boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2020, 16:07
Marcus_ Marcus_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 27
Boot: Hellwig Kreta
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard 5.0mpi Hilfe

Ich war gestern mit meiner Arriva draußen auf der Ostsee. Alles wirklich bestens. Als wir zurück zum liegeplatz gefahren sind, auch alles bestens. Ca. 10min mit ca. 3750rpm.
Als ich dann nochmal etwas Bescheinigung wollte, nichts. Wollte nicht über die 3800 gehen. Also Standfuß zum liegeplatz. Motor schien gut zu laufen.
Dann am liegeplatz Deckel auf und ein bisschen genauer geguckt.
Beim Gas geben ein klackern... schlagen oder wie auch immer. Verdacht Wasser gesoffen. Riemen ab und kurz laufen lassen ohne Wasserpumpe. Riemen wieder drauf, Motor gestartet (geht scheisse und nur mit etwas Gas geben)... schlagen ist weg, qualmt aber nachmittags anlassen kurz ausm vergaser.
Gestern zu spät, also heute nochmal hin. Motor startet immernoch kacke. Und qualmt (nicht sehr doll) und riecht nach Sprit am Auspuff.
Kerzen alle raus und das gefunden.... neue Kerzen rein und Motor startet so wie er soll. Also abgelegt und Probefahrt gemacht.
Kommt immernoch nicht auf Volle Drehzahl. Motor aus und startet wieder scheisse. Also wieder im Stand rein.
Jetzt zuhause, Bier auf gemacht und hoffe man kann mir helfen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B7DBD1DA-A3C2-4FBA-A635-3177C189A327.jpg
Hits:	107
Größe:	35,3 KB
ID:	885157  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2020, 16:55
Oberon Oberon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2020
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 13
Boot: Charter
37 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,
so wie die Kerzen aussehen, würd ich weitere Experimente lassen.
Und z.B. mal schauen, wo es die Mittelelektrode (linke Kerze, Bild) hinverschlagen hat.
Ich spekulier mal ganz wild, die ist einmal zwischen Einlassventil und Ventilsitz zu liegen gekommen, nun schließt das Ventil nicht mehr dicht, dafür qualmts aus dem Vergaser.

Von den Masselektroden ist praktisch auch nix mehr zu sehen. Ich würd mir im weiteren die Zündanlage genauer anschauen.
Bist du dir sicher, dass das die richtigen Kerzen für diesen Motor waren?

Wie sehen denn die restlichen Kerzen aus?

Ich würd mir jemand holen, der sich mit dem Motor besser auskennt.

PS: Wenn möglich, ein paar weitere Fotos, so vom Aggregat, Zündanlage wären gut, vielleicht gibts da noch was zu sehen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.06.2020, 17:00
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.258
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

MPI mit Vergaser?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.06.2020, 17:10
Marcus_ Marcus_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 27
Boot: Hellwig Kreta
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oberon Beitrag anzeigen
Hallo Marcus,
so wie die Kerzen aussehen, würd ich weitere Experimente lassen.
Und z.B. mal schauen, wo es die Mittelelektrode (linke Kerze, Bild) hinverschlagen hat.
Ich spekulier mal ganz wild, die ist einmal zwischen Einlassventil und Ventilsitz zu liegen gekommen, nun schließt das Ventil nicht mehr dicht, dafür qualmts aus dem Vergaser.

Von den Masselektroden ist praktisch auch nix mehr zu sehen. Ich würd mir im weiteren die Zündanlage genauer anschauen.
Bist du dir sicher, dass das die richtigen Kerzen für diesen Motor waren?

Wie sehen denn die restlichen Kerzen aus?

Ich würd mir jemand holen, der sich mit dem Motor besser auskennt.

PS: Wenn möglich, ein paar weitere Fotos, so vom Aggregat, Zündanlage wären gut, vielleicht gibts da noch was zu sehen.
Also Kerzen waren die richtigen. Mitm vergaser meinte ich den Flammschutz.
Laut meinem
Motorenbauer sieht das nach einer defekten kopfdichtung aus. Ich werde berichten.
Morgen kommt das Boot und dann der Motor raus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2020, 17:10
Oberon Oberon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2020
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 13
Boot: Charter
37 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
MPI mit Vergaser?
Könntste Recht haben, wenn MPI das meint, was mit Injection aufhört
Hatte mich auf den Text verlassen, und da qualmte nachmittags der Vergaser.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.06.2020, 17:12
Oberon Oberon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2020
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 13
Boot: Charter
37 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus_ Beitrag anzeigen
Morgen kommt das Boot und dann der Motor raus
Na denn, bin gespannt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.06.2020, 20:10
Marcus_ Marcus_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 27
Boot: Hellwig Kreta
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oberon Beitrag anzeigen
Könntste Recht haben, wenn MPI das meint, was mit Injection aufhört
Hatte mich auf den Text verlassen, und da qualmte nachmittags der Vergaser.
Ich meinte damit den Flammschutz/ Luftfilter...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keilriemenspannung 5.0MPI Mercruiser chris1003 Allgemeines zum Boot 37 17.11.2012 08:14
Servopumpe Lenkung Mercrusier 5.0MPI Einkreiskühlung chris1003 Technik-Talk 11 27.10.2012 20:34
Einwinterung 5.0MPI Ricky-Niki Motoren und Antriebstechnik 22 10.10.2012 23:44
Motoröl 5.0mpi Mercruiser the_outlaw Motoren und Antriebstechnik 5 27.03.2011 21:54
Vergleich und Erfahrung 4,3MPI zu 5,0L zu 5,0MPI Mercruiser prokulus Motoren und Antriebstechnik 15 01.10.2008 19:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.