boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2021, 11:32
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard Wasserboiler Rheinstrom

Hallo in die Skipperrunde,
Ist hier jemand unter uns der schon einmal eine Heizpatrone an diesem Boiler gewechselt und hat eventuell dafür eine Bedienungsanleitung bzw. Kann mir Tips geben wie ich vorgehen muss?
Weiss nicht ob ich das komplette Termostat raus schrauben muss bzw wie man es löst.
Sportliche Grüße Eitel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2021, 11:46
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 681
Boot: Stahlverdränger 12m
871 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Moin,
dazu musst du uns erst mal mitteilen,um welchen Boiler es sich handelt !
Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.02.2021, 11:57
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard Boilermodel HZK 50 von Rheinstrom

Moin Hermann,
Es handelt sich um den HZK 50 von Rheinstrom.

Gruß Eitel.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2021, 12:02
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 962
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.485 Danke in 634 Beiträgen
Standard

Mion, ruf einfach bei Rheinstrom in Koblenz an, die helfen dir auch mit Ersatzteilen.
Vg Christian
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.02.2021, 12:03
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard Bild

Hier mal ein Bild davon.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210204_125813.jpg
Hits:	129
Größe:	48,7 KB
ID:	910312  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2021, 12:08
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
Würde ich hier nach Hilfe fragen wenn ich das nicht schon getan hätte?
Leider sind die dort sehr reserviert was ich überhaupt nicht verstehen kann, denn sie Artikel von denen sind alle sehr hochpreisig aber auch gut.
Als ich schon die Heizpatrone angefragt hatte, waren die sehr kurz ab am Telefon und das bei einem Preis von über 200€ nur für die Patrone plus Versand.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2021, 12:10
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.934 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

Die verkaufen nun mal lieber über den Fachhandel, als sich mit so einem Privatbastler rumzuärgern.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.02.2021, 12:15
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 962
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.485 Danke in 634 Beiträgen
Standard

Kann ich nicht bestätige, habe von Rheinstrom 2 Toiletten und diverse Pumpen, bekomme alle Ersatzteile und werde bei Fragen an jemanden durchgestellt, der auch antworten kann.
Vg Christian
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.02.2021, 13:13
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Dazu kann ich nichts sagen bin jedoch von deren Produkten begeistert, die haben ja vorwiegend auch die Berufsschifffahrt im Fokus.
Nun ja, vielleicht finde ich hier ja in den nächsten Tagen jemanden der mir bei meinem Problem weiter helfen kann und vielleicht ist hier sogar jemand der noch eine Heizpatrone " rum liegen hat " für die er keine Verwendung mehr hat für kleines Geld?
Gruß Eitel.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.02.2021, 13:18
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Vielleicht hab ich auch nur Pech gehabt weil mein gegenüber am Telefon einen schlechten Tag hatte, sollte ich hier nocht weiter komme versuche ich es in einigen Tagen dort noch mal..
Das blöde ist, in Google und Co finde ich leider auch keine Bedienungsanleitung sprich Rep.anleitung.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.02.2021, 13:51
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 962
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.485 Danke in 634 Beiträgen
Standard

Schick denen doch mal ne Mail mit deinen Fragen und beklage dich über den schlechten Kundendienst und das du ansonsten die Produkte gut findest, wirkt bestimmt.😜Die haben bestimmt ne Bauzeichnung, die sie dir senden können
Vg Christian
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.02.2021, 16:03
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Schick denen doch mal ne Mail mit deinen Fragen und beklage dich über den schlechten Kundendienst und das du ansonsten die Produkte gut findest, wirkt bestimmt.😜Die haben bestimmt ne Bauzeichnung, die sie dir senden können
Vg Christian
Ist nicht Doe schlechteste Idee, das negative lasse ich dann besser weg.
Positiv äussern zieht sicher besser.����
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.02.2021, 18:48
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 962
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.485 Danke in 634 Beiträgen
Standard

ja klar, schmier denen Honig ums Maul, so ala renomierte Firma und so. Wird aber ruhig sagen das man einen besseren Service erwartet hätte, denn die Produkte liegen ja stets im Hochpreissegment.
Viel Glück
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.02.2021, 19:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.501
Boot: MAB 12
10.506 Danke in 3.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freizeitcaptain Beitrag anzeigen
Leider sind die dort sehr reserviert was ich überhaupt nicht verstehen kann, denn sie Artikel von denen sind alle sehr hochpreisig aber auch gut.
Als ich schon die Heizpatrone angefragt hatte, waren die sehr kurz ab am Telefon und das bei einem Preis von über 200€ nur für die Patrone plus Versand.
Ich würde denen nicht hinterher laufen.
Rheinstrom hat/hatte einen besten Namen.
Entweder nach einer alternativen Heizpatrone suchen (definiert sich nur über Einschraubgewinde/Leistung/Länge) oder raus mit dem Kram und Billigboiler rein.
Dann wollen die das nicht anders.

