![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hola,
vorweg, der Motor startet perfekt, läuft bestens. Ist ein VP 4.3GL. Letztens habe ich mal den Flammschutz abgebaut und gereinigt. Dabei ist mir die angerostete Klappe aufgefallen. Würde sie gerne ausbauen und wieder blank machen. Habe nur keine Ahnung, wie ich das Teil ab bekomme. Die kleinen Kreuzschlitze sind auch fest. Wie gesagt der Motor läuft bestens, nur stört mich das optische irgendwie. Oder einfach lassen und drüber hinwegsehen? Man(n) sieht es ja eh nicht.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lassen! Am Ende reißt dir eine der Schrauben ab, die Welle verbiegt oder was sonst so passiert aber nicht soll.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich auch so,
zerstörungsfrei bekommst du die Klappe nicht ausgebaut, ein Dremel mit Drahtbürste könnte was bringen um den Rost etwas abzuschleifen, dabei am besten gleich den Rost absaugen, sonst gammelt der Rost wo anders weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem Entrosten mit Öl oder Fett behandeln um ein erneutes Rosten zu verhindern.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Dremel war auch ein Gedanke, nur habe ich da Angst, das beim Absaugen nicht alles weggeht und Reste in den Vergaser kommen und vielleicht irgendwelche Düsen zusetzen. Sehen denn die Klappen generell nach einer bestimmten Zeit so aus? Boot ist von 2006 und so wie der Flammschutz aussah, auch bestimmt noch nie entfernt, bzw. gereinigt worden.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Servus Heiner,
ich denke, nicht alle sehen so aus. Ich mach meinen Flammschutz im Herbst beim Kundendienst ab und sprühe dann Ballistol auf den Deckel und in den Vergaser. Somit sieht meiner wie neu aus. Ich würde deinen Deckel auch mit Ballistol einsprühen und dann mit nem Tuch abwischen, somit nimmst dem Rost die Luft und er oxidiert nicht so weiter. Am besten dann im Herbst immer behandeln. Fährst du Salzwasser, würde ich es auch mal dazwischen machen. Ist ja nur der Deckel zum wegschrauben.... ![]()
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda) MfG ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hola Markus,
Boot liegt ganzjährig im Salzwasser. Lebe auf Teneriffa. Ballistol hab ich hier nicht. Könnte ein Korrosoinswachs aufsprühen. Das versiegelt vielleicht die Oberfläche etwas.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ohne Rost entfernen kannst du dir das sparen, durch den Rost ist die Oberfläche stark vergrößert, da kannst du den Sauerstoff nicht aussperren,
solange der Staubsauger beim schleifen läuft wird da kaum Dreck in den Vergaser kommen und wenn geht das gleich durch in den Brennraum und wird verbrannt nach dem Abschleifen würde ich einen Rostschutzlack da drauf pinseln, dann sollte das ein paar Monate halten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bist du Salzwasserfahrer?
Im Winter Flammschutz ab und öligen Lappen drüberlegen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
@windy
Teneriffa, also ganzjährig im Salzwasser. @ralf Werde mal ganz vorsichtig mit meinem Dremel versuchen, den Rost zu entfernen. Sollte es aber nur sehr schwer gehen, sprich ich zuviel Druck beim Schleifen ausüben muss, lass ich es einfach. Wenn ich dann im Sommer nicht hier bin, mache ich den Flammschutz ab und den öligen Lappen drauf, wie @windy empfohlen hat.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
so ein Öliger Lappe kann da wohl Wunder wirken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
War das jetzt ernst gemeint, oder Ironie
![]() Kann man die Klappe nicht auch irgendwie als Neuteil bekommen?
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal ganz ehrlich:
Das ist doch ein rein "kosmetisches" Problem das keiner sieht. (Das verarbeitete Material vom Hersteller ist ne Granaten-Frechheit ![]() ![]() Dremeln? Es geht ja net nur um den Rost der in den Ansaugtrakt (und damit am Ende in die Zylinder) kommen könnte. Sondern auch um das abrassive Zeug (Korrund und wie das heissen könnte) aus dem Schleifer. Nie im Leben würd ich das machen. WD 40, jedes beliebige Motoröl mit nem Pinsel aufgetragen müßt´s auch auf Ten geben. Und fertig.....genug "gepflegt". Bis die Klappe die ersten Löcher kriegt dauert´s noch lange. ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ist zwar eine Etage tiefer (Drosselklappen statt Choke-Klappe)
. . Rochester, Material besser. . . . Dafür sind die wundervollen (Messing?) Schräubchen gebrochen (die Gewinde- Hälfte war noch in der Achse). Die können auch nur durch den Motor gegangen sein. Wie gesagt: Ich würde da gar nix anfassen ---ausser bisschen ölen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@Frankie
WD40 gibt es hier auch ;) Natürlich sieht man es nicht. Deckel drauf und gut is. Wenn es nicht geht, dann lass ich es. Aber als Überwinterer hat man(n) eben auch öfter mal Langeweile und da war die Klappe ein williges Opfer, welches sich nicht wehren konnte. Jetzt aber nochmal meine Frage. Gibt es das auch als Neuteil?
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
klar kann man die Klappe tauschen, ist nur die Frage was dabei kaputt geht, die Schrauben scheren vermutlich ab und die Welle verbiegt sich wenn du Pech hast, das ist dann die Sache ohne triftigen Grund nicht Wert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nach all Euren Ratschlägen habe ich mich nun entschieden, die Klappe so zu lassen wie sie ist. Deckel druff und gut is....
Also nochmals Danke und sonnige Grüße von Teneriffa
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Galvanische Korrosion an Alu-Tailer / Schrauben entrosten | Flamingo | Technik-Talk | 12 | 20.03.2010 05:21 |
Motorblock entrosten und Farbe entfernen | Merlin Magic | Restaurationen | 1 | 10.10.2006 03:23 |
Erfahrungsbericht zum entrosten mit Oxalsäure | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 34 | 29.08.2006 05:35 |
Entrosten-Lackieren? | csg07 | Restaurationen | 9 | 27.04.2006 18:59 |
Entrosten durch Elektrolyse | le loup | Technik-Talk | 4 | 17.01.2005 15:14 |