boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2021, 21:46
hgc.micha hgc.micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Erschlagen vom Angebot-welches ist das richtige Boot für uns?

Moin,
ich bin Michael, 52 Jahre jung und seit ein paar Tagen mit SBF Binnen&See unterwegs. Nun geht die Suche zum ersten eigenen Boot los und ich würde gerne eure Erfahrungen und Ratschläge erfragen.
Wir möchten unser Boot Trailern/slippen mit einem VW Passat und DSG Getriebe, kein Allrad. Das Gesamtgewicht von Trailer und Boot sollte max 1500 kg betragen schätze ich mal? Unser erstes Boot sollte gut gebraucht sein und gut bedienbar. Kein Holzboot, möglichst pflegeleicht. In der Ausstattung sind wir maximal flexibel, keine Ahnung was wir unbedingt benötigen. Auch bei der Motorisierung haben wir keine Favoriten. Wir brauchen eine Minikabine um auch mal eine Nacht an Bord verbringen zu können.
Fahren wollen wir in Holland auf Seen oder Flüssen, auch mal Richtung Müritz und gern auch mal nach Kroatien. Das Boot soll kein dauerhafter Wasserlieger werden.
Ich freue mich sehr über eure Bootsempfehlungen, Ratschläge zum Trailern/slippen usw.
Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2021, 00:48
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Erstmal ein herzliches Willkommen.
Dann gleich die Frage, wieviel Geld steht dafür zur Verfügung?
Bei gebrauchten Booten, wie gut sind da die handwerklichen Fähigkeiten?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2021, 06:11
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Michael,

wenn 1500kg das Maß der Dinge sind, beschränkt das die Suche auf ein kleines Kajütboot mit Außenbordmotor, vielleicht 50-60PS, zwischen 5 und 6m Länge max.
Meine kleine HARDY18 hat damals schon dieses Gewicht mit Ausrüstung knapp überschritten.
Da das Fahren am Limit immer eine schlechte Option ist, solltest du in diesem Bereich bleiben. Sliprampen sind nicht immer optimal und dein Auto sollte dieses Gewicht schon problemlos bewältigen damit alles auch ein Freizeitvergnügen bleibt.
Anbieter gibt es da genug am Markt, die Boote in diesem Bereich anbieten.
Vertraue keinen Gewichtsangaben im Prospekt oder der Herstellerseite!!
Das ist alles Humbug und dient nur der Verkaufsförderung.
Bei älteren Gebrauchtbooten ohne jegliche Unterlagen hilft oft auch nur ein Nachweis der Waage. Das Wiegen gibt es z.B. in jedem Raiffeisenmarkt für kleines Geld.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche,

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.06.2021, 06:57
hgc.micha hgc.micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Erstmal ein herzliches Willkommen.
Dann gleich die Frage, wieviel Geld steht dafür zur Verfügung?
Bei gebrauchten Booten, wie gut sind da die handwerklichen Fähigkeiten?
Handwerklich geht schon etwas, ich habe bereits ein paar Oldtimer restauriert und eine gut ausgestattete Werkstatt steht zur Verfügung. Ich möchte aber erst einmal Erfahrungen beim Boot fahren sammeln und nicht ein Wrack aufbauen.
Das Angebot bestimmt den Preis, sobald ich eine Übersicht habe wonach ich suchen muss, kann ich auch die Preisvorstellung der Verkäufer besser einschätzen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2021, 07:02
hgc.micha hgc.micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
Guten Morgen Michael,

wenn 1500kg das Maß der Dinge sind, beschränkt das die Suche auf ein kleines Kajütboot mit Außenbordmotor, vielleicht 50-60PS, zwischen 5 und 6m Länge max.
Meine kleine HARDY18 hat damals schon dieses Gewicht mit Ausrüstung knapp überschritten.
Da das Fahren am Limit immer eine schlechte Option ist, solltest du in diesem Bereich bleiben. Sliprampen sind nicht immer optimal und dein Auto sollte dieses Gewicht schon problemlos bewältigen damit alles auch ein Freizeitvergnügen bleibt.
Anbieter gibt es da genug am Markt, die Boote in diesem Bereich anbieten.
Vertraue keinen Gewichtsangaben im Prospekt oder der Herstellerseite!!
Das ist alles Humbug und dient nur der Verkaufsförderung.
Bei älteren Gebrauchtbooten ohne jegliche Unterlagen hilft oft auch nur ein Nachweis der Waage. Das Wiegen gibt es z.B. in jedem Raiffeisenmarkt für kleines Geld.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche,

Gruß Thomas.
Die 1500kg sollen das das ganze schon mal eingrenzen und am Ende wird es eh etwas schwerer wie geplant. Der Passt darf 2000kg ziehen, das möchte Inhaber nicht komplett auszureizen, spätestens beim slippen bereue ich das.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2021, 07:24
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Ja, das ist eine gute Entscheidung.

