "an Masse halten" - Probe gegenüber skeptisch, ich will nicht dass mir da irgendwas um die Ohren fliegt

An den Vergaser (Solex) traue ich mich als Leihe nicht wirklich ran, ich habe absolut keine Ahnung wie ich da vorgehen muss und kenne mich auch mit den Einstellungen nicht aus..

Ich kenne leider auch keinen Fachmann, der da "mal eben drüber gucken" könnte..

Schönen Sonntag euch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2021, 11:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Die Zündkerzen bekommen von dem Motor die Masse, ob die nun im Kerzengewinde stecken oder so am Motor anliegen ist völlig wurscht.
Wenn die nicht am Gehäuse liegen ist es ebenfalls egal weil das noch gute alte Technik ist. Selbst bei den elektronischen Zündungen wird nur geschrieben das die kaputt gehen wenn keine Kerze angeschlossen wird.
Ob der Motor Sprit bekommt kannst du daran erkennen ob die Kerze nach einem Startversuch nass ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2021, 12:08
hateromancer hateromancer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2021
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 9
Boot: Ockelbo S20
6 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Uli07,

Ich habe die Kerzen quasi direkt nach mehreren Startversuchen rausgeschraubt und angesehen. Die waren staubtrocken.

Also kann ich davon ausgehen, dass da gar nicht erst Sprit dran gekommen ist ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.07.2021, 12:14
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Ja wenn aber ein Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt ankommt sollte der mit Bremsenreiniger zumindest mal ein paar Takte sagen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.07.2021, 12:50
hateromancer hateromancer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2021
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 9
Boot: Ockelbo S20
6 Danke in 1 Beitrag
Standard

Naja, ich war alleine. Habe immer erst Startpilot reingesprüht und ein paar Sekunden später starten können .. weiss nicht, ob das dann noch nen Effekt haben würde
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.07.2021, 12:57
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Ok zu zweit wäre das einfacher, aber Mucken sollte er zumindest schon mal.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.07.2021, 12:59
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Ohne Fachmann wirst Du nicht weiter kommen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.07.2021, 13:10
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hateromancer Beitrag anzeigen
Den Filter habe ich ausgebaut und möchte ihn wechseln. Ich weiss allerdings nicht, welche Filtereinheit ich da nutzen kann (sonst hätte ich schon längst bestellt) - da der Mann Filter 917 (5) wohl nicht mehr hergestellt wird..
Schau doch mal hier : https://www.autoteiledirekt.de/mann-filter-7280254.html
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.07.2021, 13:36
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

ja wenn die Kerzen Trocken sind liegts wohl am Fehlenden Sprit )

mal den Schlauch hinter der Benzinpumpe Lösen und Starten ob die Pumpe Fördert.

bei Lange Standzeiten Reisst die Pumpmembran gerne mal. weil sie Hart geworden ist.

und...Ja Aufpassen Benzin ist leicht Entzündbar immer einen Feuerlöscher in reichweite haben )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2021, 13:55
hateromancer hateromancer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2021
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 9
Boot: Ockelbo S20
6 Danke in 1 Beitrag
Standard

@turbopapst: so schnell geb ich nicht auf .. Am Ende isses vielleicht doch bloß irgendwas ganz Banales

@SeaSprite: Danke für den Tipp, den hatte ich auch schon im Blick. Ich hab allerdings die OE-Nummer meines Filters nicht - und wie gesagt ist meiner mit einer "5" versehen, unten offen und hat ein Schauglas zum Wasserabscheiden. Darauf könnte ich verzichten, ich weiss halt bloß nicht, ob der p 917/x in meine Fassung passt? Deswegen die Idee, eventuell eine komplett neue Einheit ranzubauen.

@kpn-hornblower: Das ist ne gute Idee! Werde ich definitiv ausprobieren - sobald ich mein Filterproblem gelöst habe .. Feuerlöscher steht natürlich mmer griffbereit
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.07.2021, 14:07
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Gibt es bei euch keinen Filterfritzen in der Nähe der dir helfen könnte?
Bei uns sitzt die Fa. Lösung um die Ecke als Großhändler kenn der sich aus und hat mir selbst bei wilden Umbauten immer geholfen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.07.2021, 14:20
hateromancer hateromancer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2021
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 9
Boot: Ockelbo S20
6 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Gibt es bei euch keinen Filterfritzen in der Nähe der dir helfen könnte?
Bei uns sitzt die Fa. Lösung um die Ecke als Großhändler kenn der sich aus und hat mir selbst bei wilden Umbauten immer geholfen.
Leider nicht dass ich wüsste :/
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.07.2021, 14:38
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Fiter ausbauen, vermessen, Diese Spezi siehe @stephan haben auch Vergleichlisten und immer noch ne Hintertür.
Durchflussmenge kennst Du ja vom Durst deines Motors
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.07.2021, 14:41
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo,

das mit dem Filter kann man auch später lösen...

Du kannst ja mal versuchen den Motor mit einem Kanister laufen zu lassen.?.?
Schlauch von der Benzinpumpe in einen Kanister...

dann brauchst du nur noch Zündfunken und der Motor muss laufen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Er will einfach nicht anspringen Modellbootsfahrer Motoren und Antriebstechnik 10 29.07.2018 08:42
Wallas Heizung will nicht anspringen Fangnix Technik-Talk 15 03.04.2017 19:13
selva 15 ps will nicht anspringen djens Motoren und Antriebstechnik 20 15.07.2007 17:55
Eberspächer D5L C will nicht anspringen regal292 Technik-Talk 29 16.01.2007 20:52
Mercury 500 50H.P. will nicht anspringen. HILFE Andre Schröder Motoren und Antriebstechnik 9 21.05.2004 06:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.