![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen für was das Teil in der linken oberen Ecke (mit schwarzen Kreis markiert) ist? Bei mir ist dieses Teil mit Rost besetzt. Weshalb auch immer....... Vielen Dank und Gruss |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Diese Teil "lenkt" das Boot.
Der Lenkzylinder hängt Innerboots daran und bewegt den Antrieb nach Back- oder Steuerbord. Rostig ist dieser, wenn es eine Undichtigkeit gibt. Diese stammt vom "Gimbal Steering Arm", aber eher von den verbauten Dichtungen.
__________________
Gruß Holger
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir haben das Boot erst diesen Februar gekauft. Das Boot hat 2018 einen komplett neuen Motor bekommen (Mercnruiser 6,2 300 MPI BJ 2017). Der Motor sieht echt aus wie neu, ohne jegliche Gebrauchsspuren oder das man undichte Dichtungen sieht. Das Transom ist noch das originale BJ 2007. Das wurde beim Motortausch in 2018 nicht gewechselt. Sehr wahrscheinlich ist noch das rostige von dem alten Motor? Ich habe auch mit der Taschenlampe alles ausgeleuchtet (so gut ich konnte) und ich konnte nichts undichtes sehen. Ist das ein Problem wenn der Steering Arm rostig ist? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Problem ist, dass die Stelle am Lenkbolzen undicht ist und Seewasser ins Boot dringt. Anfangs wenig und später etwas mehr. Der Lenkbolzen sollte getauscht werden, alles andere macht langfristig keinen Sinn. Für die Saison ist je nach Undichtigkeiten kein Tausch nötig, funktioniert auch so...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist hinten ein Schmiernippel dran. Immer schön jedes Jahr 5-6 Hübe reindrücken. Dann bleibt es auf dauer ganz.
__________________
René Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
habe heute morgen mal ein paar Bilder gemacht..... Was meint Ihr?
Viele Grüße und Danke Jan |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kein Wunder das heutzutage auch Yachten jenseits der 40 ft mit Außenbordern angeboten werden. Ab 5 Jahre alten Booten muss man damit rechnen.
__________________
Gruß Holger
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Lenkhebel hat es hinter sich, ich würde dem bei dieser Motorleistung nicht mehr trauen.
Wenigstens ist hier ein neuer Lenkhebel und Lenkbolzen fällig. Ich persönlich würde das Transom komplett wechseln. Motor und Antrieb müssen eh für die Reparatur raus... Ich frage mich allerdings noch, warum ist der Stehbolzen oben so verrostet? Da dürfte noch was anderes im argen sein!
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sieht unschön aus, aber vielleicht ist auch einfach was von oben drauf gestrusselt... ok, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Definitiv überholen. Ob entrosten langt, oder ob tatsächlich der komplette Antrieb getauscht werden muss (glaube ich aber nicht) - Du siehst es erst, wenn Du es auseinander schraubst. Ich musste bei mir auch mal die Dichtung wechseln, aber ob das im eingebauten Zustand geht? Ist schon im ausgebauten Zustand ein gefummel.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also der Antrieb von draußen sieht super aus. Stelle auch mal Bilder ein. Der Lenkhebel ist nicht durch und durch gerostet. Er hat nur oberflächlich diesen Rost. Scheinbar ist durch den alten Motor etwas draufgekommen über längere Zeit. Der Lenkhebel macht definitv einen stabilen Eindruck
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es für Dich super aussieht.
Der Lenkbolzen ist unter der Wasserlinie und dein Boot läuft voll. Guck dir auch den Spiegel genau an. Heisst also, Motor und Transom ausbauen. Sorry für die schlechte Nachricht. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
Oberhalb von dem Lenkbolzen und der Transom Innenplatte ist nichts vom Motor was darauf tropfen könnte, den Gedanken kannst du gleich verwerfen!
Motor raus, Antrieb ab, und dann das Transom abbauen! Alles andere ist Pfusch! Zitat:
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Frage mich nur warum 2018 wie der neue Motor reinkam die nicht direkt die Lenkstange mit getauscht haben. Kann mir nicht vorstellen das die Lenkstange so ein teures Ersatzteil ist.
