![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
habe leider bei meinem Johnson Außenborder 70 PS 2 Takter Bj 1988; 70 PS VRO; Mod No BJ70 TLCCA folgendes Problem: 1. Motor läuft im Standgas unruhig und geht immer wieder aus. Hier hat er so ca 800-900 Umdrehungen. Im Betrieb bei mehr Umdrehungen zieht er gut und geht auch nicht mehr aus. hab mal ein Video eingefügt wo man es recht gut erkennen kann. 2. Anspringen tut er auch nicht immer beim 1 mal. Mit Choke und dann Standgas bekommt man ihn jedoch dann "relativ" gut an. Bin für jeden Tipp dankbar. Kennt ihr eine gute Werkstatt im Norden Deutschland die sich mit Johnson Außenborder gut auskennt und die ihr empfehlen könnt? Besten Dank Geändert von Nordseefan (21.04.2021 um 18:17 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Warum erhöhst Du nicht die Leerlaufdrehzahl?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dein(e) Vergaser brauchen eine Reinigung ! Der Leerlauf-Übergangsbereich ist dafür verantwortlich . Vergaser abbauen und zerlegen. Alle Teile in ein US-Bad oder über Nacht in Waschbenzin legen und danach alles schön ausblasen . Zusammenbauen und los gehts ! Du findest am Vergaser seitlich eine Stellschraube welche für die Gemischeinstellung zuständig ist . Diese zu Beginn 1,5 Windung vom Anschlag raus drehen und den Motor warm fahren. Danach diese Schraube so einstellen das der Motor schneller wird. Danach diese Schraube wieder etwas zurück stellen . Da wird das Gemisch etwas fetter . VG Frank
|
#4
|
![]()
Ohne Leerlaufhebel soll er bei 800 bis 850 laufen.
Die Drehzahl für den Leerlauf stimmt auch nicht. Zündung und Vergaser synchronisieren, das hilft. Wie vorab beschrieben Vergaser etc. Die kannste aber auch notfalls hinterher noch machen falls notwändig. Nicht das Du dir da noch ein Problem einbaust Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
okay, also erstmal Vergaser reinigen und dann weiter schauen.
Vielen Dank. |
#6
|
![]()
Kannst aber auch mal schnell die Einstellungen prüfen, lieber erst was einfaches..........
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So...
Vergaser wurden nun gereinigt und synchronisiert. Läuft nun deutlich ruhiger. Standgas musste ich jedoch noch etwas erhöhen. Da er mit eingelegtem Gang immer ausging. Laut Handbuch soll das Standgas mit eingelegten Gang bei 650-750 Umdrehungen liegen. Dies war bei mir im Leerlauf eingestellt! Habe das Standgas nun auf 900 Umdrehungen erhöht und so habe ich im Standgas mit eingelegtem Gang 600 Umdrehungen. Ist diese Differenz normal. Ansonsten läuft er nun super. Wenn ich ihn jedoch mit Choke startet "verpufft" er nach wie vor. Außerdem ölt der Vergaser etwas -> habe dazu einen neuen Thread eröffnet. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=309174 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja die Differenz ist normal. Beim Kaltstart dauert es bisschen bis er sauber läuft, das ist auch normal. Viele Grüße Markus
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Erneute Probleme mit dem Standgas!!! Bisher wurde folgendes gemacht: - Vergaser gereinigt im Ultraschallbad. - Vergaser synchronisiert - Gemisch eingestellt - Schwimmernadel ersetzt - Zündkerzen erneuert Nun läuft er schon etwas besser. Jedoch geht er im warmen Zustand mit eingelegtem Gang mit minimalen Gas erneut aus: Motor aus mit eingelegtem Gang Im Standgas geht er auch manchmal aus: Standgas aus. Manchmal regelt er den Standgas auch auf ca 1400 Umdrehungen hoch. Sonst so bei knapp 1000. Wenn ich mit dem Standgashebel spiele, rutscht er dann meistens auf 1000 wieder zurück: Standgas 1400 Umdrehungen. Was könnte ich noch machen, damit der Motor im Standgas und im 1 Gang mit minimalen Gas besser läuft und nicht mehr aus geht? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Geändert von Nordseefan (23.06.2021 um 17:33 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gaszug, Vergaser, Drosselklappenanschlag, Gemischschrauben und Zündung richtig einstellen.