Meine Eltern haben lange eine DRAGO Socorros 640 mit einem 70PS Suzuki gefahren. Mit nur halb vollem Tank und ohne Wasser waren sie schnell über 1900kg.
Die fahren einen Subaru Outback mit Allrad, das fährt sich deutlich leichter an der Rampe.
Eine Alternative ist natürlich auch immer kranen. In den Niederlanden eigentlich in vielen Häfen verfügbar. Da ist die Infrastruktur einfach deutlich besser.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.06.2021, 07:30
zx6rr zx6rr ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2018
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 253
Boot: Bayliner 20 Fuss
133 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Eine Bayliner 2052, hat eine Kabine zum Übernachten. Die Modelle vor 1998 haben eine etwas längere Liegefläche in der Kabine, dafür die Modelle ab 1998 fest integrierte Stufen zum Vordeck. Motorisierung 3L V4, 4.3L V6 oder 5.0/5.7 V8. Wir haben den 3.0l. Zum Vergleich zu den anderen sehr sparsam, ca. 8,5L/h, kommt auch mit 5 Personen in Gleitfahrt. Tube ziehen auch kein Problem.
Für Wasserski würde ich gefühlt ab dem 4,3L anfangen.
Von den Wartungskosten ist der 3L am günstigsten.

Gewicht 1800kg Trailer mit Boot Bj. 1991 mit 3.0L Vollgetankt 1650kg, gewogen auf geeichter Waage.
__________________
Gruß Oliver
___________________________________________
Vorstellung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.06.2021, 08:57
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hallo Michael!

Da du nun noch kein Budget genannt hast, schlage ich die Hellwig V580 Cabin mit Außenborder vor.
http://www.hellwig-bootsmanufaktur.d...s-v580-open-ab

Vom Gewicht solltet du mit 1500kg klar kommen, würde aber trotzdem einen 1800er empfehlen um Gepäck während der Fahrt im Boot unterbringen zu können.

Warum Außenborder? Ganz klar, am Ende deutlich leichter.

Grüße
Yannick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.06.2021, 09:09
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Die QS505 Cabin oder QS555 Cabin könnten auch noch hinkommen.
https://www.boote-wohler.de/motorboo...SAAEgJaRfD_BwE
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.06.2021, 09:19
Regi Regi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 41
Boot: Aqualine 550
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Auch die Aqualine 550 ist in dem gewünschten Bereich unterwegs,
ich bin total zufrieden damit, ist allerding auch gebraucht schwer zu finden zur Zeit
Gruß Regi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.06.2021, 14:07
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 236
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
209 Danke in 111 Beiträgen
Standard

1500 kg ist schon sehr wenig mit 1800 kg Zuglast ist der markt schon größer sollte es an der Zuglast scheiten dann Schau mal hier: https://www.sk-handels-gmbh.de/sk-te...oehung-zuglast Das Angebot an Booten ist so groß, das man erst einmal Eckpunkte festlegen muss. Aussehen, Platzbedarf für Gepäck und Mitfahrer, Ausstattung und vieles mehr. Ich würde Händler in Meiner Nähe Aufsuchen mir Boote Anschauen um zu sehen in welche richtung es gehen könnte.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2021, 16:46
hgc.micha hgc.micha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Passat darf 2100kg ziehen, die 1500kg habe ich im Hinterkopf um nicht beim slippen an oder über die Grenzen zu geraten.
Ich vermute die Stützlast vom Gespann ist beim Frontantrieb sehr wichtig.
Am Ende werden es eh 1700-1800kg...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2021, 20:18
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.501
4.334 Danke in 2.599 Beiträgen
Standard

Hi
Du suchst, wie wir alle zu Beginn, die eierlegende Wollmilchsau.
Bevor Du dich auf bestimmte Typen festlegst empfehliche ich das Einsatzgebiet genauer festzulegen.
Und schaut Euch dann evtl. In Frage kommende Boote konkret an.
Da kann man viel Zeit mit verbringen.
Viele km fahren
Viele € versenken.
Oder viele € sparen.
Die EWS gibt es leider nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfänger Kroatien, erschlagen von den Trööts Arboretus Mittelmeer und seine Reviere 30 06.02.2014 12:22
Welches Ortungsgerät ist das richtige für ein Boot? Boris_Whv Technik-Talk 0 31.01.2011 08:24
Segler von Boot erschlagen ugies Allgemeines zum Boot 0 26.03.2010 07:54
Piraten erschlagen Segler seneca Langzeitfahrten 117 15.04.2009 03:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.