![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe mein Boot aus dem Winterschlaf geholt und alles soweit vorher getestet. Probelauf mit Wasserschlauch usw. Alles lief wunderbar. Also ab zum Wasser ... Boot rein, Motor sofort angesprungen und los geht es zum 3km entfernten Wasserliegeplatz. Auf der Fahrt dorthin merkte ich im Schubbetrieb leichte Aussetzer. Als ob kurz die Leistung weg geht und sofort wiederkommt. Dies alles völlig unabhängig von der Drehzahl. Am Steg angekommen habe ich das Boot abgestellt und den Motor im Standgas laufen lassen.. Der Motor lief aber so, als ob leichte Zündaussetzer vorhanden wären. Ja super dachte ich mir- wo ist der Fehler. Zündkerzen , Zündkabel, Verteiler.., Motor ausgemacht, Boot abgedeckt und erst einmal genervt nach Hause. Nachmittags bin ich wieder zum Boot, um mir mit klarem Kopf nochmals den Motorlauf anzuhören. Schlüssel rein, kurzer Piepton Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an. Etwas mehr Gas gegeben, Schalthebel etwas gepumpt , aber nix. Anlasser dreht aber der Motor springt nicht an. Das Ganze ging mind. 30min.Habe die Startversuche dann wegen der Batterie sein gelassen. Mir ist aufgefallen, dass beim Schlüsseldrehen die Benzinpumpe zwar sofort hörbar ist, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese jetzt etwas länger läuft als sonst. Wo soll ich am besten mit der Fehlersuche anfangen?Zündfunke, Benzindruck? Gruß Martin Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
vermutlich wird dem Motor der Kraftstoff fehlen, deshalb das Kraftstofffilter checken und falls iO. dann den Tankentnehmer herausschrauben und auf freien Durchgang der gesamten Benzinleitung checken
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Info.
Kann ich denn irgendwo an der Einspritzleiste ein Manometer anschließen , um den Benzindruck zu messen... ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. Hast du einen Bravo oder Alpha Antrieb? 3. Wurde die Verteilerkappe schon mal irgendwann getauscht? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe einen Alpha One..
Letztes Jahr wurde beim Anlasser Wechsel der Benzinfilter und das Öl samt Ölfilter mit gewechselt. An der Zündanlage wurde nie was gemacht, weil der Motor nie Probleme gemacht hat. Manometerset, inkl. verschiedenen Schläuchen, Adaptern, Endstücken wie zum messen des Benzindrucks beim PKW vorhanden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann als erstes die Kappe und den Finger wechseln. Die original Kappe hat Alu Stifte die sehr doll oxydieren.
Die Ersatzkappe hat Messing Stifte, die sind besser.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du dieses Teil?
|
#8
|
||||
|
||||
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok
Ich Schraube die alte mal ab und begutachte das ganze mal.. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kann du mir trotzdem noch sagen wie ich den Druck im Kraftstoffrail messen kann?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Fuel Rail gibt es ein Ventil, wie ein Autoreifen Ventil, da kannst du ran gehen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
das kenne ich nur zu gut! Bei mir war es ein Wackelkontakt der Stromversorgung zum elektromagnetischen Benzinhahn. Dadurch dass die Benzinfilter aber randvoll waren, kam ich nicht auf die Idee, dass es an mangelnder Spritversorgung liegen könnte. Das erklärt sich aber durch das entstehende Vakuum das die Benzinpumpe erzeugt und daher die Filter nicht leersaugen kann. Wenn aus dem Schraderventil oben an der Leitung nur ein Benzin/Luftgemisch zischt, dann wäre das ein Indiz dafür. Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus ....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser.. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
Kannst du mir sagen wo dieses Schraderventil sitzt..und wie es aussieht.. Ich bin jetzt etwas Schach matt gesetzt.. Boot ist im Wasser, kriege es nicht weg vom Liegeplatz und erst recht nicht zum Trailer an die Slipanlage.. Muss irgendwie den Fehler mit eurer Hilfe lokalisieren Schon einmal vielen Dank dafür.. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da so....
|
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aus wie ein Autoreifenventil. Schwarz lackiert, also gut getarnt
![]() Luftfilterabdeckung runter und dann etwa dort wo Stefan es im Bild gekennzeichnet hat.
__________________
Gruß Klaus ....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser.. ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nicht das wir uns missverstehen..
Dieses Teil was der Klaus als Schraderventil bezeichnet hat ist dieses Autoreifenventil an der Einspritzleiste wo ich mein Manometer anschrauben kann, um den Benzindruck messen zu können? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Unterhalb des Filters mit schwarzer Ventilkappe.
NR.18
__________________
Gruß Klaus ....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser.. ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ok... Werde mich mal die Tage dranmachen und ersteinmal Benzindruck messen und die Verteilerkappe kontrollieren ..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dann hoffe ich mal für Dich das der Benzindruck ok ist. Beim Alpha ist das echt eine Quälerei.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
Der erste Tip mit dem Verteiler war Goldwert. Motor läuft wieder... Alle Kontakte waren total oxidiert.. siehe Fotos..Alles erst einmal etwas sauber gemacht und mit Schleifpapier behandelt, verbaut, am Schlüssel gedreht und der Motor ist sofort angesprungen..Muss aber trotzdem einen neuen kompletten Verteiler verbauen, weil die Gewindeaufnahme für die beiden Schräubchen altersbedingt weggebrochen sind. Die Kappe liegt jetzt einfach nur lose drauf und so möchte ich nicht rumfahren.. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Fall würde ich Dir einen aus dem Zubehör empfehlen, original kostet der ordentlich....und ist in meinen Augen zu teuer...außerdem nicht am Lager.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ist das ein großer Akt diesen zu wechseln und muss anschließend der Zündzeitpunkt erneut eingestellt werden?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der Verteilerfinger sollte wieder genau da stehen wo er jetzt steht wenn er auf gebaut ist. Den Rest macht das Steuergerät.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ok, danke.
Mir ist noch beim Abbau des Luftfilters ein schwarzes Kabel mit einer Öse aufgefallen welches da Sol lose rumliegt. Weiß einer von euch wo das hingehört? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
5.0mpi Hilfe | Marcus_ | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 16.06.2020 20:10 |
Keilriemenspannung 5.0MPI Mercruiser | chris1003 | Allgemeines zum Boot | 37 | 17.11.2012 08:14 |
Einwinterung 5.0MPI | Ricky-Niki | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 10.10.2012 23:44 |
Motoröl 5.0mpi Mercruiser | the_outlaw | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.03.2011 21:54 |
Vergleich und Erfahrung 4,3MPI zu 5,0L zu 5,0MPI Mercruiser | prokulus | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 01.10.2008 19:43 |