![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein alter Account ist anscheinend in sich zusammengefallen. Ich war schon lange nicht mehr hier. Ich habe über den Winter meine Teak-Pinne mitgenommen, abgeschliffen und eingeölt und will mir eine Persenning für die Pinne nähen. Ich habe seit ein paar Tagen gegoogelt, aber bin im Hinblick auf eine Frage nicht klüger geworden: Welches Material nehme ich für die Persenning? Weil es Holz ist, ein atmungsaktiven Material, damit sich darunter kein Schimmel o.ä. bildet? Oder einen PVC-beschichteten als wasserdicht beschriebenes Material? Ich freue mich über eine Antwort, viele Grüße, bleibt gesund und guter Dinge Lerellian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ein atmungsaktives Material wie Weathermax 80 (Polyester) oder unbeschichtetes Acryl wie Sunbrella oder Masacril nehmen (sind dann ebenfalls sehr atmungsaktiv).
Wegen dem Holz würde ich weniger auf PVC setzen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich ist die "Tüte" doch hinten relativ offen (wie auch immer mit Gummistropp oder so um die Ruderwelle, den Kocker oder sonstwas befestigt).
Da müßte doch so oder so genug "Belüftung" sein. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und Acryl ist extrem uv-stabil, so eine Abdeckung wird dir ewig halten und es gibt keine Probleme mit dem Holz.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Lerellian?
Wenn Du eine Teak-Pinne mit Teak-Öl bearbeitet hast, würde ich da keine Persenning drüber ziehen. Eher ab und an wieder leicht ölen, z.B. zum Ende der alten und zum Beginn der neuen Saison. Teak ist ölhaltig und braucht nur ab und an eine Auffrischung. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein Stück Feuerwehrschlauch drüber ziehen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Teak braucht eigentlich nix.Schon Ölen klann ein Fehler sein weil so die Fette des teakeignen Latex geknackt/verändert werden.Mein Deck bekommt nur für den Winter Schutz durch das Planenzelt das ich über dem Boot errichte. Mit dem Grau bis Silbergrau muss man leben können/wollen,sonst würde ich eine komplet Behandlung mit Ovatrol z.B. machen . gruss hein |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist ja egal. Man kann ja "atmungsaktiv" nehmen. Bei gut durchlüftet ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Man näht mit einer Hochleistungsmaschine oder von Hand mit einer speziellen Nadel, der sogenannten Segelmachernadel
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten! Ihr seid schneller als die Wasserpolizei erlaubt. Ich habe mir schon das Weathermax80 bestellt und werde das mit einem Polyester / Baumwollgarn nähen. Herzlichen Dank! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Material für Persenning | Merlin 2409 | Allgemeines zum Boot | 1 | 13.09.2020 13:16 |
Umschalten zwischen Pinnen- und Hydrauliksteuerung | Kielholer | Technik-Talk | 12 | 01.04.2013 14:23 |
Pinnen-Autopilot - Gibt es welche, die man "auskuppeln" kann? | kurz | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.04.2012 18:23 |
frage zu pinnen/schalt-verlängerung | Rebell25R | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.01.2009 06:35 |
Umbau von Pinnen auf Fersteuerung | postistcool | Technik-Talk | 6 | 04.08.2005 19:53 |