boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2021, 20:15
Mega-Ruderboot Owner Mega-Ruderboot Owner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2021
Ort: Schweiz + Deutschland
Beiträge: 5
Boot: Ruderboot... suche aber Yacht
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Anfänger braucht Hilfe: Warum übernachtet "niemand" auf dem Boot vor Anker??

Ich hab da mal eine Frage... Seit ich letzten Sommer viel Zeit an den grösseren Schweizer Binnenseen verbracht habe, spiele ich mit den Gedanken mir ein grösseres Boot zuzulegen...

Was mir aber aufgefallen ist, dass selbst bei bestem Wetter (stabil, kein Wind in der Nacht) praktisch kein Mensch irgendwo ankert und auf dem Boot übernachtet. Warum ist das so? Ist doch irgendwie schräg, da gibt mal viel Geld aus für ein grosses Boot mit allem Komfort und dann nutzt man es nicht.

Campingplatz und ein nicht voll ausgestattetes Tagesboot wäre doch günstiger?

Ich will hier niemanden angreifen oder so. Im Gegenteil. Es ist mir einfach aufgefallen und frage mich was die Gründe sind. Denn ich überlege mir genau das. Soll ich mir ein Tagesboot kaufen (schnell, spass - dafür keine Übernachtungsmöglichkeit) oder ein grosses, wo man zwar Übernachten kann vor Anker, aber dass dann nicht so viel Spass macht (jedenfalls in meinem Budgetrahmen).

Eigentlich finde ich die Vorstellung vor Anker zu übernachten sehr reizvoll... und frage mich daher umso mehr warum dies niemand macht (jedenfalls soweit ich es beobachtet habe).

Was sind Eure Erfahrungen? Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.01.2021, 20:20
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 923
Boot: Galeon 280 Fly
1.021 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Hallo Nameloser,

willkommen hier im Forum.

Könnte es sein, dass das Übernachten vor Anker in der Schweiz verboten ist? Ich weiß es nicht.

Und von welchem See sprichst Du? Manche Seen eignen sich wegen der Beschaffenheit einfach nicht zum Ankern. Z. B. dann, wenn das Ufer steil abfällt. Als Ankertiefe sollte man idealerweise nur bis zu 5 Meter, maximal aber 8 Meter haben.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.01.2021, 20:21
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.987 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Weil einer mit Schein beim Ankern immer nüchtern bleiben muss. Wenn man zu zweit ist, ein nicht so schönes Erlebnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.01.2021, 20:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich habe schon oft vor Anker übernachtet .
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2021, 20:36
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Nidelv 24
4.082 Danke in 1.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mega-Ruderboot Owner Beitrag anzeigen
Ich hab da mal eine Frage... Seit ich letzten Sommer viel Zeit an den grösseren Schweizer Binnenseen verbracht habe, spiele ich mit den Gedanken mir ein grösseres Boot zuzulegen...
Was mir aber aufgefallen ist, dass selbst bei bestem Wetter (stabil, kein Wind in der Nacht) praktisch kein Mensch irgendwo ankert und auf dem Boot übernachtet. Warum ist das so?
Ist tatsächlich die Frage ob deine Schweizer Seen ein Nachtankerverbot haben, bzw. solch tiefe Seen sind, dass es technisch schwierig ist dort sicher zu ankern.
Hier bei uns in BRB, MV und Berlin, ist für uns das Nachtankern völlig normal, üblich und gehört einfach dazu.

Ob ich wegen eines fehlenden Glas Wein oder Bier auf das Übernachten beim vor Anker liegen verzichten würde?
Nein, ich Ankere lieber und trinke halt ein Glas weniger.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.01.2021, 20:55
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 837
Boot: Doral 170 BR
606 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Weil einer mit Schein beim Ankern immer nüchtern bleiben muss. Wenn man zu zweit ist, ein nicht so schönes Erlebnis.
Yep, richtig. Die Seepolizei geht davon aus, dass man vor Anker liegend und einem plötzlichem Wetterumschlag ein sicherer Hafen aufgesucht werden muss, insofern darf der Bootsführer nicht mehr als 0,5 Promille intus haben. Bis Frühling 2014 war es "einfacher", der Bootsführer durfte nicht in einem "fahrunfähigen Zustand" sein, was aber sehr relativ und individuell war.