Zündkerzen mal anschauen, Verbrennungsbild, Abnutzung, eventuel erneuern.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Naja, der Motor BJ.88 ist auch nicht mehr so ganz neu und hat sicher schon einige Bstd. hinter sich. Da ist schon Verschleiß am Vergaser, den Bedienelementen und anderen Bauteilen des Motors, z.B. WDis, Dichtungen etc. So wie Du schreibst läuft er erstmal gar nicht so schlecht.. Ob ein Zustand wie bei einer Neu-Maschine wieder herstellbar ist möchte ich anzweifeln. Daher würde ich ihn einfach so laufen lassen und mich freuen, daß er läuft. ![]() Geändert von sporty (23.06.2021 um 17:57 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jogi, danke sporty,
hmm ich bin einfach nicht zufrieden da gerade im Hafengebiet ein langsamer vortrieb wichtig ist. Hierbei geht der Motor öfter aus... @jogie: Zündkerzen hab ich auch gewechselt, hab ich oben noch ergänzt. Auf der einen Seite denke ich schon dass er noch besser laufen könnte und ich somit die oben genannten Sachen noch überprüfen lassen sollte. @sporty: ja ist ja kein neuer. Aber es gibt doch auch ältere Außenborder die tadellos laufen. Oder etwa nicht? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nordseefan !!
Prüfe die Kompression , sagt alles über den Gesundheitszustand aus , bevor weiter Investiert wird . MFG Uli
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Natürlich gibt es Ab's in dem Alter, die gut laufen. So wie ich nach deiner Beschreibung den Johnson einschätze. Welche, die einwandfrei laufen sind selten. Und sind häufig aufwendig überholt worden. Würdest Du von einem mehr als 30J. alten Auto erwarten, das es fährt wie im Neuzustand, ohne entsprechende Betreuung erlangt zu haben? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Standgas an Land einstellen ohne Last ist immer schlecht .Ins Wasser damit ,am Steg vertauen und dann mit eingelegtem Gang einstellen .Hast ja schon alle notwendigen Infos bekommen wie er einzustellen ist .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@Andy: bisher wurde er leider immer nur mit Schlauchanschluss eingestellt.
Wie sollte ich hier am Steg vorgehen: Standgas erstmal erhöhen, dass er 800 Umdrehung im 1 Gang hat? Das würde ich gut hinbekommen. Oder ist noch etwas zu tun? @sporty: wie ein Neuwagen soll und braucht er nicht laufen. Aber er sollte zuverlässig laufen. Hoffe das eine schließt das andere nicht aus. |
#17
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe bei Aussenbordern Leerlauf 850 mit Gang je nach Kompression 750 bis 800 (kein V-6) Bei 600 UPM geht meistens der Motor aus, oder ruckelt wie Sau, qualmt, etc. Immer erst Kompression messen, der Arzt mach auch erst EKG bevor er schneidet. ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
so nun es gibt leider schlechte Neuigkeiten, aber zuerst die guten Nachrichte: Kompression sei gut, ist auf allen 3 Zylindern gleich. Das Problem liegt wohl, wie auch schon hier m Forum schon erwähnt, entweder an den Flatterventilen oder an den Kolben. Würde also gerne die Flatterventile austauschen. Mit den Kolben weiß ich nicht genau was gemeint ist und was man noch machen könnte. Wie sollte ich vorgehen? Vielen Dank im voraus. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
wenn es an den Kolben liegen soll, dann kann die Kompression ja doch nicht mehr so gut sein, man könnte die Kolbenringe wechseln dann sollte die Kompression wieder etwas besser werden, besser wäre natürlich hohnen neue Kolben neue Kolbenringe und gleich ein paar Lager neu, hast du das Kompressionsdiagramm gesehen ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nein das Kompressionsdiagramm habe ich leider nicht gesehen. Er meinte nur, dass die Kompression in Ordnung wäre und auf allen 3 Zylindern gleich. Dies war eine telefonische Auskunft.
