boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2021, 08:41
varaderojonas varaderojonas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Schwerin
Beiträge: 25
Boot: Crownline 202 lpx
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Kraftstoffpumpe Volvo penta Original oder Nachbau?

Hallo in die Runde.

Ich habe mal eine generelle Frage und wollte mal eure Meinung dazu hören oder vielleicht hat ja sogar jemand Erfahrung von denen er berichteten kann?

Ich fahre einen Volvo penta 5,0 GXi und mein Mechaniker meinte schon von einigen Jahren, daß die kraftstoffpumpe sehr laut sei und sie vermutlich bald den Dienst versagen wird.....

Nun habe ich versucht mit dem Thema befassen. Dabei ist mir aufgefallen das die originale Pumpe sehr teuer ist und über die Qualität/Haltbarkeit gehen die Meinungen auch auseinander.
Bei ebay und diversen Händlern findet man nun deutlich günstigere Kraftstoffpumpen aus dem "aftermarkt" Segment.

Kann jemand was über die Qualität dieser Kraftstoffpumpen sagen? Oder hat gar jemand Erfahrungen gemacht???

Vielen Dank für eure Antworten.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2021, 19:44
tonibarco tonibarco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
Boot: Cranchi 24 Turchese, Volvo Penta 5.7 GXi-C
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Nachbau Test

Hallo varaderojonas,
ich habe mir jetzt einen Nachbau bestellt, weil ich das Volvo-Benzinpumpen- Farbflockenproblem habe und erst mal eine Ersatzpumpe brauche. Dann möchte ich die Originalpumpe nach der Anleitung vom Mancavemechanics (Youtube) überarbeiten und hoffe, sie so wieder fit zu bekommen.
Ich berichte dann, wie die Nachbaupumpe Pumpe so ist. Bin auch sehr gespannt, was der Asianachbau so taugt. Vermutlich kommen alle Nachbaupumpen aus derselben Quelle ich China. Jedenfalls lassen das die Bilder vermuten, die man so findet.
Viele Grüße, Toni
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.08.2021, 21:34
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Moin!
Ein Kollege hatte genau das gleiche Thema. Neue Pumpe von VP original verbauen lassen, im ersten Winter die Farbe im kritischen Bereich entfernt, nach wenigen Stunden dieses Jahr wieder kaputt.
Aus Frust den billigen Nachbau bestellt und bisher eine problemlose Saison.

Ich würde es drauf an kommen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.09.2021, 06:29
tonibarco tonibarco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
Boot: Cranchi 24 Turchese, Volvo Penta 5.7 GXi-C
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin! Die Nachbaupumpe passt, allerdings war der mit verpresstem Clip angebaute Wasserschlauch zu kurz. Ich habe da den alten Originalschlauch genommen und mit einer Schraubschelle an der Pumpeneinheit befestigt. Dadurch passt dann nur der kurze original Volvo Benzinfilter (Die Schraubschelle steht zu weit heraus für den mitgelieferten langen Filter an der Nachbaupumpe, der auch nicht so vertrauenerweckend aussieht. Insofern OK für mich.)

In der alten Hochdruckpumpe war das Filtersieb leicht mit Partikeln verschmutzt. Ich dachte, da müssten mehr Ablagerungen drin sein und könnte jetzt nicht sagen, das es wirklich Farbpartikel waren. Es sah eher nach kleinsten Rostkörnchen aus oder so.
Nach dem Pumpentausch habe ich jedenfalls die selben Probleme wie vorher.
Es gibt weiter Aussetzer bei den Zylindern und Vollgas komme ich nicht über etwa 4000 U/min. Die Drehzahl steigt dabei manchmal und fällt dann wieder ab. Die Rückfahrt mit nur gerade eingekuppelt in den Hafen ist dann immer mulmig, weil der Motor extrem unrund läuft und sich anhört, als ob er jeden Moment ausgeht.
Dann habe ich noch den Benzindruckregler gezogen, der auch solche Partikel drauf hatte.
Es sitzt auch noch das Filtersieb drauf, das laut Service Bulletin P-23-7 3 01 durch eine Klemme ersetzt werden soll.
Der Druckregler ist jetzt auch sauber. Heute Testfahrt.
Ich hoffe mal, dass die Injektoren nicht am Ende von dem Zeug verstopft sind.

Zum Test habe ich mir jetzt einen Benzindruckregler bestellt. Nicht von Volvo, sondern einen von Bosch. Ich lasse Euch wissen, ob der passt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2021, 18:43
tonibarco tonibarco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
Boot: Cranchi 24 Turchese, Volvo Penta 5.7 GXi-C
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also der Druckregler passt. Aber leider kein Erfolg mit dem Motorverhalten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.10.2021, 19:20
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.655
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.111 Danke in 2.798 Beiträgen
Standard

Hallo,

es gibt Pumpen die sehen genau so aus wie das Original, kosten aber nur einen Bruchteil...
sind scheinbar aus dem PKW Bereich.

Link: https://www.kashefcog.com/index.php?...ucts_id=554356
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta TAMD 63, Filter original und nicht-original NNBHamburg Motoren und Antriebstechnik 17 04.10.2019 11:13
Evinrude Ersatzteile, lieber Original oder Nachbau? Rocket Man Motoren und Antriebstechnik 5 09.03.2011 12:28
Original oder Nachbau? Vega1975 Motoren und Antriebstechnik 5 10.07.2009 19:36
Zündspule - Original oder Nachbau loki Technik-Talk 9 22.01.2009 10:49
Original oder Nachbau raeuberoni Motoren und Antriebstechnik 4 24.01.2007 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.