boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2021, 21:35
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard Volvo Penta D6 Hydraulikflüssigkeit

Guten Abend zusammen,

wir haben ein Boot mit einem VP D6 (Z-Antrieb, keine Welle) aus 2019. Der Motor wurde bislang nach VP-Vorgaben gewartet und läuft wie am Schnürchen. Jedoch haben wir seit ein paar Tagen tropfenweise rötliche Hydraulikflüssigkeit in der ansonsten klinisch reinen Bilge. Eindeutig eine ölige Substanz, definitiv kein Motoröl.
Ebenfalls meine ich seit ein paar Tagen bei Lenkbewegungen ein leises Zischen zu hören.
Mein Verdacht: irgendwo ist die Lenkung undicht und"schwitzt" geringe Mengen Hydrauliköl aus. Wenn das stimmt: wo kann das herkommen, und vor allem, ist das wirklich ein Problem? Oder reicht es zunächst einmal, das Hydrauliköl nach VP-Spezifikation am Lenkrad nachzufüllen und scih anch dem Urlaub um eine Reparatur zu kümmern?

Danke&Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2021, 21:50
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,

wir haben ein Boot mit einem VP D6 (Z-Antrieb, keine Welle) aus 2019. Der Motor wurde bislang nach VP-Vorgaben gewartet und läuft wie am Schnürchen. Jedoch haben wir seit ein paar Tagen tropfenweise rötliche Hydraulikflüssigkeit in der ansonsten klinisch reinen Bilge. Eindeutig eine ölige Substanz, definitiv kein Motoröl.
Ebenfalls meine ich seit ein paar Tagen bei Lenkbewegungen ein leises Zischen zu hören.
Mein Verdacht: irgendwo ist die Lenkung undicht und"schwitzt" geringe Mengen Hydrauliköl aus. Wenn das stimmt: wo kann das herkommen, und vor allem, ist das wirklich ein Problem? Oder reicht es zunächst einmal, das Hydrauliköl nach VP-Spezifikation am Lenkrad nachzufüllen und scih anch dem Urlaub um eine Reparatur zu kümmern?

Danke&Grüße

Matthias.
Nö alles kein Problem, solange die Automatik der Bilgepumpe nicht einschaltet.

Nö alles kein Problem, solange die Lenkung noch geht.

Aber ein RIESEN PROBLEM, wenn die Lenkung schlagartig ausfällt und du Schiffe versenken spielst.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (09.07.2021 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2021, 18:31
elbsailor elbsailor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: Minor Offshore 25
67 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Das ist ATF Öl. Entweder aus Deiner Steuerung, Deinem Trimm oder Deinen Trimmtabs. Was hat Du für einen Z-Antrieb?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.07.2021, 18:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.113 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

Bilge reinigen, und schauen wo das Öl herkommt...

Rotes Öl ist ATF kann eigentlich nur von der Lenkung kommen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.07.2021, 21:55
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Danke für die konstruktiven Antworten. Ich habe den Tank, aus dem das Öl ausläuft, identifiziert. Es kann eigentlich nur Trimm oder Lenkung sein. Ich mache morgen früh ein Foto.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.07.2021, 09:04
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

hier wie versprochen die Bilder. Der kleine Tank bzw. Behälter befindet sich an der achterlichen Schottwand, auf der Bbd-Seite des Antriebs. Das Bild der Bilge zeigt Euch, um wie viel (wenig) Flüssigkeit es tatsächlich geht, ich habe die Bilge das letzte Mal auf dem Festland gereinigt, das ist sicher zehn Betreibestunden bzw. 150sm her.

Grüße

Matthias.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210713_093921.jpg
Hits:	79
Größe:	29,5 KB
ID:	927962   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210713_093952.jpg
Hits:	77
Größe:	44,7 KB
ID:	927963   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210713_094231.jpg
Hits:	65
Größe:	59,1 KB
ID:	927964  

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.07.2021, 09:38
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Sehen, wo die 2 Schläuche hingehen, dann weiß man, welche Flüssigkeit es ist, zu 99% ist das Lenkungsservoflüssigkeit. https://www.volvopentashop.com/epc/d...FM-D6-B_AQ_347 das wär die Zeichnung dazu..

...wird ja unterhalb des Behälters an der Rückwand schon etwas rot oder täuscht das? Wenn ja, ist der Behälter offenbar an der Schweißnaht nicht ganz dicht oder geschludert beim Kontrollieren oder Nachfüllen des Ölstandes oder Deckel undicht oder überfüllt.
__________________
liebe Grüße
Raimund

Geändert von Raili (13.07.2021 um 09:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.07.2021, 21:15
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Es war tatsächlich die Lenkung, aber nicht der in sich geschlossene Kreis der Servolenkung, sondern der Hilfsantrieb, der die Ventile der Servolenkung steuert.
Bei Totalausfaĺl würden diese Ventile nicht mehr angesteuert, und die Lenkung ginge so schwer wie ohne Servo. Der Unfug aus #2 ist also genau das, nämlich Unfug.
ATF-Öl nachgefüllt, das war's erstmal. Ursachenforschung nach dem Urlaub.

Danke nochmal für die echten Tips und Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlprobleme Volvo Penta 5.7 GS an Volvo Penta SX Antrieb Amtrack Motoren und Antriebstechnik 14 13.01.2020 18:38
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX marcOpolo33 Motoren und Antriebstechnik 10 26.10.2016 09:32
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46
Füllstand Hydraulikflüssigkeit Seastar-Teleflex-Lenkung Flipper705 Motoren und Antriebstechnik 13 06.06.2009 15:45
Hydraulikflüssigkeit für Trimm und Powertrimm michi 23 Technik-Talk 5 09.01.2006 22:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.