|
#21
|
|||||
![]() Zitat:
TOLLE AUSSAGE !!! Hundertprozentig..............MÜLL ![]() Lass Dich nicht verarschen, kann ja irgendwie stimmen, aber.......... In Ordnung >>> 6,0 oder 6,5 x 3 oder 7 x 3 .....etc ? Gleich >>> 666 777 6,5 6,5 6,5 ? Was ist in Ordnung? Was ist gut an gleich? Kaufvertrag: Der Käufer bestätigt beim Kauf das die Kompression gut ist und auf allen Zylindern gleich. Keine Gewähr Haftung bla... Würdest Du das unterschreiben? Auf welcher Basis kann ein Verkäufer sowas überhaupt behaupten? Scheinbar sind aus seiner Sicht Aussenborderfahrer reine Deppen. Wer mit dieser Angabe dann einen Motor kauft ist schon mehr als ein Depp. ![]() Wenn man einen gebrauchten Motor kauft soll sollte müsste muss etc. folgendes Tatsache sein: KOMPRESSION: 8,5 bar Gleichmässig 8,5 mal drei Ein guter Kauf ohne wenn und aber. Ebenso gut aber 1b: Kompression 8,0 + 8,5 + 8,5 Ebenso 1b)2 Kompression 8,5 + 8,0 + 8.0 Damit keine Panik aufkommt: Gut etc. bezieht sich nicht auf die Laufkultur eines Motors oder womöglich anderen vorhandenen technischen Schäden. Drei mal 8.5 bar mit rausstehendem Pleuel, kaputtem Getriebe, defekter Zündund etc. ob einzels oder insgesamt vorhanden ist Schrott oder Müll. So die offizielle Bezeichnung der Werkstätten oder der meisten Bootsfahrer. Meist aber nicht für Leute mit Werkzeugkiste, Erfahrung, finanziell benachteiligte und natürlich mich. 1b und 1b)2 ist gut und kaufenswert weil diese Werte meist einen bestimmten Grund haben beim Kauf und sich passiv oder aktiv angleichen oder angleichen lassen. Natürlich werden das einige auch anders sehen, meistens diejenigen die noch nie einen Motor von innen gesehen haben. Man muss über sowas eben nicht nur spekulieren, sondern er-fahren. ![]() Das hab ich, hunderte mal sicherlich. Aber: Ehrlicher Verkäufer macht vor dem Kauf mit Dir vor Ort den Test, Lauf und Druck. Mfg Manfred etc.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#22
|
![]()
Nachtrag:
Ich, also wirklich jetzt ich selber, würde auch einen AB kaufen mit 7,0 + 8,0 + 8,5 ![]() Es ist nicht einfach, aber bisschen Risiko muss sein wenn man einige Hundert oder sogar Tausende sparen kann. Es gibt so viele Tricks und Möglichkeiten und Gründe........ Ich kann das nicht alles hier niederschreiben. Aber: "Alles über die Not beim Schrauben am oder im Aussenborder." Mein nächster Buch Titel mit Fotos veröffentlicht 2022/23 im Berger Verlag Demnächst auch auf YouTube Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
so nun habe ich mein Boot wieder... leider noch das gleiche Problem... Im Standgas hält er sich jetzt fast immer recht gut. Jedoch geht er weiterhin im unteren Drehzahlbereich (im ersten Gang mit Standgas) öfter aus. Auch wenn ich dann wieder zurück in den Leerlauf schalte geht er manchmal aus. Aus den Vergasern nebelt es weiterhin leicht heraus.... Habe nun neue Flatterventile mit Ansaugstutzen bestellt sowie die notwendigen Dichtungen. Flatterventile mit Ansaugstutzen habe ich schon da. Ich hoffe dass das Problem durch den Austausch behoben werden kann. Danke für eure Unterstützung. |
#24
|
![]()
Bin erreichbar per Phone
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#25
|
|
![]() Zitat:
Schade um das Geld ![]() Hast Du Bilder von DEINEN Flatterventilen im Motort? Warst Du in einer Fachwerkstatt? Nochn Video mit offenen Vergasern? Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 3.0 GS Holley Vergaser Motor geht im Standgas aus | sundream | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.08.2021 22:50 |
Mercury 2 Takter geht warm im Standgas aus | Rocketchef | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.08.2020 11:09 |
2-Takter geht aus, wenn er warm ins Standas geht | ollinebel | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 23.05.2020 10:12 |
2-takter--geht immer aus im standgas | boetchenfahrer | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 19.07.2008 11:33 |
Yamaha geht im Standgas immer aus | balkok | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 20.06.2008 21:39 |