![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache ein paar Reparaturen an der Yacht, bevor ich sie dieses Jahr auf den Markt bringe. Es stellte sich heraus, dass ich Edelstahlelemente wie ein Ruder oder einen Kiel malen muss. Da sich die Farbe nach der Saison dort immer abblättert, habe ich eine Frage: Was ist für eine Grundierung aus rostfreiem Stahl zu verwenden, damit die nächsten Schichten gut haften.
Ich habe mich auch gefragt, ob ich den Edelstahl einfach lassen soll, aber dann müssen Sie sich einen besseren überlegen? Was halten Sie von 904L (1.4539), 316Ti (1.4571) oder Duplex (1.4462)? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
auf Teile die immer im Wasser sind pinselt man am besten Antifoling drauf, dafür gibt es Spezielle Farben und Spezielle Grundierungen, gehe am besten mal auf die Hompage von International oder einem anderen Yachtfarben Hersteller, da findest du leicht was passendes oder du kannst dich da auch beraten lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Polierter bzw ziemlich blanker Edelstahl und gute Farbhaftung schließen sich gegeneinander aus,das ist ein ähnliches Problem wie bei Aluminium.Bei Aluminium empfehlen die Farbenhersteller Selfetchprimer der ätzt bzw laugt die Pasivschicht des Aluminiums leicht an und sorgt so da für das er selber haften kann.Edelstahl entwickelt auch eine Pasivschicht,die ja das rosten verhindern soll,will man das farbtragend machen muss man wie bei Stahl auch eine gewisse Rauhigkeit erreichen.Mit der Wahl von 1.4571 umgeht man das Problem weil der Werkstoff auch in Seewasser weitgehend rostfrei ist und ergo nicht beschichtet werden muss.Duplexstahl oder so gar Werkstoffe ohne Eisenanteile(Casteloy usw) sind bis zu 100% auch in sehr warmen Seewasser beständig,aber leider sehr sehr teuer und schwierig zu verarbeiten,schweissen ist da eine Wissenschaft für sich. gruss hein
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Boot muss lackiert werden! Wer kann helfen | Fam.Kirsch | Allgemeines zum Boot | 25 | 12.08.2009 11:05 |
Wer lackiert Boot in Hamburg | Razoo | Allgemeines zum Boot | 18 | 22.07.2007 19:31 |
Trailer lackiert | Dirk | Restaurationen | 20 | 16.07.2007 07:35 |
Motor wird neu lackiert | Phantom-Matze | Restaurationen | 30 | 08.09.2006 07:12 |
Sind GFK Boote eigentlich lackiert? | idinger_t | Allgemeines zum Boot | 5 | 13.08.2004 11:54 |