P.S. Es besteht kein Nachtankerverbot

Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.01.2021, 21:12
Mega-Ruderboot Owner Mega-Ruderboot Owner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2021
Ort: Schweiz + Deutschland
Beiträge: 5
Boot: Ruderboot... suche aber Yacht
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Hallo Nameloser,

willkommen hier im Forum.

Könnte es sein, dass das Übernachten vor Anker in der Schweiz verboten ist? Ich weiß es nicht.

Und von welchem See sprichst Du? Manche Seen eignen sich wegen der Beschaffenheit einfach nicht zum Ankern. Z. B. dann, wenn das Ufer steil abfällt. Als Ankertiefe sollte man idealerweise nur bis zu 5 Meter, maximal aber 8 Meter haben.
Hallo Axel

Walensee, Halwilersee, Zürichsee, Vierwaltstättersee und die Seen im Tessin...

Vielen Dank!
Felix
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.01.2021, 21:14
Mega-Ruderboot Owner Mega-Ruderboot Owner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2021
Ort: Schweiz + Deutschland
Beiträge: 5
Boot: Ruderboot... suche aber Yacht
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Weil einer mit Schein beim Ankern immer nüchtern bleiben muss. Wenn man zu zweit ist, ein nicht so schönes Erlebnis.
Würde das auch gelten, wenn man keinen Schein hat... also keinen braucht, weil Ruderboot - oder eher so wenig PS das es keinen Schein braucht?

Vielen Dank,
Felix
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2021, 21:19
Mega-Ruderboot Owner Mega-Ruderboot Owner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2021
Ort: Schweiz + Deutschland
Beiträge: 5
Boot: Ruderboot... suche aber Yacht
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Yep, richtig. Die Seepolizei geht davon aus, dass man vor Anker liegend und einem plötzlichem Wetterumschlag ein sicherer Hafen aufgesucht werden muss, insofern darf der Bootsführer nicht mehr als 0,5 Promille intus haben. Bis Frühling 2014 war es "einfacher", der Bootsführer durfte nicht in einem "fahrunfähigen Zustand" sein, was aber sehr relativ und individuell war.

P.S. Es besteht kein Nachtankerverbot

Gruss Heinz
Vielen Dank, Heinz

Gibt es noch andere Gründe wie z.B. das die auf den Seen üblichen Boote zu "klein" sind um nicht heftig zu schwanken... und das dann doch nicht komfortabel ist? Oder das es sonst irgendwie einfach zu "mühsam" ist? Oder es viele Unfälle gab? Oder weiss ich was? Also die 0,5 Promille sind schon Käse (ist das in Deutschland auch so?) - aber würde mich jetzt nicht unbedingt abhalten und es ist ja auch nicht so, dass sich die Leute in den Häfen jeden Abend abschiessen (oder hab ich das nicht mitgekriegt)?


Lg, Felix
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.01.2021, 22:14
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.012
Boot: A29, Schlauchi
4.396 Danke in 2.561 Beiträgen
Standard

...letztens (gefühlt) hatte ich eine 6m Holzjolle - H - Jollen ähnlich. Links + rechts vom Schwertkasten je 60cm Breite für die Luftmatratzen; ca. 2,5m Länge. 2 Sitzkisten mir Wasser, Benzin + Petroleum - Spirituskocher, Lebensmittel + Getränke. Damit sind wir zu zweit auch mal 1 Woche unterwegs gewesen : anfangs am Ufer übernachtet - nach 1 Vorfall immer vor Anker. Dabei ist es nun 52 Jahre geblieben => es wird binnen ausschließlich vor Anker übernachtet . Auf See 50 : 50. 8m Wasser ist noch ok, mehr sollte es nicht sein
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.01.2021, 22:44
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Weil einer mit Schein beim Ankern immer nüchtern bleiben muss. Wenn man zu zweit ist, ein nicht so schönes Erlebnis.
Ich bin das nicht!

