boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2021, 15:23
Greyhound59 Greyhound59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2020
Ort: Kevelaer
Beiträge: 19
Boot: Jetten Bully 1150
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard Steyr Motor M14 Ventile einstellen

Hallo zusammen,

ich wollte heute an unserem Steyr Motor die Ventile einstellen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, das die Einstellschrauben mit einem 30er TORX T-Griff nicht zu bewegen sind.
Bevor ich mir einen Aufsatz für eine Ratsche hole und mit "brachialer" Kraft drehe, hier meine Frage:

Ist es normal, das die Einstellschrauben so schwergängig sind?

Habe schon viele Motoren eingestellt (Motorrad und Auto), aber das Steyr-System kenn ich noch nicht und bevor "nach fest - kommt los" eintritt, frag ich lieber mal hier im Forum und hoffe auf Hilfe.

Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen.

Ansonsten wünsch ich noch allen: Bleibt negativ!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 3.jpg
Hits:	87
Größe:	81,5 KB
ID:	920140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 2.jpg
Hits:	86
Größe:	84,3 KB
ID:	920141  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.04.2021, 16:04
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Jo ist normal��
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2021, 11:54
Greyhound59 Greyhound59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2020
Ort: Kevelaer
Beiträge: 19
Boot: Jetten Bully 1150
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke für die Info. Dann werde ich es jetzt mal mit „mehr Krafteinsatz“ probieren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2021, 13:05
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 499
Boot: Faber Kruiser 10.50
466 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen, das an den rot eingekreisten Stellen Ventilspiel eingestellt wird.

Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.05.2021, 13:20
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

Ich sehe das so.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.



Geändert von jogie (04.05.2021 um 00:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.05.2021, 13:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Denke ich auch. Sieht aus wie bei meinem kleinen Hatz. Erst die Kontermutter lösen und dann an der Torx-Schraube einstellen. Danach wieder kontern, dabei aber die Einstellschraube festhalten - verstellt sich gern beim kontern.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.05.2021, 14:03
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.153
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.727 Danke in 3.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich sehe das so.
GENAU SO IST DAS.
Auf der Zeichnung steht auch nicht Ventile einstellen, sondern Schwinghebel tauschen.

RALLE SCHREIBT NORMAL!

GREYHOUND SAGT DANKE.

SCHRAUBE AB, MOTOR IM EIMER..

Sorry für die rumbrüllerei. Man sollte einfach mal die Finger still halten, wenn man keine Ahnung hat.

Das gilt auch für den Trööteröffner. Wenn du nicht auf den ersten Blick siehst, wo man wie die Ventile einstellt, zeugt das von totalem Unwissen. Lass die Finger davon oder frage jemanden der sich damit auskennt. Anstonsten endet auch eine einfache Einstellarbeit im Desaster mit Motorschaden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.05.2021, 14:12
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.153
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.727 Danke in 3.279 Beiträgen
Standard

Hmm, ich hab gerade noch mal nachgezählt.
Ich sehe nur 4 Ventile. Dann ist das entweder ein 2 Zylinder, oder irgendwo im Dunkel liegen noch mal 4 Ventile. Wie auch immer, sollten da noch Ventile sein, ist da mit Sicherheit auch eine Kontomutter verbaut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.05.2021, 14:21
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Ich hätte ihn einfach machen lassen......
.....wo er doch schon viele Motoren eingestellt hat......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.05.2021, 14:45
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.153
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.727 Danke in 3.279 Beiträgen
Standard

Asche auf mein Haupt.
Da ist tatsächlich noch ein Ventil versteckt. Und eine Kontermutter gibt es auch nicht.
Pos. 1 ist die Einstellschraube.
Schäm....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.05.2021, 15:57
Greyhound59 Greyhound59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2020
Ort: Kevelaer
Beiträge: 19
Boot: Jetten Bully 1150
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, keine Aufregung!

Ihr habt die Pumpedüse mit den Ventilen verwechselt. Beim nächsten Mal auf dem Boot ( wenn der Torx-Langschaft eingetroffen ist) mache ich ein besseres Foto. Die Eintellschraube für Ventile sitzt wirklich dort, wo ich den roten Kreis eingezeichnet habe!

Die Zeichnung aus dem Werkstatthandbuch zeigt nur WO die Einstellschraube sitzt. Die Kontermutter ist auch nur zur Fixierung der Gewindehülse des Ventilspielausgleichelements.

Trotzdem Danke für eure wohlgemeineten Ratschläge...............
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild4.jpg
Hits:	36
Größe:	79,5 KB
ID:	920353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild5.jpg
Hits:	29
Größe:	84,3 KB
ID:	920354   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild6.jpg
Hits:	37
Größe:	48,1 KB
ID:	920355  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.05.2021, 16:13
Greyhound59 Greyhound59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2020
Ort: Kevelaer
Beiträge: 19
Boot: Jetten Bully 1150
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ich hätte ihn einfach machen lassen......
.....wo er doch schon viele Motoren eingestellt hat......
Darauf möchte ich dann doch noch antworten:

DAS ist z.B. solch ein Motor an dem ich gewohnt bin zu schrauben.

Und wie alle Anderen, an denen ich bisher schraube und geschraubt habe, läuft auch dieser noch!

Ich bin auf ungewohntem Gebiet - es gibt etliche verschiedene Ventiltriebe und der von diesem Steyr war mir noch nicht untergekommen - eher vorsichtig und frage daher lieber nach....und bekomme zum Glück (dafür sind solche Foren ja auch da) meistens auch eine hilfreiche Antwort!

Liebe Grüße und bleibt gesund .............Ralf!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 7.jpg
Hits:	38
Größe:	128,6 KB
ID:	920356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 8.jpg
Hits:	40
Größe:	117,0 KB
ID:	920357  

Geändert von Greyhound59 (02.05.2021 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.05.2021, 18:06
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

" Ihr habt die Pumpedüse mit den Ventilen verwechselt. "
Auf den kleinem schlechtem Foto ist das nicht zu sehen.
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2021, 17:11
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 499
Boot: Faber Kruiser 10.50
466 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ich habe ein Video gefunden von einem Steyr. Da ist das besser zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=JSETIm3azZ0

Viele Grüße

Harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel im Öl Iveco Aifo 8061-M14 Dollart Motoren und Antriebstechnik 9 12.07.2017 20:11
Ventile einstellen Olaf Motoren und Antriebstechnik 9 01.05.2013 12:37
Ventile einstellen Honda BF 20 Schmitzi Technik-Talk 9 16.02.2007 13:25
ventile einstellen am Volvo B20 AQ130 bdsf2003 Motoren und Antriebstechnik 22 11.09.2004 08:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.