Ich gehe davon aus, dass Rheinstrom die Heizpatrone nicht selbst herstellt und diese handelsüblich ist.

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Die verkaufen nun mal lieber über den Fachhandel, als sich mit so einem Privatbastler rumzuärgern.
Versetzt du Dich in die -vermeintliche- Betrachtung von Rheinstrom, oder ist dies Deine Meinung?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.02.2021, 19:28
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

https://www.rheinstrom-pumpen.de/de/...-boiler-hzk-50

Hast du das schon gesehen? Ist ja auch eine Zeichnung dabei.

Wartungsfrei könnte zumindest darauf hindeuten, dass eine Wartung nicht so ganz einfach wird.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.02.2021, 20:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Was willst du an einem solchen Boiler denn warten? Je nach Wasserqualität und Nutzungsdauer vielleicht mal entkalken. Ansonsten Reparatur, wenn etwas defekt ist. Die Heizstäbe sind vermutlich mit einem Rohrgewinde eingesetzt.
Rausschrauben, vermessen, neu beschaffen und mit neuer Dichtung einbauen.
Möglich, daß das in eingebautem Zustand nicht geht, Boote sind halt mal eng.

Sehe gerade, das Einschraubgewinde ist laut Zeichnung R1" (Zoll)
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.02.2021, 11:37
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
ja klar, schmier denen Honig ums Maul, so ala renomierte Firma und so. Wird aber ruhig sagen das man einen besseren Service erwartet hätte, denn die Produkte liegen ja stets im Hochpreissegment.
Viel Glück
Stimmt schon dss die Preise bei deren Artikel hoch sind, jedoch qualitativ auch sehr gut und langlebig.
Das der Heizstab platt ist war eigenveschulden, hatte vergessen das Ventil zu öffnen damit auch Wasser drin ist.
Grummel...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.02.2021, 11:42
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich würde denen nicht hinterher laufen.
Rheinstrom hat/hatte einen besten Namen.
Entweder nach einer alternativen Heizpatrone suchen (definiert sich nur über Einschraubgewinde/Leistung/Länge) oder raus mit dem Kram und Billigboiler rein.
Dann wollen die das nicht anders.

Ich gehe davon aus, dass Rheinstrom die Heizpatrone nicht selbst herstellt und diese handelsüblich ist.



Versetzt du Dich in die -vermeintliche- Betrachtung von Rheinstrom, oder ist dies Deine Meinung?
Den Heizstab gibt es nur von denen passend, direkt dort oder SVB und sie alle heißen, der Preis ist überall gleich..
Mir geht's ja in erster Linie nicht um die Patrone sonder den aus u d einbau von dem Ding.
Ich neige dazu "in der glücklichen " Lage zu sein, wenn ich an etwas ohne eine Anleitung rum Schraube, das anschließend mehr kaputt geht als vorher..
Und die Erfahrung lehrt ja, lieber einmal mehr gefragt als .......
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2021, 11:46
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
https://www.rheinstrom-pumpen.de/de/...-boiler-hzk-50

Hast du das schon gesehen? Ist ja auch eine Zeichnung dabei.

Wartungsfrei könnte zumindest darauf hindeuten, dass eine Wartung nicht so ganz einfach wird.

Gruß
Chris
Hallo,
Ja danke die Zeichnungen kenne ich, jedoch hilft die nicht weiter.

Ist auch so ziemlich alles was es an Zeichnungen im Netz zu finden gibt darüber.

Dennoch Danke.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.02.2021, 11:55
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Was willst du an einem solchen Boiler denn warten? Je nach Wasserqualität und Nutzungsdauer vielleicht mal entkalken. Ansonsten Reparatur, wenn etwas defekt ist. Die Heizstäbe sind vermutlich mit einem Rohrgewinde eingesetzt.
Rausschrauben, vermessen, neu beschaffen und mit neuer Dichtung einbauen.
Möglich, daß das in eingebautem Zustand nicht geht, Boote sind halt mal eng.

Sehe gerade, das Einschraubgewinde ist laut Zeichnung R1" (Zoll)
Hallo Ewald,

Mit dem Problem Platz an Bord liegst du völlig richtig, wie man auf dem Bild sicher erkennen kann, ist der Boiler nicht gerade Wartungs bzw. Rep. freundlich platziert worden.
Hinzu kommt noch, das genau wo das Termostat ist an dem auch der Heizstab sitzt ist auch noch eine Stützstrebe.
Werde also die beiden halte Bänder lösen müssen und den Boiler mit dem termostat nach oben drehen müssen.
Hoffe nur das alle Schläuche die vom Motor kommen lang genug sind für die Aktion.
Gruß Eitel
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.02.2021, 12:01
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich würde denen nicht hinterher laufen.
Rheinstrom hat/hatte einen besten Namen.
Entweder nach einer alternativen Heizpatrone suchen (definiert sich nur über Einschraubgewinde/Leistung/Länge) oder raus mit dem Kram und Billigboiler rein.
Dann wollen die das nicht anders.