Also der eine....
Ich bin immer der andere!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.01.2021, 22:51
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Nidelv 24
4.082 Danke in 1.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mega-Ruderboot Owner Beitrag anzeigen

Gibt es noch andere Gründe wie z.B. das die auf den Seen üblichen Boote zu "klein" sind um nicht heftig zu schwanken... und das dann doch nicht komfortabel ist? Oder das es sonst irgendwie einfach zu "mühsam" ist? Oder es viele Unfälle gab? Oder weiss ich was? Also die 0,5 Promille sind schon Käse (ist das in Deutschland auch so?) - aber würde mich jetzt nicht unbedingt abhalten und es ist ja auch nicht so, dass sich die Leute in den Häfen jeden Abend abschiessen (oder hab ich das nicht mitgekriegt)?
Lg, Felix
Ich weiß nicht wie es die übrigen Forums-Mitglieder sehen, erleben oder machen.
21 Fuß mit Kabine, waren damals schon ausreichend um zu Zweit viele Nächte ankernd auf dem Wasser zu verbringen. Auch gerne mal in einem Hafen oder Marina. Wir hatten kein Bedürfnis eine Pension, Hotel oder Ferienwohnung zu nutzen, und hier in einer Marina konnten wir auch mal ein Glas mehr trinken.
Wir hatten auch mal 35 Fuß und mehr gechartert, natürlich war der Komfort größer, sei es auf dem Wasser über Nacht ankernd oder im Hafen.

Jetzt liegen wir zu Zweit bei knapp 8 Meter, sind sehr zufrieden und empfehlen Dir es einfach zu wagen. Probiere es, lasse Dich auf das Erlebnis ein und Berichte dann
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.01.2021, 23:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.599
Boot: van de stadt 29
8.838 Danke in 4.664 Beiträgen
Standard

Moin
Auf See-und Seeschiffahrtsstrasssen angrenzenden Ankerplätzen und Reeden ist es m.E. Pflicht eine Ankerwache stehen zu haben.
Heute kann man ja am Navi einen Ankeralarm einrichten der einen weckt wenn man mehr Weg macht als vom Schwoikreis vorgesehen.
Beim Ankern im Strom der Nebenelbfahrwasser bin ich bei Tidenkipp regelmäßig aufgewacht und habe dann mal nachgesehen ob der Grabbel hält nach dem das Boot rum war. Das funktionierte auch mit der Standardbefüllung,also früher in meiner Seglerjugend,heute wird der Wecker gestellt und die Füllung stark,bis hin zu null,reduziert.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.01.2021, 23:48
Benutzerbild von chrhartz
chrhartz chrhartz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 192
222 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ich übernachte gerne auf dem Boot und Freunde von mir ebenfalls. Ich führe
aber mal das "Pipi" Argument an. Ich habe sowohl Freundinnen, die sich
einfach auf die Badeleiter hocken als auch welche, die lieber bis zur Taille
ins Wasser möchten. Pinkelbaden, sozusagen.

Auch der PortaPotti-Typ mit vollkommen geschlossener Kajüte ist dabei
und auch die, die alle zwei Stunden auf das Porzellan einer Gaststätte
möchten. Für die wäre Übernachten auf dem Boot überhaupt nicht denkbar.

Es gibt offensichtlich weitere Gründe als Übernachtungsverbot, Alkohol
und ungeeignete Ankertiefe.

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.01.2021, 00:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

in jungen Jahren hat Ankern einfach mehr Spaß gemacht, inzwischen bieten Häfen mehr Komfort den man nicht mehr missen möchte, da sind Toiletten Duschen der Grill steht besser und Leute zum quatschen sind auch immer da, wie groß das Boot ist ist egal Hauptsache man fühlt sich wohl auf dem Wasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.01.2021, 05:55
Jeaston Jeaston ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: PLZ 21
Beiträge: 276
Boot: Fairline Phantom 50
187 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mega-Ruderboot Owner Beitrag anzeigen
Hallo Axel

Walensee, Halwilersee, Zürichsee, Vierwaltstättersee und die Seen im Tessin...

Vielen Dank!
Felix
Die sind in vielen Bereichen einfach zu tief, oder ungeschützt. Walensee z.B. ist über 100 m tief, das Ufer ragt in weiten Teilen steil durch Felswände bis auf 2000m.ü.M. hinauf., der Grund besteht an viel Stellen aus Felsgestein, Felsbruch, bei manchen Stellen geht es einigermaßen aber mich würden die paar Fleckchen auch nicht reizen.

Beim Zürichsee geht es noch am ehesten. Da ist aber die Frage des Wetterschutz, denn Wind geht dort wie am Bodensee häufig mal. Und viele attraktive Uferbereiche sind einfach geschützte Gebiete.

Mit unsren Seen in D oder gar MV nicht so zu vergleichen.
__________________
Freundliche Grüße,
Sebastian

Mittelmeer, Südfrankreich

https://ontheboatagain.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.01.2021, 06:54
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Ich übernachte nicht im Hafen. Sonst würde ich ja sowas verpassen.