Boot liegt jetzt im Wasser. Ich denke werde das im Winter angehen. Jemand ne Idee was sowas kosten könnte in ner Werkstatt? Nur das ich mal ein Gefühl bekomme...... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Erklärung:
Die Lenkstange is auf den Lenkbolzen geklemmt. Der Lenkbolzen geht durch das Transom außerbords an den Antrieb und lenkt diesen. Damit kein Wasser an dieser Schnittstelle ins Boot gelangt ist dort ein Wellendichtring verbaut. Dieser wird mit den Jahren undicht und dir läuft langsam Wasser ins Boot. Vermutlich wird deswegen die "Lenkstange" so verrostet sein. Um diesen Lenkbolzen und den Wellendichtring zu erneuern muss eben der Motor raus und das Transom vom Rumpf demontiert werden. Dh. die rostige Lenkstange ist nur ein Folgeschaden vom verosteten Lenkbolzen und damit eingehend der defekten Wellendichtung. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Kosten in der Werkstatt inkl. Ersatzteile würde ich mal auf um die 2000€ rechnen. Abhängig davon ob gleich Bälge mit getauscht werden oder nicht.
Genau kann ich dir das jedoch nicht sagen, hatte den selben defekt, aber die Reparatur selber durchgeführt. Grüße |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hmmm, also Inspektion wurde vom Vorbesitzer wurde als gemacht. Bälge wurde bei der letzten Inspektion letztes Jahr gemacht. Also Wasser habe ich keines im Motorraum auch beim Fahren ist mir keines aufgefallen. Was mich nur stutzig macht, alles außer die Lenkstange und 2 Muttern ist alles einwandfrei. Ich vermute echt das es noch von dem vorherigen Motor ist. Auch der Bolzen wo die Lenkstange eingehängt ist zeigt kein Rost. Das heisst für mich die Stange hat schon so ausgesehen als der neue Motor reinkam.
vielleicht liege ich aber auch falsch.... ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei mir ist seit Jahren die Lenkstange rostig. Da tropfte früher das Salzwasser von oben durch die Lüftung unterhalb der Liegefläche drauf. Das Wasser verteilt sich auf der Lenkstange. Die letzten Jahre achten wir darauf nur noch mit trockener Hose auf der Liegefläche zu sitzen und unsere Kinder sind erwachsen. Solange das Boot von innen ganz trocken in der Bilge ist sehe ich bei mir keine Probleme. Alles Gute wünscht Euch Joachim |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wasser, das über den Lenkbolzen eintreten würde tritt unterhalb ein. Wie sollte es nach oben auf den Hebel und gar an die Muttern kommen ![]() ![]() Du hast kein Wasser im Boot. Also ist auch der Lenkbolzen dicht. Dieser Lenkhebel ist einfach alt, und das Boot wurde wohl im Salzwasser benutzt und weiss der Geier wie ist da ab und an was von oben drangekommen. Die Muttern und der Lenkhebel überleben dich. Bei so massiven Teilchen ist das "Kosmetik". Vielleicht machst ein bisschen Öl dran ![]() ![]() Leute, Schaut doch mal unter ältere Autos. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot schon im Wasser liegt, dann nimm Dir eine Drahtbürste, mach alles schön sauber, Öl oder Rostschutz drauf und das ganze beobachten. Fraenkie hat schon recht, wenn alles trocken ist, kann ja an der Stelle auch kein Wasser eindringen.
Nebenbei: bei mir die Dichtung (im unbeladenen Zustand) gerade so an der Wasserlinie. Allerdings ist mein Boot durch den Refit/Rebuild auch etwas leichter geworden. Bei anderen Booten kann es natürlich sein, dass die Dichtung dauerhaft unter Wasser ist.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genieß die Saison, zeig die Fotos Deiner Werkstatt und lass Dir ein Angebot machen. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sah es so aus, nur als Vergleich für dein Boot.
Es kam auch Wasser in die Bilge. Schau Dir genau an, wo der Lenkarm an den Lenkbolzen geht. Wenn es da so aussieht wie bei mir könnte eine Reparatur auf dich zukommen.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du etwas genauer beschreiben wo der Schmiernippel sitzt ?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Den gibt es nur bei den ganz alten Transom.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ab wann ist denn ein Transom ein ganz altes?
Meins ist Bj 1992 und mich würde schon interessieren ob da so ein Nippel sitzt ![]() VG |
#25
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mecruiser 350 MAG MPI Oeldruck-Anzeige / Sensor | lebch | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.05.2014 12:38 |
generelle frage zur motorisierung | voice | Motoren und Antriebstechnik | 48 | 10.08.2011 14:57 |
generelle frage zur haltbarkeit von gfk - booten | roberteberle | Restaurationen | 11 | 25.01.2008 18:04 |
SEATECH Anlagen - generelle Information v. Hersteller | Getrago | Werbeforum | 24 | 17.06.2007 12:32 |
Generelle Fragen bzw hoffen auf gute Worte zum Bootsmotor... | chevyuser | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 07.07.2005 20:42 |