Ich gehe davon aus, dass Rheinstrom die Heizpatrone nicht selbst herstellt und diese handelsüblich ist.



Versetzt du Dich in die -vermeintliche- Betrachtung von Rheinstrom, oder ist dies Deine Meinung?
Hallo Dirk,
Möchte mir kein Urteil über einen billig Boiler erlauben da ich dessen Qualität nicht kenne, jedoch kann ich eins mit Sicherheit sagen..der von Rheinstrom hält was er verspricht, wenn Wasser einmal heiss ist, dann über Tage wenn man vor Anker liegt oder sonst wo ohne Strom..
Der Speicher hält die Wärme enorm lange.
Gruss Eitel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2021, 12:27
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich würde denen nicht hinterher laufen.
Rheinstrom hat/hatte einen besten Namen.
Entweder nach einer alternativen Heizpatrone suchen (definiert sich nur über Einschraubgewinde/Leistung/Länge) oder raus mit dem Kram und Billigboiler rein.
Dann wollen die das nicht anders.

Ich gehe davon aus, dass Rheinstrom die Heizpatrone nicht selbst herstellt und diese handelsüblich ist.



Versetzt du Dich in die -vermeintliche- Betrachtung von Rheinstrom, oder ist dies Deine Meinung?
Finde auch 200€ für ne stinknormale Heizpatrone utopisch. WÜrde mich auch nach einer alternativen Patrone umsehen. Son 2000W Heizstab für ne Waschmaschiene bekomme ich schon ab 14€ und der ist technisch auch nicht anders, als so eine "Heizpatrone" Wird sicher ein M Standardgewinde dran sein und ne Dichtung und das wars.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.02.2021, 14:08
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Finde auch 200€ für ne stinknormale Heizpatrone utopisch. WÜrde mich auch nach einer alternativen Patrone umsehen. Son 2000W Heizstab für ne Waschmaschiene bekomme ich schon ab 14€ und der ist technisch auch nicht anders, als so eine "Heizpatrone" Wird sicher ein M Standardgewinde dran sein und ne Dichtung und das wars.
Hallo Marco,

Nein nein, ganz so einfach ist es nicht.
Ich habe das Netz schon nach möglichen Alternativen durchforstet.
Wie so oft im Leben ist nicht alles mit einem anderen Teil zu ersetzen sondern dann ist es speziell und so ist es mit den Heizpatronen für diesen Boiler, nicht umsonst verkaufen die den so teuer wenn man einen x beliebigen zweckentfremden könnte...oder?
Ausserdem, was im Falle eines Versicherungschaden der durch Fremdproduckt enstehen kann?
Es gibt div. Anbieter die Heizpatronen nach Wunsch anfertigen, bei denen nachgefragt und direkt gesagt bekommen das sie von deren Geräte die Finger lassen.
Denke die sagen das nicht ohne Grund.

Gruß Eitel.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2021, 14:53
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.501
Boot: MAB 12
10.506 Danke in 3.729 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist doch alles gesagt.
Teures Ersatzteil besorgen, einbauen, fertig.
Alternativ: neuen Billigboiler.

Meine Lösung (für mich) wäre, Heizpatrone ausbauen, Gewinde bestimmen, Heizstab im freien Markt beschaffen.
Geht das nicht, Gewindeadapter!
Aber ich habe auch keine schlaflosen Nächte wegen Versicherungsfragen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.02.2021, 03:10
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch alles gesagt.
Teures Ersatzteil besorgen, einbauen, fertig.
Alternativ: neuen Billigboiler.

Meine Lösung (für mich) wäre, Heizpatrone ausbauen, Gewinde bestimmen, Heizstab im freien Markt beschaffen.
Geht das nicht, Gewindeadapter!
Aber ich habe auch keine schlaflosen Nächte wegen Versicherungsfragen.
Jedem das seine..
Ich für mich halte es für wichtiger wenn die Möglichkeit besteht etwas zu reparieren wofür es original ersatzteile gibt, dieses aus Sicherheitsgründen auch zu verwenden immerhin geht es hier um Strom in Verbindung mit Wasser...
Wenn etwas an der Gasleitung ersetzt werden müsste könnte man sicher auch irgendwas mit irgendetwas zusammen Bastel, aber wer macht sowas schon?

Mein Anliegen hier ist ja auch nicht um in erster Linie nach einer Alternative zu suchen, sondern ob hier jemand ist der an diesem Boiler schon einmal die original Heizpatrone gewechselt bzw. Eine Anleitung hat.
Gruss Eitel.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserboiler drückt chrisma Technik-Talk 3 25.04.2010 18:36
Wasserboiler vom Baumarkt Müritzer Technik-Talk 20 19.03.2010 01:39
Rheinstrom A 800 hans Allgemeines zum Boot 1 01.05.2008 12:22
Rheinstrom Y 10 Lothar Technik-Talk 0 31.07.2002 17:58
Rheinstrom-Toilette Lothar Technik-Talk 2 28.07.2002 11:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.