Wie lange dauert der Winter noch?
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.01.2021, 06:57
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mega-Ruderboot Owner Beitrag anzeigen
Was mir aber aufgefallen ist, dass selbst bei bestem Wetter
(stabil, kein Wind in der Nacht) praktisch kein Mensch irgendwo
ankert und auf dem Boot übernachtet. Warum ist das so?
Hallo, versuch dich doch mal bei Übernachtungen am Oberrhein vor Anker.

Gerade eben sind wir aus den Federn gehüpft, selbst bei diesen Wetter
und Wasserverhältnissen kann man vor Anker auf Booten Übernachten,
vorrausgesetzt das Boot ist passend ausgerüstet dafür und man kennt
"sichere" Ankerplätze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.01.2021, 09:08
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

In der Regel wird man eher seltener auf dem Boot übernachten, da man permanent die Position überwachen muss und das mit einer gewissen Anstrengung verbunden ist.

Was noch zu beachten ist, da es ja hier auch um Seen ging: Praktisch jeder See hat eine Nutzungsordnung, die man genau studieren sollte. Darin steht üblicherweise auch, zu welchen Zeiten der See überhaupt befahren werden darf und wie es ums Ankern steht.
Bei unserem lokalen See z.B.:

§6 Verbote:
6. Außerhalb der eingerichteten Toilettenanlagen Bedürfnisse zu verrichten.
10. Im Bereich außerhalb der Steganlagen zu ankern (dies gilt nicht für Bootsangeln) und Boote an Markierungsbojen zu befestigen.

Grundsätzlich: Seebenutzung täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.01.2021, 10:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ankern wird, wie mehrfach beschrieben, sehr stark vom Revier und den Interessen der Bootsfahrer abhängen. Es gibt sogar Reviere, wo man überwiegend ankern muß, weil Gelegenheiten zum festmachen einfach fehlen oder zu unsicher sind.
Eigentlich habe ich vor Anker auch immer gut geschlafen, auch wenn das Boot aus Wind- oder Tidegründen am nächsten Morgen in die andere Richtung geguckt hat.
Nur muß hat auch das Ankergeschirr in Ordnung sein. Die vielen "Spielzeuganker", die man so sieht, eignen sich da weniger.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.01.2021, 10:23
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Nidelv 24
4.082 Danke in 1.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
In der Regel wird man eher seltener auf dem Boot übernachten, da man permanent die Position überwachen muss und das mit einer gewissen Anstrengung verbunden ist.
§6 Verbote:
6. Außerhalb der eingerichteten Toilettenanlagen Bedürfnisse zu verrichten.
10. Im Bereich außerhalb der Steganlagen zu ankern (dies gilt nicht für Bootsangeln) und Boote an Markierungsbojen zu befestigen.
Grundsätzlich: Seebenutzung täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
Mmmmhhh

Natürlich hast Du recht bezüglich der Fragestellung ging es um Seen.
Doch viele Antworten, auch meine, beziehen sich auf die grundsätzliche Frage des Übernachten auf dem vor Anker liegenden Boot.
Und hier denke ich Dir zu widersprechen, nicht jeder fährt nur auf solch klar definierte Seeflächen. Nicht überall gibt es Nacht-Nutzungsverbote, auch gibt es genug Boote mit Fäkalientank in welcher Form auch immer.
Auch verstehe ich nicht, wie man nur innerhalb der Steganlagen Ankern darf?

Mag sein das ich hier auf dem Smartphone nicht klar schreiben oder lesen kann, doch Ankern ist für mich eine Sache die dazu gehört.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.01.2021, 10:27
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Mmmmhhh

Natürlich hast Du recht bezüglich der Fragestellung ging es um Seen.
Doch viele Antworten, auch meine, beziehen sich auf die grundsätzliche Frage des Übernachten auf dem vor Anker liegenden Boot.
Und hier denke ich Dir zu widersprechen, nicht jeder fährt nur auf solch klar definierte Seeflächen. Nicht überall gibt es Nacht-Nutzungsverbote, auch gibt es genug Boote mit Fäkalientank in welcher Form auch immer.
Auch verstehe ich nicht, wie man nur innerhalb der Steganlagen Ankern darf?

