![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Community, ich fahre seit letztem Jahr eine Quicksilver 620 Flamingo mit einem Innenborder 3,0 ltr. Bj. 2004. Beim Kauf war ein 4-Blatt Propeller 14,5x18 P drauf, jetzt muss der Propeller gewechselt werden und hab gelesen dass ein 3-Blatt Propeller besser wäre als ein 4-Blatt, was meint Ihr dazu? Und wenn ein 3-Blatt Propeller welche Marke und welcher Typ (Bezeichnung) würdet Ihr empfehlen?
Über Eure Erfahrensberichte würde ich mich sehr freuen. ![]() ![]() ![]()
__________________
————————————- ![]() ![]() ![]() ![]() Der der aufs Wasser will |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man ehrlich ist dann kann man Dir die Frage nicht beantworten, da musst Du Dich durchtesten.
4 Blatt = bessere Beschleunigung 3 Blatt = höhere Geschwindigkeit. Viele fahren Solas Probs, sind günstig und scheinbar gut. Turning Point soll gute Probs haben. Oder halt die von Mercruiser. Auf der Seite von Turning Point kannst Du alle Daten zu Deinem Boot eingeben und bekommst dann ne Empfehlung ausgespuckt. Ob aber noch mehr geht kannst wiederum nur durch probieren verschiedener Probs feststellen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Frage ist: Was ist Deine individuelle Definition von “besser” ? Ein Dreiflügliger Propeller bringt Dich eher zur Höchstgeschwindigkeit, als 4 Flügel; dagegen bringen 4 Flügel mehr Schub in der Startphase und eignen sich somit eher zum Wasserski etc. Zusätzlich sollte der Propeller zum Antrieb, Motor und der PS-Zahl passen und darüber hinaus ist es dann noch eine Frage des Einsatzbereichs und Deines Budgets..... Bei mir ergaben sich ähnliche Fragen; letztendlich wird es Dir wohl nicht erspart bleiben zu googeln, da Du Deine Situation etc am besten kennst. Google mal “Propellerkunde Boot” das liefert wertvolle Informationen und schau Dir an, bezogen auf Deinen Antrieb und Motor, welche Propeller überhaupt geeignet sind; damit fallen dann schon mal ein paar hundert Propeller weg. Gruss Axel Sent from my iPhone using Tapatalk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hier kannst du mal nachschauen, womit die anderen so unterwegs sind: https://www.boote-forum.de/showthrea...=246079&page=5
__________________
Gruß, Chris |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Community,
danke für die Antworten. ![]() ![]() ![]()
__________________
————————————- ![]() ![]() ![]() ![]() Der der aufs Wasser will |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ralfschmidt für deine Antwort 👍
__________________
————————————- ![]() ![]() ![]() ![]() Der der aufs Wasser will |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Prinzipiell kann man zu deiner Boot zu Motor Kombi sagen ...Rennboot is es keines, daher würde ich dem Vierblatt den Vorzug geben. Wenn du einen Hustler von TP nimmst bist auf der sicheren Seite der hat nämlich 2 Flügel für Beschleunigung und 2 für Speed....und der kostet nicht viel, eigentlich gar nicht viel. LG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propeller Erfahrungen gesucht.. und vielleicht auch Propeller | helmi-tr | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.05.2018 01:05 |
Propeller Mercury 50PS Viertakter Propeller | thomas58 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 10.05.2015 18:33 |
Propeller vs. Treibholz, Propeller defekt?! | beimaik | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 05.07.2013 14:18 |
Propeller "Boote Test" Erweiterung um 4 Propeller mit 23P | Plattner | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 17.02.2013 16:51 |
Neue Propeller / Propeller-Reparaturen | Urs | Werbeforum | 0 | 11.04.2007 07:04 |