Mag sein das ich hier auf dem Smartphone nicht klar schreiben oder lesen kann, doch Ankern ist für mich eine Sache die dazu gehört.
Um das nochmal zu konkretisieren:
Du bist als Bootsführer für das Boot verantwortlich und bedingt durch äussere Einflüsse (Strom, Wind, Beschädigung, Bodenbeschaffenheit) kann das Boot trotz Anker vertreiben. Das heisst, du stehst in der Verantwortung, dass das Boot nirgends aneckt, auch dass es gar nicht erst vertreibt (hier auch im Bezug der notwendigen Signale, die man des nachts zeigen muss, etwa Ankerlicht usw.).

Hier am See: Ankern ist am See demnach grundsätzlich verboten, ausser beim Bootsangeln. Festmachen des Bootes also NUR an den Steganlagen oder treiben lassen und eingreifen, wenn es eng wird. Aber keinen Anker ausbringen, um 4h Pause zu machen (und damit die Wasserfläche zu blockieren).

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.01.2021, 11:38
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.740
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.341 Danke in 772 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
...

Und von welchem See sprichst Du? Manche Seen eignen sich wegen der Beschaffenheit einfach nicht zum Ankern. Z. B. dann, wenn das Ufer steil abfällt. Als Ankertiefe sollte man idealerweise nur bis zu 5 Meter, maximal aber 8 Meter haben.
Wie immer liegt es am Revier. Wir hier am Rhein ankern auch bei über 20m noch und Ankeralarm braucht es nicht - du ankerst hier auf Altrheinen oder Baggerseen ohne Strömung. Wichtig ist viel mehr das du einen gescheiten Anker mit entsprechend langer Kette hast. Selbst wenn dann mal ein Gewitterstum kommt, hält es dann locker.

Da darf man haltauch nicht so ängstlich sein - Übung macht den Meister.

Wir lieben es zu ankern, fahren gerne Abends aus dem Hafen um dann die Nacht auf dem Wasser zu verbringen.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.01.2021, 13:32
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
... Bei unserem lokalen See z.B.:

§6 Verbote:
6. Außerhalb der eingerichteten Toilettenanlagen Bedürfnisse zu verrichten.
10. Im Bereich außerhalb der Steganlagen zu ankern (dies gilt nicht für Bootsangeln) und Boote an Markierungsbojen zu befestigen.

Grundsätzlich: Seebenutzung täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
6. ist ja etwas unglücklich gewählt, denn wenn jetzt jemand das Bedürfnis hat hat zu reden, dann muss er die Toilettenanlage aufsuchen

Und Baden ist nach Sonnenuntergang auch verboten, weil man dazu den See benutzen müsste

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.01.2021, 13:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.012
Boot: A29, Schlauchi
4.396 Danke in 2.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
.....Hier am See: Ankern ist am See demnach grundsätzlich verboten, ausser beim Bootsangeln. Festmachen des Bootes also NUR an den Steganlagen oder treiben lassen und eingreifen, wenn es eng wird. Aber keinen Anker ausbringen, um 4h Pause zu machen (und damit die Wasserfläche zu blockieren)......
Jetzt kommt die Frage auf : wie groß / klein ist der See?
Wenn ich damals Freitags vom Gesellenvorbereitungskurs (gab es für Ängstliche) gekommen bin, bin ich zum Boot + bin selbst wenn Flaute war rund 500m gepaddelt => in die äußere Schildhornbucht + habe dort übernachtet - am Steg nie. Wenn das Ankern, Baden, Essen machen + übernachten vor Anker nicht möglich gewesen wäre, wäre aus mir wohl kein Segler geworden - dann hätte ich auch auf dem Zeltplatz an der Havel bleiben können.
Wenn ich in die Nacht rein segle, sehe ich 100e Ankerlaternen, + muss schon zirkeln um einen freien Platz zu bekommen. Aber auch: es gibt für jedes WE in der Saison einen anderen Ankerplatz - wenn man denn will.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer Übernachtet auf seinem Boot James Hook Allgemeines zum Boot 21 29.05.2016 08:35
Blog für Anfänger „Nach dem Patent ist vor dem Patent“ botschek Kein Boot 0 22.10.2014 18:52
das erste richtige Boot soll her.... Anfänger braucht Hilfe lucky_fishman Allgemeines zum Boot 22 20.05.2013 19:57
Warum will niemand den SRC und UBI machen ? monk Kein Boot 20 09.12.2008 17:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.